Bremse VL heiß gelaufen ... Panne!!
Moinsen,
bin gestern 170km Richtung Süden, plötzlich fing der Audi an zu vibrieren (moderate 130km/h) und ich bin auf die Raststätte gefahren. Beim Aussteigen links vorne dann leichte Rauchentwicklung am Rad 🙁
Auto wurde abgeschleppt, da ich nix riskieren wollte ... Bremse ist lose, Auto rollt, Bremspedal ist sehr schwer - funktioniert aber ...
Bin mit dem Mietwagen unterwegs - Auto steht in der Werkstatt: Die haben aber den Hof vollstehen und können am Montag nichts machen. Dank des doppelten Feiertags in Rheinland-Pfalz vor Donnerstag keine Abhilfe.
Meine Frage(n):
Ist die Bremse durch Demontage des Bremssattels und Reinigung desselben wieder gangbar zu machen?
Sollte ich drauf bestehen, dass Bremsscheibe und Bremsbeläge vor der Heimfahrt getauscht werden?
Das Auto MUSS am Freitag wieder zuhause sein - wenn die in der Pannen-Werkstatt nichts machen können (außer zu Audi bringen) steht mir ne Überführung des Audis für 250€ bevor - die würde ich gerne einsparen... kann mir vorstellen über Landstraßen nach Hause zu gurken mit diversen Stopps ...
Ideen und Empfehlungen sind willkommen!
Danke und Gruß
28 Antworten
Nett gemeint der tipp. Aber was wäre wenn es nicht das war. Dann schrottest du dir gleich im schlechtesten fall die neuen scheiben und beläge. Glaub mir, die jetzigen tun es auch noch. Halt nicht letzte rille fahren und beim jetzigen ausbau die beläge mit schleifpapier bearbeiten. Dann kommst du auch normal nach hause.
In meinem fall damals bin ich noch mehrere tausend kilometer mit gefahren. Zwischendurch mal neue scheiben wegen der verzogenen scheibe, aber komplett neu erst nachdem wir den Fehler gefunden hatten. Bei mir war es bkv.
Zitat:
@Lucifer2k5 schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:56:42 Uhr:
Ich hatte heute Vormittag in München nen Krankenhaustermin und danach bin ich zum Audihändler ... den Teilemann hab ich das Problem geschildert... daraufhin hat er auch noch jemanden aus der Werkstatt kommen lassen!
Dieser Meister hat mir dann Hoffnung gemacht: Er meinte solange die Bremse nicht komplett fest war sind zu fast 100% nur die Beläge und die Scheibe fertig! Und er hat mir geraten neue Bremsscheiben und Beläge mitzunehmen und vor der Rückfahrt draufmachen. Auf jeden Fall sind die Bremssättel und deren Laufflächen ordentlich zu säubern und mit Keramikspray zu behandeln ...
Heute Nacht gehts erstmal nach Hause mit der Mietschüssel und am Mittwoch/Donnerstag dann zum Auto!Ich bin mal gespannt 🙂
PS: nen Ausdruck aus dem ETKA hab ich auch bekommen mit allen benötigten Infos - auf den angebotenen Kaffee hab ich aber verzichtet und nen 10er in die Trinkgeld-Kasse wandern lassen😉
Nur zum verstehen: Die haben Dir nen Wagen vermietet, den Auftrag für neue Bremsen bekommen und zusätzlich nen 10er in die Kaffeekasse? 😕
Nein nein,
Das Auto steht bei Sinsheim, die haben mir nen Mietwagen gegeben weil ich heute nach München musste. Und ich bin gerade im Allgäu...
Es ist alles etwas kompliziert 🙂
Hallo!
Ich bin heute nachmittag nach Sinsheim gefahren und hatte für die VA Scheibe, Beläge, Führungsbolzen und Bremssattel dabei. Leider hatte die Werkstatt schon zu (da war heute Feiertag im Gegensatz zu Hessen) und ich musste die Bremse auf dem Parkplatz machen ...
Kurz und kanpp: Ich habe für die Heimfahrt nur die betroffene linke Seite gemacht. Die Bremsscheibe konnte ich nicht wechseln, weil die Schrauben vom Halter zu fest saßen. Der Halter war ok und ich habe ich die Laufflächen gesäubert. Danach neuen Bremssattel und Beläge drauf - und fast vergessen die Bremse zu entlüften. Alles zusammengebaut und einmal um die Tankstelle rum: passt! Bin dann mit 90kmh hinter nem LKW die Heimfahrt angetreten - hat alles geklappt und beide Bremsscheiben VA sind gleich warm gewesen (IR-Thermometer).
Letztendlich war es der Kolben im alten Bremssattel, der nur schwer zurückging: Habe das Schutzgummi abgemacht und gesehen, dass der Kolben ganz schöne Macken hatte ... Mit nem Stück Dachlatte und ner Schraubzwinge habe ich den zurückgedrückt und da hat es zweimal leicht "Knack" gemacht - entsprechend den schwarzen Ringen auf dem Kolben. Werde davon morgen nochmal Bilder machen und hier reinstellen ...
Danke an die nette Hilfe hier!
Thomas
Ähnliche Themen
Wieso denn Bremse entlüften? Beim normalen wechseln von Scheibe und Belag muss da nichts entlüftet werden.
Nuja, habe die Scheibe nicht wechseln können (mache ich morgen!), da die Schrauben vom Halter zu fest gesessen haben und ich keinen Platz (Bühne) bzw. Schlagschrauber hatte ... Deshalb konnte ich nur die Beläge und den Bremssattel wechseln ...
Gruß
Ok. Hatte überlesen das du den sattel auch gewechselt hast
Die hat aber schon länger nicht mehr wirklich funktioniert, so wie die aussieht … 😰
Hallo Freunde der gepflegten Unterhaltung 🙂
Da sich ja die Bremsen an der Vorderachse als renitent erwiesen haben und dermaßen hin waren, habe ich mich entschlossen auf der HA die Sättel, Scheiben und Beläge auch gegen Neuteile zu tauschen!
Ich werde hier zwei Fotos anhängen - diese sollten selbsterklärend sein!
Als nächstes dann den BKV ??
Grüße
Würde sagen rechts sattel fest oder schwergängig
Eher Sattel fest das er nicht zu rück geht.
Genau das habe ich auch
Moin nochmal: der Sattel rechts hängte fest... vorne links und hinten rechts: die Problematik scheint ja bekannt zu sein 😉
Zitat:
@Lucifer2k5 schrieb am 19. November 2017 um 22:19:02 Uhr:
Moin nochmal: der Sattel rechts hängte fest... vorne links und hinten rechts: die Problematik scheint ja bekannt zu sein 😉
Ich wollte meinen: DER KOLBEN HING FEST - kein drehen und drücken möglich 🙁
So viele Fachbegriffe - macht mich ganz wuschich 😉