Bremsbeläge wechseln hinten beim A6

Audi A6 C5/4B

Hallo,

kann man die hinteren Bremsbeläge am A6 ohne Spezialwerkzeug wechseln?

Ich mache das bei meinem 3er GTI immer selbst, aber ein Golf ist halt kein A6...

Normalerweise kenne ich das ganze nur mit Kolben zurückdrücken vom GTI her, aber beim A6 muss man das wohl "zurückdrehen" laut Selbsthilfebuch.

Meine Frage: Auch ohne Spezialwerkzeug machbar oder Werkstattarbeit?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Hallo,

kann man die hinteren Bremsbeläge am A6 ohne Spezialwerkzeug wechseln?

Ich mache das bei meinem 3er GTI immer selbst, aber ein Golf ist halt kein A6...

Normalerweise kenne ich das ganze nur mit Kolben zurückdrücken vom GTI her, aber beim A6 muss man das wohl "zurückdrehen" laut Selbsthilfebuch.

Meine Frage: Auch ohne Spezialwerkzeug machbar oder Werkstattarbeit?

Wenn du nicht richtig zurückdrehst, machst Du den Sattel reif für die Tonne ... dann wreckst Du das Teil 🙁 !

So einen:

klick

brauchst Du dafür.

Stefan

43 weitere Antworten
43 Antworten

Möglich dass der Kolben etwas schwergängiger ist, als üblich, denn die Manschette sah wirklich nicht mehr so toll aus. Ausserdem quietschte auf der Seite auch immer die Bremse. Das war aber nur links.

Rechts war die Sache noch einwandfrei.
Sollte mir das mal in Ruhe genauer anschauen.
Gibts die Möglichkeit die Manschette selbst zu ersetzen, oder ist das was für die Werkstatt ?

Was die Scheibe angeht, da geh ich halt lieber auf Nummer sicher.

Halten die Scheiben normalerweise ein Autoleben lang ?
Weil wenn ich die in einigen JAhren wechseln müsste, dann käme es aufs gleiche an.

Die neue sollte bis zum Ende halten....

Zitat:

Die neue sollte bis zum Ende halten....

Klingt ja düster 😁 Hängt natürlich viel von der Fahrweise und Qualität ab... wenn die Kolben hinten nicht mehr richtig arbeiten, können die sicher länger durchhalten 😉 Daher sollte man auch ab und zu mal die Handbremse nutzen, das beugt dem Festgehen der Kolben ein wenig vor.

Abhängig von deinem Bastelvermögen kannst du die Manschette selbst wechseln, gibts direkt bei Audi oder auch bei einschlägigen Teilehändlern unter der Bezeichnung "Reparatursatz Bremssattel", enthält meistens noch neue Staubkappen für die Führungsbolzen und nen Dichtgummi für den Bremskolben. Die Kappe bekommt man recht leicht runter und kann die neue dann wieder drauf drücken. Dabei sollte man auch den Kolben auf Dreck, Rost und Beschädigung prüfen.
Ist der Kolben schwergängig oder sogar ganz fest, sollte - je nach eigenem Können - der ganze Sattel getauscht werden oder der Kolben instandgesetzt werden, wenn er noch zu retten ist.

Hört sich gut an.

Nur damit ich es richtig verstehe:
Die Gummi-Dichtung lässt sich nach vorne hin abziehen.
Die ist nur aufgeschoben und klemmt sich selbst fest ?

Und die neue wird dann von vorne auch aufgeschoben ?

Ich glaub das werde ich mal angehen, weil man dann ja auch sieht, in welchem Zustand der Kolben ist...

Für diese Arbeiten kann der Bremssattel ja wie beim Wechsel der Beläge am Auto (also an der Bremsleitung) verbleiben, oder sollte man die Bremse komplett ausbauen ?

Alle korrekt soweit.

Ob du den Sattel dran lässt ist ne Frage der Bequemlichkeit. Solange es nur die Manschette ist, würde ich ihn dran lassen. Wenn du den Kolben raus nehmen und bearbeiten/reinigen willst, würde ichden Sattel ganz abschrauben, da in dem Falle sowieso Bremsflüssigkeit auslaufen würde.

Ähnliche Themen

@tobinambur - herzlichen Dank für Deine "vernichtende" Antwort auf meine Hilfe. Ja, ich hatte Deine Frage gelesen ("dreh und dreh und nichts passiert"😉 und die richtige Antwort / Hilfe gegeben.
So kann man sich natürlich auch ins Abseits schießen. Schade.

Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tobinambur



Zitat:

Original geschrieben von A6TomB


drehen und gleichzeitig drücken!

Gruß, Thomas

hast du dir meinen Beitrag mal durchgelesen ?
Vermute nein, denn deine ANtwort passt überhaupt nicht dazu bzw. hilft mir keinen deut weiter :-(

Wer hat ne Idee bzw. kann eine meiner Fragen beantworten ??

Also..... die Antwort vom TE ist ja wirklich mal etwas daneben, stellt (nicht abwertend gemeint) ne "Anfängerfrage", bekommt dazu die richtige Antwort und schreibt dann sowas... 🙄

Das ist schon starker Tobak. Ein paar nette Zeilen an A6TomB, oder ne kleine Entschuldigung wäre hier wohl angebracht.

Sorry, musste ich mal loswerden.😉

Mal ein Tipp @ tobinambur

Hol dir vom Schrottplatz mal den billigsten Bremssattel den du kriegen kannst und übe daran.!

Bebilderte Selbsthilfebücher sind auch nicht schlecht. 😉 Natürlich kannst du auch das Inet durchsuchen nach Anleitungen und Bildern sowie Videos.
In Englisch zu suchen kann manchmal erstaunliche Ergebnisse bringen.

Je nach Alter und Modell der Bremsen gammelt auch manchmal der Handbremsnachstellmechanismus fest. Wenn du das mit vermutest ist ein Austausch des ganzen Sattels sehr sinnvoll.

guten abend zusammen

ich krame mal diesen alten threat heraus, da ich gerne wissen würde, ob ich nen neuen bremssattel benötige, oder ob man den noch günstiger retten kann:

hab nen S6 und wollt heut die bremsen hinten machen(quietschte wie verrückt)... da ich ja weiss, dass es am bremskolbenzurückdrücken (hammerwort😛) immer scheitern kann, hab ich dieses zu erst gemacht, bevor ich den rest erneuert habe... zum glück ... die scheibe is noch relativ gut nur die beläge haben sich auf gut 1-2 mm runtergeschrubbt (dachte es wären mehr, sonst hätte ich es eher gemacht)

der Kolben steht ziemlich weit raus und lässt sich auch nicht bewegen. 1mm hin und zurück mit viel kraft, das wars. erst hab ich's mit 2 wasserpumpenzangen versucht (zu 2., obwohls so immer hingehau'n hat) null... dann mit spezialwerkzeug aus ner freien Werkstatt versucht... mit (fast) all meiner kraft gehebelt, rührt sich nix... ich weiss aus meiner früheren lehrzeit, dass man manchmal extrem viel kraft aufwenden muss mit dem exakt passendem spezialwerkzeug... heute hatte ich so ein univeralspiealwerkzeug... habt ihr nen tipp für mich, wie ich den wieder gangbar krieg ohne all zu grosse kosten? (zeit = geld 🙄) hab nämlich nächste woche nen termin bei nem guten und günstigen schrauber. Trotzdem würe ich es mit nem guten tipp nochmals versuchen.

hab dann heute wieder alles zusammen gebaut und fahre nun mit nem mulmigen gefühl durch die gegend🙁
komischer weise is die andere seite noch ziemlich frisch und hat bei weitem nicht so viel verschleiss wie die andere... ist dass ein indiz dafür, dass der kolben fest is?

hat zur Not noch einer nen sattel von nem S6 rumliegen den er für paar euronen hergibt, falls der sattel dem tot geweit sein sollte?

lg

Silber

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


guten abend zusammen

ich krame mal diesen alten threat heraus, da ich gerne wissen würde, ob ich nen neuen bremssattel benötige, oder ob man den noch günstiger retten kann:

hab nen S6 und wollt heut die bremsen hinten machen(quietschte wie verrückt)... da ich ja weiss, dass es am bremskolbenzurückdrücken (hammerwort😛) immer scheitern kann, hab ich dieses zu erst gemacht, bevor ich den rest erneuert habe... zum glück ... die scheibe is noch relativ gut nur die beläge haben sich auf gut 1-2 mm runtergeschrubbt (dachte es wären mehr, sonst hätte ich es eher gemacht)

der Kolben steht ziemlich weit raus und lässt sich auch nicht bewegen. 1mm hin und zurück mit viel kraft, das wars. erst hab ich's mit 2 wasserpumpenzangen versucht (zu 2., obwohls so immer hingehau'n hat) null... dann mit spezialwerkzeug aus ner freien Werkstatt versucht... mit (fast) all meiner kraft gehebelt, rührt sich nix... ich weiss aus meiner früheren lehrzeit, dass man manchmal extrem viel kraft aufwenden muss mit dem exakt passendem spezialwerkzeug... heute hatte ich so ein univeralspiealwerkzeug... habt ihr nen tipp für mich, wie ich den wieder gangbar krieg ohne all zu grosse kosten? (zeit = geld 🙄) hab nämlich nächste woche nen termin bei nem guten und günstigen schrauber. Trotzdem würe ich es mit nem guten tipp nochmals versuchen.

hab dann heute wieder alles zusammen gebaut und fahre nun mit nem mulmigen gefühl durch die gegend🙁
komischer weise is die andere seite noch ziemlich frisch und hat bei weitem nicht so viel verschleiss wie die andere... ist dass ein indiz dafür, dass der kolben fest is?

hat zur Not noch einer nen sattel von nem S6 rumliegen den er für paar euronen hergibt, falls der sattel dem tot geweit sein sollte?

lg

Silber

Der Kolben wird nicht gedrückt sondern gedreht.

der linke ist fest, ne?

besorg dir nen Dichtsatz, drück den Kolben mittels Druckluft raus, danach machst du den Mechanismus wieder gängig mit Kriechöl und viel Bewegen des Handbremshebels.
das mit dem drehen ist hoffentlich klar oder?

Zitat:

Der Kolben wird nicht gedrückt sondern gedreht.

das is mir klarer wie das klarste quellwasser 😁 drücken und drehen nach recht

und ja es ist die beifaherseite
bei der druckluft haperts schon mal, hab weder kompressor, noch bühne noch sonst irgendwas🙁

die Beifahrerseite ist eigentlich rechts 😉

kannst den Kolben auch linksrum rausdrehen...

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


die Beifahrerseite ist eigentlich rechts 😉

kannst den Kolben auch linksrum rausdrehen...

mein ich doch😛

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


die Beifahrerseite ist eigentlich rechts 😉

kannst den Kolben auch linksrum rausdrehen...

Ist dann eben "das andere" links😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


die Beifahrerseite ist eigentlich rechts 😉

kannst den Kolben auch linksrum rausdrehen...

Ist dann eben "das andere" links😁

genau😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen