Bremsbelege noch in Ordnung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Forum-Gemeinde,

ich brauche einen vielleicht ganz trivialen Rat. Kenne mich noch nicht so gut aus. Seit letzte Woche leuchtet bei mir die Warnanzeige "Bremsbeläge prüfen". Da bei mir auch TÜV fällig war, habe ich sofort in einer Werkstatt einen Termin für gestern ausgemacht. Beim Abholen meines Autos war ich etwas irritiert: Der Werkstatt-Meister meinte, er hat die Bremsbelege nicht ausgetauscht, da ich noch seiner Meinung nach damit noch eine Weile fahren kann. Das wäre einfach Rost, der den Verschleisskontakt berührt. Die TÜV Plakette von DEKRA habe ich auch bekommen: Mit dem Hinweis "Bremsbelag 1. Achse in Kürze verschlissen". Die Warnanzeige leuchtet immer noch. Habe irgendwie ein unsicheres Gefühl.

Unten sind zwei Bilder von den vorderen Belegen rechts und links. Rechts sieht es etwas komisch aus. Kann ich noch so fahren? Was würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank. Sollte das Thema falsch platziert sein, bitte ich um Verschiebung oder einen Hinweis.

Beste Antwort im Thema

Hallo Asgardsen,

Beratung gibt's hier kostenlos, manchmal hochqualifiziert, manchmal Schwafel; und es ist bestimmt nicht immer leicht, die beiden voneinander zu unterscheiden.

Wenn man eine gute Info bekommt, kann man unten auf den 'Danke'Button drücken. Der einzige Lohn für den Infogeber, und ich garantiere dir, jeder freut sich über jeden einzelnen. Du hast den Button bisher noch nie gefunden 🙁.

Zu deinem Problem - soweit ich die Sache vom Foto her beruteilen kann:
- Die Anzeige leuchtet nicht aus langeweile, die Beläge sind an/unter der Verschleißgrenze.
Du kannst ja ohne Montage nur die äußeren Beläge sehen. Die Inneren siehst du nur nach Demontage. Noch 1 mm?? wir wissen es beide nicht. (Beim Bremsen wird die Bremsscheibe immer zwischen den äußerem und dem inneren Bremsbelag eingeklemmt).

Je nach Hersteller, liegt die Verschleißgrenze bei 3-4 mm.
Ein sichtbarer Bremsbelag wirkt optisch wie ca. 2mm, der andere ca. 3 mm.
Und Beläge für eine Achse (also alle 4) werden grundsätzlich gemeinsam gewechselt.
Und auch deine Bremsscheibe wirken so, als wenn die Verschleißgrenz erreicht wäre. Nachmessen wäre erforderlich. Ich würde dir auch hierbei neue empfehlen.

Beim Einbau der neuen Bremsbeläge wäre sehr wichtig, dass die ganzen Führungen richtig sauber gemacht werden, sonst klemmen die neuen Bremsbeläge auf den Führungen, die Scheibe läuft nicht frei, und beides verschleißt wieder vorzeitig. Ich würde die Führungen sandstrahlen. Aufwändige Art. Naja, gewissenhaft mit Feile und Drahtbürste geht auch.
Aber Gewissenhaft ist halt häufig nicht der billigste. Andererseits teuer ist auch keine Garantie für Hochwertig. Gewissen - Vertrauen; schwierig in der heutigen Leistungsgesellschaft - aber das wäre ein anderes Thema.

Das Dir die Werkstatt und der Prüfingenieur das Ganze durchgewunken haben, ich versteh es nicht. Hast du das 'ich armer Bauergewand' angezogen? 😉

TÜV ist eine Institution. Eine TÜV-Plakette gibt es nicht.

Es geht um die Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, kurz: HU

Hättest du dem Dekra-Mann (andere Organisation) etwas von der TÜV-Plakette erzähl, hätte er dir vermutlich den Rest deiner alten Plakette heruntergekratzt!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Rechts geht es auf Ende zu, Verschleißgrenze erreicht.

Hallo Asgardsen,

Beratung gibt's hier kostenlos, manchmal hochqualifiziert, manchmal Schwafel; und es ist bestimmt nicht immer leicht, die beiden voneinander zu unterscheiden.

Wenn man eine gute Info bekommt, kann man unten auf den 'Danke'Button drücken. Der einzige Lohn für den Infogeber, und ich garantiere dir, jeder freut sich über jeden einzelnen. Du hast den Button bisher noch nie gefunden 🙁.

Zu deinem Problem - soweit ich die Sache vom Foto her beruteilen kann:
- Die Anzeige leuchtet nicht aus langeweile, die Beläge sind an/unter der Verschleißgrenze.
Du kannst ja ohne Montage nur die äußeren Beläge sehen. Die Inneren siehst du nur nach Demontage. Noch 1 mm?? wir wissen es beide nicht. (Beim Bremsen wird die Bremsscheibe immer zwischen den äußerem und dem inneren Bremsbelag eingeklemmt).

Je nach Hersteller, liegt die Verschleißgrenze bei 3-4 mm.
Ein sichtbarer Bremsbelag wirkt optisch wie ca. 2mm, der andere ca. 3 mm.
Und Beläge für eine Achse (also alle 4) werden grundsätzlich gemeinsam gewechselt.
Und auch deine Bremsscheibe wirken so, als wenn die Verschleißgrenz erreicht wäre. Nachmessen wäre erforderlich. Ich würde dir auch hierbei neue empfehlen.

Beim Einbau der neuen Bremsbeläge wäre sehr wichtig, dass die ganzen Führungen richtig sauber gemacht werden, sonst klemmen die neuen Bremsbeläge auf den Führungen, die Scheibe läuft nicht frei, und beides verschleißt wieder vorzeitig. Ich würde die Führungen sandstrahlen. Aufwändige Art. Naja, gewissenhaft mit Feile und Drahtbürste geht auch.
Aber Gewissenhaft ist halt häufig nicht der billigste. Andererseits teuer ist auch keine Garantie für Hochwertig. Gewissen - Vertrauen; schwierig in der heutigen Leistungsgesellschaft - aber das wäre ein anderes Thema.

Das Dir die Werkstatt und der Prüfingenieur das Ganze durchgewunken haben, ich versteh es nicht. Hast du das 'ich armer Bauergewand' angezogen? 😉

TÜV ist eine Institution. Eine TÜV-Plakette gibt es nicht.

Es geht um die Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, kurz: HU

Hättest du dem Dekra-Mann (andere Organisation) etwas von der TÜV-Plakette erzähl, hätte er dir vermutlich den Rest deiner alten Plakette heruntergekratzt!

Hallo 1.4571,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Den "Danke"-Button habe ich bisher tatsächlich übersehen. Mein Fehler. Weiß jetzt Bescheid.

Die Werkstatt hat mich ehrlich zu sagen überrascht. Es ist eine Private Werkstatt und eigentlich ein gewissenhafter Bekannter von einem Bekannten. Ich bin bei ihm eigentlich schon seit Jahren und habe einiges am Auto machen gelassen, ohne zu jammern. Habe ein großes Vertrauen an den Mann. Bin eigentlich mit dem Gedanken gefahren, dass die Bremsen auf jeden Fall repariert werden müssen. Ich hoffe, dass er die Beläge auch von innen angeschaut hat.

Ja, unter TÜV ist die Hauptuntersuchung gemeint. Den DEKRA-Mann habe ich nicht mal gesehen, war alles durch die Werkstatt übernommen. Habe morgens das Auto abgegeben und abends abgeholt. Die vorletzte Untersuchung wurde auch von DEKRA gemacht 🙂 Bin der Meinung, das man auch irgendwo vertrauen muss. Vor allem da, wo man sich selber nicht auskennt.

Tja. Jetzt muss ich doch mich irgendwo anders umschauen. Ist halt nicht einfach eine gute Werkstatt zu finden.

Zitat:

@1.4571 schrieb am 10. Dezember 2016 um 17:46:15 Uhr:


Hallo Asgardsen,

...

Das Dir die Werkstatt und der Prüfingenieur das Ganze durchgewunken haben, ich versteh es nicht. Hast du das 'ich armer Bauergewand' angezogen? 😉

TÜV ist eine Institution. Eine TÜV-Plakette gibt es nicht.

Es geht um die Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, kurz: HU

Hättest du dem Dekra-Mann (andere Organisation) etwas von der TÜV-Plakette erzähl, hätte er dir vermutlich den Rest deiner alten Plakette heruntergekratzt!

Die Bremse sieht auf der rechten Seite tatsächlich nicht mehr so großartig riesig aus... Aber Augen können Lügen, Zahlen nicht!
Wenn es mein Auto wäre, würde ich mir die inneren Beläge (ja mit ä!) mal ansehen und dann erneut entscheiden und vermutlich (wenn die noch ähnlich "dick" aussehen) noch ein Stückchen fahren....
Aber ich arbeite auch auf diesem Fachgebiet und hätte daher tagtäglich ein Auge drauf... 😉 (Nicht zur Nachahmung empfohlen, meine eigene private Meinung und meine privaten Teile)

Einem Kunden würde ich hier nahelegen, dass er mit dieser Bremse den nächsten Service nicht mehr erreichen würde! Zumal die Anzeige ja bereits aufleuchtet und unweigerlich dem Fahrer signalisiert hier eine Reparatur anzuordnen... Also, neuen Termin ausmachen (aber ohne dich selbst zu hetzen) und neue Bremsen montieren (lassen). Ich gehe hierbei davon aus, dass du jetzt nicht vorhast in den nächsten Tagen 3000km abzufahren... 😉

Ähnliche Themen

Hallo,
da hat nicht mal der Blindenhund geknurrt,mit so einer "runtergekommen Bremse" würde ich KEINEN Meter mehr fahren,dafür wäre mir mein Leben viel zu Schade.
ALLES runter -- Scheiben --Klotze-- Bremssättel ORDENTLICH säubern !!!!
Selbst wenn Du Marken Artikel kaufst und es in einer freien Werkstatt machen lässt kostst das nicht die Welt ( schätze mal bei guten Koditionen bist Du unter 200€uroen)
Lass es machen oder wenn Du es kannst, selber !
Gruss heinlein666

Zitat:

@flashsmaster schrieb am 10. Dezember 2016 um 18:21:00 Uhr:


Ich gehe hierbei davon aus, dass du jetzt nicht vorhast in den nächsten Tagen 3000km abzufahren... 😉

Aber jede Vollbremsung kann diese 3000km erheblich verkürzen bzw. den restlichen Belag u.u. abreißen lassen. So ähnlich wurde es mir gesagt.

Zitat:

@aw.66 schrieb am 10. Dezember 2016 um 18:24:31 Uhr:


Aber jede Vollbremsung kann diese 3000km erheblich verkürzen bzw. den restlichen Belag u.u. abreißen lassen. So ähnlich wurde es mir gesagt.

Das ist Quatsch mit Soße. Da reißt nichts ab beim Bremsen. Was passieren kann ist, dass irgendwann ein Belag ganz weg ist und dann die Trägerplatte auf der Scheibe kratzt. Auch noch nicht schlimm, aber dann wird es wirklich höchste Zeit zu handeln.

Wenn man jedoch selbst nicht willens oder in der Lage ist, wöchentlich nach der verbliebenen Belagstärke zu sehen, sollte man Bremsen in so einem Zustand jetzt gleich erneuern lassen.

Zitat:

@heinlein666 schrieb am 10. Dezember 2016 um 18:24:09 Uhr:


Hallo,
da hat nicht mal der Blindenhund geknurrt,mit so einer "runtergekommen Bremse" würde ich KEINEN Meter mehr fahren,dafür wäre mir mein Leben viel zu Schade.
ALLES runter -- Scheiben --Klotze-- Bremssättel ORDENTLICH säubern !!!!
Selbst wenn Du Marken Artikel kaufst und es in einer freien Werkstatt machen lässt kostst das nicht die Welt ( schätze mal bei guten Koditionen bist Du unter 200€uroen)
Lass es machen oder wenn Du es kannst, selber !
Gruss heinlein666

Wie recht du hast . Schüttel, Schüttel 😕😠

Na na, halb so wild. Das der Prüffuzzi den durchgewunken hat ist allerdings nicht nachvollziehbar.

JA,ja eigentlich hätte sogar der Blindenhund bellen müssen !!! ha,ha

Hallo ,
ich bin nochmal, Spass beseite,
gerade was die B R E M S E N angeht !!!!!!
Der Prüfer hatte wohl die schwarze Armbinde mit den drei gelben Punkten drauf???????????????
Ich will hier NIEMADEN DISKRIMIEREN aber LEUTE ................. Ich habe ne kleine Tochter (5 1/2 ) und wenn was passiert.............wer kann das Verantworten??
Gruss euer alzuvorsichtige BLÖDM...... heinlein666

Der hatte über den 3 Punkten noch einen Aufkleber mit ner Gans !

Heißt dann " ganz blind " 🙂😕😁😁

Zitat:

@markuc schrieb am 10. Dezember 2016 um 19:19:02 Uhr:


Was passieren kann ist, dass irgendwann ein Belag ganz weg ist und dann die Trägerplatte auf der Scheibe kratzt. Auch noch nicht schlimm, aber dann wird es wirklich höchste Zeit zu handeln.

Wenn die Trägerplatte auf der Scheibe kratzt, hört man das und die Bremswirkung lässt erheblich zu wünschen übrig, dass ist dann wie Seife auf dem Belag. Keine Ahnung ob man das Auto überhaupt noch so bewegen kann.

Also ich würde schätzen die gehen schon noch für maximal 3000 - 5000km je nach Fahrstil

Rechts schaut vom Winkel auf dem Foto doch schon sehr mager aus... so mager, dass ich die Beläge umgehend tauschen würde.

Ich weiß nicht wie handwerklich begabt du bist, Bremsbeläge wechseln ist eigentlich sehr einfach und viel falsch machen kann man auch nicht...

Ansonsten wenn du dich nicht traust, so extrem teuer ist das in einer freien Werkstatt auch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen