Bremse Hinten Vielzahnschraube fest

VW Passat B7/3C

Moin,

es steht ein Wechsel der Hinterradbremsen (Beläge + Scheibe) an. Vorne die Bremsen waren easy, aber Hinten bekomme ich den Bremssattelhalter nicht ab. Die Vielzahnschrauben sind Bombenfest, zumal man auch beschissen rankommt. Die Bremsscheibe kriegt man, wie beim Golf 7 u.a. auch nicht durch geschickts ankippen ohne Demontage des Sattelhalters gewechselt. Es ist die Große Scheibe verbaut. Meine Frage wäre: Kriegt man ggf. die Bremsscheibe raus, indem man die Zentralschraube das Radlagers löst und es ein bisschen nach Vorne zieht? Wäre jetzt meine Notlösung, die kann man ja recht einfach von Vorne lösen und Schraube dann erneuern. Hat da jemand Erfahrung?

Habe die Idee aus diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=ohP55hgD-ig

Danke im Voraus.

Grüße

Chris

34 Antworten

Zitat:

@golfersa1 schrieb am 29. Mai 2023 um 23:30:40 Uhr:


Was nutzt du denn für einen?

Irgendwas, was bei Ebay billig war... 3/4'' mit Adapter auf 1/2''.

Meine Nuss ist von Gedore, aber da tut es sicher auch was von BGS oder KS-Tools.

Da reicht immer ein 1 Meter Hebel zb BGS 376. Ich habe so einen Adapter von 1" auf 3/4" von KS Tools und eine CR-MO Nuss für vorne. Für hinten nochmal einen Adapter von 3/4 auf 1/2 BGS 196 und CR-MO M18 made in China. funktioniert wunderbar.
Einfach dran heben oder zur Seite drücken. Da muss man nicht drauf stehen oder so.

Der Hebel würde bei dem Bremssattelhalter aber nichts bringen, da man kein Platz hat wegen dem oberen Querlenker. Da passt bei mir nur die normale 1/2" Ratsche, kurze Nuss und eine Verlängerung zb ein Rohr auf die Ratsche.

Ich nutze einen von Stahlwille, etwa 650mm. Wenn es sein muss kann man noch was draufstecken. Bisher alles lose gekriegt, zur Not mit Raufstellen und Wippen. Antriebswellenschraube ist gar kein Problem eigentlich, da man gut rankommt und zumindestens bei mir eine Außenvielzahn ist. Bremssattelträger ist halt scheiße da man auch für eine Schraube ein Gelenk braucht. Es ist echt blöd gemacht.

mit Gelenk braucht man es nicht zu probieren. Das wird nichts wenn es so fest ist. Meine 1/2" Ratsche und kurze Nuss passt gerade so rein. Es gibt auch diese Hebel in 30cm Länge. sowas könnte auch passen.

Ähnliche Themen

Die Belagträgerschrauben haben wir mal beim Golf 5 aufgekämpft, das ist ja die gleiche dumme Konstruktion.
Mit dem Wagenheber so hoch es ging und dann mit Verlängerungen und Gelenk so umgelenkt, dass man mit dem Breaker-Bar gerade so Kraft ausüben konnte. EIn KArdangelenk hat es dabei auch hingerichtet.
Da war übrigens null Gammel im Spiel, das Auto hat die ersten 10-12 Jahre seines Lebens keinen Winter gesehen. Die Schrauben sind einfach brutal fest ab Werk.

Gjxdf
Xcv bjxdft

Jetzt hänge ich mich hier mal mit rein, ich wollte auch gerade die Bremsscheiben hinten tauschen, habe aber keinen passenden Vielzahn. Könnt ihr mir sagen, welche Größe das ist?

https://www.motor-talk.de/.../...scheibe-b7-wechseln-t5539246.html?...

@GLI Hut ab…. Sieht echt gefährlich aus… ich wöllte da nicht drunter krabbeln….

Das Auto stand stabil. Was will man machen, wenn die Kiste halb zerlegt ist und diese dummen Schrauben auf müssen...

Danke für euren Input!!! Hey, da hatte ich mir ja intuitiv schon das Richtige herausgesucht! :-)) Weiß jetzt auch, was ein "breaker bar" ist :-)))) Hab auch von Ebay was um die 47 EUR von US PRO mit 1412 Nm Belastbarkeit und 3/4. Ein richtiger Klopper und jetzt weiß ich auch, GLI, warum du da kein Problem siehst.
Ja, und auch ein Gedore-XZN-3/4-Bit ... In der Bedienungsanleitung (ja, wirklich!), die dem Bit beilag, war dann auch genau die Kombi (Hebel halt nur von Gedore) aufgeführt. Na, da kanns ja dann losgehen!

Ja, bei der einen Bremsträgerschraube ist echt schwer ranzukommen: Werds mit einem Kugelgelenk in der Verlängerung versuchen oder eben mit einer 100-Zahn-Ratsche von KS Tools.

ich habe meine Scheiben ohne Probleme gewechselt...mit...

Bosch GDS 18 V-450HC
BGS 190 Kraft-Kugelgelenk
1/2 Verlängerung, (glaube 300mm)
XZN14 Bit

ca. 3s und die schrauben waren raus...

montiert per Hand mit Ratsche / Drehmomentschlüssel....

Das Ausschrauben der beiden Schrauben hat NICHTS mit Fähigkeit zu tun, sondern nur mit dem Grad an Korrosion des Aluminiums. Das Spektrum reicht von kein Problem bis bombenfest.

Greetz

Kleines Update: Schrauben sind raus, bei einer ist der Kopf abgerissen. Ohne kurz mal auf die Hebebühne zu fahren wäre das nichts geworden. Mache die Bremssattelhalter neu und dann ist gut. Aber echt so konstruiert dass man nicht vernünftig rankommt. Festziehen mit Drehmoment macht auch kaum Sinn, da man nur mit Gelenkt arbeiten kann und das Drehmoment eigentlich dann verfälscht wird.

Bei mir gingen die Schrauben zum Glück relativ problemlos raus (Druckluftschlagschrauber und BGS-Kraftkugelgelenk). Das habe ich auch schon anders erlebt.
Leider war aber einer der Gleitbolzen des Bremssattelhalters festgerostet, so dass ich diesen jetzt noch ersetzen will. Zum Festziehen werde ich es mal mit dem Einsteckdrehmomentschlüssel und einer Hazet-Nuss versuchen. Der 24er Ringschlüsseleinsatz plus Nuss war nicht ganz billig nur für diese Schrauben, aber man kommt ja nur sehr bescheiden ran (an die untere Stoßdämpferschraube übrigens auch).

IMG_2023-06-21_12-43-12.jpeg
20230621_123814.jpg

Also die Konstruktion hinten ist ne echte Katastrophe, man kommt nirgendwo vernünftig ran. Das habe ich an keinem anderen Auto das man überall so schlecht rankommt. Schraube ist zwar ab, aber die untere ohne Kopf sitzt dermaßen fest im Achsschenkel dass man die nicht rausgeschlagen bekommt. Es arbeitet sich richtig ein Gewinde da rein. Ich werde den Bremssattelhalter jetzt abflexen dass man ihn vom der Schraube abdrehen kann und dann mit zwei Mutter versuchen den Stummel rauszubekommen. Mit raushammern keine Chance.

Deine Antwort
Ähnliche Themen