Bremse Hinten Vielzahnschraube fest

VW Passat B7/3C

Moin,

es steht ein Wechsel der Hinterradbremsen (Beläge + Scheibe) an. Vorne die Bremsen waren easy, aber Hinten bekomme ich den Bremssattelhalter nicht ab. Die Vielzahnschrauben sind Bombenfest, zumal man auch beschissen rankommt. Die Bremsscheibe kriegt man, wie beim Golf 7 u.a. auch nicht durch geschickts ankippen ohne Demontage des Sattelhalters gewechselt. Es ist die Große Scheibe verbaut. Meine Frage wäre: Kriegt man ggf. die Bremsscheibe raus, indem man die Zentralschraube das Radlagers löst und es ein bisschen nach Vorne zieht? Wäre jetzt meine Notlösung, die kann man ja recht einfach von Vorne lösen und Schraube dann erneuern. Hat da jemand Erfahrung?

Habe die Idee aus diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=ohP55hgD-ig

Danke im Voraus.

Grüße

Chris

34 Antworten

heiß machen und Drucklufthammer würde ich noch probieren. Der Drehzahlgeber sollte vorher raus damit der nicht verschmort.

Danke für die ganzen Tipps. Habe jetzt alles durch und die Schraube ist wie eingeschweißt. Keine Chance. Hatte das Radlager ab um schön von Vorne raufzuhauen, bewegt sich nix. Bremssattelhalter weggeflext und abgedreht, aber keine Chance das Teil aus dem Achsschenkel rauszubekommen. Hitze, Druckluftmeißel, da bewegt sich rein gar nichts. Da die ganzen Lenkerbuchsen hinten schrott sind, wollte ich einmal die Hinterachse rausholen und alle Lenker tauschen + Sandstrahlen lassen. Hat da jemand Erfahrung beim Passat? Es ist die große Achse verbaut mit 4 Befestigungsschrauben an Karosserie, aber ohne Differential.
Kenne das nur von Opel (Vectra, Astra, Corsa), da ist das relativ easy.

Der Ausbau des gesamten Hinterachsträgers ist vergleichsweise unkompliziert, auf Böcken aber schon etwas Arbeit. Wenn du in die vier Schrauben Zentrierschrauben einsetzt (wie bei den Lagerböcken an der vorderen Lenkern) bekommst du den Achsträger nachher auch wieder ausgerichtet. Achsvermessung ist natürlich trotzdem notwendig.
Ich habe vorab alles abgeschraubt, was ich losbekommen habe, die Bremssättel aufgehängt, die Bremleitungen ausgeklipst, den Träger mit einem Motorradheber abgestützt, losgeschraubt und abgelassen. Wenn du alle Silentlager neu machen willst, geht vermutlich eh kein Weg am Ausbau des Achsträgers vorbei, da ich zumindest bei einige (Einstell-)schrauben aufflexen musste. Die Schrauben würde ich alle neu machen, bei den Silentlagern musst du schauen, ob du dir die Mühe des Ein-/Auspressens machen willst.
Die Lager im Achsträger selbst waren bei mir noch ok, so dass ich mir den Tausch gespart habe, alle anderen Gummi-/Metalllager habe ich neu gemacht.

Ich habe alle schon bestellt was Lenker und Silentlager angeht inklusive Schraubenset. Die 4 Schrauben für die Hinterachse kommen dann auch alle neu. Ist zwar nicht ganz billig, aber wenn dann kommt alles einmal neu. Habe eine 12 T-Lagerpresse, sollte damit eigentlich passen die 4 Lager auszupressen. Motorradheber ist eine gute Idee, da die Achse recht hoch hängt.

Ähnliche Themen

Habe meinen Motorradheber "verlängert", da ich ihn eh nur am Auto nutze und die Last dort nicht so schwer ist, wie ein Motorrad.
Damit habe ich auch das Getriebe herausgehoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen