BREMSE SERVICE SBC BALD AM ENDE. ABER WANN?
Hallo
Im KI SERVICE BREMSE WERKSTATT AUFSUCHEN
Habe ich dann bei meinem MB Händler gemacht.
Klar war das es nicht an den Bremsen liegen kann,da diese komplett neu sind.
Fahrzeug an Diagnose und es erschien wohl die Meldung das die SBC einheit sich schon mal zwecks Austausch voranmeldet.
SBC wurde dann erstmal wieder ruhig gestellt ( UPDATE oder RESET ).
Keine Fehlermeldung mehr im KI.
Frage?
Wie lange hält sie denn dann jetzt noch?
Habe den Wagen erst 2Monate und noch 10 Monate MB Gebrauchtwagen Garantie.
Baujahr 3.2003 127.000km gelaufen E320CDI.
Denke mal, das es nach Garantieablauf schwierig wird mit Kostenbeteiligung seitens MBs.
Daher bin ich mit der jetzigen Lösung nicht wirklich 100% zufrieden.
SUFU hab ich benutzt,aber nach Restlaufzeit nichts gefunden.
Hätte ich auch direkt bei MB fragen können,habs aber verdaddelt.
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mueckenmann
Ist doch ganz einfach: Mercedes spart auf Kosten seiner Kunden!
Eben nicht! Wir sind keine Kunden von Mercedes. Wir sind Fahrer verschrottungsreifer Dreckschleudern und gehören durch den Kauf eines Neuwagens geheilt. Solange das Fahrzeug noch jung und damit teuer genug war, daß der Fahrer ein potentieller Neuwagenkäufer hätte sein können, gab es noch etwas mehr Kulanz. Jetzt sind alle SBC-211er durch dieses Raster hindurchgefallen und wir eben keine Kunden mehr von Mercedes.
LG
Julia
76 Antworten
und noch so ein Schwätzer - ATU soll übr. noch billiger sein.
Natürlich hat MB keine Ahnung, die Werksvorgaben mit 2 Mechanikern also insgesamt 1 Mannstunde völlig übertrieben. So gesehen ist der BFüWechsel eh überfüllig ...ODER ?
Und immer schön 2T-öl einfüllen, aber nur das gute !
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Moin Leute,ihr dürft hier auch öffentlich fragen.......nicht per Mail 😉 Keine Panik, die wollen nur spielen.
Also habe inkl. Bremsflüssigkeit so um 60€ bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von klkl
und noch so ein Schwätzer - ATU soll übr. noch billiger sein.Natürlich hat MB keine Ahnung, die Werksvorgaben mit 2 Mechanikern also insgesamt 1 Mannstunde völlig übertrieben. So gesehen ist der BFüWechsel eh überfüllig ...ODER ?
Und immer schön 2T-öl einfüllen, aber nur das gute !
Zitat:
Original geschrieben von klkl
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Moin Leute,ihr dürft hier auch öffentlich fragen.......nicht per Mail 😉 Keine Panik, die wollen nur spielen.
Also habe inkl. Bremsflüssigkeit so um 60€ bezahlt.
Na besser als so ein Depp zu sein, der MB alles glaubt. Siehe SBC vomThreadersteller. Wenn sie dir sagen, kostet 300 €, sagst du bestimmt, dasss muss so sein. Aber zum Glück gibt es so Menschen wie dich.....und MB ist glücklich😁
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Zitat:
Original geschrieben von klkl
und noch so ein Schwätzer - ATU soll übr. noch billiger sein.Natürlich hat MB keine Ahnung, die Werksvorgaben mit 2 Mechanikern also insgesamt 1 Mannstunde völlig übertrieben. So gesehen ist der BFüWechsel eh überfüllig ...ODER ?
Und immer schön 2T-öl einfüllen, aber nur das gute !
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Na besser als so ein Depp zu sein, der MB alles glaubt. Siehe SBC vomThreadersteller. Wenn sie dir sagen, kostet 300 €, sagst du bestimmt, dasss muss so sein. Aber zum Glück gibt es so Menschen wie dich.....und MB ist glücklich😁Zitat:
Original geschrieben von klkl
Hehe der war gut.......will auch nur spielen
Zitat:
Original geschrieben von klkl
und noch so ein Schwätzer - ATU soll übr. noch billiger sein.Natürlich hat MB keine Ahnung, die Werksvorgaben mit 2 Mechanikern also insgesamt 1 Mannstunde völlig übertrieben. So gesehen ist der BFüWechsel eh überfüllig ...ODER ?
Und immer schön 2T-öl einfüllen, aber nur das gute !
Darum geht es doch nicht. Es geht darum ob man den BFW der SBC quittieren muss oder nicht. Dass er gemacht werden sollte ist außer Frage. NATÜRLICH MUSS MAN BFW machen. Nur ist das dem
Zählerder SBC wurscht ob die Suppe noch von 2002 ist oder nicht.
Ich glaube das wollte winsfalke sagen...
P.s: Ich knacke bald die 200.000km...80% der Lebensauer, etwas um die 500.000 Bremsungen. Ich hoffe auf 250.000 😁 so wie bei meinem Kumpel, der übrigens keine Benz Werkstatt von innen gesehen hat.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. alle Scheckheftpfleger hier, die mit 130.000 die neue reinbekommen haben. Mein kumpel hat von KM 0 an alles selbst gemacht. 248.000km und seine SBC zeigte die Anzeige, dann is er noch bis zum Tüv rumgefahren (1,5 JAHRE!!) und dann musste er sie machen. Ergebnis bei Benz: 70% Kulanz..wohahah das nenn ich mal genial xD
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von penlane
Darum geht es doch nicht. Es geht darum ob man den BFW der SBC quittieren muss oder nicht. Dass er gemacht werden sollte ist außer Frage. NATÜRLICH MUSS MAN BFW machen. Nur ist das dem Zähler der SBC wurscht ob die Suppe noch von 2002 ist oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von klkl
und noch so ein Schwätzer - ATU soll übr. noch billiger sein.Natürlich hat MB keine Ahnung, die Werksvorgaben mit 2 Mechanikern also insgesamt 1 Mannstunde völlig übertrieben. So gesehen ist der BFüWechsel eh überfüllig ...ODER ?
Und immer schön 2T-öl einfüllen, aber nur das gute !
Ich glaube das wollte winsfalke sagen...
P.s: Ich knacke bald die 200.000km...80% der Lebensauer, etwas um die 500.000 Bremsungen. Ich hoffe auf 250.000 😁 so wie bei meinem Kumpel, der übrigens keine Benz Werkstatt von innen gesehen hat.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. alle Scheckheftpfleger hier, die mit 130.000 die neue reinbekommen haben. Mein kumpel hat von KM 0 an alles selbst gemacht. 248.000km und seine SBC zeigte die Anzeige, dann is er noch bis zum Tüv rumgefahren (1,5 JAHRE!!) und dann musste er sie machen. Ergebnis bei Benz: 70% Kulanz..wohahah das nenn ich mal genial xD
Danke dir...genauso meinte ich es....wenigstens hat es einer bzw. zwei hier verstanden.
RH electronics ist hier im Forum schon lange bekannt. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass schon jemand dazu einen Erfahrungsbericht eingestellt hat, der seine SBC bei diesem Anbieter hat "pimpen" lassen. Und wer war schon dabei und hat gesehen, was genau gemacht wird?
Und wie viel hat man am Ende wirklich gegenüber der Tausch-SBC beim Daimler-Händler gespart?
Zitat:
Original geschrieben von penlane
Darum geht es doch nicht. Es geht darum ob man den BFW der SBC quittieren muss oder nicht. Dass er gemacht werden sollte ist außer Frage. NATÜRLICH MUSS MAN BFW machen. Nur ist das dem Zähler der SBC wurscht ob die Suppe noch von 2002 ist oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von klkl
und noch so ein Schwätzer - ATU soll übr. noch billiger sein.Natürlich hat MB keine Ahnung, die Werksvorgaben mit 2 Mechanikern also insgesamt 1 Mannstunde völlig übertrieben. So gesehen ist der BFüWechsel eh überfüllig ...ODER ?
Und immer schön 2T-öl einfüllen, aber nur das gute !
Ich glaube das wollte winsfalke sagen...
P.s: Ich knacke bald die 200.000km...80% der Lebensauer, etwas um die 500.000 Bremsungen. Ich hoffe auf 250.000 😁 so wie bei meinem Kumpel, der übrigens keine Benz Werkstatt von innen gesehen hat.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. alle Scheckheftpfleger hier, die mit 130.000 die neue reinbekommen haben. Mein kumpel hat von KM 0 an alles selbst gemacht. 248.000km und seine SBC zeigte die Anzeige, dann is er noch bis zum Tüv rumgefahren (1,5 JAHRE!!) und dann musste er sie machen. Ergebnis bei Benz: 70% Kulanz..wohahah das nenn ich mal genial xD
Wurscht ist das nicht ganz. Wenn du den KFJ von der SBC nicht zurückstellst, so kann es sein , daß du
später Probleme mit dem MHE von der Unterdruckdose des LPJ kriegst.
Zitat:
Wurscht ist das nicht ganz. Wenn du den KFJ von der SBC nicht zurückstellst, so kann es sein , daß du
später Probleme mit dem MHE von der Unterdruckdose des LPJ kriegst.
Kann mir hier mal bitte jemand ohne AKÜFI (Abkürzungsfimmel) das im Klartext ausschreiben.
Danke!
Vieleicht hilft es dir in Bezug auf Lückenloser Service bei Mb.
Wir haben noch 2 211er als Taxi im Einsatz.
Wagen eins ist EZ Anfang 05 also einer der ersten.
SBC wurde mit 100% Kulanz getauscht. Bei recht niedrigem Km Stand von um die 150.000 Km.
Scheckhefte kennen wir nicht. Wir haben ne eigene private Werkstatt für unsere Autos.
Trotzdem gab es keine Probleme da das Problem ja hinreichend bekannt ist.
Aktuell hatt der Wagen ca 450.000 auf dem Tacho und trotzdem nie wieder Probleme mit der SBC gehabt. Also hält diese schon ca 300.000 Km.
Der zweite ist von 06 und hatt etwas über 300.000 gelaufen.
Da wir den aber mit 100.000 erst bekommen kann ich nicht sagen ob noch die erste Sbc Einheit drin ist.
Ebenfalls keine Probleme.
Mir wurde damals gesagt da das Problem bekannt ist würde die erste Generation immer durch MB auf Kulanz erneuert egal wann ich damit komme.
In deinem Fall würde ich nicht warten bis mir 4 Wochen nach Ablauf der Garantie das Ding anschlägt.
Wie schon geschrieben ist die SBC sehr teuer falls es keine Kulanz gibt.
Ich würde sogar soweit gehen wenn du den Wagen vom Händler hast und die dir nicht zusichern die Einheit kostenlos bei Ablauf zu tauschen den Wagen mittels Rechtsnwalt wieder auf den Platz zu stellen.
Schließlich ist das eindeutig ein Mängel.
Dabei kann man auch nicht von Verschleiß sprechen, ist ja wohl jedem bekannt das das so nie geplant war.
Übrigens interessiert es die SBC nicht ob man die Scheiben ode Beläge nun mit Star Diagnose tauscht oder auch nicht. Nur die damit auftetenden Gefahren sollten mittlerweile jedem bekannt sein.
Abschließend noch ne Frage:
Läuft die zweite Generation der SBC überhaupt noch ab?
Zitat:
Original geschrieben von krohmie
Kann mir hier mal bitte jemand ohne AKÜFI (Abkürzungsfimmel) das im Klartext ausschreiben.Zitat:
Wurscht ist das nicht ganz. Wenn du den KFJ von der SBC nicht zurückstellst, so kann es sein , daß du
später Probleme mit dem MHE von der Unterdruckdose des LPJ kriegst.Danke!
Meine Frage war durchaus ernst gemeint,
da ich nicht weiss ob das ein ernsthafter Beitrag ist, oder nur purer Sarkasmus.
Zitat:
Original geschrieben von penlane
Kurz: Ja.Zitat:
Abschließend noch ne Frage:
Läuft die zweite Generation der SBC überhaupt noch ab?
Anfang des Jahres hat mal ein Münchner Taxler mal in einem anderen Zusammenhang geschrieben, dass sein 2006er Vormopf mit damals zarten 900 TKM (also gerade eingefahren...) mittlerweile die dritte SBC an Bord habe, die beiden vorigen hatten je ca. 400 TKM gehalten.
Im übrigen gibt es für Sterne in hellelfeinbein abweichende Kulanzregelungen, auch für die SBC.
Zitat:
Original geschrieben von grunewaldturm
An Schwarzerkrauser: lass Dir Deinen schönen Wagen nicht vermissen, geniesse ihn, solange Du Freude daran hast, egal ob SBC oder nicht, Mopf oder Vormopf. Jeder findet irgendwie den passenden Wagen für sich. Und selbst wenn Du eine SBC vielleicht doch mal bezahlen musst, wenn Du in der Zeit bei einem TDI zweimal den Zahnriemen gemacht hast, dann fehlt auch nicht mehr viel zu den Kosten für eine neue SBC.Ich finde den Gedanken von termi viel erschreckender, falls wirklich nur der Zähler zurückgesetzt sein sollte (die ganzen Updates waren ja auch in den Jahren 2003 bis ca. 2006 durchgelaufen).
Eigentlich müsste jemand mit StarDiagnose mal Deine SBC auslesen, wie viele Bremsungen der Zähler jetzt noch gespeichert hat.
An die Spezialisten: wird so ein Reset auch mit Datum im SBC-Steuergerät abgelegt? Dann hätte man einen Nachweis und könnte das ganze zur Klärung mal nach Stuttgart direkt schicken (nicht nach Maastricht, da wird nichts entschieden, nur umgesetzt).
@ harleyss6: Die Teilenummer der ersten SBC-Generation beginnt mit A 004... , die der zweiten Generation mit A 005. Der Übergang zwischen den beiden Serien war in der zweiten Jahreshälfte 2003, so dass nach meinen bisherigen Erkenntnissen ab 2004 alle 211er die neueren A 005-SBC haben müssten.
Gruß,
Grunewaldturm
Und wo ist der Unterschied zwischen der alten und neuen Generation?
Gruß Björn
Zitat:
Original geschrieben von crasyhome
Und wo ist der Unterschied zwischen der alten und neuen Generation?Gruß Björn
Es gibt sogar noch eine neuere Generation.
A004: Shit, Ausfälle ohne Ende, wurde durch Rückrufe lebensungefährlich gemacht, Lebenserwartung ca. 150.000km
A005: Nicht mehr so shit, nicht mehr so viele Ausfälle, Lebenserwartung ca. 250.000 km
A008: Neuster shit, brummt nicht mehr wie ein sterbendes Nilpferd, hält anscheinend >300.000km.
Für die 008er gibts noch nicht so viele Erfahrungen, weil alle noch mit der 005er rumfahren, da diese ja ca. 250.000 hält..
Das sind alles MEINE Erfahrungswerte, es gibt auch User die ham die 005er bei 150.000 runtergekriegt (sind wohl Hobbyrennfahrer!)
Edit: Guck ma irgendwo hat noch ein Kerl seine Erfahrungen mit dem Zähler aufgeschrieben. Die Zahl 300.000 ist Hokuspokus. Meist hält sie gute 400.000- 500.000 Bremsungen.