Bremsen beim 245PS TDI
Hallo, war heute knapp 700km auf der Autobahn.
Auf dem Heimweg hab' ich es ein wenig flotter angehen lassen.
Hab' mehrfach ( 2 oder 3 mal) von ca. 200 auf ca. 130 gebremst. Da war dann plötzlich so ein lauteres Geräusch beim Bremsen.
War das schon Überhitzung oder vielleicht nur ein Salzbelag auf den Scheiben? Ich dachte eigentlich, dass der Wagen gute Bremsen hat, auch laut Tests.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Kann vieles sein, evtl. auch eine Unwucht, aber bei so einer lebenswichtigen Komponente wie der Bremsanlage, wird dir jeder verantwortungsbewusste Motor-Talk Teilnehmer nur sagen: Geh zum 🙂 und lass es checken, Ferndiagnosen in Sachen Bremse sind nie wirklich sinnvoll.
69 Antworten
Zimmermann wird nicht mit Alutopf liefern.
Mich nervt immer das Gegammel der Stahltöpfe, die man dann immer nachpinseln muss.
Zitat:
Original geschrieben von Holgi33
Zimmermann wird nicht mit Alutopf liefern.Mich nervt immer das Gegammel der Stahltöpfe, die man dann immer nachpinseln muss.
ja das kenn ich, war auch bei mir der Grund warum ich gewechselt habe (und die bessere Bremsleistung/Performance)
Nein der RS5 ( RS6 4B, RS4 8K, R8 und Lambo ) hatte schon immer die 365x34x52,5 mit 8K Sattel, diese komplette Anlage passt aber komplett auch den A6 4g P&P, ist nur etwas teuerer im Unterhalt.
Ok die 356x34x52,5 zweiteiligen Scheiben sind auch nicht gerade Schnäppchen aber immer noch günstiger als die RS Teile.
Bei Ultimot mal anfragen ob die die 356mm Scheiben vom A8 haben, dann sind die sicher auch gelocht.
Soweit ich weis ist der Hersteller der zweiteiligen Scheiben SHW gewesen.
Gruss Scholli
Ich verfolge die Diskussion schon eine Weile.
Ich bin mit dem Ansprechverhalten und der Leistung der 245PS TDI Bremse auch nicht so zufrieden. Vorher hatte ich einen Audi A3 3.2 Sportback mit 345mm Bremsanlage vorn und 310mm hinten. Dazu Fischer Stahlflex Leitungen, Bremsen Luftführung vom RS3 (Deckbleche, Naca Düsen am Unterboden und Luftleitblech).
Nun spricht die Bremse des A6 etwas gewöhnungsbedürftig an. Kann man schlecht dosieren, das Pedalgefühl ist nicht gerade "Porsche-like".
Wenn ich vorn auf die geteilte 356mm A8 Bremse plus 3.0TFSI / BiTDI Sattel umrüste und die Brems ehinten lasse, zusätzlich wieder Fischer Stahlflex verbaue, bekomme ich dasn eine adäquate Bremsanlage?
Wie sieht es mit der Belüftung aus? Einige haben die Super-Heißland Radhausverkleidung verbaut. Ich glaube nicht, dass das etwas bringt. Man könnte die Abdeckkappen der S-Sine Stoßfänger neben den Radarsensoren entfernen und einen Schlauch zur Bremse legen...
Kennt jemand die S6 / RS6 Radhäuser? Haben die ebenfalls eine Naca Düse?
(das ist eine Trapezförmige Öffnung, welche nach hinten ansteigt. Fördert Luft, ohne großartig den cw Wert zu beeinflussen.)
Welche Erfahrungen habt Ihr? Ich fühle, dass die Bremse ohne Lüftung stark auf der Autobahn leiden muß...
Ähnliche Themen
Der mit den Superheißland Radhausschalen war ich. Was anderes hab ich passend nicht gefunden, die vom RS sehen in etwa gleich aus, haben aber auch keine so NACA Düse. MMn bringt die Schale schon ne deutliche Entlüftung, klar wäre ein direkter Luftstrom noch besser...
Bevor ich ne 356er nehme, würde ich doch die 380er nehmen, bremst einfach noch nen Ticken besser. Stahlflexleitungen sind natürlich für den Druckpunkt auch nicht zu verachten..
Hinten würde ich dann aber auch ne größere Scheibe nehmen damit die Balance wieder besser passt, hab das schon gemerkt dass da ein Unterschied der 356er hinten zur 330er hinten ist...
Und man kann auch den A3 nicht mit dem A6 vergleichen, alleine vom Gewicht her sind da schon große Unterschiede...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Der mit den Superheißland Radhausschalen war ich.
Kannst du einen Link senden ?
Wieso macht man eigentlich rundum nicht einfach die gleichen Scheiben drauf? ich finde die hinteren sehen, gerade in Verbund mit "luftigeren" 20"-Zöllern, bei fast allen Fahrzeugen immer so popelig bzw. unsymmetrisch aus. Die Bremsbalance könnte man ja auch über kleinere Belagflächen statt kleinere Scheiben hinten ausgleichen?
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
Kannst du einen Link senden ?Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Der mit den Superheißland Radhausschalen war ich.
Wie Link? Hol sie dir vom 😁.
TN entweder vom Bild oder im Nachrüst Fred..
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Wie Link? Hol sie dir vom 😁.Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
Kannst du einen Link senden ?
TN entweder vom Bild oder im Nachrüst Fred..
ok
auf die Aufkleber habe ich gar nicht geachtet
wo liegen diese preislich ?
und beim Einbau gibt es da irgendwelche Probleme ?
von wo kommt da die luft - muss ich da noch ein schlauch hinlegen???
Zitat:
ok
auf die Aufkleber habe ich gar nicht geachtetwo liegen diese preislich ?
und beim Einbau gibt es da irgendwelche Problemevon wo kommt da die luft - muss ich da noch ein schlauch hinlegen???
Ca 60 je Seite was ich im Kopf hab..Einbau ist easy, wenn nötig kannst ne Anleitung von mir haben.
Beim S Line Frontpaket geht die Luft bei den Gittern rein und direkt ins Radhaus. Bei der normalen Front sind die Gitter zwar geschlossen, ich denke aber es kommt trotzdem Genug Luft.
hatte testweise nen Aufkleber auf der Innenseite der Schale. Der war nach kurzer Testfahrt weg..
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
Wieso macht man eigentlich rundum nicht einfach die gleichen Scheiben drauf? ich finde die hinteren sehen, gerade in Verbund mit "luftigeren" 20"-Zöllern, bei fast allen Fahrzeugen immer so popelig bzw. unsymmetrisch aus. Die Bremsbalance könnte man ja auch über kleinere Belagflächen statt kleinere Scheiben hinten ausgleichen?
Gewicht, Kosten, gleichmäßiger Verschleiß ...
so, meine 4K Bremssättel sind eingetroffen. Zusammen mit den Fischer Hydrailik Bremsschläuchen.
Nun muß ich nur noch Zeit für den Umbau finden :-)
mal wieder hochhol...
mir geht es noch um die Codierung der Bremse weil ich u.a. das ESP dauerhaft aus haben möchte wenn ESP off gedrückt.. Derzeit regelt es trotzdem noch..
Als Vergleich mal unten 3 Codierungen der ESP Einheit die ich im Laufe der Zeit gesammelt habe. Vielleicht kann ja einer der mathematisch Fähigen (das wäre dann nicht ich) die Codierungen entschlüsseln.. Vielleicht kommt man so drauf, welches Bit für die Größe und sw zuständig ist...
SW und Hardware sind immer ident...
313 PS BiTu:
356 vorne
330 hinten
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: 4G0-907-379.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 379 J HW: 4G0 907 379 J
Bauteil: ESP PREMIUM H09 0361
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 49A7C70192E5E380EB00
S6
400 vorne
356 hinten
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: 4G0-907-379.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 379 J HW: 4G0 907 379 J
Bauteil: ESP PREMIUM H09 0361
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 65B6C701A66DE380EB00
245PS
345 vorne
330 hinten
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: 4G0-907-379.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 379 J HW: 4G0 907 379 J
Bauteil: ESP PREMIUM H09 0361
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 27A6C701E465E380EB00
245PS
345 vorne
330 hinten
ACC, AAS, AHK, Sportdifferential
3.0TDI 245PS 5/2012
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: 4G0-907-379.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 379 J HW: 4G0 907 379 J
Bauteil: ESP PREMIUM H09 0361
Codierung: 27BEC501E47DA380EB00
Bremskraftverstärker gibt es nur einen.
ESP Einheit unterscheidet nur mit / ohne ACC
Umbau auf 4K Brembo erfolgt am Dienstag
Wäre noch interessant, einen Facelift 3.0TDI mit der Codierung und der 4K Anlage zu sehen.