Bremse
Habe eine Frage und zwar hatte ich vor einem halben Jahr neue Bremsen bekommen und hatte da das Problem das der Klotz kolbenseitig nicht grade an der Scheibe gedrückt hat dadurch hatte ich ein roststreifen von 2 cm nachdem sattelhalter und Sättel neu gekommen sind war das Problem weg jetzt habe ich am we die Klötze getauscht weil die alten immer gequietscht haben waren von NK die Neuen sind Textar jetzt habe ich wieder so einen rostrand zwar nur ein halben cm breit aber er ist wieder da ! Die neuen Klötze sind von textar! Kann es sein das die neuen Klötze sich erstmal auf die Scheiben die 6 Monate alt ist
einbremsen müssen bin bis jetzt vielleicht 100 km gefahren ?
31 Antworten
Wäre komisch sind neue vor 6 Monaten rein gekommen! Fahre aber auch nicht viel ! Wie gesagt beifahrerseite war auch ein bisschen das ist gestern weg gewesen !
Da vermute ich das die NK Klötze scheisse waren und die textar sich jetzt erst auf die Scheiben einschleifen müssen bin bis jetzt höchstens 100 km mit den neuen Klötzen gefahren !
100km in 6 Monaten? Wozu hast du das Auto? Nur um alle paar Wochen ein paar Kisten Wasser zu kaufen? Da ist doch klar, dass die neuen Beläge nicht ganz anliegen.
Ähnliche Themen
Nein in den letzten Tagen seit die neuen Klötze drauf sind ! Steht aber auch alles oben musst auch alles lesen !
Natürlich müsen sich die Bremsbeläge erst an die alten Scheiben anpassen und da genügen auch keine 100km. Je nachdem wieviel die vorigen Beläge an der Bremsscheibe gewirkt haben.
Ich verstehe nur den erneuten Wechsel der Beläge nicht. Das Quietschen kommt doch normal nur von nicht vernünftig gereinigten Auflageflächen der Beläge und nicht vom Belag selber.
Die komplette bremsanlage wurde neu gemacht sattelhalter bbremssättel Klötze und Scheiben die Klötze habe ich getauscht weil die NK scheisse waren und gequietscht haben
Zitat:
@opelan schrieb am 8. Januar 2020 um 10:49:23 Uhr:
. . . die Klötze habe ich getauscht weil die NK scheisse waren und gequietscht haben
Und die neuen Beläge sind genauso groß wie die NK Beläge und auch die richtigen für deine Bremsen?
Es gibt Werkstätten die knallen alles rein, Hauptsache es steht "passt für Opel" auf der Schachtel.
Nein die Passen ich frage mich nur falls sich das nicht weg bremst woran es liegen könnte ist ja alles neu !
Gute Beläge haben eine Dämpfungsschicht auf der Trägerplatte, wenn die nichts taugt, kann das gerne mal anfangen zu schwingen.
Ich denke ich fahre diese Woche noch wenn es dann nicht besser geworden ist fahre ich mal zu Werkstatt !
Ich würde an deiner Stelle mal eine Landstraße OHNE VERKEHR suchen und mal wirklich 2-3 ABS-Bremsungen von 130 auf 20km/h machen. Nicht unbedingt direkt innerhalb von 2 Minuten nacheinander. Sondern vielleicht 1-2 Minuten Zeit dazwischen lassen.
Dann sollte die Scheibe besser aussehen.
Rostränder sind immer fies, die rauhe Fläche schleift beim leichten bremsen immer schon etwas am Belag rum.
Was zur Folge hat, dass dort der Belag etwas schneller verschleißt im ersten Moment und wenn man nicht richtig aufpasst, hat sich der Belag auf den Rost eingelaufen bevor der Rand weg ist. Und dann wird es schwer.
Ich hatte bei meinem Saab mit den neuen Belägen auf den gebrauchten Scheiben außen einen Rand nach den ersten 1000 Kilometern der immer mehr wurde.
Hab dann auf den nächsten Fahrten mal einige Vollbremsungen auf leerer Straße eingelegt und das Thema hat sich seit dem nachhaltig erledigt.