Bremse hängt - was tun?
Hallo,
beim Reifenwechsel am Golf III, 60PS, Bj. 95 meiner Lebensabschnittsgefährtin hat der Werkstattmann festgestellt, dass die Bremse vorne links "hängt".
Das Rad ließ sich aufgebockt bei gelöster Bremse nur schwer drehen. Die Belagdicke wäre aber noch OK.
Die Reparatur soll 166 Euro kosten.
Ist es "normal", dass eine Bremse mal "hängen" bleibt?
Bei einer nagelneuen 80er, die ich in meiner Jugend gefahren habe, hat die Scheibenbremse vorne immer gequietscht. Irgendwann habe ich mal die Bremsflüssigkeit gewechselt und dabei festgestellt, dass die alte Flüssigkeit dick wie Ketchup war. Danach war das Quietschen weg und die Scheibe nicht mehr blau.
Könnte es sein, dass auch an unserem Golf "nur" die Bremsflüssigkeit zu dick geworden ist?
Sind die Reparaturkosten mit 166 Euro in Ordnung?
Was sollte gemacht werden? Ich vermute: links neuer Bremssattel, und beidseitig Beläge und Scheiben neu.
21 Antworten
Ich habe die Werkstatt nun ans Rohr bekommen. Die kämpfen immer noch mit dem Winterreifenwahnsinn und haben daher alle Hände voll zu tun.
Für 166,- Euro würde er die Bremsbeläge und -scheiben erneuern und den Sattel reinigen.
Der Bremsflüssigkeitswechsel soll 40,- Euro zusätzlich kosten.
Er meinte, dass der Sattel meistens nicht defekt wäre.
Was meint ihr? Sind die Preise OK?
finde es grad noch akzeptabel, wenn die bremsflüssigkeit inkl wäre, dann würd ich sagen der preis ist gut
der Preis ist zu hoch da die Scheiben selbst bei VW kaum was kosten und im Zubehör ebenfalls. Es kann nie schaden eine zweite MEinung einzuholen nur bitte nicht von aHtäuH
Es gibt z.b. von NK im Zubehör komplette überholte Bremssättel, die sehen aus wie neu, und funktionieren auch so.
Du gibst deinen alten ab, und nimmst den neuen mit. Das hatte ich damals so bei den hinteren Sätteln von
meinem Audi 200-20v gemacht, die funktionierten 3 Jahre danach noch problemlos, und haben sehr günstige
80 Euro pro Seite gekostet. dafür kannste die nichtmal selber überholen.
Für ne allerweltskutsche wie den Golf dürfte so ein überholter Sattel auch nicht teuer sein.
Ähnliche Themen
OK, ich werde noch eine andere Werkstatt fragen.
Ich habe inzwischen auch von einem professionellen Schrauber hier aus der Nachbarschaft gehört, der die halbe Nachbarschaft bedient und alle sind zufrieden. Der nimmt die Karren morgens mit in seine Werkstatt und bringt die abends repariert oder gewartet zurück.
In der Bucht gibt es Scheiben und Beläge für 25 Euro .
Taugt das was? Welche Qualität mir eine Werkstatt einbaut, weiß man ja auch nicht, aber bei Bremsen hab ich echt Schiss.
Wie kann ich auf Nummer Sicher gehen, dass ich brauchbares Zeug bekomme?
dann kaufs im Zubehör aber das wird dort auch nicht teurer sein. die 239er Scheiben kosten ca. 10,- das Stück von ner Marke.
Hallo,
ich wollte euch das Ergebnis mitteilen.
Ich habe mir in der Bucht für 29 Euro frei Haus Beläge und Scheiben besorgt. Das Zeug sah ordentlich aus. Im Zubehörladen wollten die insgesamt 75 Euro dafür haben.
Die Beläge auf der linken Seite hingen wirklich. Die Scheibe war leicht bläulich. Die Beläge hingen aber nur wegen Ablagerungen an den Belagträgern. Der Bremskolben ging leicht wieder zurück.
Die Montage hat insgesamt 2,5h gedauert, wobei ich aber öfter rennen musste, weil ich das Werkzeug zusammensuchen musste, weil ich hier keine ordentlich ausgestattete Werkstatt habe.
Außerdem habe ich in der Zeit auch den Spritzschutz der Radkästen gelöst und den Torf raus geholt.
Alles in allem hat sich das meiner Meinung nach gelohnt. Ich weiß nun, was ich gemacht habe und habe viel weniger bezahlt. In der Werkstatt hätte es 166,- bzw. 230,- bei ATU gekostet. Außerdem hätte ich den Wagen dann zweimal mit zwei Mann dorthin und wieder zurück karren müssen, und hätte einen Tag lang keinen Wagen gehabt, und man hätte mir sicher nicht den Torf aus den Radkästen geholt.
Also sowohl zeitlich, als auch finanziell war das besser.