bremsdruck ohne bremsbetätigung bis zum blockieren

Audi A6 C5/4B

Hallo,
hier mal mein Problem. (habe keinen Forumbeitrag mein Prob betreffend im Forum gefunden).
ne Zeitlang war meine Bremse ziemlich weich ohne das ein Fehler angezeigt wurde, so das ich dachte ich muss mich damit mal beschäftigen. hat aber noch etwas Zeit Bevor ich es jedoch angehen konnte, wurde plötzlich die Bremse immer härter und bremste so stark das er (Automatik) nicht mehr fahren wollte ausser im permanenten ersten gang. Un die ABS Warnleuchten leuchteten nun auch auf!
Und das ohne das ich die Bremse betätigt habe.
Die Räder blockkierten irgendwann total. so das ich den Wagen jetzt in der Garage nicht mal mehr hin und her rollen kann! Bin wirklich auf den allerletzten Drücker noch in die garage gekommen.

Ich Fehlerspeicher ausgelesen. Bremsdrucksensor hat er mir angezeigt! Ich habe jetzt einen bestellt. Werde mich auch wieder melden wenn ich ihn gewechselt habe. Aber ich glaube nach den ganzen >Forenbeiträgen, (die nur alle von ausfall und zu weichen bremsen handeln) nicht so ganz das es tatsächlich "nur" am bremsdrucksensor liegt.
Daher meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit so einem Fehler??????

Beste Antwort im Thema

Hi,

Dein Verständnis zur Bremsanlage ist in der Tat nicht korrekt drum mal kurze technische Erklärung:

Jedes Auto hat einen Hauptbremszylinder (HBZ).
Der wandelt die Kraft welche auf das Bremspedal einwirkt in hydraulischen Druck um.
Dies über zwei Kolben welche im Zylinder den Druck aufbauen.
Im HBZ sind zwei Bremskreise - diese diagonal aufgeteilt.
Ein Kreis vorne rechts + hinten links und umgekehrt.
Wenn ein Kreis ausfällt muss man zwar weiter drücken jedoch funzt immer ein Bremskreis zur Not.

Der Bremskraftverstärker (BKV) unterstützt den Fahrer.
Wie etwa bei der Servolenkung damit man nicht abartig in die Bremsen steigen muss um eine gute Bremsleistung zu erzeugen.
Der BKV speichert Unterdruck - diesen bekommt er entweder vom Motor (Saugrohr) oder separat von einer Unterdruckpumpe.
Im BKV ist eine Membran welche die Kraft welche auf den HBZ einwirkt wenn man auf das Bremspedal tritt unterstützt.

So und jetzt kommt hier noch das ABS ins Spiel.
Das ist nach den Komponenten HBZ und BKV verbaut.
Der Bremsdruck geht normalerweise ungeregelt durchs ABS durch.
Erst wenn das ABS Steuergerät eine Notwendigkeit zur Regelung erkennt kann es eingreifen und den Bremsdruck für jedes einzelne Rad regeln. Damit nach einer Regelung erneut wieder Druck aufgebaut werden kann muss hier eine Pumpe sein diese das übernimmt.

So und jetzt zum konkreten Fall:
Du hast Bremsdruck anliegen obwohl Du die Bremse nicht betätigst.
Das kann nicht vom HBZ oder BKV kommen. Hier wird das ABS schuld sein.

Wenn jedoch der Bremsdruck nach Betätigung der Bremse nicht zurückgeht dann kann zumindest ein Kolben im HBZ hängen oder der BKV nicht lösen.

Beim HBZ denke ich würde ein Bremskreis wieder öffnen - was es bei Dir anscheinend nicht tut.

Der Fehler Bremsdruck ist drin da das Steuergerät Druck trotz nicht betätigtem Bremspedal erkennt.

Interessant wäre zu beobachten ob die ABS Pumpe anläuft wenn einmal der Druck völlig weg ist (Bremse frei) und man die Zündung einschaltet (einmaliges Anlaufen der Pumpe aber dann normal).
Wenn ohne zu Betätigen des Bremspedals die ABS Pumpe anläuft und eine Regelung stattfindet kommt der Druck zumindest vom ABS.

Ich höre jetzt mal lieber auf bevor gar keiner mehr mitliest... zuviel...

Ciao Chris

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich würde darauf tippen, dass die Kolben der Bremse verrostet sind und fest sitzen. Somit geht der Kolben nach einer Bremsenbetätigung nicht mir richtig zurück. Durch die starke Wärmeentwicklung bei schleifender Bremse, wird der Bremsdruck immer höher. Eventuell ist es nur ein Bremssattel, der ersetzt werden muss.
Schau dir mal Deine Bremsscheiben an. Daran kannst Du schon erkennen, welche Bremse das Problem ist. Oder fahre eine Runde und fühle dann die Temperatur Deiner Felgen.

Klingt erstmal logisch. Währe ja auch meine idee, wenn es nicht so plötzlich innerhalb ca. 20min aufgetreten wäre: Als wenn jemand ständig die Bremse tritt, und das immer stärker.
Bremsscheiben und beläge sind vor 2jahren neu gekommen. Bremsen waren laut Tüv im november top!
Und es blockieren ALLE vier Räder, ergo werden alle warm! Und dann die Fehlermeldung! Aber ich werde das im Hinterkopf behalten und wenn das Problem weiter besteht an allen vier Rädern bremsen in der Richtung überprüfen!
Hoffe das ich neuen drucksensor morgen bekomme. Dann werde ich mich wieder melden.
Das wäre echt die güsnstigste Lösung!
Danke erstmal

Hatte ich auch mal. Bei mir war es das rechte Rad vorn. Bremse fest.
Lag am Hauptbremszylinder. Gewechselt und alles schön.
Bin auch gefahren, Fahrzeug normal abgestellt, nach 10 Min. wieder rein ins Auto, los gefahren und wundere mich, warum er so komisch schaltet. Gas weg und er blieb sofort stehen. Rechte Rad war sehr heiß.

bei mir blockieren ALE Räder!!!

Also habe heut den Drucksensor bekommen-> Nix is, weil: das ein druckschalter für Fahrzeuge ab mj2000 ist.
Meiner ist 1999 und der hat das Teil noch gar nicht!
Nun frag ich mich wo bei meinem das Teil eigentlich sitzt???

Aber erst mal zu dem PRoblem:
Habe das Auto wieder schieben können. (EinGlück). Stichpunkthaft:
Eingestiegen, Bremse weich, (kann bis zum Boden Pedal durchtreten!Tester dran, Motor an, ABS summt schon merkwürdig), aber noch keine Änderung.
Fehler = 1. 01486, 2. 00526, 3. 01435
zu 1. Systemfunktionstest aktiviert! (Weiss nicht mal warum) Passiert dass automatisch?)
zu 2. Bremslichtschalter. (Wahrscheinlich sporadisch) Habe Schalter geprüft und für ok befunden)
zu 3. Geber1 für Bremsdruck G201 ( Weshalb ich wissen möchte wo der sitzt)

Nach Fehlerspeicher löschen und stellgliedtest nur noch Fehler 1 und 2 vorhanden.
Bremse so hart das ich mühe hatte Die Automatik auf P zu stellen( wegen arretierung, die nur freigibt wenn bremse gedrückt wird). (Pedal läßt sich mit sehr viel Anstrengung nur höchsten 1cm bewegen!)

Und nun weiss ich erst mal nicht weiter. werde warten bis der Bremsdruck weg ist damit ich das Fahrzeug wieder bewegen kann. Werde wohl, (weil ich in meiner minigarage nicht die Möglichkeiten habe alle Räder zu demontieren und es mir draussen zu kalt ist, in eine Werkstatt müssen. Da es wohl die einfachste Lösung wäre, würde ich aber gern vorher noch mal den Beremsdruck-geber/-sensor prüfen und gegebenenfalls wechseln, wenn mir denn jemand sagen kann wo der genau sitzt. (Meine Fahrzeugdaten noch mal am Ende dieses textes).
Übrigens: Da ich das Fahrzeug wieder mal nicht bewegen konnte, kann ich auch den Systemfunktionstest nicht ausführen. (Also fahren mit Kurve usw.).

Audi A6 4B (c5) Baujahr 1999
Motor: Benzin 1,8T 150PS
Getriebe: 5Gang Automatik
Bremse ABS/ESP (per MFT ausgelesene:Teilenummer: 8D0 907 389D, Codierung 06277)

Danke für alle die sich die Mühe machen mir Tips zu geben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mtjoker


… zu 3. Geber1 für Bremsdruck G201 ( Weshalb ich wissen möchte wo der sitzt) …

Der sitzt im Hauptbremszylinder:

http://www.motor-talk.de/.../...ibles-signal-bitte-helfen-t769032.htmlhttp://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=9077

Hi,

irgendwie denke ich auch hier in Richtung ABS Steuergerät.
Dieses kann ja die Bremsventile in der Hydraulikeinheit ansteuern (ABS Steuergerät und ABS Hydraulikeinheit sind verschraubt) und somit die Bremse betätigen.

Dass alle 4 Räder angesteuert werden hatte ich noch nicht, in meinen Fällen war es jeweils nur ein Bremskreis.
Dann verschleißen die Bremsen dort stärker, der Wagen bremst logo auch eher schwammig aber es fällt eher nicht auf.

Dass der Bremsdruckschalter durch ein falsches Signal das ABS Steuergerät veranlasst alle 4 Räder anzusteuern glaube ich eher nicht.

Auch interessant wäre ob das ABS Steuergerät korrekt codiert ist?
Ist da mal was mit einem, Tester verändert worden?

Ciao Chris

hallo

zieh dich mal die sicherung vom ABS -STG oder mach mal das Kabel vom STG ab vieleicht weist du dann mehr

mfg

hallo,

danke an birscherl

zu Quattrootti:
Meines Wissens ist das gerät nicht umcodiert worden. Codierung habe ich angegeben. vllt. weiss jemand ob die falsch ist???
Allerdings habe ich das fahrzeug jetzt seit mehr als 2Jahren und keine Probleme mit abs

zu eros123:
Habe abs-stecker gestern abgezogen, weil ich hoffe das die Bremsen sich dann wieder lösen. Muss spter mal schauen was dann passiert!

Hoffe das ich das Fahrzeug dann zumindest mal in eine Werkstatt bewegen kann! 🙁

Habe aber gern etwas Input für die Werkstatt, damit die nicht alles noch einmal machen was ja aufs Geld schlägt!

(geht nix über eine vernünftige grosse Garage in der man arbeiten kann(DIE ICH LEIDER NICHT HABE))
;-(

So, war grad inner garage und hab mir das ganze, nachdem ich gestern den Stecker des Stg und der Pumpe abgezogen, hatte noch mal angesehen!

Bremse war genauso hart wie gestern. Pedal läßt sich kaum (ca.1cm) bewegen.
Habe stecker wieder aufgesteckt: Keine änderung. Fehler ausgelesen. Gelöscht. Danach kamen die beiden Fehler wieder.
Ausserdem habe ich im mwb 5 einen Druck von 22,1bar ausgelesen, OHNE das die Bremse gedrückt wird.
Beim drücken der Bremse, (obwohl es ja nur ganz minimal möglich ist) erhöht sich der Druck auf 60-über 70bar.
also werde wohl Drucksensor wechseln (lassen). Und hoffen das es danit gut ist und nicht das ABSstg defekt ist.

Bei dieser Gelegenheit mal ne Frage: Weiß jemand eine Möglichkeit in Berlin west, besser südwest, (Spandau +-30km), eine möglichkeit für privatpersonen wie ich, eine Werkstatt zu benutzen um am Auto rum zu schrauben. Am besten mit hebebühne oder grube?? Auch gegen kleine gebühr!

Kannst Du das Bremspedal nach hinten also zurückziehen?
Wenn ja: Besserung?

Wenn das ABS Steuergerät es nicht ist dann tippe ich hier auf den Hauptbremszylinder .
Dann mal Druck über die Entlüfterventile ablassen und so herausfinden welcher Kreis es ist.

Ciao Chris

google hilft:
Guggst du
oder in Spandau bei Berlin:
guggst du weita

Und Hauptbremszylinder war gleich mein Verdacht.

Bei dir am Auto ist bestimmt der Bremskraftverstärker defekt,gib mal hier in die suche "Bremskraftverstärker" ein😉

Zitat:

Original geschrieben von David00


google hilft:
Guggst du
oder in Spandau bei Berlin:
guggst du weita

Und Hauptbremszylinder war gleich mein Verdacht.

Danke für den Tip! Aber:

Leihwerkstatt war auch schon mein Gedanke. Nur 12€std. wenn ich nicht weiss wo der Fehler ist?? Wie teuer soll das werden. Wie lange soll auto dort stehen bleiben? Kann mein Fahrzeug ja nicht mal bewegen!

Leihwerkstatt ist meiner Meinung nach nur etwas wenn man weiss wo der Fehler ist und man ungefähr sagen kann wie lange es dauert! Also: Danke trotzdem

Zitat:

Original geschrieben von quattrootti


Kannst Du das Bremspedal nach hinten also zurückziehen?
Wenn ja: Besserung?

Wenn das ABS Steuergerät es nicht ist dann tippe ich hier auf den Hauptbremszylinder .
Dann mal Druck über die Entlüfterventile ablassen und so herausfinden welcher Kreis es ist.

Ciao Chris

Nein Bremspedal steht in grundstellung!

Und Hauptbremszylinder? Kann deine gedanken grad nicht nachvollziehen.

Zum HBZ geht doch nur eine ltg hin und eine zurück. Das verteilen auf die Bremskreise geschieht doch im ABS gerät!?! Oder sehe ich das jetzt falsch??

Deine Antwort
Ähnliche Themen