Bremse defekt - Anhalten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Bremse defekt.. hab richtige scheiss Laune..aber was ist passiert?
Fahr noch fix was einkaufen..kommt mitten während der Fahrt in Display "Verringerte Bremsleistung". Oops denk ich mir, kurz getestet, ja dem ist auch so.
Gottseidank knapp über 50 gefahren und keiner vor mir. Fährst fix auf den Parkplatz dacht ich mir, aber keine 10 Sekunden später "Bremse defekt - Anhalten!" im Display.
2. Bremsversuch...als ob ich auf einen Schwamm trete. Kann fast komplett durchtreten und Bremsleistung ist geschätzte 10%. Auto geht in Notlauf und ich schlepp mich die 2 km mit ach und krach heim. Termin hab ich gleich für Morgen früh beim Freundlichen, nur wüsste ich halt ganz gerne im Vornherein was mich erwartet.
Rein vom Bremsverhalten würde ich auf einen hydraulischen defekt tippen, wenn nicht der Kollege in der Werkstatt letztens sagte "Die SBC ist eigentlich auch mal dran"...

Hab zwar im Forum diverse Themen ähnlicher Natur gefunden, aber nicht mit dem "hängendem Pedal".
Was denkt ihr anhand der paar Stichpunkte?

Brake
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von regnirps


"SBC-Schallmauer".

Ich habe dich gerade zum Gewinner des MT-Unwortes des Jahres 2012 gekürt.😁😁😁😁

The Winner is "regnirps"

mit

SBC-Schallmauer

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Dafür gibt es von ein Mega fettes Grün von mir😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Achja...sind bei der neuen dann eigentlich diese ganzen Extra Features dabei? SBC HOLD etc.?

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Zitat:

Original geschrieben von akutun


Ich verstehe die Welt nicht mehr!

Mein Kulanzantrag trotz Scheckheft bis 92.000KM geführt abgelehnt, und bei dir haben die es genehmigt 🙄

Freut mich für dich...

Ich denke das es der höchste Zeitpunkt ist, das zum RA gehe und der mal die Silberpfeile anschreibt, für was habe ich Rechtsschutz, soll sich ja schließlich bezahlt machen 😁😁😁

Ich könnte die SBC bei dir ja mal zurücksetzen 😁

Warum nicht, bei Gelegenheit melde ich mich bei dir 😉

Zitat:

Original geschrieben von akutun



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Ich könnte die SBC bei dir ja mal zurücksetzen 😁

Warum nicht, bei Gelegenheit melde ich mich bei dir 😉

Wenn ich in Dland bin machen wir ein treffen dann mache ich dir das! Kaffee und Abendessen gehen auf dich!

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Zitat:

Original geschrieben von akutun


Warum nicht, bei Gelegenheit melde ich mich bei dir 😉

Wenn ich in Dland bin machen wir ein treffen dann mache ich dir das! Kaffee und Abendessen gehen auf dich!

Gerne doch 😁😛😁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Wenn jemand im Raum Stuttgart eine ausgefallene SBC hat oder die Werkstatt n.i.O feststellt, würde ich gerne zu Datensammelzwecken die Anzahl an Bremsungen auslesen.

So kommen wir vielleicht dem Mythos "SBC-Schallmauer" ein wenig näher.

Ich komme dann mal gerne abends vorbei.
Bitte dann per PN melden.

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Hallo zusammen!

Wenn jemand im Raum Stuttgart eine ausgefallene SBC hat oder die Werkstatt n.i.O feststellt, würde ich gerne zu Datensammelzwecken die Anzahl an Bremsungen auslesen.

So kommen wir vielleicht dem Mythos "SBC-Schallmauer" ein wenig näher.

Ich komme dann mal gerne abends vorbei.
Bitte dann per PN melden.

Top! Das nenne ich mal Engagement fürs Team (Winner)!!! 🙂

So,

habe gerade mal meinen Dicken ausgelesen.

197255 Bremsungen in 8 Jahren 😛

Hatte mit mehr gerechnet😉

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


So,

habe gerade mal meinen Dicken ausgelesen.

197255 Bremsungen in 8 Jahren

Hatte mit mehr gerechnen

Wow,... ich war mit über 300k Bremsungen dann doch auch überrascht. Mal sehen wie lange sie noch hält 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo


Was mir zu denken gibt, ist das die SBC - Einheit anscheinend ohne Fehlermeldung an/über ihrer Verschleißgrenze sein kann.
Da ich meinen Wagen zu einer Werkstatt ohne SD bringe, würde ich dann ja nie mitbekommen, dass sie getauscht werden muss.
Was ist denn hier nun Sache, muss es eine Meldung im KI geben oder nicht?

Bei der Wartung wird bei Mercedes die Restlaufzeit ausgelesen. Deshalb ist es möglich, dass die Einheit ausgetauscht wird, bevor eine Fehlermeldung kommt.

Diese Meldung soll ja schließlich nicht zwischen den Wartungen kommen.

Dies ist ähnlich bei den Bremsscheiben, hier gibt es z.B. eine Verschleißgrenze und eine Wartungsgrenze.

Bei der Sammlung sollte hinzugefügt werden, ob Schalter oder Automatikgetriebe.

Zitat:

So langsam hab ich das Gefühl, dass bei MB ein Umdenken bezüglich dem Austausch stattgefunden hat und die Kulanz wieder gewährt wird.

So langsam habe ich das Gefühl der Feind(liche) liest mit. Vielleicht bringt das ständige SBC lamentieren hier im Forum doch was !

Ja sicher tun die das,
Jedes mal wenn man ne Antwort aus Maastricht bekommt,
Wird man in der Mail drum gebeten ,falls man die Mail in Foren veröffentlicht ,die Namen der Mitarbeiter weg zu lassen,
Auf dies wurde man anfangs nicht hingewiesen

Zitat:

Original geschrieben von wkatze6



Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo


Was mir zu denken gibt, ist das die SBC - Einheit anscheinend ohne Fehlermeldung an/über ihrer Verschleißgrenze sein kann.
Da ich meinen Wagen zu einer Werkstatt ohne SD bringe, würde ich dann ja nie mitbekommen, dass sie getauscht werden muss.
Was ist denn hier nun Sache, muss es eine Meldung im KI geben oder nicht?
Bei der Wartung wird bei Mercedes die Restlaufzeit ausgelesen. Deshalb ist es möglich, dass die Einheit ausgetauscht wird, bevor eine Fehlermeldung kommt.
Diese Meldung soll ja schließlich nicht zwischen den Wartungen kommen.
Dies ist ähnlich bei den Bremsscheiben, hier gibt es z.B. eine Verschleißgrenze und eine Wartungsgrenze.

Ich weiß zwar, wie die Anzahl der Bremsvorgänge ausgelesen wird, jedoch finde

ich keine Möglichkeit, die 'Restlaufzeit' abzulesen. (SD mit Dev.)

Oder ist es eher eine Vermutung von Dir?

Bei meinem Dicken: 97tkm - 296.000 - Müßte theoretisch bald das Display zünden...

Aber nach wie vor, kann mir niemand die genaue Berechnungsgrundlage für die
Laufzeit nennen. Nur die Anzahl der Bremsvorgänge sagt doch nichts über den
Verschleiß aus. Starkes Abbremsen benötigt doch mehr Druck aus dem Speicher
und entsprechend längere Pumpenlaufzeit zum Füllen...

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Zitat:

Original geschrieben von wkatze6


Bei der Wartung wird bei Mercedes die Restlaufzeit ausgelesen. Deshalb ist es möglich, dass die Einheit ausgetauscht wird, bevor eine Fehlermeldung kommt.
Diese Meldung soll ja schließlich nicht zwischen den Wartungen kommen.
Dies ist ähnlich bei den Bremsscheiben, hier gibt es z.B. eine Verschleißgrenze und eine Wartungsgrenze.

Ich weiß zwar, wie die Anzahl der Bremsvorgänge ausgelesen wird, jedoch finde
ich keine Möglichkeit, die 'Restlaufzeit' abzulesen. (SD mit Dev.)

Oder ist es eher eine Vermutung von Dir?

Bei meinem Dicken: 97tkm - 296.000 - Müßte theoretisch bald das Display zünden...

Aber nach wie vor, kann mir niemand die genaue Berechnungsgrundlage für die
Laufzeit nennen. Nur die Anzahl der Bremsvorgänge sagt doch nichts über den
Verschleiß aus. Starkes Abbremsen benötigt doch mehr Druck aus dem Speicher
und entsprechend längere Pumpenlaufzeit zum Füllen...

Meiner ist ein 2004er mit über 300k Bremsungen bei 130.100 km und war noch nichts im Display!!! Ich denke du hast noch viel Zeit!!!

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


Bei der Sammlung sollte hinzugefügt werden, ob Schalter oder Automatikgetriebe.

Und mich zusätzlich das Fahrprofil. Langstrecke mit 90% Autobahnanteil oder 80% Kurzstrecke in der Stadt? Und ebenfalls potentiell nicht uninteressant: verfügt einer der Wagen über eine Distronic?

Die Unterschiede sind nämlich heftig, auch wenn ich nicht recherchiert habe, wieviele Kilometer Sippis 211er auf der Uhr hat:

Sippi: "197255 Bremsungen in 8 Jahren"
Wesel: "Bei meinem Dicken: 97tkm - 296.000"

LG
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen