Bremsbeläge wechseln beim W211 trotz SBC?
Gibt´s Arbeitsanweisungen für den Wechsel der Bremsbeläge der neuen E-Klasse? Ist es möglich (trotz SBC) die Beläge nicht in einer MB-Werkstatt wechseln zu lassen?
Was ist zu tun?
Beste Antwort im Thema
Der Sinn eines Forums ist es sicher nicht, dass alles zig Mal wiederholt wird was schon geschrieben wurde. Somit verstehe ich eher den Sinn Deines Posts nicht.
Natürlich kann man einen alten Thread wieder hoch holen wenn es dazu etwas Neues gibt. Aber einfach ein WIS Dokument abzuschreiben, welches schon mehrfach gepostet wurde, ist doch irgendwie blöd, oder ?
Wenn es Dir darum geht der Welt mitzuteilen, dass Du jetzt auch Bremsbeläge wechseln kannst ist das natürlich etwas Anderes.
Wir beglückwünschen Dich also hiermit ganz herzlich dazu, dass sogar Du jetzt herausgefunden hast wie die SBC deaktiviert wird und wünschen Dir gute Fahrt und viel Spaß mit Deinen neuen Bremsbelägen.
Zufrieden ?
268 Antworten
Hi @wonder_wheel,
Zitat:
Abgesehen davon, dachte ich es sei "gute Tradition" in Mercedes Foren sich gegenseitig zu sagen, dass man keine Ahnung hat. Sozusagen so eine Art interne Begrüßungsritual... 😁
Beim Rest Deiner letzten Antwort bin ich, wie zuvor, nicht ganz bei Dir. Aber mit dem Satz oben hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. Musste schmunzeln, Punkt an Dich!
Mal eine blöde Frage, weiß jemand, ob die hinteren Bremsen an jeder Seite oder nur an einer Seite einen Verschleißanzeigersensor haben? Kann ich das sehen, ohne die Räder abzunehmen?
Freue mich auf eure Rückmeldung. Vielen Dank im Voraus 🙂
Ist schon was her ; ich meine es ist nur einer hinten rechts verbaut - sollte man aber auch sehen wenn man an den Bremssattel mit einer Lampe hinleuchtet
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 30. März 2021 um 22:58:34 Uhr:
Ist schon was her ; ich meine es ist nur einer hinten rechts verbaut - sollte man aber auch sehen wenn man an den Bremssattel mit einer Lampe hinleuchtet
Danke dir! Dann schaue ich morgen früh mal nach.
Ähnliche Themen
Hinten rechts!
Danke euch! Hatte nachgeschaut und es ist so wie ihr es schriebt
Kann mir jemand etwas zur Deaktivierung mit der Diagnose Icarsoft MB V2 berichten?
Erfahrungen?
Muss die Zündung die ganze Zeit anbleiben? Ladegerät mit Supplyfunktion würde ich dann anschließen.
Piept es dann die ganze Zeit samt Warnmeldung?
Deaktiviert es nur den Selbsttest oder wird der Druck abgelassen?
Ben
Fast jedes dieser Geräte kann eine Deaktivierung. (Das Icarsoft kenne ich nicht)
Nein. Die Zündung muss nicht die ganze Zeit anbleiben.
Es wird deaktiviert und gut.
Nein, es piept überhaupt nicht. Und schon gar nicht die ganze Zeit.
Der Druck in der Druckkugel wird schon zum Teil drin bleiben. Durch die Deaktivierung wird der Bremsbelag-Anlege-Prozess verhindert, wenn zum Beispiel die Tür geöffnet wird.
P.S: Man braucht die SBC nicht unbedingt deaktivieren um Beläge oder Scheiben zu wechseln. Man muss nur peinlich genau darauf achten, dass das Auto per Fernbedienung zu ist und verschlossen bleibt, alle Türen zu sind, niemand eine Tür aufmacht, also niemand an einer FB das Auto aufschließt. [Bei Keyless Go den Schlüssel 20m weg lagern] (Am besten die Fahrerscheibe runterlassen, dann kann man auch mal reinlangen.)
Zitat:
(Am besten die Fahrerscheibe runterlassen, dann kann man auch mal reinlangen.)
Schon, aber die Innenraumüberwachung und den Abschleppschutz vorher abschalten.
Wenn vorhanden, wird er das gleich hören und seine Nachbarn sich bedanken.
Ich danke euch. Ich fand den Gedanken, es anzuschließen, zu deaktivieren, eine rote Meldung und dann auf Dauer piepen sehr beunruhigend. Weil beim Auslesen ist die Zündung ja auch an und wenn ich Livewerte der Bremse auslese piept es ja die ganze Zeit. Habe auch an ein Hupkonzert in der Mercdeswerkstatt gedacht....
Danke, wenn die Teile da sind und das Wetter passt, werde ich noch mal dazu berichten, weil es echt schwer ist, was dazu zu finden. Zumal ich das Icarsoft vor 4 Jahren kaufte um den CLK 209 auszulesen, speziell welcher PTS Sensor nicht ging.
Alarmanlage habe ich zur Zeit ausgeschaltet, weil mal wieder Akku in der Sirene defekt. Die Überlegung es einfach so zu machen, habe ich auch schon gehegt, wenn der die ganze Nacht stand und dann aufgebockt wird, schläft er ja. Trotzdem habe ich Respekt vor der Anlegeroutine und werde meine Flossen immer ausserhalb des Bremskolben halten und diesen evtl. sogar sichern, nach Abnahme des Sattels.
Ben
Zitat:
@benprettig schrieb am 11. Februar 2022 um 08:12:18 Uhr:
Ich danke euch. Ich fand den Gedanken, es anzuschließen, zu deaktivieren, eine rote Meldung und dann auf Dauer piepen sehr beunruhigend. Weil beim Auslesen ist die Zündung ja auch an und wenn ich Livewerte der Bremse auslese piept es ja die ganze Zeit. Habe auch an ein Hupkonzert in der Mercdeswerkstatt gedacht....Danke, wenn die Teile da sind und das Wetter passt, werde ich noch mal dazu berichten, weil es echt schwer ist, was dazu zu finden. Zumal ich das Icarsoft vor 4 Jahren kaufte um den CLK 209 auszulesen, speziell welcher PTS Sensor nicht ging.
Alarmanlage habe ich zur Zeit ausgeschaltet, weil mal wieder Akku in der Sirene defekt. Die Überlegung es einfach so zu machen, habe ich auch schon gehegt, wenn der die ganze Nacht stand und dann aufgebockt wird, schläft er ja. Trotzdem habe ich Respekt vor der Anlegeroutine und werde meine Flossen immer ausserhalb des Bremskolben halten und diesen evtl. sogar sichern, nach Abnahme des Sattels.
Ben
Mach dir kein Kopf Steck den Stecker von der sbc ab und arbeite wie gewohnt , wenn alles fertig ,Stecker drauf ! An aus An aus 2-3 mal bremsen bis im KI Weihnachten vorbei sind ……anschließend Probefahrt, glücklich sein ….. solltest du natürlich die Möglichkeit haben per Diagnose ansteuern zu dürfen ,dann wähle selbstverständlich diese Methode ….
Ja. So gehts auch 🙂
Auflösend wollte ich noch mal schreiben: Ja es hat mit dem icarsoft MB VII funktioniert, man hört sogar wie der Druck abgebaut wird. Zur Überprüfung habe ich wieder aktiviert und konnte das bekannte Brummen für den Druckaufbau vernehmen. Nach der Deaktivierung kann man die Zündung ausschalten um das nervige Gebimmel wegen " Stop - defekte Bremse" laut Fahrzeugdisplay zu unterbinden.
So fühlte ich mich sicher, habe aber trotdem aufgepasst, nicht die Flossen vor den Kolben zu halten.
Wünschenswert wäre, wenn der ganze Text im Prozedere auf deutsch statt englisch angezeigt würde.