Luftbälge an der Hinterachse wechseln!
Hallo in die Runde,
ich müßte bei meinem S211 E500 Baujahr 2006 308000km die Luftbälge der Hinterachse erneuern!
Weiß jemand eine kompetente Werkstatt in NRW?
Vielen Dank für eine Antwort!
LG Dieter
16 Antworten
Airmatic oder ENR? Oder gab es beim S211 500er nur Airmatic?
Glaube auch das alle 8 Zylinder immer mit AIRmatic geliefert wurden.
Habe leider keine Empfehlung - aber wer hat die Bälge als defekt diagnostiziert?
Kann dieser jemand nicht ran gehen?
Eigendiagnose 🙂
Bleibt nur in Treckerstellung noch oben!
Linker Balg hinten ist defekt!
Und da die Achse abgesenkt werden muß,mach ich Beide!
Meiner hat Airmatik!
LG Dieter
Lt. WIS und Bilstein muss die Achse runter.
ABER es gibt die original OHRKLEMMEN zu kaufen.
https://www.schellen-shop.de/oetiker/?p=1
Es geht auch ohne Achse Action, aber ...
Ähnliche Themen
Also ich brauch da eine Werkstatt!
Selber mach ich nur die Fahrzeugpflege!
Nur meine Werkstatt hat es noch nie gemacht!
Deswegen auf der Suche!
LG Dieter
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. Oktober 2023 um 19:35:05 Uhr:
Airmatic oder ENR? Oder gab es beim S211 500er nur Airmatic?
Alle V8 kommen automatisch ab Werk mit AIRmatic, sowohl S als auch W. Das wäre doch eine Herausforderung für dich. Du weißt wie man den HA Träger absenkt.
Ich hab's damals ohne absenken gemacht. Brecheisen um den unteren Teil aus zu hebeln. Wenn die Luft raus ist, kann man den Balg zusammen drücken wie eine Ziehermonika. Und vorne ist es noch einfacher. Fast genau so wie ein Federbein.
Zitat:
@Aynali schrieb am 24. Oktober 2023 um 22:53:05 Uhr:
Ich hab's damals ohne absenken gemacht. Brecheisen um den unteren Teil aus zu hebeln. Wenn die Luft raus ist, kann man den Balg zusammen drücken wie eine Ziehermonika. Und vorne ist es noch einfacher. Fast genau so wie ein Federbein.
Pfuscher machen das, das stimmt.
@Mackhack da hast Du Recht. Aber der Faktor Zeit spielt eine große Rolle. Bei solchen Arbeiten brauche ich Zeit, die ich aktuell nicht habe, leider. Bin froh, dass ich meinen eigenen Wagen am Laufen halte.
Zitat:
@Aynali schrieb am 24. Oktober 2023 um 22:53:05 Uhr:
Ich hab's damals ohne absenken gemacht. Brecheisen um den unteren Teil aus zu hebeln. Wenn die Luft raus ist, kann man den Balg zusammen drücken wie eine Ziehermonika. Und vorne ist es noch einfacher. Fast genau so wie ein Federbein.
@aynali
Die Airmatic-Version hat einen zusätzlichen Behälter in der Achse sitzen, der mit einem Schlauch über die Achse Balg und Behälter verbindet.
Da dieser Schlauch laut Bilstein und MB nicht gelöst werden darf, muss die Achse abgesenkt werden. Die Niveauregulierung hat diesen Behälter nicht.
Ich würde mir die Bälge von Arnott einbauen. Die sind recht zuverlässig (nur die der HA, VA ist mMn eine Katastrophe). Und die haben den Zusatzbehälter nicht.
Dann kann man an den defekten Behältern den Schlauch zwischen Balg und Zusatzbehälter durchschneiden und getrennt ausbauen und die neuen recht einfach einbauen.
Das spart das ablassen der Hinterachse.
@s211v8
In NRW gibts da 2 brauchbare Adressen mit enorm viel MB-Erfahrung:
- Stern-Garage
- Hakan Sönmez in Oberhausen
Beide machen ausschließlich Mercedes.
Zitat:
@chruetters schrieb am 25. Oktober 2023 um 05:45:50 Uhr:
Zitat:
@Aynali schrieb am 24. Oktober 2023 um 22:53:05 Uhr:
Ich hab's damals ohne absenken gemacht. Brecheisen um den unteren Teil aus zu hebeln. Wenn die Luft raus ist, kann man den Balg zusammen drücken wie eine Ziehermonika. Und vorne ist es noch einfacher. Fast genau so wie ein Federbein.Pfuscher machen das, das stimmt.
@Mackhack da hast Du Recht. Aber der Faktor Zeit spielt eine große Rolle. Bei solchen Arbeiten brauche ich Zeit, die ich aktuell nicht habe, leider. Bin froh, dass ich meinen eigenen Wagen am Laufen halte.
😁😁😁 Das lass' ich mal unkommentiert.
@ spaetbremser
Danke. Dafür einen Grünen. 😁😁😁
Hallo,
leider ist links nicht lieferbar
Und im Austausch auch nicht mehr!
Somit wenn lieferbar 300€ pro Seite mehr!
Sobald lieferbar bekomme ich Bescheid
Somit sage ich erstmal Danke hier!
LG Dieter
Hallo in die Runde,
so der linke Balg wurde ja kurz darauf geliefert!
Nur der Rechte war dann nicht mehr lieferbar!
Und da Beide gewechselt werden sollten,
mußte ich halt warten bis Bilstein in der Lage war!
Vorletzte Woche erhielt ich dann Nachricht, das er
eingetroffen war!
Somit ging mein Fahrzeug jetzt Montag in die Werkstatt!
Gestern konnte ich ihn dann abholen 🙂
Eine Getriebespülung wurde auch gemacht!
Also kann Ostern kommen,obwohl das Wetter wohl
nicht zu Ausfahrten einlädt 🙁
Fährt sich wieder einfach super!!!
Somit bedanke ich mich hier für den Tipp mit der Fa.
Hakan Sönmez in Oberhausen
Und da mein Schrauber wohl in Rente geht, hab ich so mit
in Zukunft eine tolle Nachfolge!
Denn er soll ja behalten werden 🙂
Ich wünsche allen schöne Ostertage!
LG Dieter
Wie würdest du das Fahrgefühl mit neuen Bälgen beschreiben Dieter @s211v8 ?
Bei mir steht auch demnächst ein Eingriff in die Hinterachse an. Stoßdämpfer HL defekt, hat jetzt dazu geführt, dass der Balg HL auch undicht geworden ist (eigenes Verschulden, da der Balg die Funktion des Dämpfers "übernehmen" musste). Da man Teile dieser Art beidseitig erneuert, werd ich wohl oder übel die rechte Seite auch erneuern müssen. Bälge, Stoßdämpfer biste locker mal 1,5k Euro los... Tut schon weh, aber wer Benz fahren will, darf da nicht meckern.
Schön, dass Du dann doch noch eine Adresse gefunden und den Balg erhalten hast nach so vielen Monaten des Wartens.