Bremse hängt!
Hallo Freunde!
Ich hab ein grosses Problem.
Wenn ich mein Bremspedal betätige und es wieder loslasse, bleibt es vorne.
Die Bremswirkung ist normal. Solange es vorne ist bremst es weiter, auch wenn ich nicht mehr drauf drücke, jedoch nicht mehr so stark wie wenn ich drauf drücke. Sind die serienmäßigen Trommelbremsen meines 85er Mex.
Ich muss es dann mim Fuß zurückziehen.
So kann und möchte ich nicht mehr weiterfahren. Ist mir einfach zu gefährlich.
Woran kanns liegen?
Hab mein Käfer vorletztes WE an so ner Hobbywash-Anlage gereinigt, auch die Radkästen.
Dann stand er ne Woche und seit letztem WE wars so.
Erst wars ganz ganz schwer zu betätigen und zurückzuziehen, aber nach n paar km ständigem Bremsen gings bissl besser. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es daran liegen kann, weil beim Fahren kommt ja auch Spritzwasser unter die Radkästen und ich halte ja nicht voll auf die Bremse mit dem Reinigungsgerät.
N paar Wochen davor haben die Bremsen auch angefangen zu quietschen, tun sie immer noch.
Ich hoff ihr könnt mir helfen?
MfG Flo
117 Antworten
P.S. aber wie hast du blos die Pedalerie raus bekommen ohne die Flügelmutter an zu kriegen? Grübel
Man braucht das Kupplungsseil auf der hinteren Seite nicht lösen, um die Pedalerie wieder einzubauen, es reicht, es vorne wieder einzuhängen. Ist zwar ein endgeiles Gefummel in Kamasutra-angeregter Arbeitshaltung, aber geht.
Wenn man gleich ein neues reinzieht, ist eh eine neue Mutter dabei.
Grüße,
Michael
Also bei dem Splint am Bremspedal war kein Drahtclip, aber der war sehr sehr fest drin und musste mit Gewalt ausgetrieben werden. Das Gaspedal also nicht die Rolle sondern die Platte(das Kunststoffteil) auf die man drückt is ja auch durch so ne kleine Welle dran! Wie krieg ich die ab?
Ok also der "Riss" is keiner, das beruhigt mich!
Die Pedalerie ging auch raus ohne die Flügelmutter zu lösen, aber dann wirds wohl nix mit Kupplunsspiel einstellen...
Den Reperatursatz nehm ich gern als Erbe, wo finde ich dich denn in IN? PN?
Ja sieht auf den ersten Blick schlimm aus, aber ich hab den ganzen Dreck rausgekratzt und dann sahs schon besser aus. 😉
Gruß Flo
was ist PN? ruf mal durch 08419811244
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
was ist PN? ruf mal durch 08419811244
PN ist private Nachricht, kann nur der sender und der empfänger lesen.
jetzt abends noch? was sagt die frau dazu?😁
keine Frau zugegen! Ja kannst machen, aber wenn, dann bald - will noch mal los!
Auhauaha, das ist wirklich gammelig. Dafür ist es um so schöner, wenn Du am Ende die saubere Pedalerie auf das halbwegs saubere Blech setzt.
Wenn ich mir das Bild vom Tunnel anschaue. könntest Du auch mal über eine Hohlraumbehandlung (z.B. mit Mike Sanders) nachdenken.
Grüße
Wolf
Moin.
Da kann man mal wieder sehen, was Feuchtigkeit, Salz, elektrochemische Korrosion und Zeit so anrichten. Karl wird dich falten. Ich will dir keine Angst machen, aber du solltest mal weiter nachsehen. Für mich sieht das so aus als ob schon Röstwasser im Tunnel / Napoleonhut / Rahmenkopf rumgeschwappt ist. Um das zu verhindern mußt du unbedingt alle Ablauflöcher im Rahmen aufprokeln. Dann Bestandsaufnahme und Gegenmaßnahmen. Fertan und Wachs/Fett, mach dafür dann einen eigenen Thread auf, gibt da tausend Tipps.
Mit der Pedalerie würde ich keine großen Arbeiten mehr machen, in Hannover gibts bestimmt schönere für kleines Geld. Ich hab nurnoch Typ 3 Automatik, sonst hätte ich dir eine mitgebracht.
Zum Kupplungsseil: Wenn die Pedale raus sind, müsstest du das Seil ein Stück nach hinten ziehen können. Jetzt wird es kompliziert 🙁.
Wenn du einen schweren Hammer unter die Mutter hältst, und dann mit einem leichteren Hammer draufhaust, natürlich an einer Stelle wo man nichts kaputt haut, könnte es sein, das sich die Mutter löst. Nicht das Gewinde am Seil treffen, oder das Seil knicken!!!!!!
Oder wie schon einer sagte, ein neues Seil.
Hallo allerseits!
Heute war Pedale säubern, zusammenbauen und einbauen auf dem Plan.
Das Gaspedal konnte ich vom Pedalträger nicht trennen, weil dort kein Plint mehr war und alles schon zusammengerostet war. Aber weil die Funktion einwandfrei gegeben war hab ich es so gelassen.
Ich hab allen Dreck und Schmutz entfernt und auf die rostigen Stellen, Rostumwandler gegeben.
Vorm Zusammenbau alle Beweglichen Teile mit Kupferpaste geschmiert ,dann erstmal das Kupplunspedal um 180° verdreht auf die Welle gemacht, nochmal alles auseinander und richtig wieder zusammen. 😁
Der Einbau:
Die Flügelmutter am Kupplungseil hab ich heute nicht mehr aufbekommen. Erst war ich unterm Wagen und die Chrissi (Danke für die Hilfe heute) hat versucht die Pedale einzubauen. Danach, dass man nicht ewig unterm Wagen liegt hab ich ein Seil am Kupplungshebel befestigt, angezogen und am sitz festgebunden, damit also schon mal kein stress mehr. Jetzt hab ich ca 15 Min versucht den Haken ins Seil zu bringen. Des Seil is logischerweise weiter hinten im Tunnel, weil ich die Flügelmutter ned verstellen kann. Aber irgendwann gings dann doch, Seil im Haken und kein einziges Mal wieder rausgerutscht.🙂
Aber die größte Scheisse war, das Kupplungspedal festzuhalten, den Pedalträger richtig an den Tunnel zu halten, das Gaspedal aus dem Weg zu drücken, die Schrauben ins Loch zu treffen und gleichzeitig den Teppich hochzuhalten. Aber Dank der Chrissi mir ein paar dieser Dinge abgenommen hat, konnte ich mich aufs wesentliche konzentrieren und habs mit viel Fluchen und nur einem Wutausbruch geschafft, das Ding einzubauen.
Bremsdruckstange eingestellt, Gaszug eingehängt und Kupplung Kupplung sein lassen, weil die sich ja nicht verändert hat.
Also es ist möglich, die Pedale einzubauen ohne die Kupplung auszuhängen.
Ich werde die Pedalerie behalten, weil jetzt nach dem Säubern sieht sie garnicht mehr so schlecht aus, die Bilder sprechen für sich!
Zum Rahmentunnel: Ja dacht mir schon, dass da einiges auf mich zu kommt, aber besser man hats gesehen, als unwissend rumzufahren.
MfG Flo und Assistentin
Die Flügelmutter würde ich mit 'n Muttersprenger entfernen.
Vorher neue besorgen.
Irgendwann musst du das Seil nachstellen, + dann?
Was du gemacht hast, ist bisher Notlösung.
Mit dem Rostumwandler ist ja schon mal ein Anfang,
aber reiß den rest der Dämmpappe auf den Bodenblech raus + mach auch den Rest!!!
Besorg dir für'n paar Euro 'ne andere Pedalerie, zerleg sie, bring sie i.O. bischen Lack + du hast ein komplett anderes Gefühl.
Uwe
Muttersprenger? Hört sich gemein an! Nicht, dass jmd zu schaden kommt! 😁😁
Also mit der Pedalerie bin ich erstmal zufrieden, das sah nur wegen dem ganzen Dreck so schlimm aus.
Jetzt is sie sauber und alles funzt. Des bissl Rost, was noch zu finden is beeinträchtigt nicht.
Das Gefühl is jetzt schon sehr gut.
Ja die Pappe muss raus und auch der Rest muss gemacht werden!
Dann herzlichen Glückwunsch zum bestandenem Projekt. So fummelt man sich immer weiter rein, in die Materie.
Als kleiner Tipp : Schreib dir eine Einkaufsliste ,denn wenn du an den Ständen stehst vergisst du garantiert das wichtigste.
Hab ich immer so gemacht,schon beim zerlegen aufgeschrieben was neu mußte und dann bei den Treffen immer das gekauft was ich noch brauchte bzw grade finden konnte.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Als kleiner Tipp : Schreib dir eine Einkaufsliste ,denn wenn du an den Ständen stehst vergisst du garantiert das wichtigste.Hab ich immer so gemacht,schon beim zerlegen aufgeschrieben was neu mußte und dann bei den Treffen immer das gekauft was ich noch brauchte bzw grade finden konnte.
Das is mal a gute Idee, vlt mach ich nen Wunschzettel draus... 😁