Bremsen am KUGA nach 24000 km runter?
Hallo an alle!
Hatte heute den KUGA (Bj. 2018, 2.0 TDI 4x4, 184 PS, Automatik) zur 1. AU/HU beim Ford-Händler. Angeblich sind die Bremsen+Scheiben komplett zu wechseln, die seien durch, deswegen auch keine Plakette... Nach 3 Jahren und 24000 km??? Davon 5000 km mit dem Wohnwagen 2x durch Frankreich, sonst vorwiegend Stadt bei eher defensiverer Fahrweise meiner Frau... Kostenpunkt 700€, für die Dekra AU&HU 160€...
Ist das normal beim KUGA? Der Preis ist doch auch völlig überzogen?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Chris
138 Antworten
Hallo,
Zitat:
Die hinteren Scheiben sehen zwar übel aus, aber sie haben kaum an Dicke in mm verloren.
nur lässt Dich damit ein seriöser Prüfer nicht durch.
https://www.motor-talk.de/.../bremsen-wechseln-t6320575.html?...
https://www.motor-talk.de/.../bremsen-wechseln-t6320575.html?...
Das ist mir klar. Ich selbst habe alle Bremsen bei beiden Kugas neu gemacht mit ATE Ceramic Belägen und Brembo Scheiben. Ich mache das selbst und mir macht das Spaß.
Es ging mir nur um die Ursache: vorne zuviel bremsen, hinten zu wenig bremsen.
Bei meinem 2,0 TDI Bj. 10.2015 waren zuerst die hinteren Beläge runter und Scheiben verschlissen, schon Komisch…, bei 64000 gelaufenen Km , viel Landstraße, wenig Stadt… etwas Autobahn… 2 mal 2000 Km Autobahn im Urlaub, sonst nur etwas AB in DL… vorne waren die noch so Lala…. Habe komplett gewechselt…
Zitat:
@Frankiboi schrieb am 27. Januar 2022 um 16:20:36 Uhr:
Bei meinem 2,0 TDI Bj. 10.2015 waren zuerst die hinteren Beläge runter und Scheiben verschlissen, schon Komisch…, bei 64000 gelaufenen Km , viel Landstraße, wenig Stadt… etwas Autobahn… 2 mal 2000 Km Autobahn im Urlaub, sonst nur etwas AB in DL… vorne waren die noch so Lala…. Habe komplett gewechselt…
So ähnlich war das bei mein vFL auch . Die hinteren hatte der Tüv moniert, aber die Plakette erteilt. Ich ließ die dann in eine freien Werkstatt erneuern, Material habe ich im I.net bestellt. War mit €200 erledigt, also Mat+Arb.zeit,
Beim FFH das doppelte.
Und klar, Bremsen , Reifen... hängt sehr von der Fahrweise. Oft ist es allerdings auch so , dass die zurückhaltende Fahrweise auch nix mehr ist, und die hinteren Br.scheiben darunter leiden. Aber so ist wenigstens Sprit gespart.🙂
Ähnliche Themen
Habe im November bei ca. 64tkm die Bremsen bei meinem Kuga(2016er Facelift mit EPB) komplett gewechselt.
Beläge vorne ca 1/4, Scheiben noch 1mm bis Mindesmaß.
HA Beläge noch etwas über 1/2, Scheiben vonnder Dicke noch ok, aber mit dem Tragbild wäre im Dez. keine HU mehr möglich gewesen.
3/4 Landstraße Rest AB und Stadt.
Regelmäßiger Anhängerbetrieb und 2-3x im Jahr Wohnwagen(1.700kg).
Vorne war von der Belagstärke zwar noch gut, aber hatte dort beim Bremsen immer ein leichtes vibrieren im Lenkrad. Habe komplett auf Zimmermann gewechselt. Das jetzige Tragbild der hinteren Bremsen ist super und das Bremsenvibrieren ist komplett verschwunden - kein Vergleich zu den original Ford Bremsen.
So sahen meine Hinten nach 22tkm auch aus. Auf Garantie alles neu auf der Hinterachse gemacht, Bremsattel, Scheiben und Beläge. Warum Bremssattel - keine Ahnung, wollte man mir auch nicht sagen.
1,5 Ecoboost 4AWD - gebaut 24.4.2019 lt Conversmod.
Man sieht eindeutig, dass die vorderen Scheiben stark abgenutzt sind (erhabener Rand innen und außen). Hinten sind die Scheiben rostig, weil zu wenig gebremst wurde.
Hallo, meiner hat jetzt 89000 runter, bekommt nun neue Beläge, Scheiben noch OK. Laut meiner Frau kommt diese Verschleiß durch meine "agressive" Fahrweise.
Aber:
ich verabschiede mich hier, denn nächste Woche wird der Kuga verkauft. Ich kehre zu zu meiner "alten" Marke KIA Sportage zurück. Wird auch dort ein reiner Verbrenner mit 177 PS und, ganz wichtig, 7 Jahren Garantie mit jährlich kostenlosem Update für das Navi.
Wir haben vor kurzem die 100.000 km überschritten und auch noch die ersten Beläge. Im Juni gehts zur Inspektion, mal schauen was die sagen. Ich tippe aber, dass sie noch nicht gewechselt werden müssen...
Habt ihr einen Schalter oder Automatik?Ich fahre auch nicht wie ein Henker aber Hinten waren bei 40000 fertig Vorne habe ich die Beläge noch drauf.
Unserer ist ein 176 PS Automatik.
Bei der letzten Inspekltion bei 43.000 Km war kein nennenswertter Verschleiß erkennbar.
Wie bei all unseren Autos werden wohl auch beim Kuga die Bremsen mindestens 90-100.000 Km halten.
Man muss halt flüssig und vorausschauend fahren können.
@ Rückert.B sah bei mir ähnlich aus, 67.000 beide Bremsen runter, Ford wollte alleine für hinten 500 Euro haben, meine Scheiben und Beläge lagen auch bei 350 Euro, glaube ATE … Kumpel hat sie dann für „ vergeld‘s Gott eingebaut…
Zitat:
@Motorrad523 schrieb am 12. April 2022 um 09:49:41 Uhr:
89000 und die 1 Beläge? Im Leben nicht
Wieso geht das nicht?
Ich habe zwar keinen Kuga, aber meinen Mondeo MK 4 mit 163000 km mit den vorderen original Bremsscheiben und Belägen und hinten mit den original Bremsscheiben und den 2. Belägen verkauft.
Bei unserem Kuga (34000km) sind hinten eher der Rost und nicht der Verschleiß ein Problem.