Bremsbeläge wechseln beim W211 trotz SBC?

Mercedes E-Klasse W211

Gibt´s Arbeitsanweisungen für den Wechsel der Bremsbeläge der neuen E-Klasse? Ist es möglich (trotz SBC) die Beläge nicht in einer MB-Werkstatt wechseln zu lassen?

Was ist zu tun?

Beste Antwort im Thema

Der Sinn eines Forums ist es sicher nicht, dass alles zig Mal wiederholt wird was schon geschrieben wurde. Somit verstehe ich eher den Sinn Deines Posts nicht.

Natürlich kann man einen alten Thread wieder hoch holen wenn es dazu etwas Neues gibt. Aber einfach ein WIS Dokument abzuschreiben, welches schon mehrfach gepostet wurde, ist doch irgendwie blöd, oder ?

Wenn es Dir darum geht der Welt mitzuteilen, dass Du jetzt auch Bremsbeläge wechseln kannst ist das natürlich etwas Anderes.

Wir beglückwünschen Dich also hiermit ganz herzlich dazu, dass sogar Du jetzt herausgefunden hast wie die SBC deaktiviert wird und wünschen Dir gute Fahrt und viel Spaß mit Deinen neuen Bremsbelägen.

Zufrieden ?

268 weitere Antworten
268 Antworten

Vielen Dank dafür. Das hilft. Ich hätte es mit Akku abklemmen gemacht. Mit Auto abschließen und warten geht ja dann auch

Ja, so kann es funktionieren. Aber wenn du Pech hast, sind anschließend auch deine Finger weg, weil deine Frau den Wagen mit dem 2.Schlüssel öffnet.

Geht auch anders... Stecker von der sbc Einheit ab machen... 😉

Dann ist es egal ob Mutti auf den Knopf drückt

Leute, mit den Fingern passiert nix!
1.Schlüssel hängt an mein Schlüssel brett
2. Mutti packt den 2.Schlüssel nicht an weil mutti hat mit meiner autobastelei nix zu tun und will mir auch nicht zu schauen wegen langweillig
3.mutti hat eigenes auto 🙂
Nicht böse gemeint!(:
Aber das ist das was ich meine! Mit den Fingern passiert nix! xD (augenverdreh-kaputtlach) xD

Ähnliche Themen

An die Leute die es machen wollen, Keine angst!
Hier die Beschreibung für zb.den e270CDI Hinterachse:
Fahrzeug abschliessen
Aufbocken
Rad ab
Zwischen Bremssattel und achsteile sowie Bremsbeläge mit einem großen Schraubendreher den Kolben von dem Bremssattel rein hebeln/drücken(Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehalter prüfen)
Mit einem torx 40 den schwimmenden teil des bremssattel lösen. Jetzt kann man die Bremsbeläge tauschen wenn man den schwimmenden teil zur Seite gehängt hat. Ich habe dann noch die 2stck 18er Schrauben gelöst und den festen Bremssattel teil abgeschraubt um die Bremsbelag Führung mit einer Drahtbürste zu reinigen und ganz dünn/hauchdünn mit Kupferpaste zu bestreichen.
Danach habe ich alles umgekehrt zusammengebaut und die ersten 25km vorsichtig langsam gebremst.
Es bremst spitze!!!

Keine Fehlermeldung!

An die die sich aufgeregt haben: Achso da war die karre gerade neu, deswegen habt ihr euch so aufgeregt! Mercedes fahren aber sparen , naja. Es gibt halt bastler und welche die nur mit ihrem scheiß scheckheft glänzen können.

Hallo zusammen,
In den FAQ gibt es die komplette Anleitung. Einfach mal nachschauen. Habe selber danach gearbeitet, ging problemlos.

Eine SBC ist auch nur eine Bremse. SBC deaktivieren per Diagnose oder händisch, muss sein!

Für letzteres findet Ihr die MB-Anleitung zig-Fach hier bei MT. Und los geht's. Sonst, wie bei jedem anderen Auto, inklusive Entlüften.

Hi Leute,

mal eine Frage. Werde die nächste Woche die hinteren Bremsscheiben und Klötze erneuern.

Beim Anlegen der Bremsen ist mir aber aufgefallen, dass man das Hinterrad drehen soll, dann das Vorderrad.
Wenn man laut Anleitung aber nur Zündung etc anschaltet, ist die Automatik immer noch in P und blockiert ja somit die Hinterräder.

Denkfehler meiner seits oder wird nach Zündung noch das Getriebe auf N gestellt?

Zitat:

@david2580 schrieb am 20. Mai 2017 um 16:05:54 Uhr:


Hi Leute,

mal eine Frage. Werde die nächste Woche die hinteren Bremsscheiben und Klötze erneuern.

Beim Anlegen der Bremsen ist mir aber aufgefallen, dass man das Hinterrad drehen soll, dann das Vorderrad.
Wenn man laut Anleitung aber nur Zündung etc anschaltet, ist die Automatik immer noch in P und blockiert ja somit die Hinterräder.

Denkfehler meiner seits oder wird nach Zündung noch das Getriebe auf N gestellt?

Unter normalen Umständen steht das Auto auf einer Bühne und da ist immer auf N .
Habe jetzt aber auch schon öfters die Bremsen gemacht, jedoch noch nie diese Prozedur und auch noch nie Probleme.

Zitat:

@david2580 schrieb am 20. Mai 2017 um 16:05:54 Uhr:


Hi Leute,

mal eine Frage. Werde die nächste Woche die hinteren Bremsscheiben und Klötze erneuern.

Beim Anlegen der Bremsen ist mir aber aufgefallen, dass man das Hinterrad drehen soll, dann das Vorderrad.
Wenn man laut Anleitung aber nur Zündung etc anschaltet, ist die Automatik immer noch in P und blockiert ja somit die Hinterräder.

Denkfehler meiner seits oder wird nach Zündung noch das Getriebe auf N gestellt?

Du musst beide Hinterräder anheben. Wenn du auf P das linke Vorwärts drehst, dreht das Rechte Rückwärts. Ohne Bühne etwas frickelig, aber geht. Böcke benutzen.
Also 3 Füße heben oder
Hintern hoch, Rad drehen und in der Zeit hinten runter und fix vorne links hoch und drehen.😉

Alles klar, Danke.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 20. Mai 2017 um 16:11:01 Uhr:



Unter normalen Umständen steht das Auto auf einer Bühne und da ist immer auf N .
Habe jetzt aber auch schon öfters die Bremsen gemacht, jedoch noch nie diese Prozedur und auch noch nie Probleme.

Ich nehme an, Du tauscht die Bremsen immer mit Star Diagnose, oder?

EDIT:
sry, mit dem Doppelpost.
Habe auf Zitieren geklickt und vergessen, dass ein neuer Post erstellt wird.

Zitat:

@kebayer schrieb am 25. Januar 2008 um 22:39:37 Uhr:


siehe pdf

In dem ganzen Threat fast der einzige hilfreiche Hinweis, weil das Original PDF angehängt ist was es genau beschreibt 🙂

Ansonsten das immer gleiche Gelaber von Leuten die keine Ahnung vom Schrauben haben, aber immer eine große Fresse nach dem Motto:
Wenn man nicht weiß wie es geht, sollte man zu Mercedes gehen. Wer Bremsen im Internet kauft ist ein Verbrecher und natürlich der immer wieder gerne genommene Satz: Wer sich nicht leisten kann, zu Mercedes zu gehen, sollte keinen Mercedes fahren..

Das nervt ganz erheblich und trägt nichts zur Sache bei und macht es vor allem denen schwer, die es können aber Informationen zu einem speziellen Fahrzeug oder Problem suchen, weil doch halt, wie bei der SBC Bremse, nicht immer alles bekannt sein kann.

Im Übrigen ist es aber ganz einfach:

Licht aus, Fenster auf, Motorhaube auf, Fahrzeug verschließen. 30 Sek. Warten, nochmal öffnen und wieder verschließen. 15 Sekunden warten.

Danach ist es ein ganz normaler Bremsenwechsel, wenn man mal abzieht, dass hinten alles total verbaut ist und man nicht gut an die Schrauben kommt und vorne die Stifte, die die Beläge halten nur mit Gewalt raus wollten.

Mercedes hat halt irgendwie verlernt Autos zu bauen, leider..

Allerdings habe ich der Sache auch nicht recht vertraut und immer schön darauf geachtet, dass die Finger von den Kolben und Belägen frei bleiben.. 😉

Ging aber problemlos und nach 3 Mal Zündung an und aus und Motorstart, war die Bremse wieder einsatzfähig.

Hoffe das hilft jemandem..

Und dein Beitrag trägt jetzt genau wozu bei? Außer, dass du den über ein Jahr alten Thread wieder zum Leben erweckt hast?

Zitat:

@chruetters schrieb am 19. August 2018 um 16:27:44 Uhr:


Und dein Beitrag trägt jetzt genau wozu bei? Außer, dass du den über ein Jahr alten Thread wieder zum Leben erweckt hast?

Ja, genau Dich hatte ich mit dem Beitrag gemeint.. 😉

Aber um auf Deine Frage zu antworten:

1. Hinweis das sich im dem riesigen Threat ein PDF mit der Anleitung verbirgt und:

2. Zitat:
Im Übrigen ist es aber ganz einfach:

Licht aus, Fenster auf, Motorhaube auf, Fahrzeug verschließen. 30 Sek. Warten, nochmal öffnen und wieder verschließen. 15 Sekunden warten.

Danach ist es ein ganz normaler Bremsenwechsel, wenn man mal abzieht, dass hinten alles total verbaut ist und man nicht gut an die Schrauben kommt und vorne die Stifte, die die Beläge halten nur mit Gewalt raus wollten.
Zitat Ende

Nennt man Erlebnisbericht, hilft anderen inhaltlich und auch die Angst vor der SBS Bremse zu verlieren.

3. Im Übrigen ist es egal, dass der Threat ein Jahr alt ist, denn auch in zwei Jahren werden noch Leute bei SBS Fahrzeugen Bremsen wechseln wollen... Mercedes hat zwar alles dafür getan aber auch in 5 Jahren wird der letzte Benz mit SBS Bremse noch nicht komplett durchgerostet sein.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen