Bremsbeläge wechseln hinten beim A6
Hallo,
kann man die hinteren Bremsbeläge am A6 ohne Spezialwerkzeug wechseln?
Ich mache das bei meinem 3er GTI immer selbst, aber ein Golf ist halt kein A6...
Normalerweise kenne ich das ganze nur mit Kolben zurückdrücken vom GTI her, aber beim A6 muss man das wohl "zurückdrehen" laut Selbsthilfebuch.
Meine Frage: Auch ohne Spezialwerkzeug machbar oder Werkstattarbeit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Hallo,kann man die hinteren Bremsbeläge am A6 ohne Spezialwerkzeug wechseln?
Ich mache das bei meinem 3er GTI immer selbst, aber ein Golf ist halt kein A6...
Normalerweise kenne ich das ganze nur mit Kolben zurückdrücken vom GTI her, aber beim A6 muss man das wohl "zurückdrehen" laut Selbsthilfebuch.
Meine Frage: Auch ohne Spezialwerkzeug machbar oder Werkstattarbeit?
Wenn du nicht richtig zurückdrehst, machst Du den Sattel reif für die Tonne ... dann wreckst Du das Teil 🙁 !
So einen:
klickbrauchst Du dafür.
Stefan
43 Antworten
also werd ich es so machen: besorg mir nen dichtsatz, scheiben und beläge hab ich schon und werde damit zu meinem "spezi" fahren und lass mir den sattel in gang setzen. Zeitaufwand für die Bremssattelinstandstetzung beträgt für einen, ich sag mal: "guten aber nicht allzu geübten Kfz-meister in sachen bremsenüberholung", geschätzt wie lange????
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
die Beifahrerseite ist eigentlich rechts 😉kannst den Kolben auch linksrum rausdrehen...
rechts , links alles schön aber will er den Kolben nicht reindrehen?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Da Typ
rechts , links alles schön aber will er den Kolben nicht reindrehen?? 😁Zitat:
Original geschrieben von willywacken
die Beifahrerseite ist eigentlich rechts 😉kannst den Kolben auch linksrum rausdrehen...
wär schön gewesen, hätte ich ihn überhaupt drehen können😁
zeitaufwand mit Demontage, Montage und Entlüften ca . 20 -25 min pro Sattel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
zeitaufwand mit Demontage, Montage und Entlüften ca . 20 -25 min pro Sattel.
wäre zahlbar... hoffe, dass der meister auch so gut is
also vielen dank für die zahlreichen antworten, so macht MT richtig spass😎
Jungs, den alten Bremsbelag an Ort und Stelle lassen und mit einer Rohrzange den Belag zurückdrücken. so macht man keinen Flurschaden und hat mehr Kraft. Mache es seit Jahren so.
wow, 5 jahre später.... ich glaub, der TE hat die bremse inzwischen fertig :-D
Die Warscheinlichkeit ist groß, dass sie wieder dran sind 😉 Scherz beiseite, ich bin heute erst auf den thread gestoßen und wenn ich das packe, dann hilft es vlt. Anderen.
Zitat:
@veilside_mx5 schrieb am 6. Februar 2017 um 12:19:20 Uhr:
Jungs, den alten Bremsbelag an Ort und Stelle lassen und mit einer Rohrzange den Belag zurückdrücken. so macht man keinen Flurschaden und hat mehr Kraft. Mache es seit Jahren so.
Moin,
auch wenn der Tipp 5 Jahre zu spät kommt sollte er dennoch richtig sein. 😉
Hier geht's ja um die Hinterachsbremse, also sollte man den Kolben besser DREHEN und drücken.
Ist für den Sattel bekömmlicher 😉
Gruß
Genau drehen und drücken. Geht mit der Rohrzange und Fingern zum drücken. Hab meine phaeton Sättel gerade überholt. Leichter geht es wenn man die Entlüftung öffnet. Und Bremskolbenfett dran. Hoffen wir das er es nach 5 Jahren hinbekommen hat.
es gibt dafür auch ein extra werkzeug.. nur mal so am rande erwähnt
und wenn man nicht dreht, sondern nur drückt wird wohl auf dauer die handbremse nicht mehr funktionieren..
Ja das wurde oben schon erwähnt. Auch gibt es Links und rechts drehende kolben. Nur für 1 mal alle 5 Jahre braucht man kein spezial Werkzeug. Und wenn es nicht geht sollte man die bremssättel mal überholen.
Und wenn man A6 fährt sollte man auch 30 bis 40 EUR übrig haben für das Werkzeug
Ja weil das für 30€ auch was taugt. Hab das schon gehabt. Als erstes verbiegt die Stange am Ende der Spindel.