bremsen bei nässe

Audi TT 8N

Hi @ all!
Letztes Wochenende hab ich an meinem SchäTTzle eine völlig neue Seite kennen gelernt. Musste in der Nacht von Samstag zu Sonntag von Göttingen Richtung Berlin, es schiffte wie aus Kübeln, maximales Tempo kurz vorm Aufschwimmen ca. 60 Km/h, Scheibenwischermotor am hyperventilieren😛.
So fuhr ich ca. 100Km vor mich hin, immer den Rücklichtern eines polnischen Kleinwagens hinterher. Irgendwann kam der Moment und ich musste - oder besser: wollte bremsen.
Lustige Sache: zunächst sehr verzögertes Ansprechen und als sich dann endlich etwas tat, zog die Fuhre sauber nach rechts Richtung Notrufsäule. Also die Bremse gelöst, nochmal draufgetreten und wieder das gleiche Spielchen. Dann hab ich die Bremse mal ein paar Sekunden nur gaaanz leicht angelegt, da war der Spuk vorbei.

Hab ja nun schon von einigen Fahrzeugen gehört, die mit diesem Adrenalin- Assistenten ausgestattet sind, aktuell einige BMW- Modelle und von Audi hab ich auch noch etwas in dieser Richtung im Hinterkopf, dort allerdings mehr im Zusammenhang mit nassen/ gesalzten Straßen.
Vom TT hab ich das allerdings noch nicht gehört und auch hier nix dazu gefunden über die Suche (oder ich hab falsch gesucht).

Hat Jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Wenn ja, habt ihr das irgendwie in den Griff bekommen (andere Klötzer o.ä.)?

Grüße, T

26 Antworten

Hallo,

das Problem gabs IMO mal.
Gelöst wurde es meines Wissens durch größere Abdeckbleche hinter den Bremsscheiben.
Wann die Serienproduktion geändert wurde, weiss ich nicht.
Wenn dein TT realtiv alt ist, könnte es daran liegen.

Außerdem sollten die Leitlippen an den Unterbodenverkleidungen alle vorhanden sein.

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von tburnz


Hat Jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ja diese lustige Erfahrung habe ich auch schon mal gemacht, dabei hat es nur ein bisschen stärker geregnet, trotz gelochter Bremsscheiben hats eine gefühlte Ewigkeit gedauert bis die Vorder-Bremse endlich gegriffen hat, noch dazu bin ich nicht gerade langsam auf eine Kreuzung bei Rot zu gefahren, hab halt dann die Handbremse gezogen, sonst wärs drüber gegangen.

Gut für sie das die Verantwortlichen soweit weg sind 😁

Möglichkeiten dieses Problem zu beseitigen gibt es viele, einmal das was manni geschrieben hat, also größere Abdeckbleche,
dann geschlitzte Bremsscheiben, Spoiler auf die Querlenker, Luftzufuhr per Schlauch auf die Scheiben usw.
Ich hab bis jetzt noch nichts gemacht, weil mir keine Lösung so richtig gefallen hat.
Was ich mache ist einfach schon etwas früher zu bremsen wenn ich bei Regen auf eine Kreuzung etc zu fahre.
Aber ich werde das Problem und dessen Beseitigung gleich auf meine ToDo-Liste schreiben.

Hatte das gleiche Problem wie du. Bei meinem waren Serienmässig keine Spritzschutzbleche verbaut.
Hab mir damals welche nachgerüstet,und habe seit dem keine Probleme mehr. Ist schon ein Armutszeugnis von Audi.

Hi!
@manni: ja, meiner ist schon etwas "reifer", gut möglich, dass ich da mal ein Schutzblech-upgrade vornehmen muss- danke für die Hinweise! Leitlippen am Unterboden sind noch dran.

@Neonight: danke auch dir! Deine ToDo-Liste übernehm ich einfach mal😉. Beim nächstfälligen Wechsel der Scheiben kommen dann geschlitzte drauf, da wirds sicherlich irgendwas mit ABE geben.
Spoiler an die Querlenker...interessant. So etwas gabs für mein letztes Auto auch, allerdings dort eher zur besseren Bremsenkühlung, denn solche Arbeitsverweigerungserscheinungen bzgl. Bremsen kannte der nicht- und der war mittlerweile 21 Jahre alt.

@reom35: da sagste was... 'Vorsprung durch Technik' oder wie war das?🙄
Find ich ziemlich schwach, was unsere sogenannten Premiumhersteller da abliefern.
-Nassbremskatastrophe
-Handling anspruchsvoll (-> ESP / Spoiler- Nachrüstung)
-turnusmäßiger Wechsel von N75/ SUV/ LMM oder auch gern mal die Zündspulen
-Kombiinstrument...
-spinnende DSGs
-Steuerkettenpanner- Fehlkonstruktionen
....da fehlt sicherlich noch einiges...

Mein TT-Vorgänger (Calibra V6) hatte auch sein Fehler, keine Frage.... aber in der Summe doch wesentlich weniger... der lag z.B. bei >240 noch wie ein Brett auf der Piste... und der wurde in den 80ern u.a. unter Sparfuchs Lopez entwickelt🙄.
Am krassesten finde ich die Steuerkettenproblematik (ob nun Audi oder Mercedes mit seinen rundgelutschten Rädern)... mein oller Ascona B ist mit seiner ersten Steuerkette >200.000 Km gefahren ohne Mucken. Dann kam die Zeit, wo man dieses sehr zuverlässige und robuste Element gegen wartungsintensive Zahnriemen getauscht hat...um dann neuerdings die Steuerkette wieder aufleben zu lassen, die kaum ein Hersteller im Griff zu haben scheint- tolle Technik *Respekt*!

Wenn ich's mal sehr plakativ ausdrücken will: ich hab mit meiner "Neu"- Anschaffung preiswerten Schrott gegen teureren Schrott getauscht- alle kochen sie nur mit Wasser und den Premiumanspruch erlebe ich höchstens bei der Preispolitik der E-Teile😁.

Um keine Zweifel aufkommen zu lassen: ja, ich liebe meinen TT- ob oder gerade wegen seiner Macken? Ich weiß es nicht. Vielleicht verwechsle ich Macken auch mit Charakter, möglich ist alles😁. Werde den sicherlich noch lange fahren...also geh ich euch noch 'n Weilchen aufn Sack😉.

Danke, Jungs!

Grüße, T

Ähnliche Themen

Auch mit Geld lässt sich die Physik nicht aufheben - Wasser wird immer die Reibung zwischen Bremsbelag und Scheibe beeinflussen.
Ne uralte Weste aber immer noch gut - bei Regen ab und zu mal leicht bremsen - reicht schon dass der Belag leicht anliegt.
Zu deinem Ziehen Richtung Straßengraben:
Gerade auf der rechten Fahrbahn hast du durch die Lkw's Spurrillen, die du nat. nur auf einer Seite befährst - du bist mit den linken Reifen in der Rinne und rechts dazwischen - dann hast du den Effekt.

Gruß Peter

Das mit der Spurrinne will ich nicht abstreiten, klingt ja auch logisch. Ich kann's auch nicht abstreiten, weil ich die Fahrbahnoberfläche nicht mehr gesehen hab😉.
Mein Popometer hat allerdings gemeldet, dass sich das Auto beim Anbremsen 'verspannt' hat, also rechts vorn und links hinten gut gebremst hat (Diagonalsystem halt)- war auch ein paar Mal reproduzierbar, bis dann die Bremswirkung endlich wieder gleichmäßig war.

Grüße, T
p.s.: ahaaa! hab unten auf der Seite einen etwas älteren thread entdeckt, der diese Problematik auch beschreibt...interessant...

Hi,
ich hatte auch schon 2-3x diesen Effekt. Starke Nässe, bremsen - Gedenksekunde - dann bremst der TT wirklich.
Seit dem, tippe ich das Bremspedal bei starkem Regen immer mal wieder kurz an, das hilft.
Alternativ sollen gelochte/geschlitzte Bremsscheiben auch helfen.

Gruß
werfi

unser moppel hat jetz seit knapp 3000km die ate powerdisc mit den ate ceramic belägen und direkt nach dem einbau mussten wir ca 1000km durch regen fahren also richtig häftig und er hat im vergleich zu vorher um einiges besser gebremst egal welche geschwindigkeiten und egal wie lange ohne zu bremsen... also unser eindruck ist durch die rillen bremst er bei nässe deutlich besser ( kann aber auch daran liegen das die alten scheiben und klötzer schon gerissen waren und von der scheibeninnenseite etwas reibefläche gefehlt hat bei allen...)

Zitat:

Original geschrieben von Oltti


Auch mit Geld lässt sich die Physik nicht aufheben - Wasser wird immer die Reibung zwischen Bremsbelag und Scheibe beeinflussen.
Ne uralte Weste aber immer noch gut - bei Regen ab und zu mal leicht bremsen - reicht schon dass der Belag leicht anliegt.
Zu deinem Ziehen Richtung Straßengraben:
Gerade auf der rechten Fahrbahn hast du durch die Lkw's Spurrillen, die du nat. nur auf einer Seite befährst - du bist mit den linken Reifen in der Rinne und rechts dazwischen - dann hast du den Effekt.

Gruß Peter

Aber mit Geld kann man verhindern das die Scheiben zuviel Wasser abbekommen.

Einfach die Bleche montieren und gut is.

Hallo Leute,

die Diskussion ist auch schon etwas älter aber in die selbe Kacke bin ich mit meinem knuTTel letzten Winter auch beinahe rein geraten.
So gg. Ende Feb., Anfang März schön auf einer geraden Umgehungstraße Dampf gegeben, hatte irgendwie so meinen drive... vor mir noch ein Auto gesehen auf das ich mich mit rasanter Geschwindigkeit bewegt habe, habe natürlich gedacht, dass ich mich auf die Dinger, die bei Audi Bremsen heißen, verlassen kann, bis ich dann letzendlich schweren Herzen auf die bremse drücken musste und dann aber auch dringend eine Windel nötig war.
Die Kiste verzögerte ersteinmal kein Bisschen, bis dann doch etwas sich da unten getan hat fing er an plötzlich wie bekloppt nach recht zu ziehen, ich hab dasselbe gemacht wie "tburnz" - die Bremse zu pumpen,
he he he, die kacke war aber die, dass das vorausfahrende Fahrzeug aber schon paar cm. vor mir stand ich aber immernoch schneller unterwegs war als der.... Gott sei dank war auf der Gegenfahrbahn keiner, da bin ich mal vorsichtshalber mal ausgewichen und das ganze unmittelbar vor einer unüberschuabaren Kurve.
Alles in Allem Glück gehabt!!!

Zum Zustand der Straße: es nass und es lagen noch vereinzelt kleine Schneehäufchen, also nix wildes.

Zu meiner Verteidigung: hatte das Auto auch erst seit nicht ganz 1/2 Jahr, seit dem ziehe ich so ne Sch.. nicht mehr ab.

Das positive an der Geschichte: ich war noch nieeee so hellwach auf die Arbeit gekommen....aaach, und nen neuen Satz Unterwäsche musste ich mir auch noch gönnen.🙄

Meine Frage an dieser Stelle wäre jetzt ob man da nicht eine bessere Bremsanlage z.B. vom Golf R32, die ist ja 4-Kolben-Anlage, einbauen kann.

habe jetzt zwar rundum ATE's mit Ceramik - Belägen aber das nonplusultra ist es auch nicht, letzte Woche bei regen habe ich das Bremsversagen erneut feststellen müssen, habe aber damit schon gerechnet!

Gibt es vielleicht jemanden im Forum der ne kpl., bessere Bremsanlage vom anderen VAG Modellen verbaut hat oder ist es irgendwo im Thread beschrieben, weil das ist ja zum Teil echt kriminell uns selbstmörderisch.

danke schonmal im vorau

Warum kein s 6 mehr?

Unglaublich! Aber nicht die Bremsen, sondern die Aneinanderreihung Deiner Fehler.

Du fährst mit einem Dir scheinbar nicht vertrauten Auto, mit überhöhter Geschwindigkeit, bei winterlichen Straßenverhältnissen und dazu noch nicht ganz wach. Dann machst Du das DÜMMSTE, was man als Autofahrer machen kann: vor einer unübersichtlichen Kurve auf die Gegenfahrbahn ausweichen. Absolutes no-go!

Sorry, ich kann mich nicht beherrschen. Du brauchst keine andere Bremse, sondern etwas Hirn!

Ich glaub bei Edeka von dezent Audi gibt's welches. Deswegen fährst du auch kein s 6 mehr oder wie

Deine Antwort
Ähnliche Themen