Bremse hängt!

VW Käfer 1200

Hallo Freunde!

Ich hab ein grosses Problem.
Wenn ich mein Bremspedal betätige und es wieder loslasse, bleibt es vorne.
Die Bremswirkung ist normal. Solange es vorne ist bremst es weiter, auch wenn ich nicht mehr drauf drücke, jedoch nicht mehr so stark wie wenn ich drauf drücke. Sind die serienmäßigen Trommelbremsen meines 85er Mex.
Ich muss es dann mim Fuß zurückziehen.
So kann und möchte ich nicht mehr weiterfahren. Ist mir einfach zu gefährlich.

Woran kanns liegen?

Hab mein Käfer vorletztes WE an so ner Hobbywash-Anlage gereinigt, auch die Radkästen.
Dann stand er ne Woche und seit letztem WE wars so.
Erst wars ganz ganz schwer zu betätigen und zurückzuziehen, aber nach n paar km ständigem Bremsen gings bissl besser. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es daran liegen kann, weil beim Fahren kommt ja auch Spritzwasser unter die Radkästen und ich halte ja nicht voll auf die Bremse mit dem Reinigungsgerät.
N paar Wochen davor haben die Bremsen auch angefangen zu quietschen, tun sie immer noch.

Ich hoff ihr könnt mir helfen?

MfG Flo

117 Antworten

So nächstes Problem!

Das was man hier (Bild 1 bei dem Link) sieht, alles was so schön abgeschliffen wurde und mit Rostumwandler geschützt wurde ist nun alles wieder total verrostet!! Und die Bremse hängt wieder ab und zu.

http://www.motor-talk.de/.../dsc01039-i203307596.html

Also Pedalerie wieder raus und dann? mit was behandle ich die Stelle?
Klar abschleifen! Aber mit was Grundieren und mit was Lackieren? Ich will nicht in nem halben Jahr wieder die gleiche Sch... haben! Was mach ich, dass die Pedalerie nicht in paar Monaten wieder hängt?

Das sollte schon einige Jahre halten!

Ich würde mich über Tipps freuen!

MfG Flo

Abschleifen reicht nicht,das muß Porentief rein sein.Nur blankes Metall.
Dann kannst du wie gewohnt grundieren und Lackieren.

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Abschleifen reicht nicht,das muß Porentief rein sein.Nur blankes Metall.
Dann kannst du wie gewohnt grundieren und Lackieren.

Ich hatte das mit Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz bis aufs blanke Metall runtergeschrubbt!

Was mach ich, dass die Pedale gangbar bleiben? Nach dem Letzten mal Schmieren (mit Kupferpaste) sind die so schön geflutscht, aber nun bleibt das Bremspedal wieder hängen.

Richtiges Fett nehmen.Für Radlager z.b.
Das bleibt flutschig ,diese pasten werden mit der Zeit hart/zäh/sämig und dann bremst das wieder.

Ähnliche Themen

Danke, das werd ich mal ausprobieren.

Erstmal: Rostumwandler taugt nichts. Ist bloß etwas Phosphorsäure drin, die normalen Rost in einen etwas beständigeren Rost umwandelt. Trotzdem, Rost bleibt Rost.

Runter mit dem Rost, strahlen. Mit der Drahtbürste und der Flex kann man völlig vergessen, ist nutzlos. Taugt nur als Vorreinigung. Der Rost wird glänzend poliert, er bleibt drauf und die meisten Leute verwechseln ihn dann mit schönem Eisen. Ausserdem werden Rostporen schon mal garnicht entfernt, sondern zugeschmiert... der Rost kommt ganz schnell wieder raus.

Wenn du strahlen kannst, tu es, das ist die einzige saubere Methode. 2K Grundierfüller, 2K Acryl. Hält 10-20 Jahre.

Wenn es nicht zu strahlen geht, dann mit Schleifpapier und dem Dremel. Metallisch verschleifen. Kleine Schadstellen und Poren mit dem Dremel und dem Diamantstift vom Zahnarzt, kein Witz jetzt, gibt's bei OBI 😉

Der Diamantstift hat übrigends nur etwa 1mm Kugelgröße und ist mein Spezialwerkzeug für sowas, wenn ich nicht strahlen kann. Geht überall rein, durch Mark und Bein, hört sich auch wie Zahnarzt an ... *Iiiiiiiiihhhh_Iiiiiiihhh*

Naja strahlen wäre mir lieber, aber ich hab nicht die möglichkeiten...
So n Dremel sollt ich mir mal zulegen, hab ich auch nicht!
Also was tun?

Die Pedale hab ich jmd gegeben, der ne kleine Sandstrahlkabine hat... da passt mein Käfer leider nicht rein...

Wäre es sinnvoll den Bereich unter den Pedalen zu grundieren, lackieren und mit Acryl zu verschliessen?

Zitat:

Original geschrieben von Flip Fusel



Wäre es sinnvoll den Bereich unter den Pedalen zu grundieren, lackieren und mit Acryl zu verschliessen?

Das auf jeden Fall, eine richtige Lackierung hält immer noch am längsten.

Dafür braucht man aber einen rostfreien Unterbau...

Denk mal an sowas hier, es braucht aber einen guten Kompressor, man kann IM Auto Strahlen und die Sauerei hält sich in Grenzen...

http://cgi.ebay.de/.../380259557974?...

Das ist zwar kein hochwertiges Werkzeug, die richtig guten Sachen gibt's zum höheren Preis bei Technolit, aber für's erste würde sowas recht brauchbar funktionieren.

Es macht halt keine Monster Sauerei im Auto oder am Auto und es macht porenfrei rostfrei.

Aber ein 400L Kompressor mit großem Kessel ist minimal nötig, kein Spielzeug.

Das is ja n cooles Teil! 😉
Für kleinere Flächen müsste ja auch n kleinerer Kompressor reichen!?

Geht Hammerite auch zum Lackieren? Oder wird das zu Spröde?

Ein kleiner Kompressor reicht definitiv nicht!
Höchstens für Flächen in Cent-Größe.

Ich habe mir dieses China-Teil vor einiger Zeit zugelegt.
http://cgi.ebay.de/.../250622846833?...
Es geht auf Flächen super, um kleine Roststellen sauber zu machen, keine Flächen!
Obwohl mein Kompressor 300L Ansaugleistung hat, habe ich zusätzliche 40L Vorrat dazwischengehängt.
Reicht für gemütliches Arbeiten aus, mehr nicht.

Uwe

Völliger Rostschutz ist nicht möglich. Aber man kann ihn natürlich etwas aufhalten 😁.
So wie das aussieht, hast du nur Rostumwandler draufgeschmiert. Das ist keine gute Versiegelung. Wie Red schon schrieb, muss das Blech so gut es geht metallisch blank sein. Die Poren wirst du nie richtig sauber bekommen. Bekommt man beim Sandstrahlen auch nicht. Deshalb empfehle ich dort doch Rostumwandler, sorry Red. Und zwar vom Bob Mayer, im System. Darauf einen Lack, um das zu versiegeln. Das blanke Alu auch mit Grundierung und Lack behandeln.

Naja, wenn ein paar Poren übrigbleiben, kann man die mit Umwandler passivieren. Nur reden wir dann wirklich über Poren und nicht über rostige Flächen. Mein Bruder nimmt Rostumwandler in geringem Umfang her, wenn er mal einen Falz auffüllen will oder einfach nicht mehr rankommt.

Aber so großflächig muss das Zeug einfach versagen.

Hammerite ist ein Sch..ßzeug, geht grade mal für einen Gartenzaun. Und selbst da traue ich dem Zeug nicht. Auf Rost lackiert man eben nicht...

Mit kleinerer meinte ich so 100-200 L.

Naja, wie bekomm ich das morgen ordentlich runter, mit Mittel und Werkzeug das man zuhause hat?

Wollte eigentlich am WE wieder fahren...

Besorge dir dieses kleine Strahlwerkzeug, es ist wirklich nicht schlecht. Denk aber dran, die Größe des Griffes schränkt bei solchen Arbeiten die Zugänglichkeit ein. Der Käfer ist das vorne arg eng...

Kompressoren kann man sich doch auch mal ausleihen... hast du keinen Kumpel auf einem Bauernhof oder Schlosserei?

Ansonsten wird das eh dein nächste grosse Anschaffung 😁

Naja direkt auf den Rost werd ich das Hammerite auch nicht schmieren, klar das man davor den Rost wegmacht!
Also das Lackieren wird schon klappen, nur wie bekomm ich die Fläche schön blank, wenn die Drahtbürste nix hilft...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen