Bremse lässt sich nicht richtig entlüften. Luft im ABS-Block ?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe bei meinem Wagen einen undichten Bremssattel (hinten rechts) getauscht. Da das Entlüftiungsgerät welches ich von Ebay hatte nichts getaugt hat, habe ich es zuerst mit der 2 Mann-Methode probiert.

Das Ende vom Lied war, das der Behälter vorne durch Unachtsamkeit leer ging und ich mir Luft ins System gezogen habe.

Ich habe mir dann aus einem Bremsflüssigkeitsdeckel und einem Behälter selbst ein Entlüftungsgerät gebaut.
Der Behälter wird mit der Flüssigkeit gefüllt und aus der geht ein Schlauch zum Deckel der auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter geschraubt ist.
Auf den Behälter habe ich dann mit dem Kompressor 2 Bar Druck drauf gegeben und habe das Bremssystem nach dem Leitfaden in ELSA entlüftet.

Dort steht :

Entlüftungsreihenfolge für Links. und Rechtslenker

1 - Bremssattel vorne links

2 - Bremssattel vorne rechts

3 - Bremssattel hinten links

4 - Bremssattel hinten rechts

– Entlüften Sie solange, bis die Bremsflüssigkeit blasen- und schaumfrei austritt.

– Entlüftungsschraube schließen.

Genau so habe Ich es auch gemacht und es war alles blasenfrei. Trotzdem habe ich immer noch Luft im System. Das Pedal ist ziemlich weich und Ich kann nur sanft bremsen. Ich habe den Wagen weil es mir zu gefährlich war nur auf dem Parkplatz wenige Meter hin und her gefahren. Beim bremsen leuchtet auch hin und wieder die ABS-Leuchte.

Bevor die ABS-Leuchte anging hatte ich es bereits im Kopf den ABS-Block zu entlüften.
Ich habe das Bosch ABS 8.0 und es scheint so, das dieses sich nicht mit VCDS nicht entlüften lässt oder es eventuell nicht nötig ist.
Denn unter der Grundeinstellung des Bremssteuergeräts finde Ich nicht den Punkt um die Hydraulikeinheit zu entlüften und in ELSA steht auch nichts vom ABS-Block entlüften.

Könnt ihr mir einen Tipp geben wie Ich die Anlage gescheit entlüften kann. Ist das ABS eventuell doch über VCDS entlüftbar?

63 Antworten

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:10:09 Uhr:



Zitat:

@joshy198 schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:08:51 Uhr:


Zu dem was -[BF]- sagt, kann ich nix sagen, das Problem hatte ich bisher noch nicht, dass es mit Überdruck nicht klappt. Ich mache sowas aber nicht beruflich., Zu den 2 Bar: Bei 2 bar kommt es bei deutschen Fabrikaten manchmal zu Schäden am BKV, da sollte man dort eher mit 1 Bar arbeiten. Bei den japanern sind auch 2 Bar ok.

"Korrektur" in der Anleitung von meinem Überdrucksystem steht auch Max 1,5 Bar. Das reicht auch auch völlig🙂

Bei der Anleitung zum Entlüften bei ELSA steht :

,,Zum Entlüften der Hydraulikeinheit ist ein Vordruck von mindestens 2 bar nötig. Prüfen Sie deshalb unbedingt die Druckeinstellung am Entlüftungsgerät"

Sobald Ich das Entlüftungsgerät bekomme werde ich es nochmal versuchen und parallel zum maschinellen entlüften noch vor dem öffnen des Entlüftungsnippel immer paar mal pumpen und dann das Pedal beim öffnen der Schraube absacken lassen und unten halten bis ich die Schraube wieder festgezogen habe. Wenn es dann immer noch nicht klappt, dann weiß ich auch nicht. Am ABS-Block gibt es anscheinend nichts zum entlüften. Ich habe mal als Vergleich bei ELSA geschaut wie man den B5 entlüftet. Da ist die Prozedur noch mit VCDS beschrieben. Beim B7 mit ESP 8.0 steht davon nichts und den Menüpunkt im Bremssteuergerät gibt es auch nicht.

Wegen dem Behälter brauche ich mir eigentlich keine Sorgen zu machen. Der hält das aus. Ich habe das letzte mal knapp 2,5 bar auf das System gegeben.

Zitat:

@xplutier schrieb am 17. Oktober 2019 um 14:20:31 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:10:09 Uhr:


"Korrektur" in der Anleitung von meinem Überdrucksystem steht auch Max 1,5 Bar. Das reicht auch auch völlig🙂

Bei der Anleitung zum Entlüften bei ELSA steht :

,,Zum Entlüften der Hydraulikeinheit ist ein Vordruck von mindestens 2 bar nötig. Prüfen Sie deshalb unbedingt die Druckeinstellung am Entlüftungsgerät"

Sobald Ich das Entlüftungsgerät bekomme werde ich es nochmal versuchen und parallel zum maschinellen entlüften noch vor dem öffnen des Entlüftungsnippel immer paar mal pumpen und dann das Pedal beim öffnen der Schraube absacken lassen und unten halten bis ich die Schraube wieder festgezogen habe. Wenn es dann immer noch nicht klappt, dann weiß ich auch nicht. Am ABS-Block gibt es anscheinend nichts zum entlüften. Ich habe mal als Vergleich bei ELSA geschaut wie man den B5 entlüftet. Da ist die Prozedur noch mit VCDS beschrieben. Beim B7 mit ESP 8.0 steht davon nichts und den Menüpunkt im Bremssteuergerät gibt es auch nicht.

Wegen dem Behälter brauche ich mir eigentlich keine Sorgen zu machen. Der hält das aus. Ich habe das letzte mal knapp 2,5 bar auf das System gegeben.

Das Teil von Rotools ist mit Arbeitsdruck 0,7-2 Bar angegeben. Kannst Du also damit problemlos machen. Ich hatte das auch schon mal auf über 2 Bar. Ist bei der massiven Bauweise gar kein Problem. Ich würde dann auf 2,2 Bar gehen, dass reicht völlig aus.

Hier ist die Hersteller Seite.

https://rotools.de/...--Auffangflasche-fuer-Bremsfluessigkeit.html?...

Es gibt viele ähnliche günstigere Geräte, die sind aber qualitativ nicht so gut gebaut. Ich habe mit diesem die besten Erfahrungen gemacht, dass benutzen auch viele kleine Werkstätten.

Habe heute alles schön entlüftet und es hat auch geklappt. Pedal hat sich fest angefühlt. Habe bei laufendem Motor entlüftet. Dann kam es zum Schreck. Der letzte Sattel. Dachte mir ziehe die Schraube noch ein kleines Stück fest und plötzlich war sie lose🙁

Was mache ich da jetzt am besten. Es führt nichts an einem neuen Sattel vorbei oder ?

was denn für eine Schraube ? Entlüfternippel?

Ähnliche Themen

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 19. Oktober 2019 um 19:40:40 Uhr:


was denn für eine Schraube ? Entlüfternippel?

Ja genau. Da ist das Gewinde raus gekommen.

Klassiker 😁 jedenfalls hin & wieder😉

aber kein Beinbruch, Sattel nochmal abbauen, Helicoil Einsatz besorgen in M10x1 und einsetzen.
Die haben viele Werkstätten gegen einen 5er in die Kaffeekasse bzw. machen die Arbeit auch gleich
oder bei Amazon holen.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

https://www.youtube.com/watch?v=dBVTMIX2rUQ

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 19. Oktober 2019 um 19:59:24 Uhr:


Klassiker 😁 jedenfalls hin & wieder😉

aber kein Beinbruch, Sattel nochmal abbauen, Helicoil Einsatz besorgen in M10x1 und einsetzen.
Die haben viele Werkstätten gegen einen 5er in die Kaffeekasse bzw. machen die Arbeit auch gleich
oder bei Amazon holen.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

https://www.youtube.com/watch?v=dBVTMIX2rUQ

Helicoil besitze ich selbst. Zu mindestens die billige Alternative Ebay (genau das selbe Set wie im Video) . Ich traue mich aber nicht ein Gewinde am Sattel damit zu reparieren. Ich habe mehrmals alles entlüftet. Erst vom kürzesten Punkt zum weitesten und dann vom weitesten Punkt zum kürzesten. Dabei habe ich noch einen Kollegen mehrmals das Bremspedal bei geschlossenem Nippel aufpumpen lassen dann gelöst. Das Pedal fallen lassen und den Nippel wieder zugedreht. Das jedes Mal bei jedem Rad 4 mal. Ich wusste das man die Nippel nicht zu fest machen darf. Hatte aber irgendwie auch Angst das die bei einer stärkend Bremsung eventuell undicht werden. Habe also immer so ein kleines Stück fest gezogen. Das mehrmals weil ich mehrmals entlüftet habe. Jetzt habe ich Angst das die ganzen Gewinde eventuell geschwächt sind und sich bei einer Bremsung eventuell lösen. Kann das sein. Ich habe mal ein Versuch gemacht. Drehe ich mit einem Finger nur ganz leicht zu und löse den Nippel wieder. Dann ist die Stwlle wo es fest wird die selbe. Ziehe ich aber den Nippel ein kleines Stück an und löse sie wieder. Ist der Punkt wo es das nächste mal fest wird ein Stück weiter. Sind meine Bedenken Schwachsinn oder könnte das beim Bremsen was passieren? Also wenn die restlichen Gewinde eventuell geschwächt sind.

Zitat:

Ich traue mich aber nicht ein Gewinde am Sattel damit zu reparieren.

funktioniert problemlos, selbst an viel höher beanspruchten Stellen 😉

womit man gleich bei der Ursache des Problems wäre der eine falsche Annahme zugrunde liegt:

Zitat:

Hatte aber irgendwie auch Angst das die bei einer stärkend Bremsung eventuell undicht werden.

die Dichtwirkung kommt über einen Kegelsitz zustande & hat quasi nichts mit dem Anzugsmoment zu tun(!) leicht handfest reicht bei den Entlüfternippeln völlig aus, wenn man das Handgefühl nicht hat kann man sich auch einen kleinen festen Dremogriff besorgen im Bereich von 6-8Nm,

https://www.ebay.de/itm/360813101344

zudem wirkt die Steigung des Gewinde (M10x1) selbsthemmend so das sich hier von alleine nichts bewegt.

Zitat:

Ich habe mal ein Versuch gemacht. Drehe ich mit einem Finger nur ganz leicht zu und löse den Nippel wieder. Dann ist die Stwlle wo es fest wird die selbe. Ziehe ich aber den Nippel ein kleines Stück an und löse sie wieder. Ist der Punkt wo es das nächste mal fest wird ein Stück weiter.

ja weil du diesen Sitz immer ein klein wenig weiter verdichtest und der Anlagepunkt immer tiefer kommt> deshalb Gefühl > Gefühl> nochmals Gefühl 😉

Zitat:

Sind meine Bedenken Schwachsinn

Schwachsinn ist es nie wenn man sich Gedanken macht, wenn du aber nicht gerade wie ein Berserker den Rest festgezogen hast sollte auch nichts mit den Gewinden passieren, ich mache immer etwas Keramikpaste dran damit sich das später wieder lösen lässt ohne gleich zu erhitzen, die Materialpaarung Stahlnippel+Guss/Alussättel und Feuchtigkeit in dem Bereich wirkt eh besser wie jede Schraubensicherung 😉

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 19. Oktober 2019 um 20:47:23 Uhr:



Zitat:

Ich traue mich aber nicht ein Gewinde am Sattel damit zu reparieren.


funktioniert problemlos, selbst an viel höher beanspruchten Stellen 😉

womit man gleich bei der Ursache des Problems wäre der eine falsche Annahme zugrunde liegt:

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 19. Oktober 2019 um 20:47:23 Uhr:



Zitat:

Hatte aber irgendwie auch Angst das die bei einer stärkend Bremsung eventuell undicht werden.

die Dichtwirkung kommt über einen Kegelsitz zustande & hat quasi nichts mit dem Anzugsmoment zu tun(!) leicht handfest reicht bei den Entlüfternippeln völlig aus, wenn man das Handgefühl nicht hat kann man sich auch einen kleinen festen Dremogriff besorgen im Bereich von 6-8Nm, https://www.ebay.de/itm/360813101344
zudem wirkt die Steigung des Gewinde (M10x1) selbsthemmend so das sich hier von alleine nichts bewegt.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 19. Oktober 2019 um 20:47:23 Uhr:



Zitat:

Ich habe mal ein Versuch gemacht. Drehe ich mit einem Finger nur ganz leicht zu und löse den Nippel wieder. Dann ist die Stwlle wo es fest wird die selbe. Ziehe ich aber den Nippel ein kleines Stück an und löse sie wieder. Ist der Punkt wo es das nächste mal fest wird ein Stück weiter.


ja weil du diesen Sitz immer ein klein wenig weiter verdichtest und der Anlagepunkt immer tiefer kommt> deshalb Gefühl > Gefühl> nochmals Gefühl 😉

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 19. Oktober 2019 um 20:47:23 Uhr:



Zitat:

Sind meine Bedenken Schwachsinn

Schwachsinn ist es nie wenn man sich Gedanken macht, wenn du aber nicht gerade wie ein Berserker den Rest festgezogen hast sollte auch nichts mit den Gewinden passieren, ich mache immer etwas Keramikpaste dran damit sich das später wieder lösen lässt ohne gleich zu erhitzen, die Materialpaarung Stahlnippel+Guss/Alussättel und Feuchtigkeit in dem Bereich wirkt eh besser wie jede Schraubensicherung 😉

Die letzten Male habe ich es ganz locker gedreht und sobald es einen leichten Widerstand gab aufgehört. Nur heute hatte ich so meine Bedenken und habe etwas also vllt 1/8 Umdrehung fester gezogen. Ich hoffe mal es passiert nichts und irgend ein Gewinde gibt nicht bei Druck plötzlich den Geist auf.
Ich hätte die Schrauben eigentlich nur ganz locker fest gezogen. Beim auf und zuschrauben während des Pumpens mache ich es in der Regel auch so. Mir hätte eigentlich klar sein müssen das es reicht. Es wird ja auch beim auf und zu machen dicht. Während dessen hätte ich 2,5bar drauf.

Meint ihr einen gebrauchten Sattel kann man sich ohne Bedenken holen oder soll ich lieber einen neuen kaufen ?

warum willst du deinen nicht machen zumal du das Material schon da hast?! ist ne 10min. Sache und fertig,extra en neuen Sattel kaufen würde ich deshalb sicher nicht😕

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 19. Oktober 2019 um 21:14:56 Uhr:


warum willst du deinen nicht machen zumal du das Material schon da hast?! ist ne 10min. Sache und fertig,extra en neuen Sattel kaufen würde ich deshalb sicher nicht😕

um ein ruhigeres Gewissen zu haben. Ich weiß nicht wie gut diese China Gewindereperaturfedern sind. Ich weiß das da eigentlich nichts passieren kann aber so ein leicht mulmiges Gefühl habe ich trotzdem. Noch eine weitere Frage. Man sagt ja immer neue Bremsflüssigkeit nehmen. Dürfte aber kein Problem sein das was vor einer Woche eingefüllt wurde wieder zu verwenden oder. Ich meine das was beim entlüften hinten raus kommt vorne wieder rein zu kippen. Und der eine Kuppel ist aktuell nicht dran. Die Leitungen ziehen also Luft und Feuchtigkeit. Macht das der Flüssigkeit was, die in den Leitungen ist ?

Zitat:

Ich weiß nicht wie gut diese China Gewindereperaturfedern sind.

dann hol dir doch eine von ner Werke um die Ecke oder aus dem Teilehandel

zb. aus einem Satz von Böllhoff die verwende ich auch ,

wenn du natürlich unebdingt einen neuen Sattel kaufen willst deine Entscheidung 😮😉

Zitat:

Ich meine das was beim entlüften hinten raus kommt vorne wieder rein zu kippen.

definitiv Nein! Schmutz,Feuchtigkeit...das macht man einfach nicht. Frische Flüssigkeit und fertig.

das kann man bei Kühlmittel mal machen aber nicht im Bremssystem....

Zitat:

Und der eine Kuppel ist aktuell nicht dran.

Schraubzwinge nehmen und Bremsleitung abklemmen...du willst doch den ganzen Salat nicht nochmal komplett leerlaufen lassen oder...😉

Ein überholter Sattel kostet fast nix... ich würde da auch kein Gewinde hinein popeln. Zumal bei einem so kurzen Sackloch wäre das auch noch wirklich die Krätze. Verkantet man den Einsatz nur leicht dichtet das nicht mehr ab. Allein wegen der Späne müsste man den Sattel auch noch zerlegen. Der ganze Aufwand ist es einfach nicht wert bei den Preisen.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 17. Oktober 2019 um 11:43:15 Uhr:



Zitat:

@-[BF]- schrieb am 17. Oktober 2019 um 05:13:21 Uhr:


Mein guter ich bin gelernter KFZ Mechaniker, ich denke schon das alles verstanden zu haben. Ich möchte auch meinen das ich schon mehr Bremsen entlüftet habe als du das Wort Bremse gesagt hast. Also bitte mal den Ball flach halten mit dem was irgend wer nicht verstanden haben soll und wer was falsch macht. Viele User hier, auch wenn nicht vom Fach haben durchaus Plan von der Materie.
Also glaub es mir einfach das das was ich schrieb 100% passieren kann, denn das sind so Dinge die man live erlebt wenn man damit beruflich mal was mit zu tun hatte.

Mag ja sein, dass es bei Dir Probleme gab. Aber das was Du hier schreibst kann bei richtiger Sachgemäßer Anwendung beim Überdruck Entlüften gar nicht auftreten. Da gibt es zig YouTube Videos von, schaue Dir die einfach noch mal an. Alle Werkstätten machen das so, weil es schnell sicher und unkompliziert funktioniert.

Ich habe auch im Maschinenbau gelernt und schraube schon seit über 30 Jahren an Autos.

Ja was ist schon eine klassische Ausbildung und Berufserfahrung gegen die Youtube Akademie der Wissenschaften.

habe das schon am Auto gemacht ohne Probleme, gegen Späne steckt man logischerweise ein stückchen Stoff in die Bohrung ,dann kann man ausblasen & fertig. Aber klar man kanns sichs natürlich auch schwierig reden....jeder wie er will

Darf ich mal fragen, wo man überholte Sattel passend für den 8E bekommt? Gibts dafür Anbieter? Wäre mal gut zu wissen, wenn man mal einen braucht. Neu sind die ja schon recht preisintensiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen