ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. BREMSE SERVICE SBC BALD AM ENDE. ABER WANN?

BREMSE SERVICE SBC BALD AM ENDE. ABER WANN?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 24. Februar 2013 um 22:53

Hallo

Im KI SERVICE BREMSE WERKSTATT AUFSUCHEN

Habe ich dann bei meinem MB Händler gemacht.

Klar war das es nicht an den Bremsen liegen kann,da diese komplett neu sind.

Fahrzeug an Diagnose und es erschien wohl die Meldung das die SBC einheit sich schon mal zwecks Austausch voranmeldet.

SBC wurde dann erstmal wieder ruhig gestellt ( UPDATE oder RESET ).

Keine Fehlermeldung mehr im KI.

 

Frage?

Wie lange hält sie denn dann jetzt noch?

Habe den Wagen erst 2Monate und noch 10 Monate MB Gebrauchtwagen Garantie.

Baujahr 3.2003 127.000km gelaufen E320CDI.

 

Denke mal, das es nach Garantieablauf schwierig wird mit Kostenbeteiligung seitens MBs.

 

Daher bin ich mit der jetzigen Lösung nicht wirklich 100% zufrieden.

 

SUFU hab ich benutzt,aber nach Restlaufzeit nichts gefunden.

 

Hätte ich auch direkt bei MB fragen können,habs aber verdaddelt.

 

Danke für Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mueckenmann

Ist doch ganz einfach: Mercedes spart auf Kosten seiner Kunden!

Eben nicht! Wir sind keine Kunden von Mercedes. Wir sind Fahrer verschrottungsreifer Dreckschleudern und gehören durch den Kauf eines Neuwagens geheilt. Solange das Fahrzeug noch jung und damit teuer genug war, daß der Fahrer ein potentieller Neuwagenkäufer hätte sein können, gab es noch etwas mehr Kulanz. Jetzt sind alle SBC-211er durch dieses Raster hindurchgefallen und wir eben keine Kunden mehr von Mercedes.

LG

Julia

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Was ist der Unterschied zwischen A0004 und A0005 ? Habe leider nichts gefunden....

@all: Ich kann die grundsätzliche Diskussion um die SBC Bremse absolut nachvollziehen, jedoch ist das hier IMHO nicht das Hauptthema. Denn...

Zitat:

Original geschrieben von SCHWARZERKRAUSER

Aber der SBC ein Update zu verpassen um die Laufzeit während der Garantiezeit zu verlängern,finde ich grenzwertig.

Wenn ein Kunde ohne Garantie mit der Fehlermeldung zum :D fahren würde, dann würde ausschließlich ein kostenpflichtiger Austausch angeboten. Muss aber MB durch die Garantie die Kosten für den Austausch übernehmen, dann wird einfach der Zähler zurückgesetzt, denn das steckt IMHO hinter dem "Update". :eek: Und das ist nicht nur grenzwertig, dass ist vielmehr eine bodenlose Frechheit. :mad:

Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, dann wäre das ein Riesenskandal. :mad: Ich hoffe aber, dass ich mich irre.

cu termi0815

An Schwarzerkrauser: lass Dir Deinen schönen Wagen nicht vermissen, geniesse ihn, solange Du Freude daran hast, egal ob SBC oder nicht, Mopf oder Vormopf. Jeder findet irgendwie den passenden Wagen für sich. Und selbst wenn Du eine SBC vielleicht doch mal bezahlen musst, wenn Du in der Zeit bei einem TDI zweimal den Zahnriemen gemacht hast, dann fehlt auch nicht mehr viel zu den Kosten für eine neue SBC.

Ich finde den Gedanken von termi viel erschreckender, falls wirklich nur der Zähler zurückgesetzt sein sollte (die ganzen Updates waren ja auch in den Jahren 2003 bis ca. 2006 durchgelaufen).

Eigentlich müsste jemand mit StarDiagnose mal Deine SBC auslesen, wie viele Bremsungen der Zähler jetzt noch gespeichert hat.

An die Spezialisten: wird so ein Reset auch mit Datum im SBC-Steuergerät abgelegt? Dann hätte man einen Nachweis und könnte das ganze zur Klärung mal nach Stuttgart direkt schicken (nicht nach Maastricht, da wird nichts entschieden, nur umgesetzt).

@ harleyss6: Die Teilenummer der ersten SBC-Generation beginnt mit A 004... , die der zweiten Generation mit A 005. Der Übergang zwischen den beiden Serien war in der zweiten Jahreshälfte 2003, so dass nach meinen bisherigen Erkenntnissen ab 2004 alle 211er die neueren A 005-SBC haben müssten.

Gruß,

Grunewaldturm

Zitat:

Original geschrieben von niki9911

Meine hält so schon seit 1 1/2 jahre und 25.000km

Mercedes meint, so kann ich eine weile fahren

Bei mir ist Servicegrenze erreicht..... aber SD sagt "Bauteil ist in Ordnund"

Das könnte auch an einem Softwarefehler der SD liegen - siehe Anhang

Aus aktuellem Anlass will ich nochmal darauf hinweisen, dass es nicht immer gleich die SBC sein muss.

Habe aktuell auch besagte Fehlermeldung "Service Bremse - Werkstatt aufsuchen".

Jedoch ergab eine kurze Diagnose, das es nur der Bremslichtschalter für ein paar Euros ist.

Am Computer konnte man schön sehen, das ca. bei jeder 10 Betätigung des Bremspedals der Kontakt nicht richtig schließt.

bis heute fährt mein vater nur mercedes,

als taxi oder privat.

neu &-oder- gebrauchtwagen.

bis heute wurde alles bei mercedes gemacht, scheckheft etc.

viele sachen wurden auf garantie und auf kulanz erledigt, auch SBC bremsanlage, von unserem taxi und das bei einer laufleistung von 460tkm und bj 2005, sprich 8jahre altes auto.

 

manche leute hier gehen ûberhaupt nicht zu den freundlichen, lieber zu hobbyschrauber'meisterwerkstätten' und dann müssen sie doch noch zu den freundlichen, weil hobbywerkstatt kein auslese gerät hat, und dann wundern die sich warum denen nicht geholfen wird & aufeinmal sind die freundlichen die schlimmsten.

man wie stellt ihr euch das denn vor? ich würd bei keinen von euch fehler auslesen bei mercedes. wenns auf cent artikel kommt hobbywerkstatt, und wenn sbc anlage 2000€ neu kostet, dann zu daimler, und wenn kulanz anfrage abgelehnt wird, sind die freundlichen scheisse ?!? man man man...

 

dann geht immer zu den freundlichen, wartet euer auto bei den, dementsprechend wird ya alles im system eingetragen, und wenn kulanz anfrage dran kommt, wird es ohne probleme akzeptiert, warum? weil du ein treuer kunde bist und viel geld bei damler gelassen hast, und das geld kommt wieder zurück in dem dein kulanz akzeptiert wird.

ich finde es ganz normal das es nicht alzeptiert wird bei den die sowieso nie zu den freundlichen fahren.

naja das reicht, cô.

Das ist leider (teilweise) Stuss.

Zitat:

Original geschrieben von serkostyle_624

 

bis heute wurde alles bei mercedes gemacht, scheckheft etc.

viele sachen wurden auf garantie und auf kulanz erledigt, auch SBC bremsanlage, von unserem taxi und das bei einer laufleistung von 460tkm und bj 2005, sprich 8jahre altes auto.

Meiner ist ebenfalls von 2005, wurde und wird weiterhin ausnahmslos bei Mercedes gewartet, hat aber nur gut 350.000km auf der Uhr.

Aber ganz ehrlich, sollte meine SBC mal einen Fehler melden und sich herausstellen, daß es die Hydraulikeinheit bzw. vor allem nicht der Bremslichtschalter oder etwas anderes einfaches ist und die Hydraulikeinheit ausgetauscht werden müßte, dann fresse ich einen Besen, wenn einem Kulanzantrag stattgegeben werden sollte.

LG

Julia

Ihr meint die Leute sollen immer bei Mercedes das Auto warten lassen damit man Kulanzantrag bekommt, naja wenn ich für eine Inspektion 1200€ bezahle rentiert sich das nicht, wenn man es wo anders machen lässt für 450€ oder selber für 250€ hat man das Geld in der Tasche und wenn die SbC kommt hat man das Geld in der Tasche und man kann es bezahlen und man hat noch gespart. Und man hat eventuell so viel investiert und m ende kommt die SBC nie dann guckt man dumm.... ich hab das Geld lieber in der Tasche.

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2

Ihr meint die Leute sollen immer bei Mercedes das Auto warten lassen damit man Kulanzantrag bekommt, naja wenn ich für eine Inspektion 1200€ bezahle rentiert sich das nicht, wenn man es wo anders machen lässt für 450€ oder selber für 250€ hat man das Geld in der Tasche und wenn die SbC kommt hat man das Geld in der Tasche und man kann es bezahlen und man hat noch gespart. Und man hat eventuell so viel investiert und m ende kommt die SBC nie dann guckt man dumm.... ich hab das Geld lieber in der Tasche.

kann man auch so sehen! Also nicht meckern....meiner hat 240tkm mit der ersten Bremse...

Hallo,

evtl von Interesse bzgl. SBC Bremse.

Hatte bei meinem E 200 T Kompressor ( Bj. 07/2004 , km Std. aktuell 182.000 ) folgende Arbeiten

an der Bremse:

km Stand 95.000 : 4x Bremsbeläge erneuern lassen bei MB

km Stand. 152.000 : Bremsscheiben und Beläge ( nur hinten) erneuern lassen

km Stand 182.000 : Bremsscheiben und Beläge ( nur vorne ) erneuern lassen

SBC Bremse noch Original

Nach erfolgter Reparatur der vorderen Bremsen kam die Anzeige im KI : Service Bremse , Werkstatt aufsuchen. MB Werkstatt hatte heute den Fehlerspeicher ausgelesen ; Diagnose Bremslichtschalter defekt .

Habe den dann gleich als ET für 7 EUR gekauft.

Hilfreiche Einbauhinweise dazu hatte s ja schon mehrere gegeben ; der Einbau war innerhalb von 5 min erledigt.

Anzeige im KI ist nun auch wieder verschwunden.

Hoffe nun das die SBC Einheit noch einige km hält....

Grüsse

Ich hab schon die 2te SBC Einheit drinnen. Ich hatte die Meldung bei ca. 130.000 KM.

Aktuell hat er ca. 240.000 KM drauf.

 

Hab mal meine Bremse vorgestern ausgelesen:

Bremsbetätigungen: 215556

Bisherige Lebensdauer: 13,60 %

Kann man noch beruhigt fahren =)

Tag,

wenn ich den quatsch hier immer lese, Bremsflüssigkeitswechsel per Star und die SBC dankt es dir. Ansonsten kommt die Meldung nach 2 oder 4 Jahren.......... das ist genauso eine verarsche wie, jetzt können sie erst mal weiterfahren. Zählerstand erhöht oder genullt :rolleyes: Ich habe meinen Wagen 12.08 gekauft mit ca. 65.000 km. Mein erste Bremsflüssigkeitswechselhabe ich 09 gemacht, beim Boschdienst.Dort sagte man mir, ungefähr so.....was Mercedes eerzählt ist Unsinn. Zum guten Schluss habe ich mit einem Ingenieur per Telefon gesprochen, da ich dem Mitarbeiter vor Ort nicht so richtig glauben wollte.Habe dann alle 2 Jahre mein Bremsflüssigkeitswechsel dort machen lassen. Sprich also 09,11,13. Aktuell habe ich 214.000 km auf der Uhr und alles ist gut:):D

Themenstarteram 31. Dezember 2013 um 0:58

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke

Tag,

wenn ich den quatsch hier immer lese, Bremsflüssigkeitswechsel per Star und die SBC dankt es dir. Ansonsten kommt die Meldung nach 2 oder 4 Jahren.......... das ist genauso eine verarsche wie, jetzt können sie erst mal weiterfahren. Zählerstand erhöht oder genullt :rolleyes: Ich habe meinen Wagen 12.08 gekauft mit ca. 65.000 km. Mein erste Bremsflüssigkeitswechselhabe ich 09 gemacht, beim Boschdienst.Dort sagte man mir, ungefähr so.....was Mercedes eerzählt ist Unsinn. Zum guten Schluss habe ich mit einem Ingenieur per Telefon gesprochen, da ich dem Mitarbeiter vor Ort nicht so richtig glauben wollte.Habe dann alle 2 Jahre mein Bremsflüssigkeitswechsel dort machen lassen. Sprich also 09,11,13. Aktuell habe ich 214.000 km auf der Uhr und alles ist gut:):D

Frei nach Loriot

ACh WAS !

Moin Leute,

ihr dürft hier auch öffentlich fragen.......nicht per Mail ;) Keine Panik, die wollen nur spielen.

Also habe inkl. Bremsflüssigkeit so um 60€ bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. BREMSE SERVICE SBC BALD AM ENDE. ABER WANN?