Bremse setzt aus

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen

Ich habe nun zweimal innerhalb von mehreren Wochen eine brenzlige Situation erlebt:

Beide Male näherte ich mich einer roten Ampel und leitete den Bremsvorgang ein. Anfänglich spürte ich auch die Bremswirkung, dann setzte sie aber aus (fühlte sich an wie Leerlauf). Ich musste die Bremse loslassen und dann eine Vollbremsung einleiten, damit ich nicht in das Fahrzeug vor mir krachte. Mit viel Glück ist nichts passiert.

Am Freitag brachte ich das Fahrzeug in die Werkstatt, auch weil seit einigen Tagen die Motorstörlampe aufleuchtete. Nach eineinhalb Stunden wurde mir erklärt, dass etwas mit der Lambdasonde war, was nun behoben sei. An der Bremse konnte kein Defekt festgestellt werden. Die Werte seien normal...?

Obwohl ich insistierte - für mich steht Sicherheit zuoberst - wollte man die Sache nicht weiter prüfen und meinte bloss, dass man das beim Service (Inspektion) in rund 3'000 km nochmals angehen könnte...

Hat jemand von euch schon mal so etwas erlebt und herausgefunden, woran es lag?

Danke und schönen Sonntag

CH-Champ

PS: Mein GLK hatte noch nicht Geburtstag und bisher rund 21'500 km

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander

In der Zwischenzeit war ich in Italien unterwegs und absolvierte auf der Rückfahrt eine "sportliche" Passfahrt. Ich fuhr rund 1'500 km und konnte keine Probleme mehr feststellen.

Vor der Rückgabe des GLK hat die Werkstatt bereits selber etwa gleich viele km abgespult, gemäss deren Angabe ohne Ausfall der Bremse. Laut Diagnosebericht sind (nebst den üblichen Teilen bei einer Inspektion) einzig zwei Bremsscheiben ersetzt worden.

Natürlich war es anfangs schon ein etwas seltsames Gefühl, das Vertrauen war nicht gleich wieder da. In der Zwischenzeit ist die Freude wieder zurückgekehrt und ich geniesse die Annehmlichkeiten, die mir mein GLK bietet.

Sollte kein Bremsausfall mehr auftreten, ist die Sache für mich erledigt. Schade bleibt, dass ich von keiner Seite ein "sorry" gehört habe.

Wünsche allen ein schönes Wochenende, besonders denen, die es in Attendorn verbringen.

Beste Grüsse

CH-Champ

106 weitere Antworten
106 Antworten

Wunderbar soweit. Leider ist es oft so, dass sich viele Firmen und auch Leute einen Zacken aus der Krone brechen, wenn sie das Wort Entschuldigung benutzen müssten. Auch so schon oft genug erlebt, egal ob Conrad, Mercedes oder Audi etc. ...

Das sind ja positive Nachrichten.
Hoffe, dass es so bleibt und der Fehler der Vergangenheit angehört.
Jetzt nach 3.000 Km ohne Störung kann man ja eigentlich davon ausgehen.
Es freut mich auch sehr, dass Du langsam wieder das Vertrauen in Deinen wunderschönen GLK findest.
Wünsche Dir stets unfallfreie und gute Fahrt, auf all' Deinen Wegen.

Gruß, MeinGuterStern

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern


Das sind ja positive Nachrichten.
Hoffe, dass es so bleibt und der Fehler der Vergangenheit angehört.
Jetzt nach 3.000 Km ohne Störung kann man ja eigentlich davon ausgehen.
Es freut mich auch sehr, dass Du langsam wieder das Vertrauen in Deinen wunderschönen GLK findest.
Wünsche Dir stets unfallfreie und gute Fahrt, auf all' Deinen Wegen.

Gruß, MeinGuterStern

Hallo MeinGuterStern

Danke Dir für die lieben Wünsche, Dir dasselbe! Habe gesehen, dass ihr am Wochenende mächtig Spass hattet - gut so!

Nächtliche Grüsse nach Innsbruck

CH-Champ

Ja, wir hatten viel Spaß und es war ein tolles Erlebnis mit einem Feuerwerk der Gefühle!
Wünsche Dir auch eine gute Nacht!
Liebe Grüße aus Innsbruck, Wolfgang

Ähnliche Themen

Hallo CH-CHAMP

Schön das Du wieder deinen GLK hast

Ein Sorry ,da das wäre angebracht gewesen

Attendorn war sehrs schön gewesen---

Wünsche Dir weiterhin viel Spass mit Deimem GLK

benz 1984---(Heinrich)

Guten Abend miteinander

Hier noch der aktuelle Bremstest: Filmchen

Es handelt sich um ein Fahrtraining, das ich gestern absolvieren durfte - Fahrt über eine Schleuderplatte, das Heck bricht aus. Eigentlich keine Kunst, es wieder einzufangen, ausser man fährt schneller als man eigentlich sollte... 😎 Die weisse Fläche simuliert Fahrverhalten auf Schnee.

Viel Spass und einen schönen Abend

CH-Champ

Interessantes Video, was sind den das für gelbe Säulen die einfahren?

Das sind "Hindernisse".

Je nach nach Aufgabe sollte man davor zum Stillstand kommen oder ihnen ausweichen können...

Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo


Wunderbar soweit. Leider ist es oft so, dass sich viele Firmen und auch Leute einen Zacken aus der Krone brechen, wenn sie das Wort Entschuldigung benutzen müssten. Auch so schon oft genug erlebt, egal ob Conrad, Mercedes oder Audi etc. ...

Das finde ich auch bedauerlich, aber in unserem Rechtssystem könnte die Entschuldigung als Schuldanerkenntnis gewertet werden und vielleicht Probleme verursachen.

Zitat:

Original geschrieben von Tamino



Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo


Wunderbar soweit. Leider ist es oft so, dass sich viele Firmen und auch Leute einen Zacken aus der Krone brechen, wenn sie das Wort Entschuldigung benutzen müssten. Auch so schon oft genug erlebt, egal ob Conrad, Mercedes oder Audi etc. ...
Das finde ich auch bedauerlich, aber in unserem Rechtssystem könnte die Entschuldigung als Schuldanerkenntnis gewertet werden und vielleicht Probleme verursachen.

In unserem Rechtssystem ganz sicherlich NICHT. Hier ist eine Entschuldigung nur eine Entschuldigung, eine höfliche Floskel, weiter nichts. Ein irgendwie auch immer geartetes Schuldeingeständnis geht damit nicht einher. Es sei denn, man entschuldigt sich dafür, etwas ursächlich verursacht zu haben, aber eine bloße Entschuldigung, dass man aus Versehen die Reifen falsch montiert hatte, ist noch lange kein Schuldeingeständnis am Bremsenversagen.

In den USA ist das allerdings ETWAS anders, das stimmt schon, aber wir sind hier in Europa, nicht in den USA, die ein komplett anderes Rechtssystem haben.

Grüße
Udo

Auch bei uns gibt es den "Augenschein-"Beweis. Hier hängt es dann von den Umständen ab, wie es rechtlich gewertet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tamino



Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo


Wunderbar soweit. Leider ist es oft so, dass sich viele Firmen und auch Leute einen Zacken aus der Krone brechen, wenn sie das Wort Entschuldigung benutzen müssten. Auch so schon oft genug erlebt, egal ob Conrad, Mercedes oder Audi etc. ...
Das finde ich auch bedauerlich, aber in unserem Rechtssystem könnte die Entschuldigung als Schuldanerkenntnis gewertet werden und vielleicht Probleme verursachen.

Ich weiß was du meinst, aber in all meinen Fällen trifft das nicht zu. Wenn mein Wagen 3 Tage bei Audi rumsteht, ohne dass ein Finger gerührt wird. Es dann heißt, ich könne ihn erst in 4h abholen, obwohl er zum Zeitpunkt der Aussage fertig auf dem Hof stand, weil mir der Kundenberater aus dem Weg gehen wollte etc. - das hat alles keine rechtliche Bewandnis.

Genauso wenn Conrad bspw. nach Einkauf bei Ebay (Conrad verkauft dort auch) einfach meine Ebay-Email-Adresse für mein Conrad-Konto etc. übernimmt (abgesehen davon, dass mir das icht mitgeteilt wurde, ich so nichts online kaufen konnte, verstößt das u.a. gegen den Datenschutz). etc. Sorry für das Off Topic.

On Topic: Man hat doch auch hier offensichtlich einen Fehler gefunden und behoben. Da kann man sich doch beim Kunden entschuldigen, wenn der Wagen abgeholt wird und dazu nen Präsentkorb oder Ähnliches geben. Einige Unternehmen scheinen zu vergessen, dass die Kunden sie am Leben halten. Wenn es dann zu spät ist, ist das Geheule wieder groß.

Die Story geht weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...bei-160-auf-der-autobahn-t5249645.html

Das ist ja nicht so prickelnd .......... hoffentlich wird der echte Fehler gefunden, damit man weiß, wo man dran ist.

Grüße
Udo

Ohne zu zögern schließe ich mich dann einmal den Worten von udogigahertz an.

Ich hoffe dass alles restlos -zu Deiner Zufriedenheit- „aufgeklärt“wird.

Grüße
hpad

Deine Antwort
Ähnliche Themen