Bremsbelag-Verschleißanzeige

BMW 3er F31

Im Juli muß mein F 31 zum ersten Mal zum TÜV. Aktueller Kilometerstand 37.200 km. Laut Bordcomputer muß die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Desweiteren zeigt die Bremsbelagverschleißanzeige noch 2.200km an. Hochgerechnet wäre das bei mir im Oktober fällig.
Nun meinte der Serviceberater, daß man die Bremsbeläge gleich mitwechseln sollte, denn nach der Anzeige könnte man nicht immer gehen und der TÜV könnte diese auch bemängeln und mir keinen "Stempel" geben. Was meint ihr? Wenn der Händler eine "Sichtprüfung" macht und sagt die sind runter, werde ich es wohl gleich mitmachen lassen ...
Desweiteren verlangt der Händler für TÜV und AU 120 Euro, der TÜV selber 91 Euro, wenn ich selber vorfahre.
Was würdet ihr tun?
1. Alles in einem machen lassen?
2. In Etappen bzw. selber zum TÜV fahren?

Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Solange der Sensor nicht an dem Bremsklötz auslöst, so lange bekommst du auch TÜV. Alle anderen Aussagen dienen nur der Abzocke.

208 weitere Antworten
208 Antworten

Zitat:

@Mark2201 schrieb am 12. Juli 2016 um 19:36:47 Uhr:


Hallo Uwe,

da gebe ich Dir situationsabhängig durchaus Recht.

Aber am generellen Bremsverhältnis hat sich bis heute nichts geändert und solange es keine extremen Weiterentwicklungen/ Neuheiten im Bremsenbereich in der Großserienproduktion gibt, wird sich hier auch nichts dran ändern.

Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es ja darum, ob der Verscheiß der Bremsbeläge an der Vorderachse höher ist als an der Hinterachse oder umgekehrt. Früher ganz klar an der Vorderachse, aber bei aktuellen Fahrzeugen, bei denen die Bremsbalance bei leichten oder mittlere Bremsungen nach hinten verlagert wird, kann das eben anders aussehen, denn das sind doch die Bremsung, die der normale Fahrer hauptsächlich vollführt. Daher ist es durchaus möglich, dass die Bremsbelege an beiden Achsen etwa gleichmäßig verschleißen oder gar an der Hinterachse stärker.

Gruß

Uwe

Zitat:

@marre schrieb am 10. Juli 2016 um 12:26:15 Uhr:


Meine Anzeige steht seit mehr als 35tkm auf 5tkm Restlaufstrecke. Ich denke erst wenn der Verschleißsensor anschlägt wird hier eine neuer Berechnungspunkt für die Elektronik gesetzt, und zählt dann weiter runter. Habe mit den ersten Belägen nun 73tkm (Sportbremse) runter. Total daneben diese Berechnung der Restkilometer.

Andreas

So, passend zum Thema hat mein vorderer Sensor wohl nun angeschlagen, die Reichweitenanzeige ist von 5000 km auf 2300km gesprungen (als ich es bemerkt habe, kann auch 2500km gewesen sein, und zählt von da an weiter runter). Zum Verschleiß Hinterachse: Die ist auch fällig, Sensor hat aber noch nicht angeschlagen, aber Verschleiß Vorn zu Hinten ist fast identisch. Ich rede allerdings vom 435d, aber das sollte ja keine Rolle spielen, außer evt. Xdrive.
Hab nun die Teile bestellt, und nächste Woche wird komplett incl Scheiben gewechselt.

Andreas

So, war jetzt heute morgen beim TÜV. Der Serviceberater von BMW meinte im April bei 34.000 km daß die Bremsbeläge schon ziemlich weit runter seien. Für kommenden Montag habe ich eh einen Termin, weil die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muß. Bei der Terminanfrage meinte der Serviceberater, daß wir dann auch gleich die Bremsbeläge wechseln könnten, da der TÜV auch fällig ist. Diese würden mit Sicherheit beanstandet werden.....
Ergebnis: Absolut keine Beanstandung beim TÜV und ich habe den Prüfer speziell auf die Bremsbeläge angesprochen bzw. hingewiesen. Zitat: " Was möchten Sie da wechseln ??? 37.000 km sind für Bremsbeläge absolut nichts, sofern Sie keinen Rennen fahren . Sie fahren doch auch nicht alle 200 km schon wieder zum Tanken "
Bin jetzt mal gespannt, was der Serviceberater am Montag zu den Belägen sagt. Parke das Auto so, daß er die neue Plakette " nicht " sieht...Der Preis war auch in Ordnung: 91 Euro anstatt 130 Euro bei BMW.

Hab ich doch gesagt 😉

Ähnliche Themen

@Krolock100 Wie ist die Geschichte denn nun ausgegangen?

...offensichtlich gibt es eine PUMA bezgl. des Abnutzungsverhaltens der hinteren Bremsbeläge.
Die werden auf Beschwerde des Kunden gegen "verbesserte" getauscht.
Möglicherweise findet dann der Abtrag weniger am Belag als an der Scheibe statt😉
Die Maßnahme gilt möglicherweise auch für andere Modellserien als den 5er.
Ersatzweise kann man natürlich auf den Abstandstempomaten verzichten.

mm

...die PUMA Nr. 52429394-02 gilt nur für F10/11, Produktion 01.01.10 - 28.09.12

mm

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 15. September 2016 um 12:10:31 Uhr:


@Krolock100 Wie ist die Geschichte denn nun ausgegangen?

Der Serviceberater sah bereits beim Einlesen des Schlüssels das ich beim TÜV war und folglich auch mit seinen vor Monaten beanstandeten Bremsbelägen durchkam. Er sagte absolut nichts. Wollte dann auch nicht unbedingt eine Diskussion anfangen... Habe aktuell immer noch dieselben Beläge....

Bei mir hat vor zwei Wochen die Anzeige für hinten die 5000 KM-Marke unterschritten 😰 Und dann ging es ganz schnell Richtung 2000 Kilometer. Naja, da hab ich heute mal den Schraubenschlüssel geschwungen und hinten alles gewechselt. Was soll ich sagen, die Beläge wären sicherlich nochmal für 8 bis 10 TKM gut gewesen. Aber zumindest der Bremsbelagfühler war angeschliffen.
Fazit für mich. Solange die Anzeige bei über 5 TKM steht, braucht man auch nicht wechseln. Und ab 2 TKM sollten man langsam übers Wechseln nachdenken. Aber für Hektik besteht da auch noch überhaupt kein Grund.

Die Berechnung der Verschleißanzeige ist ein einziger großer Witz 😠

Übrigens hab ich jetzt rund 75.600 KM auf der Uhr. Bremsscheibendicke war ca. 17,8 mm. Mindestmaß ist 18,4 mm. Die Scheiben scheinen also tatsächlich keine zweiten Beläge auszuhalten. Unfassbar.

Hab mir jetzt Zimmermann Coat Z montiert. Die sollten meine Restnutzungsdauer aushalten 😁

Ich habe 84000 km beim 328i auf der Uhr. Hinten habe ich noch die ersten Beläge und die ersten Scheiben drauf. Ich habe aber auch keinen Tempomat oder sonstige Helferlein, die die hintere Bremse mitbenutzen.

Interessant mit zu lesen hier.

Heute habe ich nach 107000 tkm hinten neue Bremsbeläge und vorne Bremsscheiben und Beläge bekommen. Fahre einen BMW F31. Bezahlt habe ich 825€.
Laut Anzeige wären die Beläge in 5- 10000 km dran gewesen.

Zitat:

@miknopf75 schrieb am 3. August 2017 um 17:01:49 Uhr:


Heute habe ich nach 107000 tkm hinten neue Bremsbeläge und vorne Bremsscheiben und Beläge bekommen. Fahre einen BMW F31. Bezahlt habe ich 825€.
Laut Anzeige wären die Beläge in 5- 10000 km dran gewesen.

Darf ich fragen, ob eine BMW Niederlassung oder BMW Vertragswerkstatt die Arbeiten erledigt hat und war das der Preis mit MWSt?

Was ich so weiss kostet hinten und vorne komplett einen runden 1000€ mit allem.

Vertragswerkstatt, mit Steuern 825. Komplettpreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen