Bremsen bei Nässe- Fz. zieht nach rechts
Hallo,
ich fahre seit Anfang Dez. 08 einen A4 Avant 125KW als Dienstwagen. Da gibt es ein Problem:
Mitte Feb. waren die Straßen stark gesalzen und danach regnete es stark. Beim bremsen bemerkte ich, dass die Bremswirkung erst stark verzögert einsetzte. Beim bremsen bei ca. 110 Km/h zog das Fz. stark nach rechts. Nach dem dritten Bremsvorgang in Folge war wieder alles ok. Nach einigen Minuten Fahrt das gleiche Prob.
In der Werkstatt wurde das Fz. auf dem Prüfstand getestet- Bremswirkung links deutlich höher wie rechts. Fragende Gesichter- Fz. blieb in Werkstatt. Am nächsten Tag konnte ich Fz. wieder holen, alles ok.
Der Serviceberater hatte, bevor das Fz. näher untersucht und es wurde eine Probefahrt gemacht und auch festgestellt, dass das Fz. nach rechts zieht und das nach dem dritten Bremsvorgang alles wieder normal ist.
Danch wurde die gesamte Bremsanlage überprüft und die Bremsbeläge wurden vom Salz befreit. Bei Probefahrt (trocken) alles ok.
Nach einigen Tagen (Mo) regnete es mal wieder- Fz zieht beim bremsen nach rechts.
Wieder in der Werkstatt (Di), Aussage des Serviceberaters, es wurde doch alles geprüft und das Fz. wurde dann doch auf den Bremsenprüfstand gestellt, Bremsung trocken- gleichmäßige Bremswirkung li/re.
Dann wurde ein Eimer Wasser an die vorderen Bremsen geleert- Bremswirkung re. deutlich höher wie li. Nach dritter Bremsung wieder gleichmäßig.
Keine Erklärung zu diesem Prob lt Serviceberater, man müsse bei Audi nachfragen. Ich nahm Fz wieder mit.
Am Do (05.03.) regnete es und ich rief beim Serviceberater an und teilte ihm mit, dass ich das Fz bei Ihm auf den Hof stelle, und ein Ersatzfz. mitnehmen werde. "Geht nicht, wer zahlt das" und meinem Hinweis, dass ich andere Wege gehen könnte (mein Arbeitgeber hat 2008 ca. 30 Audis gekauft), bekam ich ein Ersatzfz (A4 Avant 8K).
Was stellte ich zu meinem erschrecken fest- Fz zieht beim Bremsen bei Regen ebenfalss nach rechts.
Bis jetzt noch keine Aussage von Audi, was gan meinem Fz gemacht werden soll.
Habt ihr auch solche Probleme mit der Bremse bei Nässe??
Alexander
Beste Antwort im Thema
So, heute war mein A4 in der Werkstatt, nach 4 Stunden konnte ich ihn wieder abholen. Das Fahrzeug war auf dem Bremsenprüfstand und bei trockenen Bremsen war zwar nur eine geringe Abweichung rechts festzustellen, bei Nässe zog das Fahrzeug dann aber eindeutig nach rechts.
Die Bremsscheiben und die Bremsbeläge wurden ausgebaut und gereinigt. Die Bremsscheiben waren durch das Salz stark angegriffen, die Beläge waren stark verkrustet. Trotzdem sehen die Beläge nach nunmehr 37000 Km seit Mai letzten Jahres immer noch wie neu aus. Danach wurde das Fahrzeug nochmal getestet, es gab aber keine Verbesserung. Die Werkstatt ist ratlos und hat eine Anfrage an Audi geschickt, da das Fehler-Netzwerk keine Lösung für dieses Problem hat, vielmehr ist dieses Problem überhaut nicht bekannt.
Ich habe aedels Fall geschildert und auch, dass seine Bremsen komplett getauscht wurden, nachdem das Reinigen ohne Erfolg blieb. Dies ist bei mir nicht so einfach möglich, da Audi explizit darauf hinweist, dass Bremsen Verschleißteile sind und nur bis zu 6 Monaten oder 10000km gewechselt werden. (Ich hätte es also selbst zahlen müssen)
Warum die Bremsscheiben nach nur einem Winter aussehen, als hätte ich sie schon 5 Jahre drauf, konnte mir keiner beantworten.
Zumindest in einer Sache bin ich jetzt schlauer: Die Trockenbremsung der Scheiben bei Regen wurde geprüft. Die Codierung stimmt und es funktioniert schon bei eingeschaltetem Regensensor, nicht erst bei manuell eingeschalteten Scheibenwischern. Warum mein Fahrzeug trotzdem diese "Denkpause" beim 1. Bremsen auf nasser Fahrbahn macht, konnten sie jedoch wieder nicht beantworten.
Wenn ich eine Antwort von Audi wegen der Bremsprobleme habe, werde ich mich wieder melden.
54 Antworten
mein Händler meint es liegt daran
http://www.berlinonline.de/.../index.html
http://www.falk.de/.../index.jsp?...
hät mich auch gewundert wenn er nicht wieder ne Ausrede hätte 😁
"Autos mit ektronischer Bremsanlage führen meist für den Fahrer nicht spürbar automatisch Bremsvorgänge aus, um die Scheiben von dem Schmierfilm zu befreien."
Was haben wir? Und das zur Seite ziehen kann man damit doch auch nicht erklären. Nur das Phänomen, dass das Auto nicht sofort bremst erklärt es. Ist ja auch logisch. Nasse Scheiben müssen erst trocken werden. Aber unterschiedlich Links und Rechts ?😕
cu Olaf
dann muss ich wohl mit allen andren Autos die ich bisher gefahren hab nur bei Sonnenschein unterwegs gewesen sein 😁
Sehr interessant, dass dieses Phänomen auch bei anderen Marken auftritt. Unser neuer 3er zieht bei der Kombi Nässe/Salz beim Bremsen zum Teil auch nach rechts. Unsere "alte" Limo zeigt dieses Verhalten gott sei Dank nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
dann muss ich wohl mit allen andren Autos die ich bisher gefahren hab nur bei Sonnenschein unterwegs gewesen sein 😁Das dachte ich auch immer, aber mein 8k zieht beim festen Bremsen im stömenden regen öfters nach rechts (wenn man ein paar km nicht mehr gebremst hat) ansonsten bremst er top!
Wie gesagt man kann sich darauf einstellen, nur eine Erklärung finde ich nicht dafür. Es kann schon sein, dass es mit dem Salz zu tun hat, wenn das bei BMW auch vorkommt.cu Olaf
wie gesagt der scheff aus dem Service bei meinem Händler hat gesagt das sie diese Beschwerde öfters haben
Audi hat sogar ein Rundschreiben rausgegeben das sie ihre Kunden informieren sollen
das Salz bildet einen Schmierfilm auf der Bremsscheibe
natürlich ist es bei meinen Felgen dann am extremsten da die von alle Seiten offen sind
aber wenn mich nicht alles täuscht müsste sich in die Richtung der Hohi am besten auskennen
war ja glaub ich vom Fach soviel ich mich errinnern kann 😁
http://www.abendblatt.de/daten/2002/12/04/100151.html
Hallo,
ich habe gestern vormittag mein Auto wieder bekommen. Es wurden neue Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne eingebaut. Audi würde das Thema aber noch weiter untersuchen, war die Aussage vom Servicebarater. Schauen wir mal.
Momentan ist die Bremswirkung bei Nässe gleichmäßig.
Ich werde das Problem beobachten und wenn sich was tut, melde ich mich wieder.
Gruß
Alexander
Der A4 verfügt laut Aussage meiner Audi-Werkstatt nicht über ein feature zum Wasserabstreifen auf der Bremsscheibe. Somit kann es in Verbindung mit dem hohen Salzgehalt auf den Straßen zu solch einem Bremsverhalten kommen. Aber beim A4 ist es anscheinend schlimmer, als bei anderen Fahrzeugen und ein solches Problem tauchte zuletzt bei den alten Audi 80 auf. Ich soll beobachten, ob es im Frühjahr weiterhin zu solch einem Bremsverhalten kommt. Auch kann es sein, dass verschiedene Felgentypen verschiedene Effekte hervorrufen.
mein alter Audi 80 hatte sowas nie und niemals und nimmer und auf keinen Fall 😁
hätte das mein Werkstattfuzi zu mir gesagt hät ich ihn ausgelacht
er hätte es über jedes Auto sagen können aber nicht über meinen alten Audi 80 🙂
das kam nicht 1 mal in zig Jahren vor und damals hatte ich noch ne Handbremse wo man mit Gewalt im Schnee rumgefahren ist
übrigens stimmt das nicht der A4 hat dieses System
nur wie bei 90% der Extras des Autos funktioniert auch das nicht richtig
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Der A4 verfügt laut Aussage meiner Audi-Werkstatt nicht über ein feature zum Wasserabstreifen auf der Bremsscheibe. Somit kann es in Verbindung mit dem hohen Salzgehalt auf den Straßen zu solch einem Bremsverhalten kommen. Aber beim A4 ist es anscheinend schlimmer, als bei anderen Fahrzeugen und ein solches Problem tauchte zuletzt bei den alten Audi 80 auf.
Nein, das tauchte auf jeden Fall noch bei bestimmten Baureihen des 8D auf. Da gab es eine Rückrufaktion, bei der dann die "Plastik-Spoiler"
von unter vor die Räder gebaut wurden... Mein Vater hat die Dinger nachträglich bekommen... Bei meinem 8D waren die dann ab Werk verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Nein, das tauchte auf jeden Fall noch bei bestimmten Baureihen des 8D auf. Da gab es eine Rückrufaktion, bei der dann die "Plastik-Spoiler"Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Der A4 verfügt laut Aussage meiner Audi-Werkstatt nicht über ein feature zum Wasserabstreifen auf der Bremsscheibe. Somit kann es in Verbindung mit dem hohen Salzgehalt auf den Straßen zu solch einem Bremsverhalten kommen. Aber beim A4 ist es anscheinend schlimmer, als bei anderen Fahrzeugen und ein solches Problem tauchte zuletzt bei den alten Audi 80 auf.
von unter vor die Räder gebaut wurden... Mein Vater hat die Dinger nachträglich bekommen... Bei meinem 8D waren die dann ab Werk verbaut.
guckst du auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...offene-fahrgestellnummern-t305877.htmlHi!
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Der A4 verfügt laut Aussage meiner Audi-Werkstatt nicht über ein feature zum Wasserabstreifen auf der Bremsscheibe.
[...]
Naja, dann halt ihm doch einmal Seite 232 der A4-Bedienungsanleitung unter die Nase.
Dort steht u.a. beschrieben, daß dieses Feature erst _über_ 80 km/h und bei eingeschalteten Scheibenwischern greift, was im Umkehrschluß heißt: Fährt man längere Zeit unter 80 km/h bei Nässe und Salz - z.B. auf der Landstraße - , kann und muß man mit einem eventuell verzögerten Eingreifen der Bremsen rechnen - wie bei jedem anderen Auto auch.
@MDHaddok:
Jupp und das Bremsproblem taucht eben auch auf, wenn man längere Zeit auf der Autobahn unterwegs ist und ich war *deutlich* über 80km/h unterwegs.
cu Floh
oh,
das konnte ich bei meinem 1,8TFSI Ambiente BJ 06/2008
nach 12000km und einigen Regenfahrten nicht feststellen.
Es ist fast das Gegenteil, sehr vorsichtiges Bremsen ist
eher angesagt wegen Rutschgefahr. Zur Zeit einfache
Bereifung 225/55 R16 H Dunlop D3D Winterbereifung.
MfG
GS