BREMSE SERVICE SBC BALD AM ENDE. ABER WANN?
Hallo
Im KI SERVICE BREMSE WERKSTATT AUFSUCHEN
Habe ich dann bei meinem MB Händler gemacht.
Klar war das es nicht an den Bremsen liegen kann,da diese komplett neu sind.
Fahrzeug an Diagnose und es erschien wohl die Meldung das die SBC einheit sich schon mal zwecks Austausch voranmeldet.
SBC wurde dann erstmal wieder ruhig gestellt ( UPDATE oder RESET ).
Keine Fehlermeldung mehr im KI.
Frage?
Wie lange hält sie denn dann jetzt noch?
Habe den Wagen erst 2Monate und noch 10 Monate MB Gebrauchtwagen Garantie.
Baujahr 3.2003 127.000km gelaufen E320CDI.
Denke mal, das es nach Garantieablauf schwierig wird mit Kostenbeteiligung seitens MBs.
Daher bin ich mit der jetzigen Lösung nicht wirklich 100% zufrieden.
SUFU hab ich benutzt,aber nach Restlaufzeit nichts gefunden.
Hätte ich auch direkt bei MB fragen können,habs aber verdaddelt.
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mueckenmann
Ist doch ganz einfach: Mercedes spart auf Kosten seiner Kunden!
Eben nicht! Wir sind keine Kunden von Mercedes. Wir sind Fahrer verschrottungsreifer Dreckschleudern und gehören durch den Kauf eines Neuwagens geheilt. Solange das Fahrzeug noch jung und damit teuer genug war, daß der Fahrer ein potentieller Neuwagenkäufer hätte sein können, gab es noch etwas mehr Kulanz. Jetzt sind alle SBC-211er durch dieses Raster hindurchgefallen und wir eben keine Kunden mehr von Mercedes.
LG
Julia
76 Antworten
Habe vor ein paar Wochen mal in einem anderen Beitrag gelesen, die A008.. sei nur im Maybach verbaut. Oder haben wir hier auch 211er mit einer A008-SBC? Wenn ich beim Händler nach der Teilenummer für eine neue SBC frage, kommt eine A 005. Wobei die neue A 005 wohl auch für den Rest meiner Nutzungsdauer halten wird.
Hallo gruenewalturm,
ich habe vor zwei Monaten eine 008 er SBC Einheit von Mercedes verbaut bekommen. Somit habe ich entweder nen Maybach und es noch nicht gemerkt, oder sie wird auch für den 211er verbaut 🙂
Gruß Michael
Habe auch einen mit 008er gesehen der hatte satte 180tkm drauf
Und wurde laut Besitzer auf Kulanz in Mannheim gewechselt
Farzeug war ein 270 cdi
Hydraulikeinheit
A0054317912
ersetzt durch
A0054319612
ersetzt durch
A0084313812
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sunnyv6
Hallo gruenewalturm,ich habe vor zwei Monaten eine 008 er SBC Einheit von Mercedes verbaut bekommen. Somit habe ich entweder nen Maybach und es noch nicht gemerkt, oder sie wird auch für den 211er verbaut 🙂
Gruß Michael
Hallo Michael,
danke für den Hinweis, dass finde ich spannend. Da werde ich nochmal bei MB nachfragen, denn der freundliche Teileverkäufer hat mir für meinen Wagen gemäß FIN eine A005-Teilenummer genannt.
Ist den optisch an Deiner neuen Maybach-Bremse irgendein Unterschied zur vorherigen MB-Bremse (A 005) festzustellen? Außer natürlich der Klavierlack-Oberfläche?
@ Sippi:
Ist die 008-Teilenummer jetzt die einzige Tausch- TNr. für alle SBC-211er oder sind damit noch Einschränkungen verbunden (ab FIN xxxx) ?
Bei dem schönen Thema SBC wird uns nie langweilig.....
Hallo zusammen,
verfolge das Thema mit Spannung denn mein 211 hat die 200.000 marke erreicht.
das mit der km Lebenserwartung von mindestens 250000km (bei der Version A0054319612) sind das Erfahrungen die auch andere W211 hier bestätigen können (mal abgesehen von den Rennfahrer unter euch 😉)
es gab doch auch noch eine Version mit der Nummer A0044316912 🙁
mfG aus dem Schwarzwald
Kann ich mal fragen was dich der Spaß gekostet hat?
Zitat:
Original geschrieben von sunnyv6
Hallo gruenewalturm,ich habe vor zwei Monaten eine 008 er SBC Einheit von Mercedes verbaut bekommen. Somit habe ich entweder nen Maybach und es noch nicht gemerkt, oder sie wird auch für den 211er verbaut 🙂
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Mac1102
Hallo zusammen,verfolge das Thema mit Spannung denn mein 211 hat die 200.000 marke erreicht.
das mit der km Lebenserwartung von mindestens 250000km (bei der Version A0054319612) sind das Erfahrungen die auch andere W211 hier bestätigen können (mal abgesehen von den Rennfahrer unter euch 😉)
es gab doch auch noch eine Version mit der Nummer A0044316912 🙁
mfG aus dem Schwarzwald
Gibt A004, A005 und A008
Ich kenne 3 Leute, die ihre 2.SBC (alle A005) bei mindestens 240.000km bekommen haben, 2xBj03, 1xBj04. Keine Rückrufe, kein Scheckheft, 75% Kulanz nach 10 Jahren.
der Bj04 war ein Stadtfahrer, die anderen Drittelmix.
Kurze Frage: Wie macht sich die bei dir bemerkbar? Meine Pumpt pro Einparkvorgang (viel hantieren, vor und zurück, viel Bremse treten und rollen etc.) locker 3-4 Mal nach.
Bei den 03er von meinen Kollegen war das auch so. Ständig hat sie gebrummt, beim 04er hat man sie nichma gehört. Druckspeicher ist aber i.O.
Zitat:
Original geschrieben von antonio1959
Kann ich mal fragen was dich der Spaß gekostet hat?
Zitat:
Original geschrieben von antonio1959
Zitat:
Original geschrieben von sunnyv6
Hallo gruenewalturm,ich habe vor zwei Monaten eine 008 er SBC Einheit von Mercedes verbaut bekommen. Somit habe ich entweder nen Maybach und es noch nicht gemerkt, oder sie wird auch für den 211er verbaut 🙂
Gruß Michael
Der Spaß hat Mercedes laut Rechnung 2000€ gekostet. Ich musste davon 0€ bezahlen, da alles auf Kulanz übernommen wurde.
Gruß Michael
moin moin. bin aus dem r230 forum hier rübergeschwappt. habe jetzt auch diese meldung im display weiß hinterlegt bekommen. zusätzlich ausfall von ESP bzw. sagt es das display so. neu justieren nimmt er leider nicht an!
aber wie sehen jetzt die weiteren schritte aus?! gehe ich jetzt zu mercedes? ist das bauteil jetzt zuende mit der lebensdauer? ich will nicht unnötigerweise lehrgeld zahlen, wenn es aller welt bekannt ist, dass man anders vorgehen muss.
ist nicht rot hinterlegt. kulanz gibt es wohl auf einen 2001 er SL nicht mehr. der kein stück von mir bei benz gewartet wurde. ich mach das alles selber. also suche ich natürlich nach einer für mich besten lösung. vom löschen des fehlers mal abgesehen😉
Ich hab grad langeweile, also poste ich das zum 100. Mal 😁
Nicht schlimm, kannst noch bissel weiterfahren. Am besten so schnell wie möglich die Einheit gegen eine neue Austauschen. Möglichst eine mit A008er Nummer oder A005er (siehste auf der Einheit). Freie Spezialisten nehmen um die 1.000-1.500, Daimler gern mal 2.000. Musst einfach mal rumfragen, es gibt auch nette Händler. 2001 da wird Kulanz schwierig. Mit viel Glück und Hindugebeten werden vielleicht 50% drin sein (alles schon gesehn), aber dann kostets immernoch so viel wie wenn dus woanders lassen machen möchtest.
Komm bitte nicht auf die Idee irgendwelche Resets oder sonstwas durchzuführen, sondern einfach austauschen und fertig.
Beim SL gibt es normalerweise immer Kulanz, ist eine andere Liga als E Klasse, versuche mal wirst sehen 🙂
Vielleicht muss man sich einmal etwas bewusst machen bei der ganzen Diskussion:
Bei Jaguar und Porsche kostet eine Bremsrevision ein Vielfaches. Ich habe mal einen J. von einem frustrierten Vorbesitzer erworben, der dafür (Bremse) rd. 5.000,- € abgegeben hatte, dann hatte das Getriebe Probleme und der Kühler auch. Ich hatte Glück, Kühler wurde neu bespannt (240,- €) und im Getriebe fehlte nur ÖL (120,- €), dann war es wieder gut ... und er lief weitere 80 Tkm (fast) fehlerfrei.
Das SBC-Thema ist ja kein normaler "Garantiefall" bei dem etwas plötzlich ausfällt weil das Material versagt und MB etwas schlecht konstruiert hat. Es war Stand der damals besten Technik aber eben "NUR" für eine gewisse Anzahl von sehr vielen Bremsmanövern. Sind die erreicht, dann muss sie neu gemacht werden, dann ist sie aber auch NEU.
Möglicherweise hatte man im Werk gedacht, dass dies im Normalbetrieb bei einem Neuwagenkäufer nicht oder nur einmalig im Fahrzeugleben passiert und dies eine normale Sache ist, die der Kunde nicht schlecht findet, weil seine Bremse dann wieder bei Null beginnt, also er eine neue Anlage in einem alten Auto hat. Das ist ja auch etwas wert.
Dann waren aber wohl einige Kunden nicht glücklich, oder manche haben die Grenze früher erreicht als MB das bei Lieschen Müller & Co. dachte und man hat das Thema in die mögliche Kulanzliste für Neuwagenkäufer aufgenommen. Der Kunde ist ja schließlich König ...
Das war dann übrigens sehr kulant, denn wenn z. B. ein Versicherer einen Schaden reguliert, dann gibt es immer (ab FZ 1 Jahr alt) einen Abzug "Alt für Neu" bzw. für eine (mitunter fragliche) "Wertverbesserung".
Das ist übrigens Stand der Rechtsprechung und höchstrichterlich abgesegnet. Eine nagelneue SBC-Einheit ist auf jeden Fall eine Wertverbesserung - damals aber trotzdem auf Kulanz kostenlos.
Allerdings reden wir nun in 2014 über den - erstmaligen - SBC-Wechsel in Autos die weitgehend aus 2002 und mehrheitlich 2003 sind, ein geringerer Teil vielleicht ein bisschen jünger. Diese Autos lasst Ihr irgendwo beim Russen um die Ecke, beim Türken im Hinterhof oder gar nicht warten, wie viele und unter anderem ich früher ja auch. Und jetzt, wenn es etwas zu holen geben könnte, dann fahren wir bei Mercedes vor und meckern ... gell ?
Ich arbeite nicht bei MB, habe mit Autos beruflich nur soviel zu tun dass ich sie fahre, aber ich muss hier vielleicht einmal etwas klar sagen: Wer nicht MB-Kunde ist, und das dürfte nur eine Minderheit hier sein, der kann auch keine Kulanz erwarten. Und welches echte Interesse sollte MB an einer Person haben, die man noch nie gesehen hat ? ... und die nie ein Auto bei denen kaufen wird ?
Wer von denen die keine Kulanz bekommen ist ein echter MB-Kunde ?
Das wäre doch mal interessant zu wissen.
Und warum sollte MB kulant leisten wenn wir eine abgerockte Karre aus 8. Hand kaufen von den Kollegen mit Migrationshintergrund, ohne Wartungspapiere, ohne Doku, ohne Belege für irgendwas, die sonst was damit auf den letzten wartungsfreien 200 Tkm gemacht haben ?
Am besten kaufe ich einen schrottreifen Wagen aber hole mir bei MB noch schnell die SBC-Neuteile umsonst, damit ich eine Woche später die Mühle schlachte und die SBC bei Ebay verscheuern kann ?
Die sind doch auch nur begrenzt doof !
Gegenbeispiel:
Meine Freundin hatte beim R 129 bestimmt dreimal das Dach verschlossen als er schräg stand, also folgte jedes mal Nachjustieren und Duschtest, Auto jeweils 1 Tag bei MB und ich Ersatzwagen von MB. Ich habe auch nach Jahren nie etwas dafür bezahlt, obwohl MB weiss dass dies ein Doofheitsproblem ist (die Freundin habe ich nicht mehr, suche wieder SL 🙂 ).
Aber ich habe einen track record bei MB und ich traue mich wetten, dass man mir bei der SBC entgegenkommen würde, wenn ich meinen 211 bei denen erworben hätte. Ich würde aber auch akzeptieren, wenn die mir erklären, dass ich einen Teil zahlen soll, denn ich habe dann ja wieder eine ganz neue Anlage drin, wahrscheinlich die dann bessere und langlebigere A 008.
Würde ich einen 212 wollen (was passieren kann), würde ich auch einen jungen Stern nehmen, denn da sind die Preis-Differenzen zum freien Markt gering. Dann wäre ich wieder MB-Kunde.
Kaufe ich meinen "Neuen Alten" aber für 6.000,- bis 10.000,- € irgendwo, lasse ihn sonst wo warten, im Schlimmsten Fall bei den Roten, dann kennen die mich bei MB nicht einmal. Und dann will ich was kostenlos, oder meckern ?
Was würdet Ihr denn in diesem Fall machen wenn es um Euer Geld geht ?
Ich werde vermutlich 'nen Vormopf kaufen weil mir ein paar Dinge am Mopf nicht ganz so gut gefallen. A005 ist ein wichtiger Hinweis, danke. Und wenn die SBC einmal in dem dann noch folgenden langen Autoleben meines neuen "alten" Benz kommen sollte, na dann ...
Reset ? Wir fahren mit 200 km/h und spielen mit der Funktionsfähigkeit der Bremse ?
Würdest Du in einen Bus einsteigen, wenn der Fahrer Dir sagt, dass die Bremse Probleme gemeldet hat und er das in Polen mit "reset" hat beheben lassen ? Seid Ihr den bescheuert ?
Ja dann bau doch die Bremse gleich aus, dann brauchst Du sie nicht mehr warten lassen und die Fehlermeldung kommt auch nicht mehr ...
Achja, Ihr sagt als Passagier bestimmt auch dem Dreamliner Piloten dass er losfliegen soll wenn seine Bremse einen Defekt anzeigt, oder ? Aber der macht dann einfach einen Reset ... und der von LOT macht's sogar in Polen ...
Entschuldigt die klaren Worte, es ist auch nur meine Meinung, aber wenn keine Kohle da ist um das Auto zu warten, sondern es nur für den Reset in Polen reicht, dann bitte Straßenbahn fahren !
Ich will nicht von Euch totgefahren werden weil Euer Auto lebensgefährlich ist. Basta !
Niemand will einen Reset, aber dein hochloben von MB finde ich überspitzt. Für Kulanzen zahlst du halt bei der Inspektion massiv drauf (Was hier manche für nen Service E+ bezahlen ist schrecklich)
SBC gehört getauscht, keine Frage, aber ob man das bei dem "russen um die ecke" (höchst fremdenfeindlich übrigens..) macht oder beim Deutschen um die Ecke oder bei MB soll jedem selbst überlassen sein.
Freie Marktwirtschaft, ich wähle den günstigsten Preis für eine ebenbürtige Leistung (in dem Fall eine neue SBC). In Hamburg gabs vor ner Woche oder so eine nigelnagelneue A008 SBC für 1.100 Euro mit Garantie. Ist das jetzt der letzte Dreck nur weil das nicht bei den Engeln persönlich (Mercedes Benz Niederlassung für nicht-heilige) gemacht wird oder bei Otto S. (KFZ-Meister) ist doch STINKWURSCHT!
Hach, machs doch selber für 0 Euro wenn dus kannst, ist doch egal, hauptsache es funktioniert nachher. Wenn gepfuscht wird ist es was anderes, aber du nimmst ja an, dass ALLE Werkstätten außer die wenigen auserwählten MB Stätten Dreck sind.
Na und? Dann kaufe ich eben mein Auto aus 8. Hand? Das kann dir doch egal sein. Und auch wenns vom Yilmaz A. ist. Ich kann mich ja trotzdem drum kümmern.
Immer diese Verallgemeinerungen.
Grüße von jemandem, der seinen MB aus Rentnerhand hat und niemals eine MB Werkstatt sehen wird (nachdem ich bei meiner so schlecht behandelt wurde wegen meinem Getriebe habe ich die Hoffnung aufgegeben)
Was sehr schlimm ist, wenn die Leute resetten und das Fahrzeug irgendwann verkaufen und die Bremse versagt 🙁