Bremse kaputt?
Abend,
ich muss seit einiger Zeit feststellen, dass ich beim Bremsen das Pedal über 3/4 teilweise komplett durchtreten kann, muss das so, oder ist das schonmal schlecht?
Bei einer heute von mir durchgeführten Vollbremsung aus 20 km/h raus konnte ich das Pedal komplett durchtreten.
Im Stand, wenn der Motor läuft, dann kann ich das Pedal problemlos komplett durchtreten, auch nach mehrmaligen Treten baut sich kein Druck auf.
Der Fiesta ist von 12/2008 und hat 38100 Kilometer gelaufen.
Die Bremsen saßen schon mindestens einmal über einige von Hunderten Kilometer fest.
Ist das alles so normal, oder sollte ich mir neue Bremsen zulegen?
Beste Antwort im Thema
Kopier dir den Text den du gerade geschrieben hast und ließ es dann dem Richter vor und der Mutter der du das Kind tot gefahren hast. Ich verstehe nicht warum wir darüber noch diskutieren müssen wer auf so eine dumme Idee kommt und sagt bis jetzt ist alles gut gegangen, und sein Bruder ja KFZ Mechaniker ist, Entschuldigung Meister! Der sollte sich einen anderen Text aussuchen
35 Antworten
Wir hatten auch mal einen Prototypen mit Luft im System, dass ist so ein ungutes Gefühl, da rollt man nur noch lamgsam in die Werkstatt.
Man hat ja einfach keine Chance irgendetwas zu machen.
Ohne Vakuum, okay, hat man kaum Verzögerung, aber geht noch. Der geübte/wissende wechselt dann blitzartig vom Gaspedal zum Bremspedal, welches man schnell, nicht doll drückt um EBA zu nutzen, aber bei Luft im System geht GAR NICHTS mehr
Absolut interessant! Hier wird seit mittlerweile 4 Tg völlig sinnfrei diskutiert anstatt z.B. über die Mods die Identität des Fahrzeughalters ermitteln zu lassen und dann sofort eine Info an die örtlich zuständige, grünblaue Rennleitung und parallel an die zuständige Zulassungsstelle um dieses Fahrzeug sofort stilllegen zu lassen!!! Trotzdem schöne Grüße, H. Jehrike
Zitat:
@jehrike schrieb am 18. November 2016 um 19:49:30 Uhr:
Absolut interessant! Hier wird seit mittlerweile 4 Tg völlig sinnfrei diskutiert anstatt z.B. über die Mods die Identität des Fahrzeughalters ermitteln zu lassen und dann sofort eine Info an die örtlich zuständige, grünblaue Rennleitung und parallel an die zuständige Zulassungsstelle um dieses Fahrzeug sofort stilllegen zu lassen!!! Trotzdem schöne Grüße, H. Jehrike
Hmm...🙄
Könnten denn die Mods im Idealfall Deine Identität herausfinden oder wolltest du nur einen intelligenten Beitrag zur Angelegenheit leisten?
Mehr als eine Emailadresse haben die auch nicht.
[Clown gefrühstückt]
Aber CSI MOTOR-TALK Hauptermittler Mod Jehrike ist kein Geheimnis zu knifflig😁
[/Clown gefrühstückt]
Ähnliche Themen
Schön, dass wir mal alle drüber gelacht haben aber der Punkt ist doch: Hier ist fröhlich jemand mit einem Fz. unterwegs, dass offensichtlich keine funktionierenden Bremsen besitzt ... macht es wirklich Sinn zu diskutieren??? Es ist und bleibt in meinen Augen sinnfrei - schöne Grüße an die Einsatzkräfte der Feuerwehr, RTW etc. welche nach dem Einschlag dann den Matsch (nämlich aus den Mensch- und FoFi-Resten) wieder einsammeln. Je
Ja, da wird dir auch keiner widersprechen, leider kann hier aber keiner wirklich mehr machen.
Ich denke es ist ein Forentroll.
Probier das ganze mal mit erhöhter Drehzahl (1300upm) im stand und schau ob es sich anders verhält.
Hallo Kartoffelchip1000, meine Verlobte hat mit ihrem Fiesta Mk7 1.25 ein ähnliches Problem: etwa 3/4 des Pedalwegs gehen quasi ohne Widerstand und ohne Bremswirkung vorüber, bis der Wagen schließlich sehr abrupt bremst - vermutlich da das BAS eine Gefahrbremsung erkennt, da man schon so tief in die Eisen steigt. Die tatsächliche Bremsleistung ist bei ihr allerdings NICHT beeinflusst, man kann den Wagen, sofern man von dieser Eigenheit weiß, also immer noch ganz normal fahren. Das Problem besteht schon seit etwa 3 Jahren (KFZ ist Bj 2010), und lässt sich durch Entlüften des Bremssystems kurzzeitig beheben, tritt dann aber nach ein paar Monaten erneut langsam auf (Druckpunkt verschiebt sich immer weiter). Wir haben bereits eine wahre Odyssee an Werkstattbesuchen hinter uns, immer mit demselben Ergebnis: das Problem sei Ford nicht bekannt, Kulanz gibt es keine. Zuvor hatte man uns stets damit vertröstet, dass man es weiter mit Entlüften versuchen wolle. Die Alternative wäre das Tauschen der ABS-Einheit, was wohl vierstellige Kosten verursacht hätte. Grund: die ABS-Einheit wäre aufrund eines Softwarefehlers nicht für die Entlüftung ansteuerbar, wodurch auch direkt nach dem Entlüften stets Luft im Bremssystem verbleibt, was die Intervalle für die Wartung deutlich verkürzt. Somit sind wir mit dem Wagen bisher alle paar Monate zum Entlüften in die Fordwerkstatt (allein schon aus versicherungstechnischen Gründen). In mehreren offiziellen Fordwerkstätten (!) sagte man uns, dass kein sicherheitsrelevanter Mangel vorliegt - das haben wir auch schriftlich bekommen. Unterm Strich haben sich alle Fordwerkstätten im Umkreis einfach dumm gestellt und so getan, als wären wir die ersten mit diesem Problem, obwohl ein Blick in Google verraten hätte, dass viele Fordmodelle aus diesem Bauzeitraum ähnliche Probleme haben. Wir haben uns aber auch an Ford Deutschland gewendet, ebenfalls ohne Erfolg. Denn scheinbar waren das aber zu wenige, als dass es eine Rückrufaktion gegeben hätte. Ob Du das selbe Problem hast weiß ich natürlich nicht, ich kann Dir nur sagen, dass die Sache für uns sehr nervenaufreibend und zeitverschwendend war. Zum Glück wird der Hobel nächsten Monat verkauft, denn neben abreißenden Türdichtungen, defekten Schaltern u.Ä. war das nicht das einzige Problem. Ist scheinbar ein Montagsmodell gewesen...
Dir aber trotzdem viel Erfolg bei der Lösung Deines Problems!
Zitat:
@eachi schrieb am 20. November 2016 um 15:43:10 Uhr:
Ich denke es ist ein Forentroll.
Meinst Du den Threadersteller ?
Ich habe mal seine Problemthreads gesucht.
Quietschen beim fahren
Probleme mit den Lautsprechern
Beschleunigungsprobleme
Rasseln beim starten
Klimaanlage defekt
Antenne kaputt
Feuchtigkeit im Innenraum
FoFi hört sich an wie ein startendes Flugzeug
danach habe ich aufgehört zu suchen
nun kaputte Bremsen.
Ich würde das Auto verkaufen, ehrlich jetzt......
Hallo bin neu hier, kann mich jedoch zu der Bremsanlage äußern. Habe 45 jahre bei Ford geschraubt und bin jetzt
Rentner. Meine Frau fährt einen MK7 Baujahr 2015 82 ps soweit so gut schwachstelle ist die Bremse, es fing an
mit schleifen der Bremsen vorn bis zum fast komplett durchtreten so das man kaum zum stehen kam.
Das problem ist das imFiesta verbaute Material kommt meistens aus Tscheien. Ich habe mir scheiben und Belege
von Textar besorgt und verbaut und Ruhe ist. kein schleifen kein rubbeln hervorragende Bremswirkung.
Zitat:
@Wildhawk041251 schrieb am 17. Dezember 2016 um 16:59:05 Uhr:
Rentner. Meine Frau fährt einen MK7 Baujahr 2015 82 ps soweit so gut schwachstelle ist die Bremse, es fing an
mit schleifen der Bremsen vorn bis zum fast komplett durchtreten so das man kaum zum stehen kam.
Das problem ist das imFiesta verbaute Material kommt meistens aus Tscheien. Ich habe mir scheiben und Belege
von Textar besorgt und verbaut und Ruhe ist. kein schleifen kein rubbeln hervorragende Bremswirkung.
Das wäre mir neu.
Unser Fiesta ist ebenfalls aus 2015 mit 82 PS und hat an der Bremse überhaupt keine Pobleme - nicht die geringsten. Er bremst wie am 1. Tag, kein rubbeln, kein verlängerter Bremsweg, nix.