Bremsbeläge wechseln ..... ??
Moinsen, ich möchte am kommenden Wochenende an meinem Golf V, 75PS, BJ2004, 60.000 km, alle Bremsbeläge wechseln. Bremsrücksteller habe ich, ich habe auch schon mal bei einem Golf 3 die Bremsen neu gemacht, ist nur schon ein bisschen her.
In welcher Richtung muss ich den hinteren Bremszylinder drehen ?
Muss der Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter aufgedreht werden, wenn ich den Zylinder zurück drücke ? und schwappt der Behälter dann über ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von root4y
Finger weg von der Bremse, Profi machen lassen, inclusiv Bremsflüssigkeitswechsel, wenn schon dann richtig und nicht
nur die Beläge.
Ist ja wohl kein Hexenwerk,
in einer Werkstatt macht das doch auch nur der Azubi
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von utz93
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von root4y
Finger weg von der Bremse, Profi machen lassen, inclusiv Bremsflüssigkeitswechsel, wenn schon dann richtig und nicht
nur die Beläge.ich hatte mal vor Jahren die Hinteradtrommelbremsen in einer Bosc*- Werkstatt machen lassen.Beim nächsten TÜV Termin wurde die Bremsleistung beanstandet. Damals gab es nur 1 Jahr Garantie und der Betrieb wurde geschlossen. Also habe ich die Trommel abgenommen, und mal nachgeschaut und gereinigt. Habe nichts offensichtliches gefunden. Wieder diverse Bremsproben gemacht. Keine Besserung. Aus Eingebung habe ich dann die andere Bremstrommel abgenommen. Dann habe ich auch schon den Fehler gesehen. Der Bosc* Dienst hat die Backen vertauscht. Also habe ich die Backen von der betreffenden Bremse getauscht, und die Bremsleistung war wieder im einwandfreien Bereich. (Die Backen getauscht ist vielleicht nicht richtig ausgedrückt. Die Beläge müssen auflaufen damit sie richtig funktionieren.Die Beläge sind ja nicht mittig geklebt).
Soviel zum Thema Profi.
Wenn ich schon am Baum klebe, weil die Bremse versagt hat, möchte ich doch das wenigstens selbst gewesen sein, dafür brauche ich keine "Profiwerkstatt" die viel Geld für solche arbeit kassiert.
Ist Bosc* ein Bremsen-PROFI?
Denke wohl eher nicht, allenfalls billiger wie eine gute VW Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Jolf_Jeti
Vielleicht 7er "Imbus"Zitat:
Original geschrieben von moinsen
So jetzt hatte ich eben das Rad abgebaut und musste feststellen das man dafür ein 7er imbus benötigt ! Ich habe zwar ein 6er und ein 8er aber ein 7er ist ja ein exot, also rad wieder ran und habe es aufs wochenende verschoben.
(ich kenne Im Bus oder Imbiss...oder eben Innensechskant,Umgangssprachlich "Inbus" genannt)deshalb,weil dann nicht jeder Wald und Wiesenwilly an den Bremsen rumschrauben soll 😎
Obwohl....versuch doch mal den 8er reinzuhämmern...müsste klappen!
Der war GUT.......
Zitat:
Original geschrieben von root4y
Ist Bosc* ein Bremsen-PROFI?
Denke wohl eher nicht, allenfalls billiger wie eine gute VW Werkstatt.
ich bitte dich. bremsbeläge wechseln lernt ein azubi im ersten, spätestens zweiten lehrjahr. dafür braucht man kein profi sein.
und beim bosch-service sitzt in der regel immer ein kfz-meister😉
http://www.bosch-service.de/content/language1/html/index.asp
Zitat:
Original geschrieben von gttom
ich bitte dich. bremsbeläge wechseln lernt ein azubi im ersten, spätestens zweiten lehrjahr. dafür braucht man kein profi sein.Zitat:
Original geschrieben von root4y
Ist Bosc* ein Bremsen-PROFI?
Denke wohl eher nicht, allenfalls billiger wie eine gute VW Werkstatt.und beim bosch-service sitzt in der regel immer ein kfz-meister😉
http://www.bosch-service.de/content/language1/html/index.asp
Klar sitzt da auch ein Meister, aber warum gehe ich zu Bosc* und nicht zu VW?
Die haben alles da, und machen das täglich.
Als ich angefangen habe Auto zu fahren habe ich auch an meinem 02er alles selber geschraubt, aber Heute kann ich es mir leisten alles machen zu lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von root4y
Klar sitzt da auch ein Meister, aber warum gehe ich zu Bosc* und nicht zu VW?Zitat:
Original geschrieben von gttom
ich bitte dich. bremsbeläge wechseln lernt ein azubi im ersten, spätestens zweiten lehrjahr. dafür braucht man kein profi sein.
und beim bosch-service sitzt in der regel immer ein kfz-meister😉
http://www.bosch-service.de/content/language1/html/index.asp
Die haben alles da, und machen das täglich.
Als ich angefangen habe Auto zu fahren habe ich auch an meinem 02er alles selber geschraubt, aber Heute kann ich es mir leisten alles machen zu lassen.
na ja, wenn man wie in meinem konkreten fall beim bmw e46 gute 200 euro sparen konnte, dann tat ich das gerne. der bmw dealer wollte bei der rückgabe des fahrzeuges doch glatt 250 tacken für 2 hintere bremsscheiben+beläge haben. das (vermutlich) schlechtere material bei ebay hat dagegen nur 50 euro inkl selbstabholung gekostet😛. da ich mir selber keinen arbeitslohn (ausser ein paar flaschen bier in rechnung gestellt habe) wurde die eigenaktion sogar zum netten grillabend mit kumpel ausgebaut😎
und da nach dem zusammenbau alles wieder einwandfrei funktioniert hatte, (ohne das am ende teile übrig blieben) war ich auch ein bissel stolz auf die arbeit.
ich habe mir meine hobbyschraubererfahrung (und vor allem den spass daran) über viele jahre beim umgang mit landmaschinen selbst beigebracht und habe auch schon komplexere dinge wie bremsbeläge wechslen durchgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von root4y
Klar sitzt da auch ein Meister, aber warum gehe ich zu Bosc* und nicht zu VW?Zitat:
Original geschrieben von gttom
ich bitte dich. bremsbeläge wechseln lernt ein azubi im ersten, spätestens zweiten lehrjahr. dafür braucht man kein profi sein.
und beim bosch-service sitzt in der regel immer ein kfz-meister😉
http://www.bosch-service.de/content/language1/html/index.asp
Die haben alles da, und machen das täglich.
Als ich angefangen habe Auto zu fahren habe ich auch an meinem 02er alles selber geschraubt, aber Heute kann ich es mir leisten alles machen zu lassen.
HALLO;
Der Bosc* Dienst war 500m entfernt und der VW Betrieb 5Km. Wenn der Bosc* Dienst die arbeit annimmt sollte er wissen was er macht.
Auch beim Boschdienst ist Bremsenwechsel eine tägliche Arbeit.
Kupferpaste soll man nicht mehr nehmen, weil sie sich nicht gut mit dem Alu-Bremssattel verträgt.
Besser ist Plastilube (1€ bei ATU).
Bei VW haben sie mir übrigens die ganze Bremse voll mit Kupferpaste geschmiert. So viel zum Thema die VW Werkstatt kann das besser.