1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Bremse lässt sich nicht richtig entlüften. Luft im ABS-Block ?

Bremse lässt sich nicht richtig entlüften. Luft im ABS-Block ?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe bei meinem Wagen einen undichten Bremssattel (hinten rechts) getauscht. Da das Entlüftiungsgerät welches ich von Ebay hatte nichts getaugt hat, habe ich es zuerst mit der 2 Mann-Methode probiert.

Das Ende vom Lied war, das der Behälter vorne durch Unachtsamkeit leer ging und ich mir Luft ins System gezogen habe.

Ich habe mir dann aus einem Bremsflüssigkeitsdeckel und einem Behälter selbst ein Entlüftungsgerät gebaut.
Der Behälter wird mit der Flüssigkeit gefüllt und aus der geht ein Schlauch zum Deckel der auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter geschraubt ist.
Auf den Behälter habe ich dann mit dem Kompressor 2 Bar Druck drauf gegeben und habe das Bremssystem nach dem Leitfaden in ELSA entlüftet.

Dort steht :

Entlüftungsreihenfolge für Links. und Rechtslenker

1 - Bremssattel vorne links

2 - Bremssattel vorne rechts

3 - Bremssattel hinten links

4 - Bremssattel hinten rechts

– Entlüften Sie solange, bis die Bremsflüssigkeit blasen- und schaumfrei austritt.

– Entlüftungsschraube schließen.

Genau so habe Ich es auch gemacht und es war alles blasenfrei. Trotzdem habe ich immer noch Luft im System. Das Pedal ist ziemlich weich und Ich kann nur sanft bremsen. Ich habe den Wagen weil es mir zu gefährlich war nur auf dem Parkplatz wenige Meter hin und her gefahren. Beim bremsen leuchtet auch hin und wieder die ABS-Leuchte.

Bevor die ABS-Leuchte anging hatte ich es bereits im Kopf den ABS-Block zu entlüften.
Ich habe das Bosch ABS 8.0 und es scheint so, das dieses sich nicht mit VCDS nicht entlüften lässt oder es eventuell nicht nötig ist.
Denn unter der Grundeinstellung des Bremssteuergeräts finde Ich nicht den Punkt um die Hydraulikeinheit zu entlüften und in ELSA steht auch nichts vom ABS-Block entlüften.

Könnt ihr mir einen Tipp geben wie Ich die Anlage gescheit entlüften kann. Ist das ABS eventuell doch über VCDS entlüftbar?

Ähnliche Themen
63 Antworten

na dort wo du andere Autoteile auch bekommst😉

ps.

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 19. Oktober 2019 um 23:30:57 Uhr:


Also glaub es mir einfach das das was ich schrieb 100% passieren kann, denn das sind so Dinge die man live erlebt wenn man damit beruflich mal was mit zu tun hatte.

wie passiert das denn nun genau im Detail?

ich habs noch nie gesehn mit Überdruck das Luft reinkommt die nicht schon vorher drin war aber es würde mich auch sehr interessieren 😕

https://rover.ebay.com/.../0?...
Von TRW kann ich nur empfehlen. Bei meinem B7 und beim Golf 4 schon verbaut. Sehr gute Qualität.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 19. Oktober 2019 um 23:45:36 Uhr:


na dort wo du andere Autoteile auch bekommst😉

Überholte Bremssattel? Die Shops wollen doch ihre Neuware verkaufen. Und Schrotthändler verkaufen durchaus brauchbares Material, aber sicherlich eher geputzt als überholt. 😉

Daher meine Nachfrage, wo es überholte BS zu kaufen gibt.

Zitat:

@jatoda schrieb am 19. Oktober 2019 um 23:49:43 Uhr:


https://rover.ebay.com/.../0?...
Von TRW kann ich nur empfehlen. Bei meinem B7 und beim Golf 4 schon verbaut. Sehr gute Qualität.

Danke Dir vielmals für den Link. TRW ist wirklich in Ordnung, jedenfalls sind in meinem B7 u.a. die Querlenker auch original TRW. 😁

Zitat:

Überholte Bremssattel? Die Shops wollen doch ihre Neuware verkaufen.

Händler verkaufen sowohl als auch, früher gab es fast nur überholte gegen Pfand , die letzten Jahre gibt es nun mehr neue zum gleichen Preis oder vielmals günstiger.

Ah ja danke. Jetzt sehe ich klarer.

Zitat:

@xplutier schrieb am 19. Oktober 2019 um 19:37:34 Uhr:


Habe heute alles schön entlüftet und es hat auch geklappt. Pedal hat sich fest angefühlt. Habe bei laufendem Motor entlüftet. Dann kam es zum Schreck. Der letzte Sattel. Dachte mir ziehe die Schraube noch ein kleines Stück fest und plötzlich war sie lose🙁

Was mache ich da jetzt am besten. Es führt nichts an einem neuen Sattel vorbei oder ?

So was ist mir bei gefühlten 15 Bremsen die ich schon entlüftet habe noch nie passiert. Man sollte beim Schrauben immer beachten welche Gewindegröße man gerade löst und anzieht. Bei allen Schrauben bis M-6 passt der alte Spruch "Nach fest kommt lose" passt da immer, darüber wird´s schon schwieriger die ab zu reißen. Man arbeitet am besten immer wenn möglich mit einem Drehmomentschlüssel.

Ich würde mir auf jeden Fall einen neuen Überholten Sattel kaufen, die sind wie neu. An solchen sicherheitsrelevanten Bauteilen repariert man nichts, die tauscht man aus.
Am besten von ATE oder TRW. Liegen preislich bei ca. 50 Euro.

Screenshot
Screenshot

So Leute, habe heute den Bremssattel gewechselt und alles entlüftet. Mit dem Entlüftungsgerät + Pumpen, Ventil öffnen, Pedal fallen lassen und Ventil wieder schließen. Resultat ist, das ich immer noch Luft in der Bremse habe. In der Luft scheint auch Luft zu sein, da Ich ohne Zwischengas nicht runter schalten kann.

Ich habe zuerst vorne Links begonnen und bin dann zu VR, HL, HR. Als ich durch war, habe ich nochmal in umgekehrter Reihenfolge entlüftet. Es hilft irgendwie alles nicht. Bleibe ich auf dem Pedal, sackt es ab. Es kommt unten einfach keine Luft raus und dennoch ist Luft im System. Der Wagen bremst dieses mal schon viel besser als die ganzen male zuvor. Bin damit etwas rum gefahren. Das Pedal ist weich, aber es bremst einigermaßen gut. Das ABS greift bei einer Vollbremsung nicht ein. Das Auto rutscht einfach. Habe den Test auch auf Kies gemacht. ABS greift nicht ein. Was könnte ich jetzt machen ? Meine letzte Option wäre, da es jetzt einigermaßen gut bremst, in die Werkstatt zu fahren und es machen zu lassen. Würde es aber schon selbst hinbekommen wollen. War so lange an diesem Auto ran, um es wieder TÜV fähig zu bekommen. Ich muss es irgenwie selbst hin bekommen. War heute so verzweifelt, hätte das Auto am liebsten irgendwo im Fluss versengt 😁

Das wird wahrscheinlich ohne VCDS nicht funktionieren. Ich besitze VCDS nur die ganzen Anleitungen die man im Netz findet, passen nicht mit meinem Auto überein. Ich finde einfach keinen Punkt um die ABS Pumpe anzusteuern. Es heißt immer die Pumpe muss über VCDS angesteuert werden.

Fahre am besten in die Werkstatt🙁 Du hast die Reihenfolge beim Entlüften ja schon wieder nicht beachtet. Daher lass das mal besser von einem Fachmann machen, bevor Du noch einen Unfall wegen Deiner Bremse baust.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:05:06 Uhr:


Fahre am besten in die Werkstatt🙁 Du hast die Reihenfolge beim Entlüften ja schon wieder nicht beachtet. Daher lass das mal besser von einem Fachmann machen, bevor Du noch einen Unfall wegen Deiner Bremse baust.

Mit einer nicht richtig funzenden Bremse würde ich nicht mal eine Probefahrt machen!
Deine Versicherung wird das auch nicht gutheißen!
Da du das Problem kennst, kann man hier sogar von Vorsatz ausgehen!
Von einem schlechten Gewissen bei einem hoffentlich nicht eintretendem Schadensfall mit Personen mal abgesehen!

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:05:06 Uhr:


Fahre am besten in die Werkstatt🙁 Du hast die Reihenfolge beim Entlüften ja schon wieder nicht beachtet. Daher lass das mal besser von einem Fachmann machen, bevor Du noch einen Unfall wegen Deiner Bremse baust.

Ich habe die Reihenfolg beachtet. VL, VR, HL, HR. Dann habe ich das ganze nur nocheinmal in entgegengesetzte Richtung gemacht. Eins von den beiden Arten hätte ja funktionieren müssen...

Hallo, habe es hinbekommen. Abs Block konnte ich daueransteuern über VCDS. Wollte mich jetzt an die Kupplung machen. Was sehe ich da, die Plastik Entlüftungsschraube ist rund 🙁. Habe mehreres versucht. Zange, Torx in das Entlüftungsloch reingedrückt versucht so zu drehen. Keine Chance, das Ding bewegt sich nicht.

Weiß jemand zufällig was für ein Gewinde die Entlüftungsschraube hat ? Ich wollte eine neue bestellen. Mein Plan ist es gerade, den Nehmerzylinder auszubauen und dann irgendwie das Entlüftungsventil zu wechseln.

Gibt es irgend eine weitere Möglichkeit das ganze zu entlüften außer über diese Plastikschraube. Die Will sich ums verrecken nicht lösen. Da war zuletzt eine Werkstatt dran und die muss es wohl auch mit der Zange oder ähnlichem gemacht haben.

Nehmerzylinder sind nicht teuer (um die 25€) wenn es als nicht geht dann neu machen > ABER> wenn du das Ding reinmachst passt tunlichst auf das die Kolbenstange beim Einbau gerade steht (!)
keinesfalls das Pedal bei ersten mal mit Fuss durchdrücken sondern nur gefühlvoll mit Hand, steht das Ding schräg gehts am Ausrückhebel vorbei und der Zylinder platzt auf (!) dann läuft die Soße aus der Getriebeglocke und du kannst gleich wieder einen bestellen

Moin Garrett, wie ist der Spaß den ausgegangen?
Hast du die Bremse entlüftet bekommen?

Der B6 den ich hier habe bockt genau so wie bei dir. Habe das Überdruckset und auch noch nie Probleme gehabt. Aber der B6 will sich nicht entlüften lassen.
Habe im VCDS die Funktion " bremse entlüften" doch der Block lässt sich nicht starten °°.
Über den Stellglied- test kann ich die Pumpe ansteuern. Entlüften ist aber eine ein-Mann Aufgabe, das kann nicht im Sinne des Erfinders sein.

Auch an dem B6 hier hat der Nehmerzylinder ne runde Schraube . Hab ich dein altes Auto in der Werke 🙂 ?

Zitat:

@Damug schrieb am 28. Februar 2021 um 06:34:10 Uhr:


Moin Garrett, wie ist der Spaß den ausgegangen?
Hast du die Bremse entlüftet bekommen?

Der B6 den ich hier habe bockt genau so wie bei dir. Habe das Überdruckset und auch noch nie Probleme gehabt. Aber der B6 will sich nicht entlüften lassen.
Habe im VCDS die Funktion " bremse entlüften" doch der Block lässt sich nicht starten °°.
Über den Stellglied- test kann ich die Pumpe ansteuern. Entlüften ist aber eine ein-Mann Aufgabe, das kann nicht im Sinne des Erfinders sein.

Auch an dem B6 hier hat der Nehmerzylinder ne runde Schraube . Hab ich dein altes Auto in der Werke 🙂 ?

Ich hatte damals bei VCDS etwas bei den Grundeinstellungen gefunden. Man kann immer einen Punkt weiter drücken und da steht was man machen soll. Es ist nicht wie man es sonst bei YouTube findet. Man wird also nicht geführt, muss sondern immer Punkt für Punkt weiter drücken. Einer muss im Auto sitzen, den Anweisungen folgen (Pumpen Pedal unten halten usw.)und einer muss draußen stehen und die Ventile immer wieder nach der Vorgabe öffnen und schließen. VCDS steuerst die einzelnen Kanäle der ABS-Pumpe an und es vibriert die ganze Zeit im Pedal. Erst als ich es so gemacht habe, hat das ganze funktioniert. Bei dem neueren ABS-Block auch dies was ich hatte, soll es laut Anleitung ohne VCDS gehen. Es hatte aber nur so geklappt. Wie ich es zu 100% genau gemacht habe, kann ich dir leider nicht mehr sagen.

Ich habe aktuell ein ähnliches Problem. Habe beide Bremssättel an der Vorderachse getauscht, dabei lief der Bremsflüssigkeitsbehälter leer bzw. habe ich ihn leerlaufen lassen (Unwissenheit). Zunächst habe ich mir dabei nichts weiter gedacht, "wird schon gutgehen, Entlüften hat bisher immer geklappt" (mit der Zwei-Mann-Methode, erst HR, dann HR, dann VR und schließlich VL). Da ich an der Hinterachste nichts gemacht habe, dachte ich, es reicht, wenn ich VR starte, wie üblich zu zweit, und dann VL.
Aber das Entlüften hat eine halbe Ewigkeit gedauert. Aber als endlich nur noch Flüssigkeit kam und keine Luftbläschen mehr, war im Bremspedal immernoch kein gewohnter Druckpunkt zu spüren. Bin dann in der Auffahrt zweimal hin- und hergefahren: beim Bremsen tritt man quasi ins Leere. Mit Einbruch der Dunkelheit habe ich dann aufgegeben.

Das Thema mit dem Leerlaufenlassen des Bremsflüssigkeitsbehälters um dem Entlüften des ABS-Blocks war mir neu :-(
VCDS habe ich da, aber scheinbar braucht´s dazu wirklich ein Bremsenentlüftungsgerät, sprich mit Überdruck. Das habe ich noch nicht.

Woran erkennt man denn, ob man einen "neuen" ABS-Block hat oder nicht?
Mein B7 ist aus 04/2008. Da in 04/2008 auch die ersten B8 verkauft wurden, gehe ich davon aus, dass ich einen recht späten/"neuen" B7 habe.

Hab auch ein YouTube-Video angeschaut, in dem mit VCDS der ABS-Block entlüftet wird. Dort ist die Rede davon, dass "mehrere Liter" Bremsflüssigkeit benötigt werden. Ist das richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen