Bremsbeläge vorne

BMW X1 F48

Hallo Zusammen,

Bekomme jetzt angezeigt das die Bremsbeläge Vorn gewechselt werden müssen (x1 2,0i 38.000 tkm 3/2016). Normal Fahrweise, Fahrprofil 25% kurz/ 50% Langstrecken und 25% mittlere Entfernungen. Wann mussten eure Beläge gewechselt werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 12. März 2018 um 21:57:30 Uhr:



Zitat:

@fritzi06 schrieb am 12. März 2018 um 20:01:04 Uhr:


Wie schaut es bei euch mit Rost aus? Hintere Scheiben?

Wer auf den hinteren Bremsscheiben Rost hat, der... na ja... der bremst falsch.

Zu sanft. Zu vorsichtig. Zu wenig.
Bremsen sind zum Bremsen da.
Nicht zum sanften Polieren der vorderen zwei Scheiben.

Stimmt so nicht, Bauartbedingt liegt der Klotz immer an der Scheibe an, so wird Flugrost beim Fahren entfernt ganz automatisch, schon durch Performance Control und gleiche Bremslastverteilung ist es egal wie du Bremst, falsch Bremsen gibt es nicht, wenn Rost an der Scheibe stimmt was nicht
Gruß

108 weitere Antworten
108 Antworten

Lol
siehe z.b. myparto

Lieferumfang:

2x Bremsscheibe Stück - BMW 34 11 6 865 713
1x Bremsbelagsatz, Scheibenbremse Stück - BMW 34 10 6 860 019

Einbauseite: Vorderachse
UVP 532,57 EUR
285,95 EUR

Händlerpreise aus der Apotheke😰

Habe 340mm Scheiben und Beläge für 165 Euro am Golf R vorn gewechselt. Original Brembo.

Zitat:

@Elevate schrieb am 1. Dezember 2019 um 22:49:16 Uhr:


390 Euro ist mal ne Ansage für ein paar Beläge!

find ich auch! In meiner großen 1256€ Rechnung ist die Bremse vorne mit 292€ gelistet und ist meiner Ansicht nach der BMW Premiumhändleraufschlag schon drinnen

Zitat:

@p.schuesser schrieb am 1. Dezember 2019 um 23:21:07 Uhr:


Lol
siehe z.b. myparto

Lieferumfang:

2x Bremsscheibe Stück - BMW 34 11 6 865 713
1x Bremsbelagsatz, Scheibenbremse Stück - BMW 34 10 6 860 019

Einbauseite: Vorderachse
UVP 532,57 EUR
285,95 EUR

Das wäre der komplette Satz. Bremsbeläge bekommt man das Paar für unter 100 Euro brutto z.B. von ATE.

ABER: entweder kann man das selber wechseln oder man kennt jemanden. Wenn beides nicht der Fall ist, dann zahlt man eben 400 Euro für ein paar Bremsbacken. Nur bei solchen Rechnungen (auch die 12xx Euro Rechnung) würde ich mir glaub ich keinen BMW kaufen, wenn ich den Verschleißkram nicht selber machen kann. Natürlich immer vorausgesetzt, dass der Zeitaufwand im Rahmen bleibt. Das ist ja sonst Geld verbrennen, denn ein Auto - egal welches - ist für mich immer noch ein Konsumgut.

Ähnliche Themen

Das Geld verbrennen geht beim Autokauf und vor allem bei den deutschen Premium Anbietern schon los. Wenn man die Karre in absehbarer Zeit wieder verkaufen will macht sich der Serviceeintrag auch ganz gut. Vor allem kann man die ersten paar km auch nur dann auf Kulanz im Reperaturfall hoffen wenn man den Service bei BMW gemacht hat.

Aber es ist ja mit allem so, was man selbst kann ist deutlich billiger als wenn man die Dienstleistung kaufen muss. Aber das muss ich jemandem, der gerade einen Hausbau plant wohl nicht sagen. Ich hoffe du machst den Abbruch der Bude selbst, das wäre sonst ziemliche Verschwendung 😉

Zitat:

@noVuz schrieb am 2. Dezember 2019 um 18:18:19 Uhr:


Aber es ist ja mit allem so, was man selbst kann ist deutlich billiger als wenn man die Dienstleistung kaufen muss.

Wenn man in der Zeit mehr verdient als die Dienstleistung kostet sollte man natürlich seine Zeit nicht dafür opfern 🙂

Zitat:

@Elevate schrieb am 2. Dezember 2019 um 22:48:10 Uhr:



Zitat:

@noVuz schrieb am 2. Dezember 2019 um 18:18:19 Uhr:


Aber es ist ja mit allem so, was man selbst kann ist deutlich billiger als wenn man die Dienstleistung kaufen muss.

Wenn man in der Zeit mehr verdient als die Dienstleistung kostet sollte man natürlich seine Zeit nicht dafür opfern 🙂

Das ist ein guter Punkt 🙂

Aus dem Grund habe ich auch am Bau nix gemacht. Stattdessen kam immer nur die Ansage meiner Frau, ich solle doch lieber mehr im Büro machen. Natürlich verbunden mit dem gleichzeitigen Wunsch, möglichst früh beim Kind Zuhause zu sein... So beißt sich die Katze dann in den Schwanz.

Ich muss gestehen:
Als oben die 390 Euro für die Bremsbeläge aufgerufen wurden war meine erste Reaktion - "Gar nicht so teuer"

Die 1000+ Euro (inkl. Arbeitszeit) haben meine Eltern vor fast 10 Jahren schon ständig in den VW Passat für neue Bremsen (4x) reingesteckt, ehe man von der Vertragswerkstatt zum Schrauber gewechselt ist... Das war aufgrund Anhängerbetrieb mit haufiger Volllast (Gerüstbau) nicht mal so. selten. Dagegen wird unser Stadtgeländewagen beim wöchentlichen Einkauf oder gelegentlichen Kinderwagentransport maximal unterfordert...

Zitat:

@Elevate schrieb am 1. Dezember 2019 um 22:49:16 Uhr:


390 Euro ist mal ne Ansage für ein paar Beläge!

Hinten die sollten 316€ kosten.
Ich habe sie dann in der freien Werkstatt für 216€ machen lassen.
Es sind ja nur die Beläge, bei den Preisen bekommt man ja bei anderen Herstellern schon die Scheiben dazu.

Zitat:

@Elevate schrieb am 2. Dezember 2019 um 22:48:10 Uhr:



Zitat:

@noVuz schrieb am 2. Dezember 2019 um 18:18:19 Uhr:


Aber es ist ja mit allem so, was man selbst kann ist deutlich billiger als wenn man die Dienstleistung kaufen muss.

Wenn man in der Zeit mehr verdient als die Dienstleistung kostet sollte man natürlich seine Zeit nicht dafür opfern 🙂

Nun ja... die Hin und Rückfahrt zum Autohaus Plus der ganze Papierkram und die Organsation der Terminvergabe, die Wartezeit im Autohaus, bzw Werkstattersatzwagen inkl der zusätzlichen Hin- Rückfahrt ... nee der Wechsel von Bremsbelägen dauert ~40min pro Achse. Irgendwann spät Abends findet sich da noch ein freier Termin zwischen Abendessen und Nachtschicht.

Ansonsten wenn ich mehr verdienen würde als die Mechanikerstunde im Autohaus berechnet wird (90-120 Euro), dann würde ich ganz bestimmt ein anderes Auto als einen X1 fahren. Ich glaube nicht viele die einen X1 fahren, kommen auf 100 Euro Stundenlohn ... ist aber nur ne Vermutung...

Außerdem, da bin ich ehrlich, macht mir das selber schrauben an meinen Fahrzeugen auch richtig viel Spaß🙂

Hallo zusammen,
Mein X1 mit xDrive und Automatik hat jetzt 47.000km runter und möchte in 1.500km neue Bremsbeläge vorne.
Da ich im Monat nur rund 1.000km fahre und im Oktober sowieso Service ansteht, frage ich mich, ob ich mit den neuen Bremsbelägen bis dahin warten kann. Habt ihr damit Erfahrungen?
(Service vorziehen geht nicht weil ich diese BMW Service Flatrate habe)
Danke!

Das müsste so funktionieren, da der Verschleißsensor noch genug Reserven bereithält und nicht erst Anzeigt wenn Die am Ende wären

Ich hab damals zwischen Meldung und Wechsel 7000km gefahren und da war beim Wechsel noch deutlich Reserve über

Beläge vorne kosten bei BMW allein 400€, und schon am Telefon wollen sie mir neue Scheiben andrehen... dann 800€.
Werde nachher nen Termin machen... in einer freien Werkstatt!

Sicher ?

Scheibe vorn BMW ca. 110 EUR, BMW Beläge 140 + 2 x BMW Sensor = 550 EUR + Einbau.

Einbauen lassen würde ichs bei BMW auch nicht, aber der Unterschied bei den Teilen ist gegenüber ordentlichen OEM Produkten nicht dramatisch hoch.

Beläge kosten in der freien 200-300€ inkl. Einbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen