Bremse 256x24mm

Opel Astra F

Hallo,

ich habe so lange ich denken kann ein schlagen im Lenkrad und pulsieren im Bremspedal beim Bremsen. Verstärkt zwischen 60 und 120 km/h.

In wie fern darf sich der Bremssattel relativ zum Bremsträger bewegen. In Richtung der Laufbuchsen ist klar. Wenn man meinen Bremssattel 90° zur den fährungsbolzen anfasst, kann man ein paar Millimeter wackeln Ist das Normal??

Welche Aufgabe haben eigentlich die Spannfedern?

51 Antworten

also ich würde sagen ein spiel in den führungsbolzen von schon 1mm ist zu viel. bei normalen kann man eigentlich so gut wie nicht dran ruckeln. das sitzt im normalfall fest.

die spannfeder ist eigentlich in der hauptsache dafür da, dass die beläge nicht klappern.

Die sind aber nur in Gummi geführt. Hast du die gleiche Bremse oder den gleichen Aufbau und mal bei dir geguckt. Trotzdem danke für deine Antwort.

also die bremse ist vom prinzip her bei allen astras (ich würde sogar behaupten bei allen modellen der 90er jahre) gleich. bei mir wackelt da auf jeden fall nichts. das einzige, was bei mir ist, ist ein leichtes, ganz leises rattern, wenn ich von den unglaublichen 170 höchstgeschwindigkeit mal runterbremse. 😁 das ist ja aber bei massiven bremsscheiben und trommeln nicht unbedingt verwunderlich.

Ich könnte mir vorstellen, dass der lockeraufgehängte Sattel bewusst so gestaltet ist. Bin mir aber nicht sicher und möchte ein paar Meinungen hören. Die Führungen sind immerhin nur aus Gummi. Bei mir zumindest.

Ähnliche Themen

Da darf nichts locker sein. Und die axiale Führung über die Bolzen (Schwimmsattel) ist nicht so, dass man mit "wackeln" spiel feststellen kann.

Hey,

Danke für deine Antwort. Kannst du das auch begründen und sagt du das instinktiv. Die Führungen sind immerhin aus Gummi.

wie oft willst du das noch sagen? musst du dir doch eigentlich denken können. immerhin wirken da scherkräfte, wenn die bremse sich in drehrichtung bewegt.

außerdem ist nicht die führung aus gummi. geführt wird der bolzen in der bremse. die gummis dienen lediglich zur abschirmung von straßenschmutz und sonstigem dreck. sonst würden die bolzen irgendwann festfressen.

Zitat:

wie oft willst du das noch sagen? musst du dir doch eigentlich denken können. immerhin wirken da scherkräfte, wenn die bremse sich in drehrichtung bewegt.

 

außerdem ist nicht die führung aus gummi. geführt wird der bolzen in der bremse. die gummis dienen lediglich zur abschirmung von straßenschmutz und sonstigem dreck. sonst würden die bolzen irgendwann festfressen.

Ja das kann ich nachvollziehen. Aber dann ist das hin und her bewegen ja normal. Zumindest ohne die Spannfeder oder wenn diese auselutscht ist. Geführt wird der Bolzen da schon. Er heißt nicht umsonst Führungsbolzen.

die führung ist aus gummi, bzw zwischen sattel und führungsbolzen ist die gummitülle.
das spiel ist natürlich nicht normal, und die gummis gibts beim FOH einzeln zu kaufen, sind auch nicht schwer auszuwechseln

Da ist kein Spiel. Man kann den Sattel einfach nur bewegen.

Wir hatten die Bremse ja hier gestern zerlegt und zuvor eine Probefarh gemacht. Das ding rubbelt als wären die Scheiben krum wie sau.

Ich denke mal einfach das grade auch die Feder dem entgegenwirken sollte und der Sattel lässt sich um gut 10mm bewegen, was meiner Ansicht viel zuviel ist. Klar es ist ein Schwimmsattel aber keine Schwingsattel..

So Federn wurden erneuert. Keine Verbesserung!!😠

Beim FOh stand ein Vectra auf der Bühne. Der Meister meinte zu mir, da muss alles fest sein die Bremsen sind neu. Dann hab ich da mal angefasst. Der Sattel lässt sich genau wie bei mir bewegen. Das was er dann gesagt hat hab ich nicht verstanden.. blabla.

Ich werde die Führungsgummis auch noch erneuern. Mal sehen was passiert. Versprechen tu ich mir nicht so viel davon.

ich hab meine heute nochmal genau unter die lupe genommen. die ist bombenfest und lässt sich in keine richtung bewegen.

Geht garnicht. Wo hast du denn geknippt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen