Bremsbelag nahe Verschleißgrenze - auch Bremsscheibe wechseln?

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

mein A3 hat mittlerweile 60k Kilometer auf der Uhr und war im Oktober bei der Inspektion (freie Meisterwerkstatt - Zeitgründe). Der Meister hat mir gesagt, dass Bremsscheiben und -beläge für die Hinterachse bald fällig sind.
Im November hatte ich dann noch HU + Bremsflüssigkeitwechsel bei Audi direkt. Im HU-Bericht wurde notiert "Bremsbelag 2. Achse links nahe Verschleißgrenze".

Meine Fragen:
1. Werden Bremsscheiben und -beläge stets gemeinsam getauscht? Wie kann ich prüfen, ob die Bremsscheiben überhaupt nötig sind?
2. Die freie Werkstatt hat mir als Angebot für den Komplettwechsel hinten 370€ genannt - ist das ein fairer Preis?
3. Der Bremsflüssigkeitwechsel wird mir nicht im digitalen Serviceplan angezeigt - hat Audi hier vergessen den zu hinterlegen oder erscheint dort nur die normale Inspektion?

Vielen Dank und Grüße
Jan

19 Antworten

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 23. Dezember 2019 um 10:46:10 Uhr:


Ich habe 55tkm mit meinem S3 runter und die Scheiben + Beläge sehen vorne wie hinten aus wie neu. Damit schaffe ich locker noch weitere 40-50tkm. Wie fahrt ihr alle das nach 50tkm alles platt ist *g*

auf der Autobahn benutze ich gerne AAC... vielleicht verursacht das einen höheren Verschleiss. Ich habe meine vorderen bei 55000km gewechselt.

ACC ist ein Bremsenfresser, deswegen habe ich nur den normalen Tempomat und nutze ihn dynamisch, so dass es das Bremsen unnötig macht 😉

ACC geht auch ohne Verschleiß, wenn man rechtzeitig den Override benutzt, damit er nicht abbremst. Hab 70k drauf mit dem ersten Satz Bremsen.

ich fahre täglich ca 400m höhenunterschied, und wenn es bergab geht mit starken kurven dann bremse ich umso mehr. dann noch nordschleife und die deutsche autobahn.. ich denke die 50k sind ok.

Ähnliche Themen

Ja, da kann man nix sagen. Ist ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen