Bremse defekt - Anhalten
Hallo zusammen,
Bremse defekt.. hab richtige scheiss Laune..aber was ist passiert?
Fahr noch fix was einkaufen..kommt mitten während der Fahrt in Display "Verringerte Bremsleistung". Oops denk ich mir, kurz getestet, ja dem ist auch so.
Gottseidank knapp über 50 gefahren und keiner vor mir. Fährst fix auf den Parkplatz dacht ich mir, aber keine 10 Sekunden später "Bremse defekt - Anhalten!" im Display.
2. Bremsversuch...als ob ich auf einen Schwamm trete. Kann fast komplett durchtreten und Bremsleistung ist geschätzte 10%. Auto geht in Notlauf und ich schlepp mich die 2 km mit ach und krach heim. Termin hab ich gleich für Morgen früh beim Freundlichen, nur wüsste ich halt ganz gerne im Vornherein was mich erwartet.
Rein vom Bremsverhalten würde ich auf einen hydraulischen defekt tippen, wenn nicht der Kollege in der Werkstatt letztens sagte "Die SBC ist eigentlich auch mal dran"...
Hab zwar im Forum diverse Themen ähnlicher Natur gefunden, aber nicht mit dem "hängendem Pedal".
Was denkt ihr anhand der paar Stichpunkte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von regnirps
"SBC-Schallmauer".
Ich habe dich gerade zum Gewinner des MT-Unwortes des Jahres 2012 gekürt.😁😁😁😁
The Winner is "regnirps"
mit
SBC-Schallmauer
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Dafür gibt es von ein Mega fettes Grün von mir😉
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Granada75
Guten Morgen!Läßt sich der Zähler der SBC-Einheit nun mit einer normalen Star Diagnose auslesen oder braucht man dafür doch zwingend das Developer-Kit?
Ich spiele ja weiterhin latent mit der Idee, eine eigene SD anzuschaffen. Inzwischen sind mehr x Dinge eingefallen, die mich immer wieder mal interessieren könnten und machacks Angebot habe ich nicht vergessen (falls er das hier lesen sollte).
LG
Rüdiger
Er liest 😁
Developer-Kit Access nötig.
Dass Du 10.000 KM über dem Service bist, finde ich schon einen Unsicherheitsfaktor. Mich würde interessieren, ob man bei einem Service etwas gemacht hätte bzw. theoretisch sogar festgestellen hätte können?!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ich glaub, bei Mercedes wird in der Kulanz-Abteilung einfach gewürfelt. 😰Und wieso geht die SBC-Einheit flöten und wird nicht bei der Wartung vorbeugend ausgetauscht? Was ist mit dem ominösen "Zähler"?
Vielleicht hat es etwas mit der Art des Fehlers zu tun.
defekte SBC (vor Erreichen der Service-Schwelle) --> Kulanz
Erreichen der Service-Schwelle / SBC noch i.O. --> keine Kulanz
Oder ruf doch mal bei der NL an, wo der TE seine SBC hat wechseln lassen und versuch sie auch dort zu wechseln.
gruss
TazaTDI
So, komme gerade aus der Werkstatt..und warte auf Rückruf.
Kulanzantrag ist gestellt..bin mal gespannt. Alleine die Aussage "Bei einem 10 Jahre alten Auto übernehmen die eh nicht zu 100%" wundert mich schon wieder, da sie im völligen Gegensatz steht zu der Aussage von "lipa7676".
Warten wir mal ab...
Ähnliche Themen
Erreichen der Service-Schwelle / SBC noch i.O. --> keine Kulanz
ist Eindeutig falsch.........
Bei meinem ist vor einer Woche die SBC genau aus diesem Grund auf 100 % Kulanz getauscht worden!!!!!!
Ohne das eine Meldung im KI Stand....nur durch auslesen mit der SD war festzustellen das die Service Schwelle erreicht war.
und auch ohne Nachfrage nach dem Serviceheft!
Zitat:
Original geschrieben von Martin_230TE_87
Erreichen der Service-Schwelle / SBC noch i.O. --> keine Kulanzist Eindeutig falsch.........
Bei meinem ist vor einer Woche die SBC genau aus diesem Grund auf 100 % Kulanz getauscht worden!!!!!!
Ohne das eine Meldung im KI Stand....nur durch auslesen mit der SD war festzustellen das die Service Schwelle erreicht war.
und auch ohne Nachfrage nach dem Serviceheft!
Wenn zitieren, dann bitte ganz. Es war nur eine Vermutung von mir und keine Feststellung, deswegen das Wort "Vielleicht" 😉
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Vielleicht hat es etwas mit der Art des Fehlers zu tun.defekte SBC (vor Erreichen der Service-Schwelle) --> Kulanz
Erreichen der Service-Schwelle / SBC noch i.O. --> keine Kulanz
Bei dir war die Service-Schwelle erreicht und hattest keine Fehlermeldung im KI? 😕
Weisst du welcher Fehlercode genau dort abgelegt war?
Das wird ja immer undurchschaubarer mit diesen Meldungen. Mal im KI, mal nicht, mal ja, mal nein....
Es war kein fehler abgelegt!.....
Keine Anzeige im KI
nur mit SD und abfragen des SBC Steuergerätes kam eben Service Schwelle erreicht!
Und ein Code für die Kulanzanfage 43102D1.
das war alles.....
Das war nun so seit einem jahr ( April 2011) kein Fehler im Ki. Kein Fehler im Fehlerspeicher der SBC.
Vor einem Jahr war ich deshalb beim Freundlichen gewesen......
Angeblich SW update....60€ gelümmelt.....
Im Dez. habe ich dann ne SD angeschlossen und eben immer noch gesehen....Service Schwelle erreicht.
Den freundlichen dann gewechselt und ne neue SBC bekommen...
Der "alte" bfreundliche wollte einfach nix machen....
Wäre ja kein Fehler vorhanden....
Auch mein Hinweis auf die 300 km/h Zulassung und auch Freischaltung haben ihn kalt gelassen.
Erst der "neue" Freundliche stellte sofort nach dem Auslesen den Kulanzantrag.......
Das mit der meldung im KI scheint ja beim TE ähnlich zu sein....
Er hatte ja wohl auch keine Meldung im KI....
bis eben jetzt, das das Dingen versagte!
Habe das auch schon so in einem ander thread geschrieben....(das mit keine Meldung im KI)
Anruf der Werkstatt..Mercedes übernimmt komplett die Kosten (Lohn und Material).
Habt ihr den Stein gehört der gerade geplumst ist?
*Freu* Hüpf*
@Martin: Hast du im April im KI eine Fehlermeldung gehabt?
Und nach einem "SW-Update" war sie weg, aber per SD stand immer noch drin, dass die Service-Schwelle erreicht war?
Hört sich echt so an, als wollte er nix machen und nur die Meldung lahmgelegt.
@pylaner: Freut mich für dich 😁 Viele andere hatten bis vor kurzem eine Abfuhr nach der anderen bekommen deswegen.
So langsam hab ich das Gefühl, dass bei MB ein Umdenken bezüglich dem Austausch stattgefunden hat und die Kulanz wieder gewährt wird.
Was mir zu denken gibt, ist das die SBC - Einheit anscheinend ohne Fehlermeldung an/über ihrer Verschleißgrenze sein kann.
Da ich meinen Wagen zu einer Werkstatt ohne SD bringe, würde ich dann ja nie mitbekommen, dass sie getauscht werden muss.
Was ist denn hier nun Sache, muss es eine Meldung im KI geben oder nicht?
Also ich hatte niemals eine Meldung im KI !
nicht im April 2011 und auch nicht im Dezember....
Deaktiviert was im KI nix .... ob in der SBC was zu Deaktivieren weis ich nicht...
habe danach auch nicht gesucht....
da bei der meldung an sich ja schon alles klar war und das dingen raus musste bzw. sollte...
Denn immer das ungute Gefühl beim Gas geben zu haben,
ob beim nächsten Bremsen der rote Tacho kommt!
und die Kiste nur mit mächtig viel Beinarbeit und nem halben Kilometer (wenn das überhaupt reicht) zum stehen zu bekommen....
Ich hätte das Dingen auch ohne Kulanz nun rausgeworfen....
Macht einfach keinen Sinn und auch Spass wenn die Angst immer mitfährt!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Kater Mo
Was mir zu denken gibt, ist das die SBC - Einheit anscheinend ohne Fehlermeldung an/über ihrer Verschleißgrenze sein kann.
Da ich meinen Wagen zu einer Werkstatt ohne SD bringe, würde ich dann ja nie mitbekommen, dass sie getauscht werden muss.
Was ist denn hier nun Sache, muss es eine Meldung im KI geben oder nicht?
Anscheinend nicht.
Ich hätte dieses Problem der fehlenden Bremswirkung erwartet, bei Fällen in dem die Fehlermeldung/Zähler etc resettet wurde, aber wenn es jetzt auch so vorkommt, ist es natürlich etwas verwirrend.
Die damaligen Fälle des Ausfalls der SBC dachte ich, wären mit den Rückrufen und den damit verbundenen Updates, Wechsel etc. erledigt.
In deinem Fall wäre es eigentlich besser, Mercedes mal nachschauen zu lassen, aber zu mir meinte man, dass man den Zähler nicht auslesen könnte, lediglich "i.O." oder "nicht i.O.".
In deinem Fall wäre es eigentlich besser, Mercedes mal nachschauen zu lassen, aber zu mir meinte man, dass man den Zähler nicht auslesen könnte, lediglich "i.O." oder "nicht i.O.".
Wenn beim Auslesen des Zählers eine Zahl stehen sollte; bei welcher Zahl (Bremsungen) versagt das System?
Das würde ja heissen, das man auf, bzw. in einer tickenden Zeitbombe sitzt.
Ohne vorherige Anzeige, bspw. dass nach noch weiteren Bremsungen die Bremse versagt, tritt man irgendwann -evtl. bei 220 km/h (oder noch mehr)- ins Leere.
Falls das so sein sollte, ist das doch meiner Meinung ein prima Ansatzpunkt für einen versierten Anwalt!
Wie ich so weiter lese im Forum, also bei ähnlichen Fällen, kann ich mich ja wirklich glücklich schätzen das die Kulanz genehmigt wurde.
Eventuell hat ja wirklich ein Umdenkprozess statt gefunden bei DC, oder es gab genug klagen..wer weis 😉.
Falls es wen interessiert und mit seinem SBC Problem nicht zu weit weg wohnt, der besagte Freundliche ist in:
95448 Bayreuth, Mercedes Auto-Scholz.
Eckdaten zum KFZ und zum Fall:
BJ: 12/02
KM: 217000
Scheckheft: gepflegt (bis auf einen Eintrag der nicht bei DC gemacht wurde)
Allen die ähnlichen Ärger haben,
VIEL GLÜCK!
Zitat:
Original geschrieben von Daimlerfee
In deinem Fall wäre es eigentlich besser, Mercedes mal nachschauen zu lassen, aber zu mir meinte man, dass man den Zähler nicht auslesen könnte, lediglich "i.O." oder "nicht i.O.".Wenn beim Auslesen des Zählers eine Zahl stehen sollte; bei welcher Zahl (Bremsungen) versagt das System?
Das würde ja heissen, das man auf, bzw. in einer tickenden Zeitbombe sitzt.
Ohne vorherige Anzeige, bspw. dass nach noch weiteren Bremsungen die Bremse versagt, tritt man irgendwann -evtl. bei 220 km/h (oder noch mehr)- ins Leere.
Falls das so sein sollte, ist das doch meiner Meinung ein prima Ansatzpunkt für einen versierten Anwalt!
Klar gehts. Hab ich doch gemacht und Screenshot hier im Thread eingestellt auf der ersten Seite. Man muss halt wissen wie.