Bremsbelagwechsel hinten beim X1 F48
Hallo,
da es im Netz sehr viel nonsense zu dem Thema gibt hier meine Erfahrungen von gestern. Bitte gerne ergänzen bzw. verbessern
Es geht um den Bremsbelagwechsel hinten mit elektronischer Feststellbremse, wie ich es gemacht habe!
-Bremse nicht anziehen (Wagen gegen wegrollen gesichert)
-Hinterrad abgeschraubt
-auf der rechten Seite den Bremsbelagwarnkontakt abgesteckt
-Haltefeder äußerer Bremsklotz entfernt
-Bremssattel abgeschraubt
-Bremsbeläge entnommen
-Gummimanschette gereinigt
-Zylinder im Uhrzeigersinn mir Rückstellwerkzeug reindrehen (wichtig drehen)
-Bremssattel und Bremssattelhalter gereinigt
-Führungsbolzen gereinigt
-Austausch alter Warnkontakt (Stecker ist hinter dem Stoßdämpfer geht etwas schwer ab und wieder rein)
-Kupferpaste anbringen
-Bremsbeläge eingelegt
-Bremssattel aufgeschraubt mit 30Nm
-Bremse mehrfach betätigt und dann weiter mit der zweiten Seite
Rückstellen der Warnung:
-wie gewohnt Fahrertüre zu, Zündung ein, ins Menü am BC der Fehler
-Feststellbremse nicht aktivieren!!!
-km Rückstell Taste lange drücken -> Bremse auswählen über km Rückstell Taste
-km Rückstell Taste lange drücken
-km Rückstell Taste lange drücken
langsames einfahren...
64 Antworten
Habe alle ATE genommen (Ceramic).Kolben mit Zwinge zurückgedreht. Geht relativ einfach (Ohne drehen).
Gekauft bei Bandel für 426,00€ Es gibt einen billigeren Cermicsatz, da sind dann andere Warnkontaktfühler dabei.
Lediglich die Verpackung bei Bandel ist nicht optimal gewesen. Die Scheiben haben sich etwas aus der Original ATE Verpackung "Rausgedrückt". Die Umverpackung hat gehalten.
Hab mich zu ähnlichen Preisen für Brembo entschieden.
Alles lieferbar und bislang keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Zitat:
@leptoptilus schrieb am 2. September 2024 um 06:10:19 Uhr:
Moinhier im Original
Hallo,
könntest du bitte noch die Bremsscheiben-Mindeststärke aus den Sollwerten hier angeben?
Vielen dank.
Grüße
vorn 24,00 / 22,05
hinten 10 / 8,4
(gemessen jeweils ohne Blinkerhebel)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spi95 schrieb am 23. September 2024 um 09:59:20 Uhr:
vorn 24,00 / 22,05hinten 10 / 8,4
(gemessen jeweils ohne Blinkerhebel)
Danke dir!
Gerade gemessen, 9,2!
Beläge sind runter, also halten die Scheiben noch einen Satz durch.
Hoffentlich hält der Blinkerhebel auch nochmal so lange. ;-)
Grüße
Zitat:
@Spi95 schrieb am 23. September 2024 um 09:59:20 Uhr:
vorn 24,00 / 22,05hinten 10 / 8,4
(gemessen jeweils ohne Blinkerhebel)
Korrektur, hinten 20/18.4 für belüftete Bremsscheiben.
Wußte gar nicht, dass es F48 gibt mit belüfteten Scheiben hinten.
Wird vermutlich bei den größeren Maschinen oder Allrad der Fall sein.
Also mein 2l Benziner mit xdrive hat innenbelüftete hinten.
Zitat:
@Spi95 schrieb am 24. September 2024 um 16:32:59 Uhr:
Wußte gar nicht, dass es F48 gibt mit belüfteten Scheiben hinten.
Wird vermutlich bei den größeren Maschinen oder Allrad der Fall sein.
so isset (siehe Bild)
Hallo,
folgende Frage: ich muss demnächst die hintere Bremsbelege wechseln. es geht um F48, Bj. 2017 mit elektronischen Feststellbremsen.
Für dieses Model beim ISTA finde ich nichts über Werkstattmodus.
Im Gegenteil für F11, das ich auch im Haushalt habe und wo ich neulich auch Bremsen hinten gewechselt habe. Da gibt´s dafür folgende Anweisung bei "Diagnosehinweise":
"Im Diagnosesystem stehen folgende Servicefunktionen zur Verfügung:
- Werkstattmodus
Vor dem Tausch der Bremsbeläge muss die Servicefunktion ”Werkstattmodus” ausgeführt werden. Die Parkbremse wird in die geöffnete Position gefahren und vorübergehend deaktiviert. Anschließend kann der Bremsbelag getauscht werden.
Solange die Parkbremse im Werkstattmodus ist, ist aus Sicherheitsgründen kein Schließen der Feststellbremse möglich. Wenn der Parkbremstaster trotzdem betätigt wird, so blinkt die Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination gelb. Der Werkstattmodus wird bei einer Fahrgeschwindigkeit über 3 km/h automatisch verlassen.
- Inbetriebnahme
Vorgehensweise:
Zündung ein
Bremspedal sehr kräftig drücken
Bremspedal gedrückt halten
Taster Parkbremse ca. 1 Sekunde ziehen (feststellen)
Taster Parkbremse drücken (lösen)"
Hier, bei F11, habe ich Aktoren per ISTA in die Werkstattmodus gefahren und danach die Kolben, OHNE ZU DREHEN, einfach eingedrückt.
Wird dasselbe, die Aktoren in die Werkstattmodus fahren und danach die Kolben eindrücken ohne zu drehen, bei F48 nicht funktionieren?
Muss ich die Kolben nur mechanisch drücken und gleichzeitig drehen?
Für F48 inder Kapitel "Diagnosehinweise" steht nur Folgende:
"Nach dem Erneuern einer DSC-Einheit ist im Service keine Entlüftungsroutine mit der Diagnose vorgesehen.
Es ist nur eine konventionelle Entlüftung des Bremssystems vorgeschrieben.
Im Diagnosesystem stehen folgende Servicefunktionen zur Verfügung:
Abgleich DSC-Steuergerät
Abgleich Sensoren Fahrdynamik
Entlüftungsroutine für Sonderfälle
Inbetriebnahme für Bremspedalwegsensor (Hybrid-Fahrzeuge)
Vertauschungsprüfung Bremsleitungen."
Wie bitte ?
Einafch mal den Thread lesen, und hinterfragen wozu beim Belagwechsel entlüftet werden soll.
Zum Thema
Wenn ihr die 150.000km voll habt lohnt sich event. ein Reparatur Satz Führungshülse Bremsträger
34216869617 für den nächsten Belagwechsel.
Nur
bei den nicht originalen Kits sind beide Hülsen nur aus Gummi
nicht wie original Ate mit einer Kunststoffhülse
Die Bolzen auch oft mit Torx statt 7er Inbuss.
Vg
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 11. September 2024 um 09:57:23 Uhr:
Ich war beim Wechsel der hinteren Beläge dabei und kann bestätigen, dass der Mechaniker meines Vertrauens fast genauso gearbeitet hat.
Wie bereits erwähnt, wurde keine Kupferpaste verwendet.
Heute nimmt man eher Keramikpaste.Frage:
Wie lange halten eure Bremsbeläge hinten?
Ich finde, dass unser X1 die Beläge regelrecht frisst.
Der Wechsel fand 2 x nach ca. 50-53 und zuletzt nach 40 tkm statt.
Ich bin jetzt mit den Ersten bei 62K
Zitat:
@Spi95 schrieb am 1. September 2024 um 20:15:13 Uhr:
Ja die erste Meldung kommt sehr früh.Zitat:
@okieh66 schrieb am 1. September 2024 um 19:51:32 Uhr:
der Witz war das ich trotz Warnmeldung noch bestimmt 3-5000 Km hätte fahren können.Hinten ist auch ein Warnkontakt, das beste bleibt aber ein Blick auf alle vier Beläge.
Zitat:
@Spi95 schrieb am 1. September 2024 um 20:15:13 Uhr:
Ich benutze dazu die App "Bimmerlink" mit dem Adapter vgate icar pro.Zitat:
@okieh66 schrieb am 1. September 2024 um 19:51:32 Uhr:
Wie fahre ich diese in den Wartungsmodus oder gehe ich alternativ vor.
Hallo, Frage Ich müsste demnächst auch die Bremslege hinten wechseln, kann ich die Motoren auch mit Bimmercode zurück drehen ?
Ich mache in dieser Woche die 100000 voll, noch immer mit den ersten Bremsklötze ( vorne wie hinten)