ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Bremse VL defekt - Bremsbelag sitzt auf Scheibe, Kolben öffnet nicht, Hitzeentwicklung, Scheibe def

Bremse VL defekt - Bremsbelag sitzt auf Scheibe, Kolben öffnet nicht, Hitzeentwicklung, Scheibe def

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 9. Februar 2015 um 10:01

Hallo zusammen,

die A-Klasse meiner Holden hat ein saftiges Problem.

Kurze Historie: Seit einiger Zeit (Okt./Nov.) hat sie mir berichtet, dass es manchmal stinken würde.

Nachdem ich nie etwas gerochen habe, bin ich mal auf die BAB gefahren und dann auf einen Parkplatz. Geruch kam erst keiner, aber das Rad/Felge VL war durch die enorme Hitze total heiss, es hat gezischt und gedampft wenn Wasser dran kam. Ich sah dann auch, dass der Bremsbelag nicht zurückgeholt wurde.

Wir sind zu ATU und haben es checken lassen, da wir noch Gutscheine hatten:

- Bremse sitzt fest, also Belag auf Scheibe

- Bremskolben scheinbar defekt

- Scheibe dadurch hinüber/verglast

Als Lösung käme in Frage:

- Ausbau alter Beläge/Sattel

- neue Bremskolben

- neue Scheibe

- neue Beläge komplett vorne

- Austausch Bremsflüssigkeit

Kosten 503 €.

Ist das realistisch?

Dazu kommt: laut Vorbesitzer wurden die Bremsen erst Ende 2013 gemacht. Haben wir da Anspruch auf etwas?

Danke für eure Hilfe

VG

Mado

Beste Antwort im Thema
am 9. Februar 2015 um 14:08

Zitat:

@Madomado schrieb am 9. Februar 2015 um 13:58:55 Uhr:

 

........Muss man immer beide Bremssättel tauschen? Geht das nicht nur den einen gangbar zu machen?

....grundsätzlich nein, aber eine Überprüfung gehört nun mal dazu und dann.........?

Eine MB-Schrauberei lebt nun mal vom ET-Verkauf.

Eine verlässliche Ferndiagnose wirst Du weder hier noch am Teflon bekommen, da ist schon das zerlegen der Bremse erforderlich! Das geht dann so: Ist die Scheibe außen blau angelaufen, oder gar die Beläge ungleich verschlissen hängt der Sattel. Sind beide Seiten "beansprucht" hängt der Kolben. Dann ist der Sattel fällig. Auf ein Wechseln der Manschette bzw. gangbar machen, lässt sich keine Werkstatt ein. Das ist zwar in Timbuktu üblich, widerspricht aber der "guten fachlichen Praxis". Und dann sind da auch noch die Garantie Leistungen...

Ob der Sattel (also die Führung) wieder gangbar zu machen ist, ist eine Frage des Zustandes, also erst ausbauen.

Fazit so etwas man nur im Vier-Augen-Gepräch geklärt werden. (Besser wären nartürlich 6-Augen, wenn Du einen entsprechend brauchbaren Bekannten hast).

Und lass Dir die einzelnen Preise erklären (vorher mal im www recherchieren!

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 9. Februar 2015 um 12:58

Erstmal danke allen. Allerdings bin ich wirklich unsicher. ATU würde wohl nur den Bremssattel Links sowie beidseitig alle Scheiben und Beläge tauschen. Im schlimmsten falle sind die 500 € jedoch nur für Bremssattel gangbar machen (glaube ich aber nicht) und rechts nur Belag wechseln. MB meinte dass ein Bremsattel allein nicht gewechselt werden soll? Und gangbar machen würde zu einer Rückkehr des Problems führen...

Muss man immer beide Bremssättel tauschen? Geht das nicht nur den einen gangbar zu machen?

am 9. Februar 2015 um 14:08

Zitat:

@Madomado schrieb am 9. Februar 2015 um 13:58:55 Uhr:

 

........Muss man immer beide Bremssättel tauschen? Geht das nicht nur den einen gangbar zu machen?

....grundsätzlich nein, aber eine Überprüfung gehört nun mal dazu und dann.........?

Eine MB-Schrauberei lebt nun mal vom ET-Verkauf.

Eine verlässliche Ferndiagnose wirst Du weder hier noch am Teflon bekommen, da ist schon das zerlegen der Bremse erforderlich! Das geht dann so: Ist die Scheibe außen blau angelaufen, oder gar die Beläge ungleich verschlissen hängt der Sattel. Sind beide Seiten "beansprucht" hängt der Kolben. Dann ist der Sattel fällig. Auf ein Wechseln der Manschette bzw. gangbar machen, lässt sich keine Werkstatt ein. Das ist zwar in Timbuktu üblich, widerspricht aber der "guten fachlichen Praxis". Und dann sind da auch noch die Garantie Leistungen...

Ob der Sattel (also die Führung) wieder gangbar zu machen ist, ist eine Frage des Zustandes, also erst ausbauen.

Fazit so etwas man nur im Vier-Augen-Gepräch geklärt werden. (Besser wären nartürlich 6-Augen, wenn Du einen entsprechend brauchbaren Bekannten hast).

Und lass Dir die einzelnen Preise erklären (vorher mal im www recherchieren!

Also ganz ehrlich: Auch bei ATU arbeiten nicht regulär ungelernte Vollpfosten. Der schlechte Ruf kommt mit Sicherheit auch durch die enorme Filialen- und somit Kundenanzahl, natürlich geht auch da mal was schief und das fällt dann nicht auf "Rudis Schrauberbude" mit 3 Kunden täglich sondern "ATU" im allgemeinen zurück. Und wenn man mal hier im Forum nach ungenügender Arbeit der "Freundlichen" sucht....

Ergo: Karre hinbringen, nochmal mit dem Mechaniker die Arbeiten besprechen, reparieren lassen, abholen, fahren. Die durchschnittliche ATU-Filiale rapariert täglich dutzende Bremsanlagen und ein klemmender Bremskolben ist nix was nur Mercedes hat... das passiert eben, so wie Pickel im Gesicht. Würden alle ATU-reparierten Bremsanlagen nicht funktionieren, stünden die haufenweise Fahrzeuge in Deutschland Schlange vorm Tüv zur Nachuntersuchung oder lägen kopfüber im Graben.

am 9. Februar 2015 um 23:45

Ich hatte bei meinem A200cdi vor ca. 2 Jahren die Bremsen an der VA selber gewechselt (Scheibe+Bremsklötze) für ca. €100 bei meinem Lieblingslieferanten Mister-Auto. Zusätzlich mußte ich eine Bremszange erneuern für ca. €60. Benutzung der Hebebühne €10/Std. , ca. 3Std.. In Summe ca. €190,-

Den Gesamtpreis fand ich sehr teuer... !

Allerdings wäre ich sehr zurückhaltend, sicherheitskritische Teile wie z.b. die Bremsen bei ATU instand setzen zu lassen, es sei denn man hat seine zukünftige Lebensplanung bereits abgeschlossen..

ATU hatte bei meinem Elch vor ca. 3 Jahren 3 Mal vergeblich versucht, eine äußere Manschette der Antriebswelle zu ersetzen. Nach dem 3. Reparaturversuch hatte ich mir die Reparaturkosten erstatten lassen.. Nachweise hierfür habe ich noch..

 

 

Sorry... du implizierst hier jetzt allen Ernstes, dass ATU nicht in der Lage ist Bremsen instand zu setzen?

Du weisst schon, dass es unterschiedliche Niederlassungen und dementsprechend auch unterschiedliche Leute die da arbeiten.

Genauso wenig ist jede MB-Werkstatt, Zahnarzt, Frisör, Fußballer Mist, oder kann nichts. Solche Aussagen sind einfach nur unnütz und nur daneben.

Ebenso wie es gute MB-Werkstätten und Zahnärzte gibt, gibt es auch gute ATU-Werkstätten.

Ich hatte auch eine BMW-Werkstatt, die mir die Felgen nicht fest gezogen haben nach dem Tausch von Sommer- auf Winterreifen. Nach 10 km Heimfahrt fehlten mir an einem Rad schon eine Schraube und die anderen waren lose an diesem Rad. Deswegen mach ich kein Fass auf und jede BMW-Werkstatt ist Mist... von wegen Lebensplanung.

Was sollen solche blöden Sprüche? Hast Du Langeweile? Denk mal drüber nach, was du da oben vom Stapel gelassen hast.

am 10. Februar 2015 um 9:53

Es hinterläßt leider keinen guten Eindruck für eine Filiale und eine Kette, wenn diese nicht in der Lage ist, eine Standardreparatur: Wechsel einer Antriebsmanschette nach 3 Reparaturversuchen erfolgreich abzuschließen.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß so etwas in einer Markenwerkstatt nicht passieren wird.

Das ist aus meiner Sicht typisch für Billigheimer wie ATU usw.

Dennoch kaufe ich weiterhin bei ATU KFZ-Teile ein und lasse dort z.B. auch die Klimaanlage warten.

Auf keinen Fall würde ich dort die Bremsen oder die Lenkung reparieren lassen, das muß ich auch nicht, denn einen großen Teil der Reparaturen kann ich selber durchführen.

Bist Du Angestellter von ATU, weil Du so betroffen reagierst..?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Bremse VL defekt - Bremsbelag sitzt auf Scheibe, Kolben öffnet nicht, Hitzeentwicklung, Scheibe def