Bremse 256x24mm
Hallo,
ich habe so lange ich denken kann ein schlagen im Lenkrad und pulsieren im Bremspedal beim Bremsen. Verstärkt zwischen 60 und 120 km/h.
In wie fern darf sich der Bremssattel relativ zum Bremsträger bewegen. In Richtung der Laufbuchsen ist klar. Wenn man meinen Bremssattel 90° zur den fährungsbolzen anfasst, kann man ein paar Millimeter wackeln Ist das Normal??
Welche Aufgabe haben eigentlich die Spannfedern?
51 Antworten
achso. ich überall am sattel mal gerüttelt. da ging aber nichts und ich hatte dreckige pfoten. 😁
nächste woche bin ich auch mal in der werkstatt. dann teste ich das noch auf der bühne. würde mich aber wundern, wenn sich da was ändert.
Der Sattel muss sich zwangsläufig etwas um die Z-achse (Federbein zB ) drehen lassen. Wenn nicht steht jemand auf der Bremse. Kann schon sein das es bei mir fast 10mm sind und es etwas zu leichtgängig ist. Aber ein bischen wird immer gehen. Liegt halt an den Gummibuchsen. An Fin79 seinem Auto war es halt definitiv weniger als bei mir. Deshalb haben wir da das problem vermutet. Spätestens wenn mal mit nem Schraubendreher knippt kann sich der sattel etwas verdrehen.
Ähnliche Themen
Da haste schon recht aber das prinzip ist ja gleich.
Gerade neue Scheiben, Tragarme und Traggelenke bestellt. Morgen noch die Gummitüllen. Dann mal weiter sehen. Pure Geldvernichtungsmaschine... Zuletzt kommen die Radnaben...
dann wechsel am besten noch die führungsbolzen mit. sicher ist sicher. die gummiteile alleine werden das problem wohl nicht unbedingt ganz ausmerzen.
Ne werden die Gummidiger auch nicht aber die bolzen erst recht nicht. Da bin ich Gestern noch mit dem Fingernagel drüber. Die sind schon Ok. Aber mal sehen. Das Problem muss beseitigt werden. So schick ich den Wagen nicht in den Winterschlaf.
ich habe so was ähnliches bei der 284er anlage... allerdings erst, seit ich def. ne unwucht im rad habe.
das ganze scheint von vorne rechts zu kommen und ist genau in dem bereich wo die unwucht minimal zu spüren ist. zwischen 80 und 110km/h. bei leichtem bremsen is alles am schlackern.
bremse ich fester berührgt es sich, bis ich unter 80km/h komme und alles weg is.
habe mir grade meine 256er sättel ma angesehen. die bolzen laufen un führungsbuchsen. sieht man aber erst, wenn sie richtig sauber sind. guck doch mal ob die bolzenführungen irgendwie ausgeschlagen sind. und notfalls halt einfach nen satz gebrauchte für 15eus schießen, evtl. überholen und die einbauen.
Update
Heute hab ich neue Führungshülsen (Gummis) gekauft. Werrde die Morgen einbauen. Ich bin noch am überlegen ob ich mir die neuen Bolzen auch noch holeen soll. Bei Opel kosten 4 Stück 60 euro. Im Zubehör 16 Euro. Aber meine haben nichtmals Riefen. Ich tendiere zu Nein.
Dann hab ich heute die Scheiben mit ner analogen messuhr vermessen. Leider hab ich die Powerdisc und musste den Messkopf immer über die Nuten tragen. Egal. Über die ganze Scheibe sind Abweichungen von 4/10.
Über der nabe sind ca 1-2/10. Leine Ahnung was ich da als Referenz nehmen soll um mir da ein Urteil zu bilden. Morgen wird alles peniebelst sauber gemacht und montiert.
Was haltet ihr von der Theorie? Das ganze kommt von den Tremmelbremsen hinten. Meine Bremskontrollleuchte flackert vorne im Cockpit. Wenn die Trommel hinten unrund ist, müsste beim Bremsen doch auch Periodisch der Druck an der Vorderachse schwanken. Zumindest an einer Seite ?
Dann erklär mal wieso das Schlagen im Lenkrad ist und nicht in der KArosse. Würden die hinten Schlagen würde nur die KArosse schwingen aber nicht so xtrem wie dein lenkrad.
Prüf mal spurstangenköpfe und Lenkgetriebespiel.
Spurstangenköpfe sind ok. Hab ich gerade gescheckt.
Erklären kann ich mir das schon😁. Ist nur die Frage ob das möglich ist. Ich stell mir das so vor. Die Trommel hinten baut periodisch den Druck beim Bremsen auf. Also hast du doch die gleichen Druckschwankungen an der Vorderachse. Oder? Und wegen "Schachbrett" Bremssystem ist es nur auf einer Seite. Deswegen das schlagen im Lenkrad.
Ob es so sein kann weiß ich nicht aber wenn das morgen wieder nichts bringt und ich nächste woche noch die Tragarme, traggelenke und neunen scheiben drauf hab. Werd ich die Trommel hinten auch noch vermessen bzw ausdrehen.
Nee überlegmal wie das hinten runter gedrosselt ist und wieviel Druck da nötig wäre um soetwas zu erzeugen.
Schreib doch mal ATE an, was die als Soll wert setzen.