Bremsbelagwechsel hinten beim X1 F48

BMW X1 F48

Hallo,

da es im Netz sehr viel nonsense zu dem Thema gibt hier meine Erfahrungen von gestern. Bitte gerne ergänzen bzw. verbessern

Es geht um den Bremsbelagwechsel hinten mit elektronischer Feststellbremse, wie ich es gemacht habe!

-Bremse nicht anziehen (Wagen gegen wegrollen gesichert)
-Hinterrad abgeschraubt
-auf der rechten Seite den Bremsbelagwarnkontakt abgesteckt
-Haltefeder äußerer Bremsklotz entfernt
-Bremssattel abgeschraubt
-Bremsbeläge entnommen
-Gummimanschette gereinigt
-Zylinder im Uhrzeigersinn mir Rückstellwerkzeug reindrehen (wichtig drehen)
-Bremssattel und Bremssattelhalter gereinigt
-Führungsbolzen gereinigt
-Austausch alter Warnkontakt (Stecker ist hinter dem Stoßdämpfer geht etwas schwer ab und wieder rein)
-Kupferpaste anbringen
-Bremsbeläge eingelegt
-Bremssattel aufgeschraubt mit 30Nm
-Bremse mehrfach betätigt und dann weiter mit der zweiten Seite

Rückstellen der Warnung:
-wie gewohnt Fahrertüre zu, Zündung ein, ins Menü am BC der Fehler
-Feststellbremse nicht aktivieren!!!
-km Rückstell Taste lange drücken -> Bremse auswählen über km Rückstell Taste
-km Rückstell Taste lange drücken
-km Rückstell Taste lange drücken

langsames einfahren...

64 Antworten

Ich war 3500km überfällig nach der Schleifkontaktmeldung na wären noch viele km möglich gewesen. Keine Panik kriegen wenn die Meldung kommt. Die Rest KM Anzeige ist geschätzt, danach kommt irgendwann die konkrete Schleifkontakt Meldung.

Da ist kein weiterer Schleifkontakt mehr.

Ich meine damit den Sensor. Wenn bei diesem die Leiterbahnen durch geschliffen sind schlägt er an. Die Meldung davor ist eine errechnete aus Bremsdruck, Temperatur, Geschwindigkeit und was weiß ich was noch.
Es gibt beim X1 aber wohl 2 Arten von Sensoren, einmal mit Stützstelle zur Plausibilisierung der berechneten Werte und einmal ohne.

Interessant. Mein Kenntnisstand bei meinen bisherigen BMWs war, dass die Bordelektronik die verbleibenden KM zunächst komplett auf Basis von historischem Werten (Fahrverhalten, Bremsverhalten) errechnet. Ist das bei „unserem“ Modell (F48 vor-LCI und LCI) immer noch so?

Bzw. ab wann hat BMW einen Sensor an der Bremse zur Plausibilisierung der Prognose mit in die Berechnung aufgenommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@noVuz schrieb am 27. März 2025 um 10:54:19 Uhr:


Ich meine damit den Sensor. Wenn bei diesem die Leiterbahnen durch geschliffen sind schlägt er an. Die Meldung davor ist eine errechnete aus Bremsdruck, Temperatur, Geschwindigkeit und was weiß ich was noch.
Es gibt beim X1 aber wohl 2 Arten von Sensoren, einmal mit Stützstelle zur Plausibilisierung der berechneten Werte und einmal ohne.

So passt das ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen