Bremsen am KUGA nach 24000 km runter?

Ford Kuga DM3 Facelift

Hallo an alle!

Hatte heute den KUGA (Bj. 2018, 2.0 TDI 4x4, 184 PS, Automatik) zur 1. AU/HU beim Ford-Händler. Angeblich sind die Bremsen+Scheiben komplett zu wechseln, die seien durch, deswegen auch keine Plakette... Nach 3 Jahren und 24000 km??? Davon 5000 km mit dem Wohnwagen 2x durch Frankreich, sonst vorwiegend Stadt bei eher defensiverer Fahrweise meiner Frau... Kostenpunkt 700€, für die Dekra AU&HU 160€...
Ist das normal beim KUGA? Der Preis ist doch auch völlig überzogen?
Vielen Dank für Eure Antworten!

Chris

138 Antworten

Zitat:

@Alessadana schrieb am 1. Mai 2021 um 20:31:54 Uhr:


Unser Kuga 1.5 EB 182 PS war gestern zur 80000 km Inspektion. Dabei wurden erstmals die vorderen Bremsklötze gewechselt. Scheiben und die hinteren Bremsen sind noch völlig in Ordnung.

Komisch Meiner hat 45000 km und muss hinten Neue Bremsen haben.Ist das gleiche Auto.80000 mit den ersten Bremsen?Kann Normal nicht sein bei dem Gewicht.

Was ist daran komisch? Hängt alles von der Fahrweise ab. Wer sportlich fährt oder die Bremse wegen Gefälle und so weiter oft nutzen muss darf auch öfter Beläge tauschen. Wer mit dahinrollt und die Motorbremse sowie Schubabschaltung nutzen kann entsprechend weniger.

Ford hat scheinbar mal eine schlechte Charge verbaut ( anderer Lieferant?? ). Da ich 2 Autos fahre ,Passat und Kuga, gleiche Strecken fast gleiche Bedingungen, erklärt sich mir nicht das die Kuga- Bremsscheiben nach 15.Tkm vom FFH bemängelt wurden und beim Passat nach 50 Tkm immer noch OK sind. Die von mir verbauten A.B.S Scheiben und Beläge im Kuga sehen immer noch aus wie neu.
Wenn hin dann hin. Da hilft nur austauschen, nicht zwangsweise beim FFH und alternative Hersteller in Betracht ziehen.

Zitat:

@Motorrad523 schrieb am 25. Januar 2022 um 21:09:27 Uhr:


80000 mit den ersten Bremsen?Kann Normal nicht sein bei dem Gewicht.

Unserer geht demnächst auf die 100.000 km zu, auch immer noch mit den ersten Belägen und Scheiben...

Ähnliche Themen

Dazu noch der Hinweis, hoher Verschleiß hinten und schlechtes Tragbild wurde nur mit elekt Parkbremse gemeldet.

Die mit EPB haben andere Scheiben verbaut, Durchmesser 316 mm, ohne EPB 280 mm. Das die EPB selbst was damit zu tun hat halte ich für eher unwahrscheinlich, da sie nur aktiv ist wenn man sie auch benutzt. Sie macht das gleiche wie die mech. Handbremse. Mein Kuga und Passat haben beide EPB.

Was macht Ihr mit diesen Autos?
Unser Kuga war im Oktober mit 43.000 Km bei der 3. Inspektion mti HU. Die Bremsen rubbelten bei stärkeren Bremsungen. Der FFH hat sie nicht ausgetauscht weil kaum Verschleiß zu erkennen war.
Er meint bei unserer Fahrweise sind schon 70-80.000 Km mit dem ersten Bremssatz drin.

Wir fahren Kurzstrecke und einen hohen Anteil Landstraße und Autobahn. Wenig Stadtverkehr. Auf der Autobahn fahre ich auch mal zügiger.

Das Rubbeln ist inzwischen weider weitgehend verschwunden.

Was man aber mit einem schweren Auto nicht machen sollte, ist eine ruckige Vertreterdieselfahrweise. Das kostet Geld.
Was man auch nicht machen sollte, ist eine dermaßen lahme Fahrweise, dass einem die Bremsscheiben vergammeln.

die PX

Ich will wirklich niemandem zu nahe treten, aber man muss einfach mal mit offenen Augen bei dichtem Verkehr, vor allem auf zweispurigen Autobahnen, unterwegs sein.

Die Realität ist, 70 bis 80 % drängen (sofort und reflexartig) auf die linke Spur. Dann wird viel zu dicht aufgefahren, was zur Konsequenz hat, dass dort permanent gebremst werden muss. Wer auf der rechten Spur unterwegs ist, kann Geschwindigkeitsunterschiede weitgehend mit Gas wegnehmen ganz entspannt kompensieren. Ich habe schon viele Autobahnfahrten über 200/300 km bei solchem Verkehr absolviert, bei denen die permanenten Linksfahrer nach 200 km keinen Meter weiter waren als ich. Aber sie haben sicherlich 200 Mal gebremst und ich vielleicht 20 Mal...

Man muss unterscheiden zwischen abgefahrenen Belägen und Scheiben vorne und schlechtem Tragbild hinten.
Die vorderen Belägen und Scheiben nutzen sich durch häufiges bremsen ab, das ist klar, weil ja der größte Teil der Bremswirkung auf die vorderen Bremsen geht. Das schlechte Tragbild hinten kommt von zu wenig bremsen. Wir haben 2 baugleiche Kugas. Meine Frau fährt zurückhaltend und hatte hinten Rost und Rillen an den Bremsscheiben. Ich fahre schneller, vor allem auch in Kurven und meine hinteren Bremsscheiben sind blank. Da das Torque-Vectoring in Kurven auch die hinteren Bremsen ansteuert, ist schnelles Kurvenfahren nützlich für blanke Bremsscheiben hinten. Ein Kuga hat ein so gutes Fahrwerk, dass man gerne mal schnell durch Kurven fährt.

Wobei da immer noch das hohe Gewicht und der hohe Schwerpunkt im Weg stehen. So gut ich das Kuga Fahrwerk fand, aber mein jetziger Fiesta geht einfach viel handlicher durch die Kurven und gegen eine halbe Tonne Übergewicht und mehrere Zentimeter beim Schwerpunkt machst du mit den fettesten Reifen und dem besten Fahrwerk nichts.

Vor 35 Jahren bin ich auch Fiesta gefahren. Aber nach 10 Stunden Urlaubsfahrt an die Ostsee mit 4 Personen und Gepäck ist mir ehrlich gesagt mein Kuga lieber.

Naja, ein moderner Kleinwagen hat auch nicht mehr viel mit dem zu tun was man da vor 40 Jahren so gebaut hat. Klar, Platz hat der Kuga mehr ab er in Sachen Fahrwerk muss man da heute deutlich weniger Abstriche machen. Haben letztes Jahr an einem Tag mal 1200km mit dem Ding gerissen. Der Mitfahrer hat sich nicht über fehlenden Komfort beschwert 😉

Und 5,2 Liter Schnitt für die gesamte Distanz mit einem Schnitt über 100 km/h finde ich echt spitze. Da hat der Kuga deutlich mehr genommen und das bei schlechteren Fahrleistungen und niedrigem Schnitt.

Hi!

roxin09 bezog sich auf die elektrische PÜarkbremse. Diese haben wir auch. Und, wie gesagt, bei 43.000 Km kaum Verschleiß.
Schwere Autos muss man ruhig und vorausschauend laufen lassen. Sonst wird es richtig teuer.

Vielleicht sollte hier auch jeweils der langfristige Durchschnittsverbrauch gepostet werden. Ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Korrelation zwischen höherem Verbrauch und höherem Bremsenverschleiß gibt.
Bei uns 9,4L mit dem 1.5 EB AWD Automatik.

die PX

Bei uns, 2,0 l TDCi, 140 PS, AWD, Schaltgetriebe, knapp 100 TKM

Durchschnittsverbrauch: 7,0 l
Durchschnittsgeschwindigkeit: 62 km/h
Fahrprofil AB/LS/ST: 45/40/15

Wie bereits geschrieben, hinten hat sicher keiner abgefahrene Beläge und Scheiben, bevor die vorderen nicht mindestens einmal mehr runter waren.
Die hinteren Scheiben sehen zwar übel aus, aber sie haben kaum an Dicke in mm verloren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen