Bremse ungleihmäßig & heiß

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Habe die Bremsen rundherum erneuert.
Hinten rechts aber nur außen, macht er kein kommplettes Bremsbild. Ca.2cm im Centrum ohne schleifspurren. Die Beläge sitzen richtig mit der Nase in der Kolbenaussparrung. Was kann noch die Ursache sein ?

Vorne hab ich das Problem das ich da auch schon alles 2x auf hatte und ordentlich gereinigt und mit Kupferpaste gefettet. Bremsen funktioniert einwandfrei
aber mir kommt es so vor alls währe die Felge zu heis obwohl die Bremse nicht blockiert / schleift allso frei läuft wenn man den Fuß wegnimmt.
Ist das Normal das die Felge so warm wird ?
Sorry der Frage aber hab bis jetzt sowas noch nicht beobachtet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flugzeug2 schrieb am 26. Mai 2020 um 10:50:39 Uhr:


Bei mir waren die Führungen fest.
Ich habe dann Führungsbolzen ohne diese Gummis genommen ordentlich fett mit rein seitdem ist alles suppi.

Das mit dem "ordentlich Fett rein " sollte man vermeiden! Das sind Sacklöcher/ Bohrungen, da kann das überschüssige Fett nicht raus und die Führungsbolzen gehen nicht bis zum Ende rein! Also, alles schön sauber machen und die Bolzen ganz dünn mit Fett einreiben, dann einbauen!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wer kann ein wenig den Unterschied zu Bremsenpaste Bremsenfett und Platilube und wie sie alle genannt werden, aufdröseln? Was davon ist warum an welcher Stelle einsetzbar? Hab schon geguurgelt, fand da keine sinnvollen Erklärungen.

Zitat:

@BjornSt schrieb am 26. Mai 2020 um 09:28:32 Uhr:


Habe die Bremsen rundherum erneuert.
Hinten rechts aber nur außen, macht er kein kommplettes Bremsbild. Ca.2cm im Centrum ohne schleifspurren. Die Beläge sitzen richtig mit der Nase in der Kolbenaussparrung. Was kann noch die Ursache sein ?

Vorne hab ich das Problem das ich da auch schon alles 2x auf hatte und ordentlich gereinigt und mit Kupferpaste gefettet. Bremsen funktioniert einwandfrei
aber mir kommt es so vor alls währe die Felge zu heis obwohl die Bremse nicht blockiert / schleift allso frei läuft wenn man den Fuß wegnimmt.
Ist das Normal das die Felge so warm wird ?
Sorry der Frage aber hab bis jetzt sowas noch nicht beobachtet.

Was heißt denn „zu heiss“ und was heißt „warm“ ??
Ganz einfach ist es wenn das Auto „kalt“ ist... also noch nicht bewegt wurde oder lange genug stand, dann eine Strecke fahren; sage mal so 15 km, aber kein Stadtverkehr!, nicht unnötig bremsen normal fahren und nach den 10-15km mal anhalten und schauen. Felge leicht warm und etwas gebremst? Dann ok.
Felge heiß und gar nicht gebremst während den 10-15 km dann nicht normal/ok.
Eine Felge nimmt auch die Wärme auf die beim normalen Bremsen entsteht.

Hinten ist eine Sache für sich beim MK3. Hier sollte man genau Ahnung haben was man tut.

Bremszylinder- Paste zum Instandsetzen der Führungsbolzen und der Bremskolben ( z.B wenn die Staubmanschette undicht ist und somit der Kolben nicht mehr beweglich , ergo Dauerbremsen trotz gelöstem Pedal .

Plastilube ist eher ein Allzweckfett aber eher gedacht für die Gleitflächen der Bremsbeläge .

Ich versuche herauzufinden, was das für eine Zusammensetzung ist, was alternativ den gleichen Zweck wie die Bremszylinder-Paste erfüllen kann. Wird doch eigentlich keine geheime Mischung sein, das Zeug, auch wenn´s zum Apothekerpreis gehandelt wird und wohl auch deshalb "geheim" gehalten wird. 😉

Ähnliche Themen

Das kann ich dir nicht sagen warum das so ist , hab beides , da mir der Kolben feat gegangen ist . Die Zylinderpaste ist aber auch groß , da kannst du 1000 Kolben mit Schmieren. Es hat eher die Konsistenz wie Vaseline , währenddessen Plastilube bei Hitze ja dünner wird

Am Ende ist es auch hier Vaseline. Das ist bei dem teuer gehandelten Polfett für Auto-Batterie nicht anders. Da ist säurefreies Fett gefragt, Vaseline halt, nur als solche wesentlich preiswerter.

Die ATE Bremszylinderpaste ist eine spezielle Korrosions- und Schmierpaste, die im Inneren des Bremskreislaufs verwendet wird. Also dort, wo kein Mineralöl oder sonstige mineralische Schmiermittel hin sollen. Die nimmt man an sich, wen man zB revidierte Teile konservieren will. "Nur" mal schnell schmieren könnte man auch mit Bremsflüssigkeit.

www.ate.de/media/2317/technical_datasheet_brake_cylinder_paste.pdf

Das andere ist ATE Plastilube. Das ist ein synthetischer Schmierstoff für außen. http://www.ate-info.de/de/details/produkte/ate-plastilube-75-ml. Gibts auch unter Teroson. Hersteller ist/war Henkel.

Vaseline ist weder das eine noch das andere.

Für die Führungsbolzen ist die Bremszylinderpaste nicht gemacht, da sie nicht feuchtigkeitsfest ist. Da gehört dünn ein hochwertiges synthetisches (Silikon)Fett hin, grade plastilube (das wird im ATE Werkstattkatalog beim Produkt selber nicht erwähnt, aber beim Honwerkzeug "Lucas" für die Führungshülsen ist es bei ATE beschrieben .."hervorragend geeignet", auch für die Aufnahmebohrung der ABS Sensoraufnahmebohrung) oder Molykote PG-54 oder Klüber SYNTHESO GLK 1 PF.

Wenn man sich mal den Klüber Automotive Schmiermittelkatalog anschaut, dann sieht man wie viel unterschiedliches Zeugs es gibt, je nach Last, Schnelligkeit der Bewegung, Material, Einbauort etc etc... https://www.klueber.com/.../...r_die_Automobilindustrie_B082003001.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen