Bremsen am KUGA nach 24000 km runter?
Hallo an alle!
Hatte heute den KUGA (Bj. 2018, 2.0 TDI 4x4, 184 PS, Automatik) zur 1. AU/HU beim Ford-Händler. Angeblich sind die Bremsen+Scheiben komplett zu wechseln, die seien durch, deswegen auch keine Plakette... Nach 3 Jahren und 24000 km??? Davon 5000 km mit dem Wohnwagen 2x durch Frankreich, sonst vorwiegend Stadt bei eher defensiverer Fahrweise meiner Frau... Kostenpunkt 700€, für die Dekra AU&HU 160€...
Ist das normal beim KUGA? Der Preis ist doch auch völlig überzogen?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Chris
138 Antworten
Wie kann man die EPB beim Fahren denn aktivieren ? Macht die nicht ne Vollbremsung hinten bis ABS regelt ?
Also mit dem Baujahr hat es offensichtlich wirklich was zu tun.
Komisch ist nur das 530iA160 mit Bj.04/2018 betroffen ist und ich mit 05/2018 nicht.
Eigenartig ist auch der goldgelbe Farbton den die Scheiben haben, schaut aus wie Anlauffarben.
Zitat:
@benello schrieb am 2. Mai 2021 um 11:09:46 Uhr:
Wie kann man die EPB beim Fahren denn aktivieren ? Macht die nicht ne Vollbremsung hinten bis ABS regelt ?
Die EFB zieht ja nicht gleich von 0 auf 100, der Bremsdruck baut sich langsam auf und wenn du sie nur kurz betätigst bzw rechtzeitg wieder löst, dann rollt der Wagen weiter. Ähnlich wie normale Handbremse nur eben elektrisch.
Die EPB besteht aus einen Elektromotor der über ein Getriebe und Schnecke den Bremskolben Richtung Bremsscheibe drückt. Das ganze bremst den Kuga ab macht aber keine Vollbremsung. Bei VW wird über das ABS zusätzlich die Bremshydraulik aktiviert, woduch hier eine Vollbremsung gemacht wird. Das mit festengelaufenen Bremsen kenne ich von meinen alten Mondeo, beim Kuga ist die Bremsfunktion aber i.O. Bei der 2.ten Insp. habe ich die HA Bremse beim FFH checken lassen, weil ihm das seltsame Tragbild aufgefallen war. Durch Corona hatte sich der Inspektionstermin beim FFH verschoben, sodass die 2 Jahre Garantie um 8 Tage überzogen war. Ford hatte mit dieser Begründung den Austausch abgelehnt.
Ähnliche Themen
Hallo,
heute Leasingrückgabe EZ 4/2018 und 25.700 km, kein Hängerbetrieb.
Auto. 182PS
-hintere Bremsscheiben eingelaufen (nicht abgefahren!) erneuern,
-rechtes Blinkerglas (im Spiegel) einen Sprung,
-hinten untere Stoßstange im Plastikteil einen ca. 4cm kratzer (nicht zum ausbessern auf Plastik geeignet) Anteilspreis.
- KD (3Jahre)
-TÜV
Ablöse Summe 1.200,- Euro
Also fröhlich bin ich jetzt nicht!
Die elektrische Handbremse kann man während der Fahrt nicht im eigentlichen Sinn benutzen.
Es wird über das ABS Steuerteil eine "normale" Bremsung über das Hydrauliksystem auf alle 4 Räder inkl. aller elektronischen Hilfen (ABS ESP) ausgelöst.
Sowohl unser Kuga wie auch der Mondeo bremst dabei so, als ob man zügig aber nicht aggressiv bremst.
Die Stellmotoren der Handbremse gehen erst unterhalb von ca. 7-10 kmh zu. Vorher muss auch der Schalter zum Bremsen gehalten werden, ein Loslassen beendet sofort dem Bremsvorgang.
Man kann das einfach Testen.
Mit kalten Bremsen losfahren, 2-3 mal nur mit der elektrischen Handbremse aus ca. 30 kmh anhalten und dann die Temperatur aller Scheiben fühlen. Alle 4 sind warm/heiß.
Hatte mal nen Opel Insignia von der Firma der tatsächlich bei Betätigung der Handbremse bei voller Fahrt voll in die Eisen gegangen war. Bin da mit der Jacke in dem Schalter hängen geblieben. Regeln Fords da sensibler? Bin jetzt nicht gerade scharf darauf das auf der Autobahn auszuprobieren 😉
Bei mir ähnlich, 1.TÜV nach 3 Jahren und 30.000 km (ohne Anhängerbetrieb) habe ich bekommen, aber Bremsbeläge und Scheiben hinten müssen gewechselt werden. Kostenpunkt satte 680€, das ist doch Wahnsinn.
Zitat:
@Chris040276 schrieb am 10. April 2021 um 01:34:53 Uhr:
Hallo an alle!Hatte heute den KUGA (Bj. 2018, 2.0 TDI 4x4, 184 PS, Automatik) zur 1. AU/HU beim Ford-Händler. Angeblich sind die Bremsen+Scheiben komplett zu wechseln, die seien durch, deswegen auch keine Plakette... Nach 3 Jahren und 24000 km??? Davon 5000 km mit dem Wohnwagen 2x durch Frankreich, sonst vorwiegend Stadt bei eher defensiverer Fahrweise meiner Frau... Kostenpunkt 700€, für die Dekra AU&HU 160€...
Ist das normal beim KUGA? Der Preis ist doch auch völlig überzogen?
Vielen Dank für Eure Antworten!Chris
Lass das nicht bei Ford machen.
Das geht viel günstiger in einer freien Werkstatt. (Hälfte des Preises)
Zumindest das Geld haben sie nicht verdient, wenn sie so einen Schrott verbauen.
Mfg Benny
Ich muss mich korrigieren und "Weimarer" z.T. Recht geben. Die Bremshydraulik wird beim Betätigen der EPB mit aktiviert. Zumindest beim Ausprobieren heute Morgen war nach 5 mal EPB ohne jemals die Fußbremse benutzt zu haben die vordere Bremsscheibe warm. Bei VW geht das deutlich beherzter zur Sache, der macht eine Vollbremsung.
Die EPB geht aber immer wenn man den Schalter betätigt, erstens hört man das deutlich und zweitens muss die EPB als unabhängiges Bremssystem immer funktionieren bei allen Geschwindigkeiten falls das Bremshydraulik versagt. Nicht verwechseln mit der Zweikreis-Bremsfunktion.
Freue mich wieder was gelernt zu haben.
Ich habe im Mondeo beim Testen der elektr. Feststellbremse während der Fahrt bisher nichts von den Stellmotoren gehört, nur die Hochdruckpumpe vom ABS baut den Bremsdruck auf und ist zu hören.
Der Gedanke an ein zweites (paralleles) funktionierende Bremssystem ist aber auch nicht von der Hand zu weisen, dass werde ich demnächst mal genauer beobachten. Man lernt ja wirklich nie aus.
Laut einem Ing. des Herstellers soll man mit der Elektr. Handbrermse das Auto zum stehen bringen, bei Ausfall der normalen Bremsanlage. Der sollte die Kraft über das ABS des Motors regeln. Ob der beides mach wenn noch was funktioniert wäre mal nett zu wissen.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 3. Mai 2021 um 23:32:12 Uhr:
Laut einem Ing. des Herstellers soll man mit der Elektr. Handbrermse das Auto zum stehen bringen, bei Ausfall der normalen Bremsanlage. Der sollte die Kraft über das ABS des Motors regeln. Ob der beides mach wenn noch was funktioniert wäre mal nett zu wissen.
Ist der sicher Ing. ??? wenn ja, wo studiert?
Es geht nicht um die Handbremse, es geht um die Brenmsscheibe, und die wird mit benötigt zu einem gerineren teil zwar, zum normalen Abbremsen mit der Fußbremse.
Und die sollte halt keine Macken haben.
Ja schon schlau, aber nicht verstanden das es bei meiner Aussage darum ging die Scheiben hinten blank zu halten, mit einfachen Mitteln. Und vorher was gelesen hast du auch nicht. Kometnet