Bremse vorne auf beiden Seiten fest
Hallo an alle,
ich habe das Problem das vorne auf beiden seiten die bremsen fest sind. Daraufhin habe ich 2 neue bremssättel gekauft und eingebaut und anschließend entlüftet. Dennoch sind beide Bremsen vorne schwergängig?! Wenn der Wagen aufgebockt ist dann lässt sich das Rad nur schwer drehen und es dreht sich vielleicht max eine halbe bis eine Umdrehung weiter. Ich bin mit dem Wagen bis jetzt nur ca. 15 min gefahren und habe auch da gemerkt das er sich etwas schwergängiger fahren lässt.
Vor dem Wechsel der Beläge und Sättel funktionierte noch alles astrein. Die Sättel habe ich auch nur getauscht, da die alten Beläge runter waren und ich neue verbaut habe und dann gemerkt habe das sich das Rad schwergängig drehen lässt. Daraufhin habe ich mir 2 neue Sättel gekauft . Nachdem ich den bremssattel eingebaut habe war auch noch alles freigängig, es war Spiel vorhanden und das Rad ließ sich ganz leicht drehen. Aber sobald ich dann die bremse einmal drücke und wieder loslasse ist die bremse fest.
Oder müssen sich die Beläge erst nich einfahren? Wie gesagt mehr als 15 min bin ich nicht gefahren weil ich Angst hatte das mir die Scheiben zu heiß werden.
Die bremsbeläge sind auch neu und von Zimmermann.
Es wurde auch alles gründlich gereinigt. Die führungsbolzen sind auch neu.
Woran könnte das liegen? Ich bin da mittlerweile echt ratlos.
Mir würden jetzt nur noch die bremsschläuche und das die Bremsflüssigkeit zu alt ist einfallen. Könnte daran eventuell liegen ?
Beste Antwort im Thema
Kleine Rückmeldung. Nachdem ich die Scheiben auf beiden Seiten getauscht habe, sind die Räder wieder nach einer Probefahrt komplett freigängig. Der fehler hat also doch die alte Bremsscheibe verursacht. Danke nochmal für eure Hilfe.
26 Antworten
Ich habe heute auch nochmal überprüft ob die Beläge gut in den Führungen gleiten. Beide Beläge gleiten nahezu perfekt in den Führungen. Dazu habe ich auch eine Drahtbürste genutzt. Die gleitbolzen habe ich auch nochmal überprüft. Das entlüftungsventil habe ich auch geöffnet gehabt, aber da stand nichts unter Druck und die bremse wurde dadurch auch nicht freigängiger.
Zitat:
@HZ543 schrieb am 23. Jan. 2020 um 18:44:00 Uhr:
es wird am Grad der alten Bremsscheiben liegen, so wie das auf den Bildern aussieht hast du diesen vor dem Verbauen der neuen Beläge nicht empfernt? Dadurch schleifen die neuen Beläge noch einige Zeit am Grad.
Nein den grad habe ich vorher nicht entfernt. Sollte ich den lieber vorher entfernen? Wie stelle ich das am besten an ?
Oder empfiehlt es sich die Beläge dort anzuschrägen?
Ich bin am überlegen mir einfach 2 neue Bremsscheiben zu kaufen. Wäre das sinnvoll? Ich denke mal das es immer noch die ersten Scheiben sind da ich nicht weiß ob der Vorgänger die mal getauscht hat.
So wie ich es im ETK sehe, gibt es für den 535 von 1997, zwei unterschiedliche VA Bremsenvarianten
http://www.bmw-etk.info/.../34_0708
Meß doch mal den Scheibendurchmesser und vergleiche dann hierzu, die von dir verbaute Bremssattelausführung.
Gruß
wer_pa
Auf dem Bild sieht der Grat ja schon extrem aus, auf jedenfall neue Scheiben drauf machen!
Vorallem wenn du nicht weißt wie alt und was für ein Hersteller.
Ähnliche Themen
Die bremsscheibe habe ich damals mal nachgemessen weil ich mir auch unsicher war, da es einmal die kleine Anlage gab und einmal die große. Dann hatte ich mir für den winter mal 15er felgen gekauft und die passten absolut nicht drauf. Daraufhin habe ich die scheibe gemessen und festgestellt das es die große ist. Auf dem alten originalen bremssattel stand auch 60/30/324. Dementsprechend habe ich mir dann auch die größeren Teile besorgt.
Deshalb bin ich ja am überlegen die Scheiben auch neu zu kaufen. Der Wagen ist aus 2ter Hand und wurde von einer älteren Dame gefahren. Deshalb weiß ich nicht ob es noch die ersten Scheiben sind. Aber da werde ich mir wohl welche von ate kaufen. Vielleicht ist ja dann ja besser.
Sonst habe ich ich da keine Idee mehr und dann habe ich auch quasi die ganze bremsanlage neu.
Die kleine 296er Bremsanlage wurde im Vorfacelift anfangs auch noch beim 535i verbaut. Da hat BMW aber dann selber eingesehen, dass solche Scheibchen eigentlich schon fast fahrlässig sind, bei einem 1,8 Tonnen Auto, was 250 km/h läuft. Ab 09/1997 bekam der 535i auch die große 324er Bremsanlange, die anfangs nur beim 540i verbaut war und für die mindestens 16 Zoll Felgen benötigt werden. Ab dem Facelift 09/2000 bekamen dann auch der 530i und der 530d die große Bremsanlage und die kleine gab es nur noch bei den 520ern und 525ern.
Falls du neue Scheiben holen willst, kann ich dir zu original BMW Scheiben raten. Und nein, original BMW Scheiben sind keine ATE Scheiben in einer anderen Verpackung, das ist ein weit verbreiteter Irrtum. BMW stellt diese Scheiben noch selber her bzw. vergütet die Rohlinge selbst. Mit ATE hatte ich zwei mal schlechte Erfahrungen gemacht, da sie trotz völlig korrekter Montage nach 5000km das Schlagen angefangen haben. Seit ich original BMW Scheiben drauf habe, ist Ruhe.
Ja, sie sind mit 240€ für das Paar teurer als Zubehör Scheiben. Aus meiner Sicht lohnt es sich aber, weil man dann auch keinen Ärger mehr hat. Selbst bei sportlicher Fahrweise nicht, ich bin mit dem Auto auch auf der Nordschleife unterwegs.
https://www.leebmann24.de/...eibe-beluftet-324x30-5er-34116767059.html
Zitat:
@Repsol-Bird [url=https://www.motor-talk.de/.../...-beiden-seiten-fest-t6784639.html?...]
Falls du neue Scheiben holen willst, kann ich dir zu original BMW Scheiben raten. Und nein, original BMW Scheiben sind keine ATE Scheiben in einer anderen Verpackung, das ist ein weit verbreiteter Irrtum.
Das ist richtig und stimmt - will nur immer niemand glauben. Original über den Tresen gewanderte Scheiben nehmen es locker mit löchrigen Zimmermännern oÄ auf. Die schrubben zwei Sätze Beläge runter bevor sie normal verschlissen und nicht lange vorher Wellpappe oder rissig sind.
Okay vielen Dank für die Empfehlung. Dann werde ich mir wohl doch lieber die originalen Scheiben kaufen. Die sollen ja auch etwas länger halten
Kleine Rückmeldung. Nachdem ich die Scheiben auf beiden Seiten getauscht habe, sind die Räder wieder nach einer Probefahrt komplett freigängig. Der fehler hat also doch die alte Bremsscheibe verursacht. Danke nochmal für eure Hilfe.
Hallo @Bmwfan284
Besten Dank für deine abschließende Rückmeldung (:-))
Leider zeigt sich aber auch mal wieder, dass Reparaturen an sicherheitskritischen Bauteilen, nur von geschulten Personen ausgeführt werden sollten, die technische Gesamtzusammenhänge auch vor Ort bewerten können. Da du den Hobel ja von jemand anderen übernommen hast, bin ich mal gespannt, was im Verborgenen, noch so auf dich lauert.
Somit:
Hast du schon mal geschaut, ob der Wasserablauf unter dem Bremskraftverstärker noch frei ist??
https://www.motor-talk.de/.../bitte-um-hilfe-bremsen-t5375292.html?...
Gruß
wer_pa
Hallo, ja dort habe ich auch als erstes nachgesehen und der ist komplett frei und nicht verstopft. Aber ja, da bin auch mal gespannt drauf aber ich hoffe das in der nächsten Zeit nicht mehr so viel auf mich zu kommt. Das einzigste was noch gemacht werden muss sind vorne die druckstreben, da die Spiel haben und hinten die Handbremse.
Hallo @Bmwfan284
Und schon lauert die nächste Hürde.
Zu 99,9 % wird die Grundeinstellung der Handbremse von Hobbyschraubern falsch durchgeführt. Wenn du eine ausreichende Handbremswirkung haben möchtest, dann ist die Grundeinstellung ohne wenn und aber, nach BMW TIS Vorgabe durchzuführen!
https://www.motor-talk.de/.../...niert-einfach-nicht-t6598464.html?...
Somit ist der Einstellstern mit 12 Rastungen zurückzudrehen!
Gruß
wer_pa