Bremse hinten heißgelaufen
Habe heute mal ne längere Tour mit dem Käfer unternommen. Motormäßig lief es soweit gut. Auf der Heimfahrt habe ich dann festgestellt, dass beim Bremsen das Bremspedal sehr weich geworden ist- ich musste dann immer so 2 Mal Pumpen bis Druck das war. Also vorsichtig heim gefahren. Zu Hause angekommen habe ich dann die Trommeln geprüft und hinten Rechts war sie kochend heiß und hat natürlich nach Bremsbelag gestunken. Auf meinen Fahrten davor ist mir nie was aufgefallen, dass die Bremswirkung nachgelassen hätte- an was kann es liegen, dass die Bremse jetzt auf einmal heiß läuft? Radbremszylinder fest? Was sollte ich jetzt alles kontrollieren bzw. was kann ich mir jetzt schon besorgen weil ich es wechseln sollte?
55 Antworten
Habe heute die alten Bremszylinder ausgebaut- mich wundert dass die noch gebremst haben. Alles total rostig und die Kolben waren alles andere als leichtgängig. Die heißgelaufene Seite war noch schlimmer. Ich denke es ist gut dass ich die Hinterachse neu mache. Da kommen neue Schläuche und Leitungen und Zylinder und auch noch neue Beläge dran- das die leider auf einer Seite Öl abbekommen haben.
Vorne werde ich wohl auch noch nachschauen- Bermsflüssigkeit habe ich bereits abgelassen- die war total Gelb (ist das so normal??). Für vorne habe ich auch schon neue Brenszylinder besorgt.
Nun überlege ich, ob ich den HBZ auch noch neu machen sollte, wenn ich die Bremsflüssigkeit eh schon abgelassen habe. Kann man die für um die 30€ nehmen oder taugen die nix??
Hi,
gute Idee, gleich alles raus zu schmeißen, wenn Du eh gerade dabei bist.
Bringt meiner Meinung wenig, jetzt die Hälfte zu machen und in einem halben Jahr wieder anzufangen. Zumal Du dann wieder entlüften musst.
Diese VARGAS-Billig-HBZ sind mit Vorsicht zu genießen. Ich hab schon einen nagelneuen auf einem Markt gekauft und nach dem Einbau in die Schrottkiste geschmissen, weil er kaputt war. Dann kam halt doch wieder ein ATE rein. Da weiß man, was man hat...
Soll aber auch Leute geben, die damit zufrieden sind.
Alte Bremsflüssigkeit sieht meist dunkelgelb bis braun aus.
Gruß
Hafi
Taugen die von TRW Varga was? Wenn ja über welchen Shop kann man die beziehen? Die meisten Anbieter schreiben nicht rein wie der Hersteller heißt- außer wenn es sich um einen von ATE handelt. Oder mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Ähnliche Themen
...also mit hat selbst der Verkäufer beim CSP Shop zum Varga HBZ geraten. Er meint: der ATE ist nur was für welche, die unbedingt mehr Geld ausgeben wollen, und das obwohl er 3 x soviel kostet...
Na ja,welcher Verkäufer rät zu einem Produkt das er nicht selber verkaufen kann?
Davon mal ab,ich habe auch einen Varga gefahren(19mm),der war etwa 13 Jahre drin und hat immer noch kein Rost oder ähnlich angesetzt,hat bis zum ausbau seinen Job gemacht und flog eigentlich nur raus wegen dem Scheibenbremsenumbau auf Kerscher Innenbelüftet.
Bei den RBZ würde ich nur zu den von ATE oder Bosch raten(50-60€ Stück).Ich hatte schon die billigen auf der Werkbank und hab sie gleich wieder entsorgt.Kolbendurchmesser 0,4 mm geringer als bei ATE,der kippelte im Gehäuse das ich Angst hatte der könnte klemmen oder klappern.Die Druckfeder sah aus wie vom Kugelschreiber und hat direkt auf die Gummimembrane gedrückt,bei Ate ist die dicker und drückt über ein Kunststoffplätchen flächig auf das Gummi.Dazu kommt dann noch das bei billig die äußere Staubschutzmanschette an die Bremsbacken kommt und dort durchreiben kann.Bei den guten ist das Gummi so geformt das da nicht zum berühren kommt.
Vari-Mann
Die RBZs hab ich rundum von ATE gekauft- nun fehlt halt noch der HBZ. Den habe in nun bei CSP von Varga bestellt. Mal sehen wie der ist. Ich hoffe dass ich dann nächste Woche meine Bremsen fertig machen kann- denn eigentlich will ich ja jetzt fahren und nicht schrauben 🙂
So heute habe ich nun die hinteren Bremsen neu gemacht. Schläuche, RBZs und auch ein paar Leitungen sind neu- Die Beläge musste ich auch neu machen da eine Seite leider verölt war. Echt schade darum, da die Beläge wohl noch ziemlich neu waren.
Morgen werde ich mich um die Vorderachse kümmern.
Du solltest hinten nochmal alles zerlegen und an alle sich bewegenden Stellen etwas Bremsenpaste machen um ein Quitschen zu vermeiden. Alles wo sich einzelne Teile berühren,Federn,Bolzen,Gestänge,Nachsteller und auch die Hügel (gabz wichtig)wo die Bremsbacken das Ankerblech berühren.Das kann sonst böse Geräusche machen,muß es nicht , aber etwas Schmierung verhindert es ,und du ärgerst dich nicht das du wieder alles öffnen mußt wenn es doch schreit beim bremsen.
Vari
Is das bei Trommelbremsen auch so mit dem quietschen? Paste hab ich etwas hingemacht wo diese Befestigungsstifte der Bremsbacken sind sonst nirgends. Naja is ja kein großer Akt nochmal alles etwas zu schmieren. Ich habe Plastilube genomen- oder besser Kupferpaste?
Plastilube ist OK,das geht,aber schmier alle Stellen,besser ist das.
Wenn du noch auf alle Stellen wo du gereinigt hast,jetzt leicht angerostet, zufällig mit einem fettigen Finger drüberrutschst dann rostet es auch nicht weiter.Sieht zwar beim nächsten öffnen der Bremse nicht schön aus aber ist nicht noch rostiger.
Aber hey,nicht fluten mit Schmiere nur mal drüberwischen mit nem fettigen Finger,oder eben alles lackieren.
Alles klar werd ich dann morgen machen.
Wie entlüfte ich am besten die Bremse wenn dann mal alles fertig ist? Ich warte noch auf den neuen HBZ und dann kanns los gehen.
Geht das auch irgendwie alleine? Ich dachte da an ne große Spritze, die ich hinten ansetze und dann nen Unterdruck erzeuge bis Bremsflüssigkeit kommt- oder ist eine 2. Person besser?
Es geht zur Not schon alleine. Aber dazu braucht man schon etwas Übung und die Erfahrung, wie lange man pumpen muss. Denn man sieht ja nicht , ob noch Luftblasen kommen oder nicht.
Zweite Person, die pumpt, ist deutlich einfacher. Dann kannst Du genau beobachten, wie lange noch Luft herauskommt.
Vergiss nicht, zwischendurch immer mal wieder dicht zumachen und zu schauen, ob noch genug Saft vorne drin ist. Sonst saugst Du Dir wieder Luft über den Ausgleichsbehälter rein.
Und kauf ausreichend Flüssigkeit. Es ist sehr ärgerlich, wenn man angefangen hat und dann erst merkt, dass man mit der kleinen Büchse nirgendwo hin kommt...
Viel Erfolg.
Hafi