Bremse hängt - was tun?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

beim Reifenwechsel am Golf III, 60PS, Bj. 95 meiner Lebensabschnittsgefährtin hat der Werkstattmann festgestellt, dass die Bremse vorne links "hängt".
Das Rad ließ sich aufgebockt bei gelöster Bremse nur schwer drehen. Die Belagdicke wäre aber noch OK.

Die Reparatur soll 166 Euro kosten.

Ist es "normal", dass eine Bremse mal "hängen" bleibt?
Bei einer nagelneuen 80er, die ich in meiner Jugend gefahren habe, hat die Scheibenbremse vorne immer gequietscht. Irgendwann habe ich mal die Bremsflüssigkeit gewechselt und dabei festgestellt, dass die alte Flüssigkeit dick wie Ketchup war. Danach war das Quietschen weg und die Scheibe nicht mehr blau.
Könnte es sein, dass auch an unserem Golf "nur" die Bremsflüssigkeit zu dick geworden ist?

Sind die Reparaturkosten mit 166 Euro in Ordnung?
Was sollte gemacht werden? Ich vermute: links neuer Bremssattel, und beidseitig Beläge und Scheiben neu.

21 Antworten

Hängen bleiben der Bremse ist nicht normal.
Die 166 Euro kann man nur beurteilen wenn man weiß, was dafür gemacht wird. Da mußt du erst mal nachfragen.

Gruß

OK, "normal" war zu knapp formuliert.
Ich wüsste gerne, welche Ursachen es für so eine hängende Bremse gibt.
Klemmt der Kolben, oder könnte auch "nur" die seitliche Führung des Sattels verdreckt und schwergängig sein?
Wenn es der Kolben ist, liegt es vielleicht nur an der Bremsflüssigkeit, oder mangelnder Wartung, oder könnte er von Anfang an defekt gewesen sein, was sich erst bei abnehmender Belagstärke bemerkbar gemacht hat, ...?

Hallo,
da gibt es im prinzip drei mögliche ursachen:
1. Kolben klemmt
2. sattelführung ist blockiert
3. Backen klemmen in der führung

damit du herausfindest, was die ursache in deinem fall ist musst du die bremse zerlegen (lassen).

bremsflüssigkeit sollte man sowieso alle 3 Jahre wechseln.

Wenn der Kolben klemmt, muss ein neuer Sattel her, richtig?

Der Mann von der Werkstatt hat meiner Ilse nicht gesagt, woran es liegt. Ich werde da mal anrufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freerando


Hallo,
da gibt es im prinzip drei mögliche ursachen:
1. Kolben klemmt
2. sattelführung ist blockiert
3. Backen klemmen in der führung

damit du herausfindest, was die ursache in deinem fall ist musst du die bremse zerlegen (lassen).

bremsflüssigkeit sollte man sowieso alle 3 Jahre wechseln.

Bremsflüssigkeit MUSS alle 2 Jahre erneuert werden!!

Zitat:

Original geschrieben von GeTI


Wenn der Kolben klemmt, muss ein neuer Sattel her, richtig?

Der Mann von der Werkstatt hat meiner Ilse nicht gesagt, woran es liegt. Ich werde da mal anrufen.

wenn die nix zerlegt haben können sie es auch nicht genau sagen, was defekt ist.

es gibt da so n servicekit für den sattel, allerdings finde ich sollten das nur kundige typen erledigen, ansonsten einen neuen, oder überholten

Zitat:

Original geschrieben von Ralf16VCruiser



Zitat:

Original geschrieben von freerando


Hallo,
da gibt es im prinzip drei mögliche ursachen:
1. Kolben klemmt
2. sattelführung ist blockiert
3. Backen klemmen in der führung

damit du herausfindest, was die ursache in deinem fall ist musst du die bremse zerlegen (lassen).

bremsflüssigkeit sollte man sowieso alle 3 Jahre wechseln.

Bremsflüssigkeit MUSS alle 2 Jahre erneuert werden!!

In welchem Gesetz steht das? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralf16VCruiser



Zitat:

Original geschrieben von freerando


Hallo,
da gibt es im prinzip drei mögliche ursachen:
1. Kolben klemmt
2. sattelführung ist blockiert
3. Backen klemmen in der führung

damit du herausfindest, was die ursache in deinem fall ist musst du die bremse zerlegen (lassen).

bremsflüssigkeit sollte man sowieso alle 3 Jahre wechseln.

Bremsflüssigkeit MUSS alle 2 Jahre erneuert werden!!

nein, der siedepunkt muss über 160 ° sein, und das kann auch nach drei jahren noch der fall sein. Der hersteller empfiehlt einen wechsel alle 2 Jahre, aber nur damit er auf der sicheren seite ist.

Falls die Bremse nur "festgegammelt" ist: auseinanderbauen, reinigen und wieder zusammenbauen kostet normalerweise etwa 100 Euro Pro Achse für den Arbeitslohn. Dieser variiert jedoch regional durchaus stark. Die 166€ sind wohl noch im Rahmen. Aber dann muss da auch alles drin sein... nicht dass dir Kupferpaste o.Ä. extra berechnet wird 😉

meiner meinung nach lohnt das zerlegen des bremssattels bei der 60 os ranzkarre nich. also lieber nen neuen gebrauchten bei ebay klaufen und einbauen (lassen)

kommt der denn mit hängender bremse überhaupt noch voran? ist ja mit loser bremse schon kritisch

Bei einer gebrauchten Bremse hätte ich ein schlechtes Gefühl.
Ich habe in der Bucht schon komplette Sätze Bremsbeläge und Scheiben rundherum für unter 100 Euro gesehen.
Einerseits weiß ich zwar, dass die Teile die Hersteller wirklich nicht mehr kosten, aber andererseits fährt dann die Angst mit, dass man russisches Uran-Asbest-Material, also mit Zerfallsgarantie bekommt :-)
Wiederum andererseits, heißt es auch nicht, dass teures Zeug automatisch sicherer sein muss, bzw. es schützt nicht vor Murks.

Zitat:

Original geschrieben von GeTI


Wenn der Kolben klemmt, muss ein neuer Sattel her, richtig?

Der Mann von der Werkstatt hat meiner Ilse nicht gesagt, woran es liegt. Ich werde da mal anrufen.

Hast Du angerufen? Was sagt der Mann von der Werkstatt?

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen.
Mache ich morgen und geb dann Bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von cracky87



Zitat:

Original geschrieben von Ralf16VCruiser


Bremsflüssigkeit MUSS alle 2 Jahre erneuert werden!!

In welchem Gesetz steht das? 😁

Guck mal hier unter "Wartung"

http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit

Kannst aber ruhig dein Zeugs so lange drauf lassen wie du willst, Viel Spass bei einer Passfahrt.

Es gibt kein Gesetzt darüber, teilweise wird die nicht mal vom Tüv-Prüfer bemängelt!

Die meisten Hersteller schreiben einen Wechsel alle 2 Jahre vor, also laut Wartungsplan!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen