Bremse hat keinen guten Druckpunkt mehr
Hallo zusammen,
habe einen VW Golf, 1.6 SR Baujahr 2001.
Nachdem der freudliche TÜV meinte ich müsste die vorderen Bremsschläuche wechseln und die Handbremse hinten wirder flott machen (keine Wirkung mehr) habe ich das gemacht.
Ich habe also beide vorderen Bremsschläuche gewechselt. Dann musste hinten ein neuer Bremssattel her, da die Handbremseinheit festgegammelt war.
Nach dem Wechsel habe ich ein Bremsenentlüftungssystem angeschlossen um die Bremse zu entlüften. Es ist ein mechanisches günstiges (und kein elektronisch super teures). Ich habe dies mit 1 Bar Druck durchgeführt.
Grundsätzlich hat auch alles funktioniert. Das System ist dicht (es hält den Druck von über 1 Bar für über 10 Minuten) und es tropft nirgendwo Bremsflüssigkeit heraus.
Ich habe dann das System entlüftet.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich keinen wirklichen Bremsdruck aufbauen kann. Die Bremse ist sehr "matschig" und ich kann sie auch (wenn der Motor an ist) bis aufs Blech drücken.
Ja, die bremse war auch vorher schon weich, aber nicht so.
Wenn der Motor aus ist, dann wird sie auch "hart".
Ich kann mir nicht vorstellen, dass im ABS-Block Luft sein soll. Ich weiß aber nicht, was es sonst noch sein könnte.
Bevor ich jetzt aber die gesamte Prozedur mit Vorentlüften, entlüften mit VCDS und Nachentlüften mache wollte ich fragen ob es noch eine Möglichkeit gibt, die ich übersehen habe. Ein VCDS (Original, selber gekauft und bezahlt) habe ich.
Beste Grüße
30 Antworten
Hi petz5596,
kannst Du diese Vorgehensweise genauer erläutern bzw. ein Filmchen drehen?
Deine Methode habe ich noch nie gehört, klingt abenteuerlich und ich kann mir nicht vorstellen, daß es funktioniert.
wozu Film ? aufdrehen muss man die Entlüfterschraube schon und zum Schluß wieder zu, ansonsten siehe Physiklehrbuch zu "kommunizierende Gefäße". und Druck ist durch den normalen Luftdruck auch vorhanden. ich nehme mal an, dass das Auto auf einer Ebene steht und der Bremflüssigkeitsbehälter höher als die betreffende Entlüfterschraube liegt
Da bekommst du die Luft aber nicht mit raus.
Luft hat das bestreben nach oben zu steigen und nicht nach unten. Was soll also das absenken der Hinterachse bewirken. Der Atmosphärische Druck reicht zum Entlüften nicht.
Dann lieber die altbewährte Methode mit zweiter Person.
das Absenken der Hinterachse dient ja nur dazu, damit allfällige Luftblasen zur Entlüfterschraube (raus)kommen (statt Abschrauben des Sattels usw)
Ähnliche Themen
Hallo Freunde der gepflegten Entlüftung,
hätte mal eine (eventuell naive) Frage:
Ich muss ja das Bremsrohr vorne links tauschen. Das geht vom Bremsschlauch in den ABS-Block. Jetzt meine (naive) Vorstellung:
Wenn ich, das Bremsrohr löse und dann, bevor ich das neue drauf schraube Druck auf das System gebe (ja, das wird dann etwas sabbern) dann müsste dich der ABS-Block luftfrei sein.
Bitte steinigt mich nicht, ja, ich kenne den Innenaufbau eines solchen ABS Blockes nicht. Daher die Frage ob das ein unsinniger Gedanke ist.
Der Anschluss sitzt im übrigen (bei der Einbaulage) oben. Sonst hätte ich solch einen Gedanken nicht.
Vielen Dank im Übrigen für Eure Meinungen.
Beste Grüße
Du weiß doch eh nicht, ob da inzwischen Luft hin gewandert ist oder nicht. Ich würde einfach tauschen fertig. Wenn du es nicht richtig entlüftet bekommst, muss du eh an den Diagnosetester (VCDS geht auch).
An meinem 5er TDI habe ich im Herbst neue Bremsschläuche u. hinten 2 neue Zangen verbaut. Wenn dafür sorgt, dass der Vorratsbehälter nicht leer läuft, so passiert da eigentlich nichts. Ich stecke auf die Leitungen die Schutzkappen vom Entlüfternippel drauf.
Ich würde nach der Aktion mit Tester und Entlüftergerät entlüften und dann sollte das gut sein. - ach und die hinteren Bremssättel vielleicht doch bissl höher mit dem Entlüfternippel am höchsten Punkt baumeln lassen.
petzi5596 's Methode halte ich nicht für zielführend.
Hallo,
Sorry, das war etwas kurz. Wurde abgelenkt.
wollte nur wissen ob man mit dem Tester das VCDS meint oder ob es noch was anderes gibt.
🙂
Und ich hätte da noch eine Frage, wenn ich mit dem VCDS entlüftet, also der Arbeitsschritt nach dem Vorentlüften, muss da dann zwischendurch das Auffüllsystem ab oder bleibt das permanent mit 1 Bar angeschlossen? Und wie sieht das beim Nachentlüften aus? Immer angeschlossen?
Ich denke schon, aber wenn ich das Bremspedal drücke, drückt man da nicht die Flüssigkeit in den AGB zurück? Oder ist da ein Ventil dass das verhindert (muss ja eigentlich).
Beste Grüße
Zitat:
@tomatoes schrieb am 4. Februar 2020 um 03:57:59 Uhr:
wollte nur wissen ob man mit dem Tester das VCDS meint oder ob es noch was anderes gibt.
Ja gibt auch noch andere Systeme. Da du ja VCDS zur Verfügung hast, ist es doch müßig darüber zu diskutieren.
Zitat:
Und ich hätte da noch eine Frage, wenn ich mit dem VCDS entlüftet, also der Arbeitsschritt nach dem Vorentlüften, muss da dann zwischendurch das Auffüllsystem ab oder bleibt das permanent mit 1 Bar angeschlossen? Und wie sieht das beim Nachentlüften aus? Immer angeschlossen?
Ich sehe da iwie keinen Grund, dass Befüllsystem zwischendurch zu entfernen. Im Gegenteil, wenn du beim Entlüften den Vorratsbehälter leerst, beginnt das Spiel von vorne. 🙁
Zitat:
Ich denke schon, aber wenn ich das Bremspedal drücke, drückt man da nicht die Flüssigkeit in den AGB zurück? Oder ist da ein Ventil dass das verhindert (muss ja eigentlich).
Beängstigend, was hier für abstruse Gedanken aufkommen.
Hallo Golfschlosser,
ja, ein für Dich abstruser Gedanke.
Ich lerne aber gerne dazu. Daher wäre ne Erklärung super gewesen.
Danke an alle für Eure Hilfe. Ich werde natürlich einen Abschlussbericht machen.
Guter Gedanke mit dem Dazulernen.
Nur können wir hier nicht das Defizit an Wissen vermitteln. Da muss du schon selbst ran. Eine gute Quelle ist z. B. hier.:
https://www.mein-autolexikon.de/bremse.html
Zum Leerlaufen der Leitungen; Bremspedal betätigt fixieren, dann läuft nichts aus weil im Hauptbremszylinder technisch unmöglich (dazu dann Technik eines Hauptbremszylinders verstehen, siehe oben...). Geht provisorisch mit z.B. ner Holzlatte oder professionell mit z.B. sowas:
https://www.kstools.com/.../bremspedal-feststeller
So,
hallo zusammen. Nach dem Wechsel des Bremsrohrs habe ich versucht, den ABS-Block per VCDS zu entlüften.
Jetzt die Ernüchterung, bei mir fehlt diese Grundeinstellung komplett (ja, es ist ein originales VCDS mit sämtlichen Updates).
Ich habe dann nochmal eine komplette Entlüftung durchgeführt, und eigentlich ist jetzt auch wieder ein ganz ordentlicher Bremsdruck vorhanden. Mehrere Vollbremsungen inklusive anspringen des ABS durchgeführt.
Ich für meinen Teil bin noch nicht zufrieden, meine Frau hat mir gegenüber erklärt die Bremse sei wie immer (ich fahre den Wagen normalerweise nicht).
Ich gehe also davon aus, dass wenn Luft vorhanden ist, ist diese schon seit Kauf des Wagens irgendwo vorhanden.
Ich habe mit dem Thema der kompletten Entlüftung aber noch nicht innerlich abgeschlossen.
Das VCDS sagt, ich habe ein MK60 System.
Ich komme auch in den Menüpunkt-3 Bremsenelektronik (so heißt er glaue ich).
Ich kann dann unter dem Unterpunkt auch diverse Grundeinstellungen druchführen, aber eben keine Entlüftung. Das ist normalerweise ein eigener Menüpunkt.
Kennt jemand das Prpblem? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das VCDS hier fehlerhaft ist (es funktioniert ansonsten alles).
Beste Grüße