Bremsen bei Nässe- Fz. zieht nach rechts
Hallo,
ich fahre seit Anfang Dez. 08 einen A4 Avant 125KW als Dienstwagen. Da gibt es ein Problem:
Mitte Feb. waren die Straßen stark gesalzen und danach regnete es stark. Beim bremsen bemerkte ich, dass die Bremswirkung erst stark verzögert einsetzte. Beim bremsen bei ca. 110 Km/h zog das Fz. stark nach rechts. Nach dem dritten Bremsvorgang in Folge war wieder alles ok. Nach einigen Minuten Fahrt das gleiche Prob.
In der Werkstatt wurde das Fz. auf dem Prüfstand getestet- Bremswirkung links deutlich höher wie rechts. Fragende Gesichter- Fz. blieb in Werkstatt. Am nächsten Tag konnte ich Fz. wieder holen, alles ok.
Der Serviceberater hatte, bevor das Fz. näher untersucht und es wurde eine Probefahrt gemacht und auch festgestellt, dass das Fz. nach rechts zieht und das nach dem dritten Bremsvorgang alles wieder normal ist.
Danch wurde die gesamte Bremsanlage überprüft und die Bremsbeläge wurden vom Salz befreit. Bei Probefahrt (trocken) alles ok.
Nach einigen Tagen (Mo) regnete es mal wieder- Fz zieht beim bremsen nach rechts.
Wieder in der Werkstatt (Di), Aussage des Serviceberaters, es wurde doch alles geprüft und das Fz. wurde dann doch auf den Bremsenprüfstand gestellt, Bremsung trocken- gleichmäßige Bremswirkung li/re.
Dann wurde ein Eimer Wasser an die vorderen Bremsen geleert- Bremswirkung re. deutlich höher wie li. Nach dritter Bremsung wieder gleichmäßig.
Keine Erklärung zu diesem Prob lt Serviceberater, man müsse bei Audi nachfragen. Ich nahm Fz wieder mit.
Am Do (05.03.) regnete es und ich rief beim Serviceberater an und teilte ihm mit, dass ich das Fz bei Ihm auf den Hof stelle, und ein Ersatzfz. mitnehmen werde. "Geht nicht, wer zahlt das" und meinem Hinweis, dass ich andere Wege gehen könnte (mein Arbeitgeber hat 2008 ca. 30 Audis gekauft), bekam ich ein Ersatzfz (A4 Avant 8K).
Was stellte ich zu meinem erschrecken fest- Fz zieht beim Bremsen bei Regen ebenfalss nach rechts.
Bis jetzt noch keine Aussage von Audi, was gan meinem Fz gemacht werden soll.
Habt ihr auch solche Probleme mit der Bremse bei Nässe??
Alexander
Beste Antwort im Thema
So, heute war mein A4 in der Werkstatt, nach 4 Stunden konnte ich ihn wieder abholen. Das Fahrzeug war auf dem Bremsenprüfstand und bei trockenen Bremsen war zwar nur eine geringe Abweichung rechts festzustellen, bei Nässe zog das Fahrzeug dann aber eindeutig nach rechts.
Die Bremsscheiben und die Bremsbeläge wurden ausgebaut und gereinigt. Die Bremsscheiben waren durch das Salz stark angegriffen, die Beläge waren stark verkrustet. Trotzdem sehen die Beläge nach nunmehr 37000 Km seit Mai letzten Jahres immer noch wie neu aus. Danach wurde das Fahrzeug nochmal getestet, es gab aber keine Verbesserung. Die Werkstatt ist ratlos und hat eine Anfrage an Audi geschickt, da das Fehler-Netzwerk keine Lösung für dieses Problem hat, vielmehr ist dieses Problem überhaut nicht bekannt.
Ich habe aedels Fall geschildert und auch, dass seine Bremsen komplett getauscht wurden, nachdem das Reinigen ohne Erfolg blieb. Dies ist bei mir nicht so einfach möglich, da Audi explizit darauf hinweist, dass Bremsen Verschleißteile sind und nur bis zu 6 Monaten oder 10000km gewechselt werden. (Ich hätte es also selbst zahlen müssen)
Warum die Bremsscheiben nach nur einem Winter aussehen, als hätte ich sie schon 5 Jahre drauf, konnte mir keiner beantworten.
Zumindest in einer Sache bin ich jetzt schlauer: Die Trockenbremsung der Scheiben bei Regen wurde geprüft. Die Codierung stimmt und es funktioniert schon bei eingeschaltetem Regensensor, nicht erst bei manuell eingeschalteten Scheibenwischern. Warum mein Fahrzeug trotzdem diese "Denkpause" beim 1. Bremsen auf nasser Fahrbahn macht, konnten sie jedoch wieder nicht beantworten.
Wenn ich eine Antwort von Audi wegen der Bremsprobleme habe, werde ich mich wieder melden.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Naja, dann halt ihm doch einmal Seite 232 der A4-Bedienungsanleitung unter die Nase.Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Der A4 verfügt laut Aussage meiner Audi-Werkstatt nicht über ein feature zum Wasserabstreifen auf der Bremsscheibe.
[...]Dort steht u.a. beschrieben, daß dieses Feature erst _über_ 80 km/h und bei eingeschalteten Scheibenwischern greift, was im Umkehrschluß heißt: Fährt man längere Zeit unter 80 km/h bei Nässe und Salz - z.B. auf der Landstraße - , kann und muß man mit einem eventuell verzögerten Eingreifen der Bremsen rechnen - wie bei jedem anderen Auto auch.
Da will ich heute nochmals meinen Senf dazu beitragen. Ich hatte gestern das Vergnügen diesen Test über einen längeren Zeitraum unter realen Bedingungen zu machen. Bedeutet, in knapp 5,75 Stunden von Schweiz Richtung Berlin (860km). Dabei überwiegend Regen und richtig Wasser auf der Straße. Wer jetzt kurz km / Zeit rechnet weiß, wie häufig ich wohl die Geschwindigkeit<= 80 km/h gefahren bin. Bei dem Wetter war auch der Scheibenwischer nicht arbeitslos. Salz war nur an zwei Stellen auf der Piste. Bei Temperaturen > 5°C und Starkregen wird in der Regel kein Salz aufgebracht.
Fakt: Ich bin am Mittwoch nächste Woche beim 🙂 und lasse das abklären. Extremer geht wohl kaum. Ich hatte teilweise das Gefühl, dass beim Anbremsen das Pedal aufgeblasen wird.
1. Bremsen: und das Pedal kommt ohne Bremswirkung "entgegen" --> Fahren wie auch Schienen. Metall auf Metall hat etwa den selben Reibbeiwert.
2. Bremsen: Bremse wirkt, zieht aber nach rechts
3. Bremsen: iO
Klingt zwar komisch, ist aber so.
Habe übrigends die origanlen 10 Speichen Alus drauf.
So, heute war mein A4 in der Werkstatt, nach 4 Stunden konnte ich ihn wieder abholen. Das Fahrzeug war auf dem Bremsenprüfstand und bei trockenen Bremsen war zwar nur eine geringe Abweichung rechts festzustellen, bei Nässe zog das Fahrzeug dann aber eindeutig nach rechts.
Die Bremsscheiben und die Bremsbeläge wurden ausgebaut und gereinigt. Die Bremsscheiben waren durch das Salz stark angegriffen, die Beläge waren stark verkrustet. Trotzdem sehen die Beläge nach nunmehr 37000 Km seit Mai letzten Jahres immer noch wie neu aus. Danach wurde das Fahrzeug nochmal getestet, es gab aber keine Verbesserung. Die Werkstatt ist ratlos und hat eine Anfrage an Audi geschickt, da das Fehler-Netzwerk keine Lösung für dieses Problem hat, vielmehr ist dieses Problem überhaut nicht bekannt.
Ich habe aedels Fall geschildert und auch, dass seine Bremsen komplett getauscht wurden, nachdem das Reinigen ohne Erfolg blieb. Dies ist bei mir nicht so einfach möglich, da Audi explizit darauf hinweist, dass Bremsen Verschleißteile sind und nur bis zu 6 Monaten oder 10000km gewechselt werden. (Ich hätte es also selbst zahlen müssen)
Warum die Bremsscheiben nach nur einem Winter aussehen, als hätte ich sie schon 5 Jahre drauf, konnte mir keiner beantworten.
Zumindest in einer Sache bin ich jetzt schlauer: Die Trockenbremsung der Scheiben bei Regen wurde geprüft. Die Codierung stimmt und es funktioniert schon bei eingeschaltetem Regensensor, nicht erst bei manuell eingeschalteten Scheibenwischern. Warum mein Fahrzeug trotzdem diese "Denkpause" beim 1. Bremsen auf nasser Fahrbahn macht, konnten sie jedoch wieder nicht beantworten.
Wenn ich eine Antwort von Audi wegen der Bremsprobleme habe, werde ich mich wieder melden.
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Lafette
So, heute war mein A4 in der Werkstatt...
[...]
Wenn ich eine Antwort von Audi wegen der Bremsprobleme habe, werde ich mich wieder melden.
Danke für den Zwischenbericht. Drücke die Daumen, daß sie herausbekommen, was dieses Verhalten verursacht. Bitte unbedingt berichten, wie es weitergeht.
Gibts das Problem mit den Bremsen auch beim 8H oder nur bei 8K ?
Ähnliche Themen
Hallo,
aufgrund der doch teilweise recht starken Regenfälle in den vergangenen Tagen konnte ich eine erstaunliche Feststellung machen...
Im Sommer fahre ich Original Audi 18" Felgen und bemerke keinerlei "Bedenkphase" beim Bremsen auf nasser Fahrbahn. Ich vermute, dass meine 18" Alu's einfach die Nässe nicht so sehr an die Bremsanlage lassen. Vielleicht hat das ja auch was mit Aerodynamik zu tun o. ä.
Im Winter ist das Bremsverhalten mit meinen 16" Felgen (keine Audi) jedenfalls katastrophal.
Vielleicht hat dies ja noch jemand feststellen können!?
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olalde
Hallo,aufgrund der doch teilweise recht starken Regenfälle in den vergangenen Tagen konnte ich eine erstaunliche Feststellung machen...
Im Sommer fahre ich Original Audi 18" Felgen und bemerke keinerlei "Bedenkphase" beim Bremsen auf nasser Fahrbahn. Ich vermute, dass meine 18" Alu's einfach die Nässe nicht so sehr an die Bremsanlage lassen. Vielleicht hat das ja auch was mit Aerodynamik zu tun o. ä.
Im Winter ist das Bremsverhalten mit meinen 16" Felgen (keine Audi) jedenfalls katastrophal.
Vielleicht hat dies ja noch jemand feststellen können!?
Gruß Olli
Selbiges kann ich auch bestätigen. Ist mir im Winter (16-Zoll-Original-Felge von Audi) eigentlich "nur" 1x nach einem eher stärkeren Bremsmanöver aufgefallen. Mit den 18-Zöllern und Reifenbreite 245 habe ich bislang im Sommer noch nichts negatives bemerkt.
mfg
Ich habe letzte Woche mal mit meinem Meister darüber gesprochen. Er hatte einen Tag vorher einen A5 mit dem selben Problem auf dem Hof. Laut Audi ist mit dem Wagen alles in Ordnung und es liegt am Salz.
Seine Vermutung ist, dass es eine Kombination von Wasser/Feuchtigkeit (je nach Felge) auf der Bremsscheibe ist, in Verbindung mit Streusalz im Winter (verschlimmert das ganze). Warum das Auto dann in eine Richtung zieht liegt seiner Einschätzung nach daran, dass das Trockenbremsen, welches bei eingeschalteten Scheibenwischern stattfinden soll, nicht zu 100% gleichmäßig auf beiden Seiten funktioniert. Es könnte sein, dass eine Bremsscheibe besser "getrocknet" und somit das Fahrzeug auf einer Seite besser gebremst wird und in eben diese Richtung zieht. 😕
Wäre meiner Meinung nach eine Erklärung, da diese "Trockenbremsfunktion", auch wenn ich davon recht wenig bemerke, funktionieren soll (zumindest ist es im Steuergerät aktiviert).
Am Freitag hole ich meine Sommerreifen ab, dann werde ich ihn fragen, was es zu berichten gibt, weil er den A5 diese Woche testen wollte.
Hmmmh?
Und ich dachte schon, ich sei der einzige bei dem dieses Phänomen aufgetreten ist. Auf Nachfrage beim freundlichen (2 verschiedene ) wurde mir sogar bei einem mitgeteilt, dass es so etwas garnicht geben könne und ich mir das alles nur einbilden würde...
Nun gut, dann werde ich morgen mal den Freundlichen aufsuchen und ihm geballte 12 Seiten "Motortalk" zum Lesen geben...
Guten Morgen zusammen,
durch Zufall habe ich diesen Beitrag nun auch mal gelesen.
Mir geht es genauso. Bei Regen (auch ohne Salz) und der ersten Bremsung zieht das Fahrzeug nach rechts... Danach ist alles iO.
Also ich muss schon sagen, den ganzen Ärger mit Vibrationen und Bremsen hatte ich bei meinem BMW E90 nicht....
Hänge mich bei Bestätigung dieser Beobachtung an....trotz weit offener 16" 5-Arm-Alus...
Achja, bei mir gehts dabei nach links, aber richtig!!!
Mein Focus MK II macht das nicht! 😁
Vielleicht sollte hier das Kraftfahrtbundesamt eingeschaltet werden und die Straßenzulassung für den 8K überprüft werden?
Wundere mich nur, dass Audi hier nicht proaktiv wird und die Sorgen der Kunden erst nimmt.
Wenn dadurch ein Unfall passiert, wie ist dann Audi bzw auch der Händler hier in der Verantwortung?
In erster Linie für mich immer der Fahrer vor allem wenn man weiß das es bei Nässe passiert.
In dem Fall stell ich das Fahrzeug nämlich zum freundlichen und setz bis zur Behebung keinen Fuß mehr da rein 😉
Ich steck mir ja als Epileptiker auch nicht im Einkaufszentrum eine Knarre zwischen die Finger und mach den Waffenhersteller dann für die Morde verantwortlich...
Lg von einem strassenzugelassenen Geradebremser 😎
Hallo Leute
Ich will mal eine Frage in den Raum stellen.
@Diejenigen die dieses Phänomen haben: Wann sind eure Bremsen das letzte mal getauscht worden?!?
Ich frage deshalb, weil ich einen 8k aus Juni 2008 fahre und er dieses Verhalten in den Wintern 2008/2009 und 2009/2010 NICHT hatte. Erst jetzt nachdem ich von meinem Freundlichen schon wusste dass die Bremsen demnächst dran sind, zeigt sich das Verhalten, dass das Fahrzeug auf nasser Fahrbahn beim ersten anbremsen nach rechts zieht!
Ich mache heute Abend einen Termin zum Tausch meiner Bremsen. Ich werde berichten ob das dann weg ist!
Viele Grüße
h000fi
Meine wurden noch nicht getauscht, habe noch die ersten Beläge und die ersten Scheiben. Aktuell habe ich 104 000 Km runter/drauf. Die Bremsen wurden aber im ersten Winter zerlegt und gereinigt, gebracht hat es nichts. Vielleicht brauche ich bald mal neue Beläge oder sogar Beläge und Scheiben, dann wird es vielleicht besser. 😛😁