Bremsbeläge vorne
Hallo Zusammen,
Bekomme jetzt angezeigt das die Bremsbeläge Vorn gewechselt werden müssen (x1 2,0i 38.000 tkm 3/2016). Normal Fahrweise, Fahrprofil 25% kurz/ 50% Langstrecken und 25% mittlere Entfernungen. Wann mussten eure Beläge gewechselt werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 12. März 2018 um 21:57:30 Uhr:
Zitat:
@fritzi06 schrieb am 12. März 2018 um 20:01:04 Uhr:
Wie schaut es bei euch mit Rost aus? Hintere Scheiben?Wer auf den hinteren Bremsscheiben Rost hat, der... na ja... der bremst falsch.
Zu sanft. Zu vorsichtig. Zu wenig.
Bremsen sind zum Bremsen da.
Nicht zum sanften Polieren der vorderen zwei Scheiben.
Stimmt so nicht, Bauartbedingt liegt der Klotz immer an der Scheibe an, so wird Flugrost beim Fahren entfernt ganz automatisch, schon durch Performance Control und gleiche Bremslastverteilung ist es egal wie du Bremst, falsch Bremsen gibt es nicht, wenn Rost an der Scheibe stimmt was nicht
Gruß
108 Antworten
Zitat:
@noVuz schrieb am 23. Juni 2021 um 12:38:34 Uhr:
Ich hab damals zwischen Meldung und Wechsel 7000km gefahren und da war beim Wechsel noch deutlich Reserve über
Das ging ohne grosse Bremsproblem 7000 km nach Meldung ?
Meiner steht auch vor der magischen 47k km. Ich denke auch jederzeit kommt die Meldung bei mir bald
Habe jetzt bei 49500km die vorderen und gleich die hinteren Belege mit gewechselt.
Die brems flüssigkeit war noch mit dabei, weil in 3 Monaten eh fällig, bei meinem 12/16 Modell, seit Dezember keine Garantie mehr, in der freien Werkstatt für 556€.
Gruß
Muss bei 72t km jetzt Bremsen vorn komplett machen. Kosten BMW: 710€
Geh zu PitStop. Mit ATE Material wollen die komplett 340€. Nur Beläge wären 145€ gewesen. Ist OK für mich.
Also ich bin entsetzt......
Gestern bei knapp 28TD km kam die Meldung, dass in 2TD km die vorderen Beläge fällig werden.
Also einen Belagwechsel kenne ich so bei ca. 60-70TD km
.... nervt mich schon an.
Mal schauen was BMW haben will dafür.
PitStop konnte ich online anfragen, die wollen 170,- EUR (ATE) und 215,- EUR (ATE Ceramic)
Was verbaut denn BMW?
Gibt es eine bestimmte Marke die man bevorzugen sollte?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Saarländer schrieb am 30. Dezember 2021 um 16:31:59 Uhr:
Gibt es eine bestimmte Marke die man bevorzugen sollte?
Ich würde eher immer die Scheiben mit tauschen, nur in Ausnahmefällen bloß die Beläge.
Die Arbeit ist fast die gleiche.
Material:
2 x Scheibe vorn: Brembo / ATE / Meyle: 120 - 140 EUR
4 x Belag vorn: ATE 90 EUR / ATE Ceramic 150 EUR
+ Verschleißkontakt 20EUR + evtl. Kleinkram
Der Wechsel ist kein Hexenwerk. Pro Seite eine Stunde wenn man sich Zeit lässt und länger braucht eine freie Werksatt dafür auch nicht.
Für solche Arbeiten sieht mich keine BWM - Werkstatt. Von den großen Ketten allerdings auch keine.
@Pfuschwerk… grundsätzlich liegst du nicht falsch…
Aber deine Aussagen suggerieren auch, dass „jeder“ die Bremse überholen kann um nicht zur Werkstatt zu müssen.
Bremsen sind sicherheitsrelevante Teile, die darüber entscheiden, ob man vor dem Baum stehen bleibt oder eben nicht…
Daher sollte auch immer die unmissverständliche Warnung an alle „ich-kann-das-schon-mit-Youtube-Hilfsschrauber“ mitschwingen, dass man wissen sollte was man tut wenn man sich an die Bremse wagt.
Ein Fehler ist hier halt schnell ein Fehler zu viel!
Dafür dann irgendwas an € zu sparen erschließt sich hier nicht!
Wenn man sich einen BMW leistet, der schnell knapp 50t€ kostet, der sollte halt dann auch genug Geld für fachmännische Reparaturen über haben…
Zitat:
@Jovel schrieb am 2. Januar 2022 um 11:59:12 Uhr:
Dafür dann irgendwas an € zu sparen erschließt sich hier nicht!
Wenn man sich einen BMW leistet, der schnell knapp 50t€ kostet, der sollte halt dann auch genug Geld für fachmännische Reparaturen über haben…
Und mir erschließt sich die Meinung: "Wenn man 50k € für ein Auto ausgibt soll man gefälligst auch die Apothekenpreise der Vertragswerkstatt zahlen" nicht.
Man kann ein halbwegs teures Auto fahren und dennoch Kostensensitiv sein.
Davon abgesehen hab ich meinen X1 gebraucht für deutlich weniger als die Hälfte dieses Betrages gekauft, somit zieht dieses Argument für mich eh nicht.
Bremsen selbst zu machen ist kein Hexenwerk, solange man über ein halbwegs technisches Verständnis besitzt.
Ja, das Argument mit der Sicherheit lasse ich auch gelten.....Man sollte sich hier absolut nicht selbst überschätzen.
Prinzipiell traue ich mir den Wechsel sogar zu (schon selbst erledigt) aber bei den aktuellen Temp. lege ich mich nicht unters Auto.
Aber die Argumentation....teures Auto=teure Werkstatt finde ich daneben.
Grüße
Zitat:
@Jovel schrieb am 2. Januar 2022 um 11:59:12 Uhr:
Aber deine Aussagen suggerieren auch, dass „jeder“ die Bremse überholen kann um nicht zur Werkstatt zu müssen.
Nein so war das nicht gemeint.
Ich denke, wirklich jeder hier ist in der Lage selbst einzuschätzen ob er sich diese Arbeit zutraut sowie das nötige Equipment und Spaß dran hat.
Gewollt war ein Hinweis darauf, dass diese Verschleißreparatur am X1 nicht teurer sein muss als an jedem anderen Auto vergleichbarer Größe auch.
Zitat:
@Saarländer schrieb am 2. Januar 2022 um 12:34:22 Uhr:
... bei den aktuellen Temp. lege ich mich nicht unters Auto.
Hätt ich aktuell auch genau gar keine Lust drauf.
Zumal die Freien hier noch zu erträglichen Stundensätzen arbeiten.
Allen noch ein schönes Neues!
Neben den sicherlich hochpreisigen Vertragswerkstätten gibt es auch sehr gute freie Werkstätten die ein deutlich besseres Preis- Leistungsverhältnis bieten. Das Wechseln der hinteren Beläge ist nicht so simpel wie bei der Vorderachse ( Rückstellen der Kolben).
Kann mir jemand die Stärke der Bremsscheibe nennen?
Neu in mm und Verschleißgrenze in mm wüßte ich gerne.
Danke.
Grüße
Zitat:
@turbomori schrieb am 2. Januar 2022 um 14:01:44 Uhr:
Rückstellen der Kolben
Geht mit Bimmerlink, also auch kein Hexenwerk.
Hab das allerdings selbst noch nicht gemacht.
@Saarländer: 24 und MTH 22,5 (keine Gewähr)
hallo,
"vo: (nicht M-Sport!)
34116865713
Bremsscheibe belüftet
330X24
min.th. = 22,4 mm
hi: (nicht M-Sport!)
34216799369
Bremsscheibe belüftet
300X20
min. th. = 18,4 mm"
gruss
mucsaabo
Die Mindestdicke beschreibt übrigens die Mindestdicke, bei der neue Bremsbeläge montiert werden dürfen, d. h. es ist nicht die Mindestdicke während des Betriebs.