Bremsbeläge wechseln

VW Passat B6/3C

Hallo alle PASSAT fahrer,

eine frage hat jemand hintere Bremsbeläge gewechselt.
Wenn ja, WIE?????????????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Theresias



Da wird nichts passieren, die einzige Möglichkeit der Rückstellung ist über Diagnose.

Abschließend sollte folgendes klar sein, jeder Eingriff einer Privatperson in dieses System hat Garantieverlust zur Folge - gerade die Parkbremse ist beim Wechsel verhältnismäßig anfällig bzw. man kann einige Fehler machen wenn man sich nicht explizit an die Anweisungen hält.

1.das du dich da mal nicht teuscht!!

2. für jedes system gibt es ein gegensystem

3.das fahrzeug ist auch einmahl garantiefrei ..und dann?

4. du wirsd sehen, das rücksteller schon bald um wenige € am markt käuflich sind.(und sie werden nur aus einem relais bestehen)

5. und was heist privatperson?

mfg
km

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wenn sich hier mal kein Bock zum Gärtner macht...

Im Klartext: Es ist schon sehr befremdlich, wenn sich einer der Entwickler von VCDS auf Richtlinien und Vorgaben von VW bezieht. Wenn man ebendiese Vorgaben beachtet, dann hat man für den Steuergerätezugriff die VAS-Geräte einzusetzen und keinesfalls VCDS.

Desweiteren haben vergessene Stecker mit der alternativen Anleitung zum Belagwechsel herzlich wenig zu tun und sind sicher in VW-Werkstätten auch schon vorgekommen.

Normalerweise müssten die Endstufen von Fahrzeug-Steuergeräten Leitungsunterbrechungen vertragen. Sollte das in diesem Fall nicht so sein, ist das Gerätedesign eigentlich nicht einwandfrei - allerdings wird diese Erkenntnis diewi wenig helfen. Ersetzen muss er das Gerät im ungünstigen Fall trotzdem.

Leute kommt doch mal wieder runter -.-

Die Bremse ist sicherheitsrelevant und da spielt man einfach nicht dran rum, gerade, wenn man KEINE Ahnung hat. Einfach weil bei Missachtung von Prozeduren andere zu Schaden kommen können!

Bei Bremsen ist doch wohl klar, dass nach Herstellervorgaben vorgegangen wird! VCDS hat das ja nicht erfunden, sondern will uns Nutzern nur helfen alleine damit klar zu kommen, ergo halten sie sich auch an die VW Bedingungen.
Was nicht Sicherheitsrelevant ist mir egal. Aber Bei Bremsen und Lenkung, bzw Fahrwerk läßt man als Newbe die Finger und sucht sich jemand, der das schonmal gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von VWAN8888


Hallo alle PASSAT fahrer,

eine frage hat jemand hintere Bremsbeläge gewechselt.
Wenn ja, WIE?????????????

sieh mal hier nach

http://www.motor-talk.de/.../...sbelaege-hinten-wechseln-t2417385.html

Da hier so viel über Selberwechseln von Bremsbelägen diskutiert wird mal die Frage: Was kostet das Wechseln beim Freundlichen mit/ohne Bremsscheiben? Ist das denn so teuer, daß man bei so einem relativ hochpreisigen Fahrzeug sich das beim Risiko der Verkehrsgefährdung nicht mehr leisten kann?

bravia

Ähnliche Themen

Wohoow.... BTOT...

Zitat:

Original geschrieben von bravia


Da hier so viel über Selberwechseln von Bremsbelägen diskutiert wird mal die Frage: Was kostet das Wechseln beim Freundlichen mit/ohne Bremsscheiben? Ist das denn so teuer, daß man bei so einem relativ hochpreisigen Fahrzeug sich das beim Risiko der Verkehrsgefährdung nicht mehr leisten kann?

bravia

wenn du den Thread vollständig gelesen hättest, dann wäre deine Frage nun überflüssig... Denn das hat wenigstens einer (hab ich sogar beim relativ flotten Lesen gesehen!) geschrieben was ihn den Wechsel nun bei der VW-Werkstatt kostet...

Nebenbei bemerkt... der Thread wurde 2007 erstellt... und immer mal so was nachgetragen... dem TE wurde hier mit Sicherheit schon geholfen... 😉 (@mr 007)

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Zitat:

Original geschrieben von bravia


Da hier so viel über Selberwechseln von Bremsbelägen diskutiert wird mal die Frage: Was kostet das Wechseln beim Freundlichen mit/ohne Bremsscheiben? Ist das denn so teuer, daß man bei so einem relativ hochpreisigen Fahrzeug sich das beim Risiko der Verkehrsgefährdung nicht mehr leisten kann?

bravia

wenn du den Thread vollständig gelesen hättest, dann wäre deine Frage nun überflüssig... Denn das hat wenigstens einer (hab ich sogar beim relativ flotten Lesen gesehen!) geschrieben was ihn den Wechsel nun bei der VW-Werkstatt kostet...

Nebenbei bemerkt... der Thread wurde 2007 erstellt... und immer mal so was nachgetragen... dem TE wurde hier mit Sicherheit schon geholfen... 😉 (@mr 007)

Meine Frage war eigentlich mehr rhetorisch gemeint. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß es bei solchen sicherheitsrelevanten Bauteilen problematisch ist, wenn Laien daran rumbasteln. Nun gut, alle im Forum sind sicherlich nicht solche. Aber solche Anleitungen verführen auch Leute aus besagten Kostengründen, Hand an die Bremsen zu legen, die es lieber lassen sollten.

Zitat:

Original geschrieben von bravia


Meine Frage war eigentlich mehr rhetorisch gemeint. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß es bei solchen sicherheitsrelevanten Bauteilen problematisch ist, wenn Laien daran rumbasteln. Nun gut, alle im Forum sind sicherlich nicht solche. Aber solche Anleitungen verführen auch Leute aus besagten Kostengründen, Hand an die Bremsen zu legen, die es lieber lassen sollten.

Nein, hier sind nicht nur Idioten unterwegs, die schon mit dem recht unkomplizierten Wechsel von Bremsklötzen überfordert sind und es trotzdem verhackstücken. Und Anfänger erhalten wenigstens eine - hier in der Regel fachgerechte - Anleitung. Das vermeidet Fehler und hält auch den einen oder anderen von Arbeiten ab, deren Aufwand er unterschätzt hat.

Und wozu, wenn nicht auch zur Diskussion über geeignete Reparaturmethoden, dient überhaupt ein Auto-Forum?

Auf rhetorische Fragen könnte man allerdings gut verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen