Bremsbeläge vorne
Hallo Zusammen,
Bekomme jetzt angezeigt das die Bremsbeläge Vorn gewechselt werden müssen (x1 2,0i 38.000 tkm 3/2016). Normal Fahrweise, Fahrprofil 25% kurz/ 50% Langstrecken und 25% mittlere Entfernungen. Wann mussten eure Beläge gewechselt werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 12. März 2018 um 21:57:30 Uhr:
Zitat:
@fritzi06 schrieb am 12. März 2018 um 20:01:04 Uhr:
Wie schaut es bei euch mit Rost aus? Hintere Scheiben?Wer auf den hinteren Bremsscheiben Rost hat, der... na ja... der bremst falsch.
Zu sanft. Zu vorsichtig. Zu wenig.
Bremsen sind zum Bremsen da.
Nicht zum sanften Polieren der vorderen zwei Scheiben.
Stimmt so nicht, Bauartbedingt liegt der Klotz immer an der Scheibe an, so wird Flugrost beim Fahren entfernt ganz automatisch, schon durch Performance Control und gleiche Bremslastverteilung ist es egal wie du Bremst, falsch Bremsen gibt es nicht, wenn Rost an der Scheibe stimmt was nicht
Gruß
108 Antworten
Sodele!
Irgendwie hat mich das Angebot einer freien Werkstatt für den Belagwechsel (allerdings mit orig. BMW E-Teilen) auch angenervt....die wollten EUR 360,- haben und da habe ich mich dazu entschieden doch selbst Hand anzulegen.
Bevor ich aber nun die Beläge bestelle und doch die Scheiben runter sind habe ich heute die Scheiben mal gemessen.
Und wenigstens das ist noch so wie "früher"..... 1x Scheibe= 2x Beläge
Beide Scheiben haben einen Verschleiß zwischen 0,75 und 0,85mm.
Also alles im grünen Bereich für den nächsten Satz Beläge. :-)
Pauschal zu sagen die Scheiben müssen gewechselt werden war, ist und bleibt falsch.
Grüße
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 4. Januar 2022 um 17:52:13 Uhr:
An meinem F48 wurden die Bremsbeläge nach 3,5 Jahren bei ca. 52 tkm rundum gewechselt.
Die Scheiben waren tip top.
Das hat mir dann doch die Fragezeichen ... ob da werkseitig wohl Beläge montiert sind mit eher hohem Verschleiß und die Scheibe sehr standfest ist.
Also mal ein Rad abgebaut. (Vielen Dank auch, bei dem Wetter 😁)
Km Stand knapp 40k, Scheibe mit gut fühlbarer Kante zum Rand und recht genau gemessen mit Mikrometerschraube: 23,39 mm.
Klötze geschätzt noch mal für die gleiche Strecke gut, aber das lässt sich natürlich schwer sagen.
Angenommen es werden insgesamt 80 - 90 oder gar 100k, die Beläge sind dann runter und die Scheiben haben irgendwas um oder eher unter 23 mm.
Da bau ich doch keine neuen Beläge mehr drauf. Niemals könnte man die runter fahren, ohne dabei das Verschleißmaß der Scheibe (22,4) zu unterschreiten.
ca. 100 Tkm mit einem Satz wäre für mich übrigens völlig in Ordung bei dem recht schweren Auto.
Zitat:
@Saarländer schrieb am 5. Januar 2022 um 12:12:55 Uhr:
Pauschal zu sagen die Scheiben müssen gewechselt werden war, ist und bleibt falsch.
Gott sei Dank hat das ja auch keiner behauptetet. Und solange man durch die Scheibe nicht hindurchgucken kann ist sowieso alles fein. 😛
Da bin ich absolut bei dir.
Meine ersten Scheiben werden geschätzt bei 110 tkm gemeinsam mit dem zweiten Belagsatz erneuert.
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 5. Januar 2022 um 15:16:08 Uhr:
…
Da bau ich doch keine neuen Beläge mehr drauf. Niemals könnte man die runter fahren, ohne dabei das Verschleißmaß der Scheibe (22,4) zu unterschreiten.
…
Das Verschleißmaß darf beim montieren der neuen Beläge nicht unterschritten sein, d. h. während des weiteren Betriebs darf das durchaus unterschritten werden!
Die absolute Mindestdicke bei einer Bremsscheibe mit einem Nennmaß von 24 mm ist 21,6 mm.