Bremsbelagwechsel hinten beim X1 F48

BMW X1 F48

Hallo,

da es im Netz sehr viel nonsense zu dem Thema gibt hier meine Erfahrungen von gestern. Bitte gerne ergänzen bzw. verbessern

Es geht um den Bremsbelagwechsel hinten mit elektronischer Feststellbremse, wie ich es gemacht habe!

-Bremse nicht anziehen (Wagen gegen wegrollen gesichert)
-Hinterrad abgeschraubt
-auf der rechten Seite den Bremsbelagwarnkontakt abgesteckt
-Haltefeder äußerer Bremsklotz entfernt
-Bremssattel abgeschraubt
-Bremsbeläge entnommen
-Gummimanschette gereinigt
-Zylinder im Uhrzeigersinn mir Rückstellwerkzeug reindrehen (wichtig drehen)
-Bremssattel und Bremssattelhalter gereinigt
-Führungsbolzen gereinigt
-Austausch alter Warnkontakt (Stecker ist hinter dem Stoßdämpfer geht etwas schwer ab und wieder rein)
-Kupferpaste anbringen
-Bremsbeläge eingelegt
-Bremssattel aufgeschraubt mit 30Nm
-Bremse mehrfach betätigt und dann weiter mit der zweiten Seite

Rückstellen der Warnung:
-wie gewohnt Fahrertüre zu, Zündung ein, ins Menü am BC der Fehler
-Feststellbremse nicht aktivieren!!!
-km Rückstell Taste lange drücken -> Bremse auswählen über km Rückstell Taste
-km Rückstell Taste lange drücken
-km Rückstell Taste lange drücken

langsames einfahren...

64 Antworten

Hier muss ich der gut beschrieben Anleitung aber etwas zufügen, keine Drahtbürste verwenden sondern eher eine alte Zahnbürste wegen der Beschichtung

Image-1.jpg

...oder Messingbürste

die gammelt nach ein paar Jahren auch von alleine weg. Schöne aggressive Felgenreiniger aus der Waschstraße tun ihr übriges, dann geht auch wieder die Drahtbürste ;-)

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 11. September 2024 um 17:06:04 Uhr:


die gammelt nach ein paar Jahren auch von alleine weg. Schöne aggressive Felgenreiniger aus der Waschstraße tun ihr übriges, dann geht auch wieder die Drahtbürste ;-)

Ich hoffe Ironie ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frank318td schrieb am 11. September 2024 um 13:33:41 Uhr:


Hier muss ich der gut beschrieben Anleitung aber etwas zufügen, keine Drahtbürste verwenden sondern eher eine alte Zahnbürste wegen der Beschichtung

oder harte Schuhbürste :-)

Zitat:

@Lutscher schrieb am 11. September 2024 um 16:01:57 Uhr:


...oder Messingbürste

Meine "Drahtbürste" ist eine kleinere Messingbürste aus Opas Werkzeugkiste.

Hätte wohl dazu schreiben müssen, dass man keine klassische Drahtbürste nehmen sollte ...

Oh mein Gott, alle Sättel die ich mit Drahtbürste gereinigt habe....
Starte persönliche Rückrufaktion für die letzten 45 Jahre.

Zitat:

@pcmkservice schrieb am 12. September 2024 um 10:36:40 Uhr:


Starte persönliche Rückrufaktion für die letzten 45 Jahre.

Aha.

Also du warst das.

https://www.adac.de/news/auto-rueckruf-bmw-bremsen/

😛

Sofern er die Elektronik-Chips auch mit der Drahtbürste behandelt, könnte es sein.

Zitat:

@Spi95 schrieb am 12. September 2024 um 10:58:45 Uhr:



Zitat:

@pcmkservice schrieb am 12. September 2024 um 10:36:40 Uhr:


Starte persönliche Rückrufaktion für die letzten 45 Jahre.
Aha.

Also du warst das.

https://www.adac.de/news/auto-rueckruf-bmw-bremsen/

😛

Mist, hat die Presse doch Wind von bekommen.....

Habe heute dann mal alle vier Scheiben, Beläge und Fühler gewechselt (55500KM). Zeit genau 4 Stunden ohne Bühne.
Rückstellung Handbremse über Bimmerlink. Ebenso Servicerückstellung. Hinten hatte der Fühler (Kupferdraht innen) sich so verbogen, dass sich eine Riefe in der Scheibe eingelaufen hat. Warnung kam hinten keine. Die Scheiben hätten vorne vielleicht noch 20000 KM gegangen, länger auf keinen Fall. Hinten waren sie hin.
Hat Spass gemacht und ist kein Hexenwerk. Ja. ja habe Messingbürste genutzt -🙂

@pcmkservice Hast du die Bremskolben hinten zurückdrehen müssen oder hat zurückdrücken ohne drehen ausgereicht, da du die Handbremse ja davor in die Serviceposition gefahren hast?

Viel Spaß und gute Fahrt mit der "frischen" Bremsanlage

Nur das zurückfahren mit der Serviceposition reicht nicht. Der Kolben muss dann nochmal manuell zurückgedrückt werden.

@Audilette Ja, das ist selbstverständlich. Nur ging es darum, ob ein bloßes zurückdrücken reicht oder ob man wie bei einer Handbremse mit Seilzug zurückdrehen UND drücken muss

Zitat:

@pcmkservice schrieb am 17. September 2024 um 17:58:06 Uhr:


...habe Messingbürste genutzt -🙂

😁 sehr sehr vorbildlich.

Zitat:

mal alle vier Scheiben, Beläge

Was hastn genommen? ATE ?

Ich werde nächste Woche einen X1 auch einmal komplett machen und ATE ist im Moment recht teuer ...

Zitat:

@MoTaUs schrieb am 17. September 2024 um 23:58:48 Uhr:


... zurückdrehen UND drücken muss

Es muss da nichts gedreht werden.

Es ist nur minimaler Kraftaufwand nötig um den Kolben die restlichen Millimeter hineinzudrücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen