Bremse vorne Links fest nach Autobahnfahrt - Verweiflung

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

wie mein, leicht dramatischer, Titel schon vermuten lässt, bin ich mittlerweile kurz vor der Verzweiflung. Folgendes Problem:

Focus von 07/2017, gekauft nach längerer Standzeit. Nach zwei Wochen quietscht plötzlich das Rad vorne links bei jeder Umdrehung. Je schneller das Rad dreht, desto schneller quietscht es, auch im Leerlauf.

Da noch Garantie bin ich direkt zum Ford Händler. Erste Diagnose: Das Rad vorne links lässt sich per Hand kaum drehen. Bremse war komplett verdreckt und rostig - musste gereinigt werden. Wurde erledigt, Testfahrt: Kein Geräusch, alles prima.
Kaum war ich nach 15 Minuten Autobahnfahrt zu Hause, taucht das Geräusch wieder auf. Also bin ich am nächsten Tag wieder zur Werkstatt. Wieder das Ergebnis: Das Rad lässt sich kaum drehen. Nochmal gereinigt und neu gefettet, wieder dasselbe Spiel. Sobald ich von der Autobahn runter bin, ist das Geräusch wieder da.

Also am nächsten Tag wieder zur Werkstatt. Wieder war das Rad fest. Diesmal sagt der Kollege, dass reinigen keinen Sinn hat, diesmal tauscht er den kompletten Sattel auf Garantie aus. Termin zwei Tage später. In der Zwischenzeit taucht das Geräusch nicht nur nach einer Autobahnfahrt auf, sondern direkt.

Heute habe ich den Wagen mit neuem Sattel abgeholt, ab nach Hause und, siehe da, dasselbe Spiel schon wieder. Ich werde morgen also direkt wieder in die Werkstatt fahren (die übrigens (bisher) sehr freundlich und entgegenkommen waren).

Was mir noch aufgefallen ist: Ich höre das Geräusch nur beim Vorwärtsfahren, sobald ich den Rückwärtsgang drin habe, bilde ich mir ein, es nicht mehr zu hören. Wieso blockiert die Bremse beim Rückwärtsfahren nicht mehr?

Jetzt die Frage an Euch: Hat jemand schon einmal so ein Problem gehabt? Oder hat jemand vielleicht eine Vermutung, was es neben dem Bremssattel noch sein könnte? Ich hätte jetzt aus meiner Laiensicht gesagt, dass es irgendetwas mit der Bremse sein muss, wenn das Rad blockiert, habe aber absolut keine Ahnung, was es noch sein könnte. Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass morgen Bremsbelag und Bremsscheibe ausgetauscht werden. Aber vielleicht hat jemand noch einen anderen Tipp.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

EDIT: Ich habe parallel noch ein wenig gegooglet und überlegt und folgende These: Der Bremsschlauch vorne links ist zu. Als Laie würde ich vermuten, dass der Bremsschlauch gelöst werden muss, wenn die Bremse komplett gereinigt wird. Das würde erklären, wieso es die ersten paar Kilometer nach dem Werkstatt Aufenthalt noch funktioniert, ab dann aber nicht mehr. Haltet ihr das für plausibel?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 8. März 2019 um 15:20:25 Uhr:


Bin ja gespannt ob man beide Seiten erneuert hat.Wenn die Scheibe aufgrund von Hitze kollabiert ist u.das als Folgeschaden weil ein Sattel defekt war würde ich das klären,zumal nicht gleich was gefunden wurde.

So, bin jetzt zu Hause angekommen. Bin hier im Feld nochmal 5-10 Minuten sehr langsam und mit offener Scheibe gefahren und konnte das Geräusch bisher nicht mehr feststellen. Ich bilde mir ein, dass es bei der ersten Umdrehung leise auftritt, wenn ich im Stand fest die Bremse runtergetreten habe, kann es mir aber auch einbilden. Jedenfalls habe ich es nicht mehr so gehört, wie die letzten Tage. Bevor ich endgültig Entwarnung gebe, warte ich aber die nächsten Fahrten ab.

Es wurden tatsächlich auf beiden Seiten Bremsbelag und -scheibe gewechselt. Die Werkstatt hat es als Folgeschaden des defekten Bremssattels deklariert- entsprechend kamen keine Kosten auf mich zu. Generell bin ich mit der Abwicklung durch die Werkstatt, abgesehen davon, dass ich insgesamt 4-5 Mal dort war, sehr zufrieden. Man hat mir den Wagen 3 Mal kostenfrei Abends zu meinem Arbeitsplatz gebracht, weil ich es nicht geschafft hätte, ihn innerhalb der Öffnungszeiten abzuholen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Du weißt doch überhaupt nicht wie das an Ford Köln herangetragen und begründet wurde. Für dich sind pauschal Alle die da im Werk sitzen „Vollidioten“ und die Werkstätten bzw der Kunde immer das Opfer...halt Stammtisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen