Bremse 312mm auf 345mm (R 36)

VW Passat B6/3C

Hallo..

Brauchte noch paar Infos von denen die den Umbau schon an ihren 3C´s gemacht haben incl. Eintragung vom Tüv o Dekra.

Umbau von 312mm x 25mm auf 345mm x 30mm ab 17 Zoll

Anleitung gab´s ja schon hier von 3bseb aus den Passat3c.de forum aber ohne Info über Eintragung !!

1. Müssen an der HA auch Veränderungen vorgenommen werden oder reicht die VA?

2. Wie schaut es mit dem Bremskraftverstärker aus muss da was drann gemacht werden größerer ect. ??

Gabs Probleme mit der Eintragung oder lief alles glatt Frage speziell an die die es schon gemacht haben.

30 Antworten

Hallo.

So hatte Zeit nach zuschauen wegen dem Ausstattungscode 1ZG steht nicht auf dem Aufkleber.

So wollte euch ja Informieren wie es weiter geht bzw. was bei der Dekra rausgekommenj ist.

Da ich heute mal bei der Dekra vorbei geschaut habe und ein paar Dinge wissen wollte ist folgendes dabei rausgekommen.

der Ing. meinte wenn von VW ein schriftliches Ok kommen würde stände der Eintragung nichts im Wege aber nur wenn die VA + HA umgebaut wird und das ABS neu Programiert wird wobei das eigentlich blödsinn ist denn der Umfang ändert sich ja nicht bzw der Regelwert des ABS.

Die Sache mit VW das dort was schriftliches zu holen ist kann man vergessen hab schon mal eine Anfrage bei denen gemacht wo dann drinnen stand das ich mich doch an eine Prüfstelle des TÜV´s o der Dekra wenden solle.

Zu dem auch noch die Frage auftritt ob der Bremskraftverstärker der selbige ist wie im R 36 das gilt es noch rauszufinden also wer an seinem R 36 noch einen Zettel drann hat mit der Teilenummer ihr würdet mir damit ganz gut helfen.

Habe auch schon im ETKA nachgeschaut aber so richtig schlau werde ich daraus auch nicht.
Es gibt 7 verschiedene Bremskraftverstärker bzw 7 vers. Teilenummern.

Auf meinem Aufkleber in der Reserveradmulde steht bei Ausst / Options einmal die Kombination

1 AT und unten weiter noch mal 1 LH

Die Modellangabenummern für den BKF/ R36 heißen im ETKA PR- 1AS+1LJ, 1LH,1LK
da wäre ja die Kombination 1LH mit einbezogen ich weiss es aber nicht 100% ob das so stimmt.

Zum Schluss sagte er noch das ich vielleicht zu die Prüfstellen fahren sollte die das häufiger machen bzw damit zutun haben und auch Ahnung davon haben also Raum HH Schleswig H ; ect pp eine komische Geschichte.

Wenn jemand schon so einen Umbau an seinem Fahrzeug idealerweise ein Passat Var 2.0 TDI 125 KW gemacht und AUCH Eingetragen bekommen hat der möge sich doch bitte bei mir mal per PN melden.

Ich weiss das 3bc_seb aus´m Passatforum schon an einem 3C einen Umbau gemacht hat allerdings hab ich seine Kontaktdaten nicht vielleicht hat die ja einer.

Also alles nicht so einfach wie schon des öfteren hier oder in anderen Foren beschrieben nur der Einbau der geht recht zügig 😉

laut einer neuen EU-norm gibts keine eintragung ohne unbedenklichkeitsbescheininung des herstellers. da dies für den golf V bereits anwendung findet, gehe ich davon aus, dass der 3C auch davon betroffen ist. und VW stellt die unbedenklichkeitsbescheinigung nicht aus. bei älteren modellen, zb. golf IV ist das noch möglich. wie lange die wenigen prüfer, die sich über diese EU-norm hinwegsetzen, dies noch so machen, ist ungewiss.

da bleibt dann nur noch die abnahme über ein einzelgutachten.

Hi,
ich war neulich auch beim TÜV wegen dieser Angelegenheit (fahre auch einen 125KW TDI Variant), der sagte mir, es gäbe 3 Möglichkeiten:
1. Bring mir das Spenderfahrzeug der Bremsanlage damit wir das vermessen und verwiegen können (klar, hat man ja so in der Garage stehen!), um rauszufinden, ob die Daten einigermassen zum TDI passen.
2. Freigabe von VW einholen, habe ich versucht, machen die nicht.
3. Einzelabnahme.

Jetzt aber eine Frage: Ich habe bei ATE zur Powerdisc (345mm) das ABE gezogen und darin die Angabe Passat 3C mit EG Nr. e1*0307* gefunden, welche ja zu meinem welchem passen würde, theoretisch(!) könnte ich die Scheiben einbauen und die ABE mitführen, mit den Original Sätteln würde das doch niemandem auffallen, oder?

Ähnliche Themen

Aber dazu dann hinten auch die größeren Scheiben oder nicht ? Sonst "überbremst" oder doch !?

Zitat:

Original geschrieben von derlange49


2. Freigabe von VW einholen, habe ich versucht, machen die nicht.

Komisch für den US Markt gibt es ja wohl einen 2.0TFSI mit R36 Bremse

http://www.autoblog.com/.../

Habt ihr den Umbau letztlich abgeschlossen ?

Da wird wohl keiner mehr antworten. Die meisten im Beitrag sind gelöscht.

Zur Bremse. einfach das komplette Set vorne und hinten einbauen und nachweisen über Teilekatalog und Verbauliste, das es für das Modell ab Werk so möglich war. Beim B7 ist der gleiche HBZ verbaut. Könnte beim B6 dann auch so sein. Habe ich seit Jahren so eingetragen. 340+310mm vom 3.6er.

Der HBZ ist auch beim B6 zumindest Passat CC identisch.
Vorher mit dem Sachverständigen ( incl. Verbauliste in Papierform...dabei hilft deine Liste und die eines R36 anhand einer FIN....schön vorbereiten und markieren) sprechen, dann Teile besorgen und umbauen, dann zur Abnahme hinfahren.
Auf die Art habe ich bei unserem alten B9 A4 VFL meiner Frau die S4 B9 VFL vor 4Jahren eingetragen bekommen.

Ok ja , habe eine FIN vom V6 . Da werd ich versuchen aus dem ETKA die Teilenummer raus zu suchen .. Und so werd ich dann dem TÜV zeigen ..

Hoffentlich reicht denen das , oder was meinst du @HelmiCC was könnte man noch zeigen ?

Grüße ????

So würden sie dann aussehen ??

Bild #211431252

Wichtig war (bei mir) das Online die Verbauliste gewählt wurde.
Also nicht ETKA und Teile anhand der PR Nummer suchen, sondern FIN vom V6 und dann die Seiten mit Bremse an VA und HA und BKV und HBZ.
Dann dazu das Gleiche von Deinem.
Es muss ersichtlich sein, dass der HBZ und BKV identisch sind.
Das ABS Steuergerät wird einen anderen Index haben, da gibt es soviele je nach Ausstattung.

Auf dem Bild ist nur der Sattelträger und die R Spange, der Sattel selbst fehlt.

Hinten brauchst du auch die große Innenbelüftete 310er Bremse.

Am besten baust du auch gleich Stahlflex Leitungen von Fischer ein. Preislich nimmt sich das nichts und du musst nicht mehr wechseln wie bei den normalen Leitungen.

kann ich nur unterstreichen. Stahlflex von Probrake sind auch super.

Hab neuichkeiten = also ich muss die Bremse nicht eintragen lassen, das die e1 Nummer vom V6 im Fahrzeugschein mit meiner Nummer übereinstimmt . Im Feld K .

Hi Zusammen,
ich würde auch gern auf eine größere Bremse bei meinem VW Passat B6 Variant 2.0 TFSI wechseln. So wie ich es durch @HelmiCC und @VW__GARAGE verstanden habe, muss ich Online durch die Verbaulisten von einem V6 und von meinem 2.0 TFSI nachweisen, dass jeweils der HBZ und der BKV gleich sind.? Damit gehe ich dann zum Sachverständigen und lasse alles prüfen und der gibt mir dann das GO, um vorn und hinten auf eine größere Bremse vom R36 zu wechseln?

Hat einer von euch auch das ABS und andere Steuergeräte umcodiert?

Und nun die wichtigste Frage: Hat von euch vielleicht einer eine FIN von Passat mit großer Bremse?

Danke euch für Infos.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen